Freitag, 2. Mai 2025, 00:09 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 25. September 2001

Beiträge: 93

1

Dienstag, 2. April 2002, 17:15

Zylinderkopf Minarelli

Hey Leutz wer hat evtl. noch einen Zylinderkopf für mich übrig. Ich suche einen zum Abdrehen. Es sollte einer von einer ZZ;ZX;XTC;DT;TZR:TDR usw. sein, einfach ein Zylinderkopf von einem Minarelli Motor. Wer einen hat einfach melden. am besten per mail. easg@gmx.de
X( by ZZ-Gott X(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

2

Dienstag, 2. April 2002, 17:31

abdrehen?
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. September 2001

Beiträge: 93

3

Dienstag, 2. April 2002, 19:44

jupp, abdrehen. Mit einer Drehbank/Drehautomat nenn es wie du willst. Die Folge der maßnahme ist ne bessere Kompression!! -> Drehmoment, und viel Drehzahl. Und das beste es kostet eigentlich nichts.
Beispiel: Mein Freund hat ein Puch X 50 Mofa. Mofa Zylinder drauf. Dann ist er hergegangen und hat 1mm abgedreht, Vergaser alles so belassen die geschichte zusammengeschraubt, und nu läuft das Mofa 65 und zieht sehr gut für ein Mofa. Am anfang lief es 35 km/h. Ich denk mal schon das dies ne Leistungssteigerung gebracht hat. Du solltes hat ein Kompression von 15 nicht überschreiten weil sonst es dir den Motor fuckt. Das erste mal hat er es mit dem Abdrehen auch übertreiben, da hat es ihm die Lager genommen von der Hohen drehzahl und dem hohen drehmoment das das Mof gehabt hat.
2. Er hat es mehreren DT fahren gemacht DT 125R oder wie die dinger heissen, ich selber hab ne ZZ und da ( bei den DT´s ) hat es ziemlich was gebracht!!! Letztens bin ich mit einer gefahren die Drehzahl geht dort ziemlich schnell hoch und zieht saftig durch. Ich vergleich haben sie 2 DT nebeneinander gestellt. Eine mit diesem Zylinderkopf und eine ohne diesem. Die mit abgedrehtem hat die andere abgezogen.
Dort wo mein Kumpel arbeit konnen sie so etwas machen die haben spezielmachinen.
Frage wo wohnst du ? Nähe Freibung, ich auch Titisee-Neustadt sagt dir das was ?
X( by ZZ-Gott X(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 25

Bike: Sachs ZZ 125

Wohnort: Celle

4

Dienstag, 2. April 2002, 20:44

ich glaub nicht, dass das bei ner ZZ viel bringt. Bei einer DT schon eher, weil die ja nur ne Verdichtung von 6,7:1 hat und die Sachs ZZ hat ne Verdichtung von 12,5:1
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 305

Bike: Bandit 1200

5

Dienstag, 2. April 2002, 20:54

ABREHEN IST SCHLECHT:Konventionell zumindest.!!!

Ich komme aus der Brance daher kenn ich mich da aus.
Der Müsste ausgerichtet und plangeschliffen werden..ist auserdem genauer
Geht nicht,gibts nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. September 2001

Beiträge: 528

Bike: sachs zx, 300er tm

Wohnort: Schwäb. Gmünd

6

Dienstag, 2. April 2002, 21:37

höhere verdichtung durch abdrehen des zylinderkopfes bringt so gut wie keine drehzahlsteigerung!!!

deshalb powerwalze: verdichtung höher wenig drehzahl, auslass kleiner, verbranntes gemisch wirkt länger auf kolben.

hohe drehzahl:verdichtung geringer, abgase müssen schneller raus.

mc brenner hat das ganz richtig gesehen, bei der dt ist das gut möglich aber bei der sachs glaub ich weniger. der dt motor ist mit dem sachsmotor nicht so identisch wie ihr alle denkt!


fazit die verdichtung die durch das planschleifen erhöht wird wirkt sich nur in einem sehr geringen teil auf die drehzahlsteigerung aus, mehr drehmoment ist gut möglich -> dadurch kann man mit längerer übersetzung auch höhere geschwindigkeiten erreichen.
:)) :evil: Scheiß auf Signatur :evil: :))
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. September 2001

Beiträge: 93

7

Dienstag, 2. April 2002, 22:50

klar ist da nicht so viel heraus zuhohlen wie bei dem beispiel mit meinem kumpels mofa. aber bei einer verdichtung von 12,6 ist es bis 15 noch viel und da kann man noch leistung rauskitzeln. und übrigens, FLOMX das mit dem schleifen kannste knicken. Bei mit in der nähe gibt es einen 2 Rad-Tuning Laden spezialisiert auf 2Takt Tuning, und der sagt auch nur abdrehen. Mein kumpel hat ne halterung für´s backenfutter wo die Zylinder aufs hundertstel genau reinpassen. -> präzision genug. er meine beim schleifen sei das mit dem einspannen so eine sache. Noch was mit dem DT / ZZ Motoren habt ihr schon recht, die Minarellis werden von Sachs nochmals überarbeitet, und darum haben sie genau 1 PS mehr leistung als alle DT´s. HAHA DT
X( by ZZ-Gott X(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

8

Dienstag, 2. April 2002, 23:55

ja, habe titisee-neustadt schonmal gehört, weiß aber im moment nicht, wie weit das von mir weg is. vielleicht könnten wir uns ja mal treffen... ??
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2001

Beiträge: 427

Bike: KTM Lc2 1997

Wohnort: Hebbe

9

Mittwoch, 3. April 2002, 01:39

Die Minarellimotoren (ZZ, ZX, Lc2, XTC) haben genau den gleichen Zylinder und Zylinderkopf wie die Yamahamotoren (DT, TZR, TDR). Es gibt nur bei der Primärübersetzung Unterschiede.
Die Powerwalze verändert nicht die Verdichtung, sondern den Rückstau!!!!
Deutlich mehr Drehzahl bringt die Kompressionsveränderung nicht. Das Drehmoment steigert sich net schlecht. Man sollte es nur net Übertreiben. Auch kleine Veränderungen erhöhen auf jeden Fall den Verschleiß.
Mit freundlichen Grüssen der mächtigen Moped-Gang Hebbe
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 305

Bike: Bandit 1200

10

Mittwoch, 3. April 2002, 09:40

Ja hab mich auch noch nichtg mit dem Thema beschäftigt an der Maschine..

Stellt aber kein Problem dar.
Wenn du es spannen kannst,kannst es auch abdrehen.Doch dann muss auch die Rundlaufgenauigkeit usw. gewährleistet sein.Deshalb kam ich auf Schleifen.
Saubere Oberfläche und aufs 1/1000 genau....

Einspannen beim Schleifen wird über einen Magneten gemacht!!!
Geht nicht,gibts nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 308

Bike: SACHS ZZ

Wohnort: BLANKENFELDE

11

Mittwoch, 3. April 2002, 10:08

ZYLINDER DER TZR UND DER DT GLEICH WO KOMMST DU DEN HER DAS DIE NICH GLEICH SIND WEIS JA WOHL JEDER
VIVA LA SUPER MOTO
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. September 2001

Beiträge: 93

12

Mittwoch, 3. April 2002, 10:17

damit wir uns mal treffen können sollte ich aber wissen wo du wohnst! das wäre nicht schlecht!!!
X( by ZZ-Gott X(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. September 2001

Beiträge: 93

13

Mittwoch, 3. April 2002, 10:20

Ja ich weiss, das das mit magneten eingespannt wir die kann man ja auch ausschalten, aber es soll nicht funktionieren, darum drehen und die haben eine halterung für minarelli köpfe!!! Das passt ich rede heute abend nochmal mit ihm dann kann ich ihn nochmals fragen. Also !
X( by ZZ-Gott X(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 177

Bike: Suzuki

Wohnort: Heidelberg

14

Mittwoch, 3. April 2002, 12:47

Geh auf keinen Fall über eine Verdichtung von 14:1 hinaus!!! Ab dieser Verdichtung steigert sich die Leistung nur noch unwesentlich. Um dem Motor noch eine halbwegs vernünftige Lebenserwartung zu verpassen würde ich nicht über 12,5-13:1 hinaus gehen.
Bastian2T

www.motorrad.gmxhome.de

Wer später bremst ist länger schnell!?!
2-Takter gehen einfach wesentlich besser als 4-Takter!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bastian2T« (3. April 2002, 12:50)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. September 2001

Beiträge: 528

Bike: sachs zx, 300er tm

Wohnort: Schwäb. Gmünd

15

Mittwoch, 3. April 2002, 14:03

steht in jeden zweiradbuch das das obergrenze der verdichtung bei otto-zweitakter bei 14:1 liegt. bei den zweitakt diesel ist das natürlich etwas anderes. :P
:)) :evil: Scheiß auf Signatur :evil: :))
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten