Jetzt hört mal bitte auf zu labern, wenn ihr keine Ahnung habt, denn ich gehe davon aus, dass bis auf Buschtrommel und mich hier bisher noch niemand son Gefährt gefahren ist.
Die SMT ist der Nachfolger der Gilera GSM 50 und hat Gott sei Dank schon den Derbimotor mit mehr Leistung verbaut (ich hingegen hatte nur Morini-Piaggio-Missgeburt..)
Zur Verarbeitung kann man bei der GSM sagen, dass sie eigentlich ganz gut ist, vor Allem die serienmäßigen Stahlflexleitungen sprechen für sich... Das einzige Problem war bei mir leider nur, dass ich aufgrund der hohen Drehzahlen immer lose schrauben hatte.. Habe sozusagen fast alles los gerüttelt.. Seitenverkleidung, Zündschloss und so weit.. Teilweise obwohl ich Schraubensicherungslack dran hatte.. *gg*
Das tolle an der GSM war übrigens auch die USD-Gabel und das geile Fahrwerk (geil für ne 50er bzw auch 125er). Schräglagen waren kein Thema und ich hatte auf keiner Seite der beiden Reifen noch irgendwas, was nach Angststreifen aussah

daher kann man schon recht gut mithalten.
Kreisverkehre lassen grüßen

Bergauf lief sie 60 bis 70 KMH, bergab waren auch ECHTE 90 drinnen, auf der geraden meistens 85. Habe das alles via Fahrradtacho nachgemessen und beziehe mich nicht auf die originalen Tachoangaben. Mag sein, dass es vielleicht noch ne geringe Streuung gibt, aber größtenteils wirds stimmen.
Außerdem muss man sagen, dass ich mit ner offenen mit 2 Personen besetzten TDR teilweise mithalten konnte, ab 60 wars dann natürlich vorbei aber auch egal...
Die SMT hat wie gesagt nen besseren Motor und leistet nur durch entdrosseln schon 9,5 PS; den Krümmer kann man glaube ich bei WMS-online kaufen. Mit nem anderen Vergaser und 75cc sind dann auch Geschwindigkeiten über 100 kein Thema mehr, wobei das bei ner Sumo eh nebensache ist..
Das einzige, was wahrscheinlich auch bei der Grundvorraussetzungen ist, wird die hohe Drehzahl sein (ich meine wirkliche hohe Drehzahlen - ich hatte nach ner Krümmermodifikation meistens 11.000; teilweise auch mehr). Sie hat sowas aber immer gut weggesteckt, was vielleicht auch an dem Castrolöl lag, was sie immer bekommen hat. Warmfahren war auch so gut wie nie der Fall und als ich sie verkaufe habe war kein einziger Riefen im Zylinder.. Die Haltbarkeit bei meiner hat jedenfalls für sich gesprochen (bis auf den Getriebeschaden durch ne kaputte Dichtung).
Verbraucht hat sie zwischen 2 und 4 Litern; mehr nie..
Ich denke mal, daran sieht man schon, dass nen Fresser kein bisschen notwendig ist..

Dass man oft schalten muss, hat mich eigentlich nie gestört (: fand es sogar spaßig und hätte niemals mit nem Roller tauschen wollen.
Bezüglich der Bezeichnung solltest du wissen, dass die SMT die Supermotoversion, die RCR die Endurovariante ist. Ich würde an deiner Stelle jedenfalls ne SuMo nehmen, weil man das hübsche Gerät eh nicht im Gelände bewegen möchte und das teilweise auch mit Supermotoreifen noch geht

.
Mir persönlich gefällt die SMT jedoch nicht so, weil sie einfach wie Spielzeug wirkt und ich würde dir daher eher die Derbi Senda empfehlen. Die beiden haben den selben Motor, aber die Derbi sieht einfach erwachsener aus.
Bei Fragen kannst du dich gerne melden :)
boah bin ich froh, dass ich jetzt endlich fertig bin