Sonntag, 10. August 2025, 18:48 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

16

Sonntag, 30. Januar 2005, 12:13

äh sollte das jetzt ironie sein oder was?

22.000 :D

hier mal ein leistungsdiagramm (von einem ausm 7907.rapidforum.com):

Zitat

Abend, bin gerade damit fertig geworden, meine Husky Bj. 2004 auf einen Vergaser einer KTM SX125 umzubauen. (Keihin pwk38) Folgendes wurde eingebaut bzw. ausgetauscht: - Boysen Membrankasten (Boysen Pro Series Reeds Carbon-Membran komplett mit Ansaugstutzen für Husky CR 125) - K&N Tuning Luftfilter - HGS Auspuffanlage - Aluplatte zum abdichten der Öffnung von der ausgebauten Ölpumpe - Umrüstung auf Gemischschmierung ( 1:40 Motul-600) Ölpumpe und der ganze überflüssige Kram wurden ausgebaut. Die Vergasereinstellung habe ich erst einmal in groben von der KTM übernommen. Winterbedüsung 0-12°C 0-300m: Leerlaufdüse: 45, Hauptdüse: 185, Schieber: 6, Nadel: nozf 2. Pos. Sommerbedüsung 12-25°C 0-300m: Leerlaufdüse: 45, Hauptdüse: 180, Schieber: 6,5, Nadel: noze 3. Pos. von oben, Die ersten Probefahrten, natürlich mit Winterbedüsung, wurden heute gemacht. Die Husky ist damit kaum wiederzuerkennen. Beschleunigung ist jetzt fast so wie bei meiner KTM SX125 Nur in dem Übergang wo die Auslasssteuerung aufmacht. stottert sie ein bisschen. Es ist zwar mit dem runterhängern der Nadel auf Pos1 ein bisschen besser geworden, aber noch nicht ganz zufriedenstellend. Werde Morgen noch mit kleineren Hauptdüsen (180,175,172) probieren. Mal sehen ob ich es damit in den Griff bekomme. Zündkerze ist außerdem noch ziemlich schwarz gewesen. Außerdem drehte die Husky im Vollgasbereich beim ganz langsamen Gaswegnehmen ein bisschen höher. ( zu fettes Gemisch) Nun zu meinen Fragen: Hat hier schon einer mit einem Keihin pwk38 Erfahrungen gemacht? wenn ja , welche Bedüsung ist die Beste. Gruß bb





Heute Vormittag hat mein Vater über seinen Benelli Händler eine Leistungsmesseung machen lassen.
Man merkt auch schon beim fahren, dass der Keihin viel besser am Gas hängt.
Nach einigen Tests habe ich bei 3°C und ca.300m Höhe
nachfolgende ideale Bedüsung rausgefunden.
Hauptdüse: 188,
Leerlaufdüse: 45
Schieber: 6,0
Nadel: nozf zweite Position von Oben
Leerlaufluftregulierungsschraube 2 Umdrehungen auf

Der Keihin hat noch einen weiteren Vorteil bei meiner Husky. Mit dem Mikuni war der Tank bei 120km leer. Jetzt
komme ich fast 180km. ('?(')

@Husqvarna-CR
Der K&N Luftfilter hat wirklich nichts gebracht, da er eigentlich für einen 125Scooter war.
Deshalb lief die Husky dann auch mit de 185iger HD viel zu fett.






hier ist auch noch eine halboffene (offiziel 15 ps ^^):

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »SKD« (30. Januar 2005, 12:16)

  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

17

Montag, 31. Januar 2005, 19:20

Jup, 22.000 Umdrehungen in der minute,
ich werd gleich feucht :))
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

18

Montag, 31. Januar 2005, 19:40

Zitat

Original von snoop©
[...]
drehen tut sie ca. 22.000u/min ... das ist ein gemessener realer wert. zum vergleich eine gasgas ec250 dreht 23.000u/min
[...]
das sieht man nicht nur auf dem drehzahl messer das hört man auch wenn man bisl ahnung hat ...
[...]



Rofl, okay reicht schon. Jetzt konnten wir uns wenigstens ne Meinung über deine Kompetenz bilden :))
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 2 578

Bike: V4

Wohnort: Schönebeck (Elbe)

19

Montag, 31. Januar 2005, 19:54

Noch ein Leistungsdiagramm der Husky mit offiziellen 15 PS --->
»Jackiman« hat folgendes Bild angehängt:
  • HuskySM125_15PS.gif
.

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

20

Montag, 31. Januar 2005, 21:02

ist da auch ne messung mit 11 ps gemacht wurden?

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 2 578

Bike: V4

Wohnort: Schönebeck (Elbe)

21

Montag, 31. Januar 2005, 21:11

Zitat

Original von SKD
ist da auch ne messung mit 11 ps gemacht wurden?

Die Version hat denn bestimmt 15 PS ;)
Nee, nicht das ich wüsste...
.

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

22

Montag, 31. Januar 2005, 21:29

Zitat

Original von snoop©
also ich kann euch nur davon abraten eine husky mit tuningkrümmer, anderem vergasersetup und membranen zu fahren. das geht aufs material und das ist nicht gut für den motor ... der wre motor ist da nicht für gemacht.

drehen tut sie ca. 22.000u/min ... das ist ein gemessener realer wert. zum vergleich eine gasgas ec250 dreht 23.000u/min

so und bei diesen drehzahlen ists kein wunder das sie euch früher oder später verreckt, das macht der motor nicht mit.

lass die finger von, hast erst spaß damit und dann ne menge ärger!

hier zu unserem spezi ... mit der original wre anlage dreht sie ca. bei 12-13.000u/min und mit tuning krümmer noch mal 10.000 mehr ... das sieht man nicht nur auf dem drehzahl messer das hört man auch wenn man bisl ahnung hat ...

oder warum heißt son tuningkrümmer sonst tuningkrümmer? nur damit sie schneller hochdreht? .... man man man



Waaahaha mich hauts hier gleich vom Hocker :applaus: :)37 :)18 :cool-falk: :)36
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. April 2003

Beiträge: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Wohnort: Nähe Stuttgart

23

Dienstag, 1. Februar 2005, 11:35

Zitat

Original von Jackiman

Zitat

Original von SKD
ist da auch ne messung mit 11 ps gemacht wurden?

Die Version hat denn bestimmt 15 PS ;)
Nee, nicht das ich wüsste...


Motorrad testet immer die evrsion die keienr hat. Die 15 ps / 110 km/h darfst mit 16 ned fahren udn wer die Husky mit 18 behällt macht eh ganz auf. Leben hlt bischen hinterm Mond die LEtue bei MOTORRAD
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Beiträge: 4 625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg

24

Dienstag, 1. Februar 2005, 12:15

Zitat

Original von moe

Zitat

Original von Jackiman

Zitat

Original von SKD
ist da auch ne messung mit 11 ps gemacht wurden?

Die Version hat denn bestimmt 15 PS ;)
Nee, nicht das ich wüsste...


Motorrad testet immer die evrsion die keienr hat. Die 15 ps / 110 km/h darfst mit 16 ned fahren udn wer die Husky mit 18 behällt macht eh ganz auf. Leben hlt bischen hinterm Mond die LEtue bei MOTORRAD


und wer se mit 18 ganz auf macht wird auch probleme kriegen .. meine wurde mit 21 PS eingetragen ...
1. darüber wirds zu laut
2. abgaswerte sin jenseits von gut und böse ...

die WRE hat in der dicksten stelle vom ori krümmer ne verengung um die hälfte, nochdazu nen schwulen u-kat ...

wenn man den ausräumt wirds um längen besser mim anzug ...

zum abstimmen ... ja den vergaser muss man extrem verändern, nicht nur die nadel versetzen ^^

ich würde gleich nen größeren gaser einsetzen, da die ab 98 nur noch 28er dello haben, wenn mich ned alles täuscht ... was dann auch sinvoll ist, ölpumpe raus und auf gemisch umsteigen ... dann zieht dir auch keiner deinen ölschlauch ab ...

die beste variante von tuning wäre umbau auf WR oder CR motor ...

ne enduro zu tunen is meiner meinung nach schwachsin, viel zu teuer, wenn ich mir ne WRE kauf und dann nach leistung such, hätt ich mir ne WR kaufen sollen ^^

außerdem geht die WRE mit 21PS auch mehr als genial
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

25

Dienstag, 1. Februar 2005, 14:20

wie haste die denn mit 21 ps eingetragen bekommen ? ?(

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

PHoeNIX

unregistriert

26

Dienstag, 1. Februar 2005, 15:18

Was heißt denn es ist sinnvoll auf gemisch umzubauen???Welche Folgen bzw. Verbesseungen hat es auf den Motor und die Haltbarkeit???




MFG DoMM
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Beiträge: 4 625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg

27

Dienstag, 1. Februar 2005, 15:19

hatte vom händler ne bescheinigung, dass wenn man die drossel aus dem vergaser ass entfernt, übersetzung verändert, sowie die krümmer hülse rausbricht auf 21 ps kommt, somit verbleiben als drosseln immernoch die hälfte am krümmerdurchmesser und der u-kat

zum thema auf gemisch.

1. du brauchst keine angst haben dass deine ölpumpe versagt
2. brauchst du deine ölpumpe nicht fummelig verstellen
3. kann dir keiner an der eisdiele den ölschlauch abziehn ...

PS: mit einer Spes tüte wurde mir damals eine 145er Hauptdüse empfohlen ...
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Husky-Boy« (1. Februar 2005, 15:21)

  • Zum Seitenanfang

PHoeNIX

unregistriert

28

Dienstag, 1. Februar 2005, 15:26

Also auf Klartext ist die Ölpumpe nicht mehr in betrieb und man muß jedes mal beim Tanken das Benzin mit ÖL mixen auf einen gewissen Wert.wie z.B. 1l Öl auf 20l Benzin?(Nur ein Beispiel)

Hab ich das so richtig verstanden?

Hat das irgend welche auswirkungen auf den Motor?Ne ,oder?


Gruß DoMM
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Beiträge: 4 625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg

29

Dienstag, 1. Februar 2005, 15:29

ja hast du richtig verstanden

es hat so lange deine ölpumpe richtig funktioniert keinen unterschied. aber du hast es leichter dein möpp auf sommer oder winter abzustimmen

im sommer bissl fetter wegen den hohentemperaturen (belastung)

und im winter bissl magerer um sie auf temp.zuhalten

sind minimale unterschiede 1:50 auf 1:45 und so

1:20 (auch wenns ein beispiel ist) wäre sehr sehr fett ;)


ich hatte 1:50 auf ner 21PS WRE ... sprich 200 ml auf 10 liter benzin
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

30

Dienstag, 1. Februar 2005, 17:10

Zitat

Original von Husky-Boy
ja hast du richtig verstanden

es hat so lange deine ölpumpe richtig funktioniert keinen unterschied. aber du hast es leichter dein möpp auf sommer oder winter abzustimmen

im sommer bissl fetter wegen den hohentemperaturen (belastung)

und im winter bissl magerer um sie auf temp.zuhalten

sind minimale unterschiede 1:50 auf 1:45 und so

1:20 (auch wenns ein beispiel ist) wäre sehr sehr fett ;)


ich hatte 1:50 auf ner 21PS WRE ... sprich 200 ml auf 10 liter benzin


Ich würd eher sagen im Winter fetter bzw. Sommer magerer!
kalte luft hat einen wesentlich höheren Sauerstoffgehalt = bessere Verbrennung = gemisch magert ab!
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten