Sonntag, 11. Mai 2025, 07:29 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 14. September 2001

Beiträge: 118

16

Samstag, 20. April 2002, 23:28

Ehhhhhh man das mit der Haltbarkeit ist schwachsinn überlegt mal eine Vollcross ist für beschleunegen abbremen beschleunigen abbremsen usw. gedacht. Da das auf der Straße selten der Fall ist und du mehr Vollgas fährst ist das ding bald wieder im Arsch. Man sieht es doch bei Husquarna das sind Vollcross Motoren entweder du wechselst nach 5000 Km immer den Kolben wenn nicht dan Kolberfresser. Fahr mit ner Vollcrosse 1 Monat auf der Straße und das ding ist breit.
  • Zum Seitenanfang

kaffeemaschine

unregistriert

17

Sonntag, 21. April 2002, 02:59

fahr mit ner vollcros 1km dauervollgas UND DAS DING IST BREIT :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. März 2002

Beiträge: 189

Bike: DT125R Bj02

Wohnort: Iserlohn

18

Sonntag, 21. April 2002, 10:05

@Alex, du hast absolut recht, ich bin kaum noch ansprechbar, sogar Mädels sind mir im moment (fast :D ) egal. mal zwei fragen: warum is deine DT schon da mein hänler sagt erst Mai.Und warum zusammenbauen kommen die als bausatz?? naja ich wüsch dir viel spass mit dem teil ach übrigens die Farbe (blau o. schwarz) weis ich noch net ich hab gesagt welche früher da is nem ich. finde beide farben geil. kannst mir ja mal ne mail mit fahrbericht schreiben..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 229

Bike: Yamaha DT

Wohnort: Bayern

19

Sonntag, 21. April 2002, 10:33

Re:

Zitat

Original von Ltn.Phoenix
@Alex, du hast absolut recht, ich bin kaum noch ansprechbar, sogar Mädels sind mir im moment (fast :D ) egal. mal zwei fragen: warum is deine DT schon da mein hänler sagt erst Mai.Und warum zusammenbauen kommen die als bausatz?? naja ich wüsch dir viel spass mit dem teil ach übrigens die Farbe (blau o. schwarz) weis ich noch net ich hab gesagt welche früher da is nem ich. finde beide farben geil. kannst mir ja mal ne mail mit fahrbericht schreiben..


:D Naja ok so schlimm war es bei mir auch nicht, aber geärgert hab ich mich schon.
Zu den Fragen, wie ich meine bestellt habe, hat mein Händler gesagt, ich krieg wahrscheinlich keine mehr vor Mai/Juni, aber er könnte noch irgendwie von Yamaha Restposten oder so bekommen. Da waren dann noch genau zwei da, die 2001er und 2002er in Schwarz, dann hab ich die 2002er genommen.

Wegen dem zusammenbauen, ich weiß das auch nicht so genau, nur beim Anrufen von meinem Händler hat der gesagt, die ist schon da und die muss er nur noch zusammenbauen.

Ja klar Fahrbericht kann ich dir schreiben, soviel bin ich zwar noch nicht gefahren, aber mir fällt schon was ein.

Freu dich auf deine DT, erstens ist es ein super Moped (meine Meinung), zweitens freu dich das du eine neue kriegst. Ich sehs von meinem Bruder, seine ist ne Gebrauchte, sieht zwar fast aus wie neu, aber auch nur fast!

Übrigens weiß einen super Tuningtipp, da wird sie hammerlaut, aber denn schreib ich dir in der E-mail :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

20

Sonntag, 21. April 2002, 15:22

Da bin ich selbst noch gespannt woher der Zylinder ist.
Das hat er so zu mir gesagt. Und wenn es den genauso schnell zerlegt, wie den, den ich zuvor drin hab, dann will ich wieder einen vom Baujahr '98, denn der hat immer 26346km gehalten unter extremsten Belastungen.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 305

Bike: Bandit 1200

21

Sonntag, 21. April 2002, 16:57

@Hans looooool

ihr pauschalisiert das alles!!


...."nach einem Monat vollcross auf der straße< breit..."
..."wenn du bei der Husky nicht den kolben alle 5tkm wechselst,Kolbenfresser.."lool
..."wettbewermsmotoren..Husky WRE...lol.."

naja.ok so kann man es auch sehen
Geht nicht,gibts nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

22

Sonntag, 21. April 2002, 17:41

schonwieder alles verlolt :rolleyes: :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 305

Bike: Bandit 1200

23

Sonntag, 21. April 2002, 17:44

Ist doch schön hier
Geht nicht,gibts nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

24

Montag, 22. April 2002, 19:17

Also haben tu ich sie noch nicht.
Bekomme sie jetzt doch erst morgen, aber dann ganz sicher, weil ihm noch eine Dichtung fehlt.
Aber den Zylinder hab ich mir schon angesehen.
Und zwar folgendes:

Es ist nicht direkt einer aus ner Motocross.
Es ist der neueste Zylinder von ner KMX, ABER :
er wurde von ner Rennsport-Tuning-Firma bearbeitet.
Also es wurde eine Beschichtung verwendet, die normalerweise nur in Motocrossmotoren verwendet wird. Der Kolben selber ist ein ganz anderer. Also ein viel widerstandsfähiger Rennsportkolben mit anderen Kolbenringen. Die normalen von der KMX fangen bei hohen Drehzahl leicht zu schwingen an und verhaken sich dann an den Kanälen und das führt zum Kolbenfresser. Das ist dann jetzt nicht mehr der Fall.
Durch diese Maßnahmen, ist der Zylinder mit dem Kolben sozusagen ein Motocrossmotor. (Diese Beschichtung kostet normalerweise alleine schon über 200 Euro). Also mehr Leistung und längere Haltbarkeit.
Und morgen bekomme ich sie dann ganz sicher, sonst darf ich meinem Händler den Kopf abschlagen, hat er gesagt.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 305

Bike: Bandit 1200

25

Montag, 22. April 2002, 19:22

KOLLEGE;DAS IST EINE GANZT Normale Nicasil Beschichtung,von der du dir nichts kaufen kannst.

Bringt keine Leistung,Hält etwas länger..

was für ein Motocrosszylinder??

Beim MX WIRD ganz anders gesteuert und mehr gespült!
Geht nicht,gibts nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

26

Montag, 22. April 2002, 19:26

Nein eben, nicht Nikasilbeschichtung ist bei der KMX standard.
Es es ne andere, wie die jetzt aber heisst, weiß ich nicht.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 305

Bike: Bandit 1200

27

Montag, 22. April 2002, 19:28

Ah,würde mich mal interessieren wie die heißt,und wie die eigenschaften sind?!!!

BIn ja mal gespannt was dir der Zylinder bringt!

würde mich über einen kleinen Eindruck dann hier im Forum freuen!
Geht nicht,gibts nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

28

Montag, 22. April 2002, 19:29

Was denn sonst? Nikasil is eigentlich das beste, was es gibt für Beschichtungen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

29

Montag, 22. April 2002, 19:36

Keine Ahnung, er sagte dass der Zylinder von ner Tuningfirma extra anders beschichtet wurde, um die Qualität zu steigern.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

kaffeemaschine

unregistriert

30

Montag, 22. April 2002, 20:50

kanäle angepasst, vergaser angepasst, krümmer angepasst, topf angepasst, steuerzeiten gemacht, zündung angepasst. ????? mööööp :P
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten