Mittwoch, 7. Mai 2025, 17:38 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hardy.b« (11. Mai 2007, 23:04)
Zitat
Original von hardy.b
Zitat
Original von Com. Tubbie
so halt noch ein paar Mängel.
Eddingstriche waren auch an vieeeeelen Stellen, nicht besonders schön, aber damit kann man glaub ich leben. Dann war da noch die Verbindung vom Fußbremshebel zu diesem Bremslichtschalter. Das ist einfach so ein gaaaaaaaanz dünner Draht, der ganz offen da rumhängt.
...
Eddingstriche sind keine Mängel, sondern Markierungen der Drehmomente bei der Endkontrolle. Der "dünne" Draht löst den Kontakt am Bremslicht-Schalter aus. Soll das ein armdicker Stahldraht sein? Wo manche Leute Probleme sehen....!!!???
Registrierungsdatum: 27. Februar 2005
Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC
Wohnort: Auerbach i.d. Opf.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Master_of_Rolex« (12. Mai 2007, 11:37)
Zitat
Original von hardy.b
Nein, der Vergaser kann dran bleiben. Die Verschraubung wo der Gaszug dranhängt abschrauben und Deckel abmachen sowie Schieber und Feder rausziehen. Wenn kein Begrenzungsring da ist, ist sie nicht gedrosselt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hardy.b« (13. Mai 2007, 01:16)
Zitat
Original von TaKteR
servus!
an alle motorsägenfahrer die hier ihren müll dazugeben wollen obwohl sie sich nicht auskennen...
einfach mal ds maul halten!
greez
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hardy.b« (13. Mai 2007, 17:55)
Zitat
Original von Master_of_Rolex
.....Der Motor ist von Suzuki und ich denke mal, da gibts nix zu Meckern, das Teil hält sicher 30.000 KM und mehr.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »VXSumo« (23. Mai 2007, 09:04)