Samstag, 10. Mai 2025, 22:52 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 12. April 2005

Beiträge: 281

Bike: ex: Suzuki Dr; jetzt: GSX 750, BMW r45.KTM LC4 620

1

Montag, 2. Januar 2006, 14:05

lack?

hi,

also ich hab werde mein mopped neu lackieren, es ist auch soweit auseinandergeschraubt.

nun zu meiner frage, wie sollte man vorgehen? ich dachte halt an eine schicht grundierung, 2 schichten lack, dann vllt noch klarlack?

und dann hab ich ne frage, auf welche marke kann cih da vertrauen? welche ist gut? und was fürn lack hält gut?

danke schonma

mfg
arctic cool
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2005

Beiträge: 2 727

Bike: GSX-R K6,Grünes Monster aus Fernost, Aprilia rs 125

Wohnort: Heilbronn

2

Montag, 2. Januar 2006, 14:08

Also erstmal allten Lack abschleifen. Aber dann genau so wie du schon gesagt hast Grundierung ; 2 LAck schichten und Klarlack. Beim lacken musste halt drauf achten dass sich keine "Tränen" bilden. Am besten mit nem Abstand von ca 30cm gleichmäßig auftragen.

edit: Wenn dus das erste mal machst probiers am besten irgendwo vorher aus auf nem Metall Stück oder so.
Hey du bist gerade unter mir drüber gefahren!


KVZ Racing - Team


MFwAC

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rossi89« (2. Januar 2006, 14:11)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. April 2005

Beiträge: 281

Bike: ex: Suzuki Dr; jetzt: GSX 750, BMW r45.KTM LC4 620

3

Montag, 2. Januar 2006, 14:11

hi,

jo, soweit war schon eigentlich klar.

hauptsächich gings mir halt um den lack, welchen ich nehmen sollte, und welche grundierung.

sollte schwar-metallic werden, falls das hilft.

mfg
arctic cool
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2005

Beiträge: 2 727

Bike: GSX-R K6,Grünes Monster aus Fernost, Aprilia rs 125

Wohnort: Heilbronn

4

Montag, 2. Januar 2006, 14:15

Ich hab mit meim Kumpel nen Fahrrad lackiert da ham wir vom Autoplus den Lack geholt. Die Dose für 7,95€. Für das Fahrrad ham wir 1 Dose Grundierung,3 Dosen Farbe und 2 Dosen Klarlack gebraucht. Wobei wir im nachhinein festgestellt haben dass der Klarlack an manchen stellen sehr sparsam aufgetragen wurde. Weis aber net was des für ne Marke war.
Hey du bist gerade unter mir drüber gefahren!


KVZ Racing - Team


MFwAC
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2005

Beiträge: 26

Bike: Nrg 50

Wohnort: Köln

5

Montag, 2. Januar 2006, 14:21

Am besten nimmst du einen mit RAL Nummer dann kannst du wenn es einmal passieren sollte , dass du dir ne schramme dran ziehst ohne probleme mit der RAL Nummer zum Geschäft gehen und genau den gleichen Lack kaufen.Dann haste wenigstens wieder den gleichen Lack.

also noch viel spaß beim Lackieren ;-)
Hör ich da ein leises MAMA oder was!!!!!!!!! ;-)
  • Zum Seitenanfang

GSM-50

unregistriert

6

Montag, 2. Januar 2006, 14:39

Hey

ich habe vor einiger Zeit auch was lackieren müssen und habe die Lacke über Ebay bezogen, wenn ich mich recht erinnere habe ich für 1800 ml schwarzen Lack (schwarz-matt oder schwarz-glänzend) rund 10 € bezahlt.
Schwarz-metallic ist leider etwas teurer aber glänzend tuts auch. Das einzige was dann halt noch negativ auffällt ist das Porto von 7 €, aber naja du kriegst halt sehr viel Lack für wenig Geld ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Beiträge: 2 194

Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!

Wohnort: Nürnberg

7

Montag, 2. Januar 2006, 15:51

Pulverbeschichtung, würde ich dir vorschlagen! Lass ich auch machen! Ist am besten, und hält gut, vorallem wird es gemacht, und verpfuschen kann man selbst nix! nur ein vorschlag
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. April 2005

Beiträge: 281

Bike: ex: Suzuki Dr; jetzt: GSX 750, BMW r45.KTM LC4 620

8

Montag, 2. Januar 2006, 15:55

hi,

klar, klingt gut etc, aber was kostet sowas für nen ganzen rahmen?

mfg
arctic cool
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Beiträge: 2 194

Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!

Wohnort: Nürnberg

9

Montag, 2. Januar 2006, 16:00

Zitat

Original von arctic-cool
hi,

klar, klingt gut etc, aber was kostet sowas für nen ganzen rahmen?

mfg
arctic cool


Boah ^^ kann ich dir net sagen :-) ich zahl net viel sagen wir es so! Also du musst halt am besten Glasstrahlen und dann Fein Beschichten lassen... also ich zahl 15€ für den rahmen ingesamt 50€ wegen schwinge, heckrahmen, und jegliche kleinteile....also fast garnix.... ok das strahlen kostet mir auch nix...

Ich spekulier jetzt mal und andere sollten es richtig stelle zwischen 40-60€ für den Rahmen?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. April 2005

Beiträge: 281

Bike: ex: Suzuki Dr; jetzt: GSX 750, BMW r45.KTM LC4 620

10

Montag, 2. Januar 2006, 17:47

hi,

mh, also im prinzip is das ne gute sache, aber ich denke für mcih lohnt sich das nich, das moppe is 13 jahre alt, und fahre es eh nur bis ich 18 bin.
dazu is mein budget doch etwas beschränkt.

aber trotzdem danke

hat sonst noch wer ideen speziell zur lackmarke?

mfg
arctic cool
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Januar 2006

Beiträge: 15

Bike: honda bali und suzuki dr125

11

Montag, 2. Januar 2006, 19:05

also das mit den 2 lack schichten stimmt nicht ganz.das kann man so nicht genau sagen.es kommt immer auf die farbe und den lack an und auf die sachen die du lackierst.die farbe schwarz ist gut zum selber lacken.die deckt nemlich sehr gut.

jetzt mal so zum lack vorgang ganz wichtig ist beim lackieren gedult.du musst dir da echt zeit nehmen wenn nicht gehts in die hose sag ich dir gleich.du hälst beim lacken am besten einen abstand von 25 bis 30 cm(wenn du mit der dose lackst,davon gehe ich ja mal aus).mit diesem abstand gehst du immer über das zu lackierende stück trüber einmal hoch einmal runter immer nur kurz drücken nicht gedückt halten.(ist jez bissi dumm zu erklären^^)mach auf keinem fall alles in einem durchgang.am besten einmal hock einmal runter über die selbe stelle und dann weiter an die nächste bahn.dann lässt du es sone halbe stunde trocknen dann ist die meiste fabe staubtrocken.dann fängst du wida vorne an..usw. bis alles gut bedeckt ist.

die grundierung hab ich ja ganz vergessen,sry.es gibt 2 möglich keiten.
1.du schleifst den lack nur an,das heist soviel wie den klarlack runter schleifen und die alte farbe praltisch nur anrauen.dann brauchst du keine grundierung.manche sagen das ist besser manche auch nicht..
2.du schleifst den alten lack komplett runter und machst grundierung trüber.(das bevorzuge ich persönlich)beim grundieren gilt das gleiche 25 cm abstand und meistens ist die grundierung noch ganz so flüssig wie der lack.das heist es gibt nicht so schneell eine nase.also dann später beim richtigen lack aufpassen.

dann zum klarlack...da gibt es eigentlich nicht viel zusagen.einfach genauso wie die andern sachen mit dem abstand auftragen und immer nach und nach trocknen lassen...da musst du halt gucken wie viel du brauchst das sieht ma ja..einfach wenns getrocknet ist ins lichthalten..

ja zu den marken..da kenne ich mich jetzt nicht so aus..also meistens gibts sowas in guten fahrrad läden.die haben da dann schon gute marken da.kostet aba auch so 9 euro die dose.im baumakrt gibt es gute und schlechte marken meistens.da musst du dann mal gucken also die hausmarken im baumarkt würde ich jetzt nicht empfehlen´..DUPLI-COLOR ist ne ganz gute marke.das haben die meistens auch die fahrradläden.das ist jez ne gute marke die mir so einfällt...

also das wa jez ne menge :D

wenn du noch fragen hast..nur zu..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2004

Beiträge: 368

Bike: Hyosung XRX

Wohnort: Teutschenthal

12

Freitag, 6. Januar 2006, 19:00

wie ist das eigentlich mit dem lackieren.
ist es lackieren von plastik teilen genau so wie bei metallen.
erst den jetzigen lack runter und dann den neun drauf
:applaus: :applaus:schanippl, schanappl, schanautze:applaus: :applaus:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2005

Beiträge: 487

Bike: Auto:VW Polo 86c

13

Freitag, 6. Januar 2006, 19:17

ja und den alten lack natürlich wegschleifen........


ps. @ chronik: mach mal icq an
:nono: [SIZE=7]"bubba-felixxx";"T-Game";"LloydBanks"[/SIZE] :nono:
Dieser Beitrag wurde von Stiftung Warentest mit:
Sehr Gut bewertet!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2004

Beiträge: 368

Bike: Hyosung XRX

Wohnort: Teutschenthal

14

Freitag, 6. Januar 2006, 19:19

Zitat

Original von G-Unit
ja und den alten lack natürlich wegschleifen........


ps. @ chronik: mach mal icq an

geht das ueber haupt so gut beim plastik, beim metall ist mir das schon klar.

PS. g-unit, hab noch kein icq.
:applaus: :applaus:schanippl, schanappl, schanautze:applaus: :applaus:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2005

Beiträge: 487

Bike: Auto:VW Polo 86c

15

Freitag, 6. Januar 2006, 19:20

ja, hatte doch bei mir auch plastikteile lackiert......

ich schreib dir mal ne pn
:nono: [SIZE=7]"bubba-felixxx";"T-Game";"LloydBanks"[/SIZE] :nono:
Dieser Beitrag wurde von Stiftung Warentest mit:
Sehr Gut bewertet!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten