wie road runner ja schon sagt: gebrauchte huskys werden zuu teuer gehandelt
ne neue wre 125 kostet 4500 € und ne gebrauchte mit 15 000 km oder mehr immer noch 2000 aufwärts
tja da siehst dus
-----------don't drink and drive!----smoke and FLY!-----------------------
Ich mag Motoscout nicht! Da gibts nur wenige Bilder und wenn dann nur sehr klein und schlechte qualität! Außerdem meiner Meinung nach ganz wenige beschreibungen und so weiter! Ich bin eher für Mobile
ich weiß, dass jetzt der ein oder andere sagen wird, dass ich mich nicht entscheiden kann und dass ich mal wissen sollte was ich will,
aber seit ich in der Fahrschule auf ner "großen" gefahren bin, tendier ich zu ner Husqvarna TE 570, naja mal gucken ob was draus wird, naja wenn dann soll es auf jeden Fall ne Sumo sein also KTM LC4 oder SMC, oder sowas ähnliches werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Honda XR125L« (18. Mai 2008, 17:40)
wie sieht es eigentlich mit der Haltbarkeit von den Husaberg SUMOS aus? hab den Rat bekommen wenn ich jede Woche n paar 100km fahren möchte, dann soll ich die Finger von der Husaberg lassen, stattdessen lieber ne KTM kaufen
Also mit ner Husa als Alltagsmopped wirst du nicht glücklich. Hat zwar Power ohne ende aber dafür musst halt sehr gut pflegen und oft reparieren etc.
Aber www.gidf.de , die Informationen die du hier erfragst findest du in nichteinmal 2 minuten. Also n bischen selber die grauen Zellen anstrengen muss doch drin sein.
also hab heute die praktische Motorradprüfung bestanden.
was haltet ihr von der KTM Duke also die "kleine" mit ca. 600ccm?
die soll ja recht zuverlässig sein, also angeblich sollen 30000km möglich sein, bei guter Pfelge, ohne groß investieren zu müssen.
ja danke,
ich guck jetzt auch auf jeden Fall nach ner großen, aber Duke sind ja nicht ganz billig, wenn man ne brauchbare haben will, leider. naja iwie werd ich das schon hinbekommen