Samstag, 3. Mai 2025, 21:05 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 23. August 2006

Beiträge: 14

Bike: sachs zz

1

Mittwoch, 23. August 2006, 14:50

Einstellungen wg Endtopf

Hallo!

Ich habe eine Sachs ZZ, bei der der original Auspuff verstopft und durchgerostet war. Da ein original Endtopf zu teuer ist, habe ich mir einen Giannelli-Endtopf für die TDR gekauft. Der passt auch ganz gut an den original Krümmer. Die Leistung hat sich eigentlich nun sogar verbessert. Zuvor ist die ZZ mit original Endtopf ca. 130 gelaufen (15PS).

Jetzt geht meine ZZ zwar ab wie Luzi, aber nur in sehr hohen Drehzahlbereichen. Von unten zieht sie ehr mäßig. Der fünfte Gang geht nun bis 115(zuvor 100), aber wenn ich dann in den Sechsten schalte zieht sie garnicht mehr. Sie wird sogar langsamer und fällt auf 100 km/h runter.

Ich habe nun gehört das man da was an der Auslaßsteuerung, bzw. den Vergaser nachstellen muss(was auch immer das heißt)
In einem Forum stand etwas davon die Düsennadel eine Stufe höher zu stellen
Aber das gings auch um ne DT mit Giannelli-Komplettanlage.

Ich hoffe mir kann jemand helfen. Das kann doch nicht gut sein, wenn ich die ZZ immer so hoch drehn muss. Außerdem fahr ich viele lange Strecken (30-50 Kilometer). Wenn ich da immer 120 im 5.Gang fahr kann das doch auch nicht so gut sein!?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juni 2006

Beiträge: 1 030

Bike: Yamaha Yz 250; Sachs XTC 170; Honda Cr 125R, Yamaha Yz 400f

Wohnort: Bayern

2

Mittwoch, 23. August 2006, 15:19

RE: Einstellungen wg Endtopf

lebst du in einer traumwelt 15 ps 130 kmh bitte schreib nochmalö realistisch das is ja pervers !!

1.der orginal endtopf wäre billiger alsn giannelli
2.der endtopf wird nicht viel an der leistung ändern
3.mann schreib nochmal reelle zahlen versuchs nochmal is klar das dein vergaser mieß eingestellt meine zz geht von unten rauf gut-sehr gut oben isses jetzu halt schlechter aber ich komm offen mit gia komplett und 16-62 übersetzung auf 120 kmh schneller will ich au net und 120 da tut sich die SA´CHS schon schwer also red keinen BULLSHIT!!!!

mfg
benji
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 2 379

3

Mittwoch, 23. August 2006, 15:46

er hat sich bestimmt ne verkleidung angebaut damit se nen besseren cw-wert hat :D

Zitat

Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Dezember 2005

Beiträge: 142

Bike: Honda XR600R

Wohnort: Dillenburg

4

Mittwoch, 23. August 2006, 16:24

also eigentlich dürfte die nicht besser gehen. wenn du dir jetzt ne komplettanlage geholt hättest, aber nur der ESD?? glaub net dran das der was bringt. auser klang.

demzufolge musste auch nix ändern da der ESD eigentlich nix oder zumindest net merklich, an der leistung oder dem drehzahlband ändert.
Beim Ficken gefürchtet,
Von Weibern verehrt,
Beim Saufen der Beste,
Sein Körper begehrt,
Weltlich gebildet,
Ein Schwanz wie ein Bein,
Das muss ein Honda-Fahrer sein!!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Juli 2006

Beiträge: 38

Bike: DT 125 R

Wohnort: NDS

5

Mittwoch, 23. August 2006, 16:47

ganz am rande bei mir wars genauso ich hab beim yamaha händler gefragt was ein ori esd für ne dt kost und ich bin fast umgekippt als er nachgeschaut hat und meinte das der 159€ kost........nur zur erinnerung es ging hier nur um den sch*** ESD.......ich hab mir dann auch für 73€ en gia esd mit abe geholt der ja wohl um einiges billiger is.....
R.I.P. Jackman der am 28.10.2005 einen tödlichen Motorradunfall hatte ;(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. August 2006

Beiträge: 14

Bike: sachs zz

6

Mittwoch, 23. August 2006, 16:53

hat jemand auch was sinnvolles beizutragen?

Meine ZZ lief tatsächlich 130 mit dem original-Endtopf. Aber darüber will ich eigentlich garnicht diskutieren. Das ist so. Ende! Und natürlich bringt auch nur der Endtopf mehr Leistung.


"Wenn man keinen Plan hat....einfach mal die Fresse halten"

Also was kann man denn da jetzt machen, das ich den 6.Gang wieder nutzen kann?

Ach ja: original Endtopf bei Stadtler ca. 180,-
TDR-Endtopf bei Götz 77,-

Also 2.Versuch: Problem: zieht sehr gut in hohen Drehzahlbereich(das ist eigentlich kein Problem ;-) )
aber sobald ich in den sechsten schalte wird sie langsamer(5. bis 115, 6. runter bis 100). Hat das was mit der Auslasssteuerung zu tun?

Irgendwer ne Idee?

Blöde Kommentare von inkompetenten 16jährigen Mofarockern brauch ich allerdings nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sumoZZ« (23. August 2006, 17:12)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. August 2006

Beiträge: 14

Bike: sachs zz

7

Mittwoch, 23. August 2006, 17:04

ach ja, und noch an benjii(oder so) die sachs hat wenn man die erste Drossel im Krümmer rausmacht immer 15PS. Das ist normal. Ich weiß das meine ZZ sehr schnell läuft, und das liegt nicht am Tacho. Hab auch nen anderen Motor drin(4GL glaub ich). Vielleicht liegts daran. Wenns damit nicht klarkommst dass andere ZZ`s schneller laufen als deine, kann ich dir auch nicht helfen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Juli 2006

Beiträge: 38

Bike: DT 125 R

Wohnort: NDS

8

Mittwoch, 23. August 2006, 17:08

ok


1. wenn deine ZZ 15 PS hat läuft sie nicht 130
2. wenn deine ZZ 130 läuft hat sie 100%ig mehr PS
3. an deiner stelle würd ich überlegen ob nich doch alle drosseln draußen sin....
4. hast du wirklich nur den endtopf oder auch den krümmer?
ich hab die erfahrung gemacht dass der giannelli nich mehr so hoch dreht wie der ori dafür aber in den mittleren drehzahlen ordentlich zulegt!
R.I.P. Jackman der am 28.10.2005 einen tödlichen Motorradunfall hatte ;(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. August 2006

Beiträge: 14

Bike: sachs zz

9

Mittwoch, 23. August 2006, 17:18

ob sie jetzt 15 PS oder mehr hat weiß ich nicht.
2.Drossel ist noch drin.
Und ich hab nur den ESD (Götz 77,- für TDR)
Und sie läuft 130. Mit Audi A4 gemessen. Mein Tacho zeigt das auch an. Und nicht bergrunter mit Rückenwind. Grade Strecke, kein Gefälle.
Das ist einfach so. WArum genau weiß ich nicht. Ist ja auch Latte.
Ihr müsst das schon akzeptieren, dass das so ist wie ichs geschrieben hab. Vielleicht liegts auch an der Werkstatt die mir den Motor eingebaut hat. Evtl haben die den so gut eingestellt. Wie auch immer keinen Plan. Weiß aber immer noch nicht was man da jezt machen kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sumoZZ« (23. August 2006, 17:22)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Juli 2006

Beiträge: 1 990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Wohnort: da so ca.

10

Mittwoch, 23. August 2006, 17:47

der audi wird auch ne abweichung des tachos haben!
immer müssen se hier alle kicken
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. August 2006

Beiträge: 14

Bike: sachs zz

11

Mittwoch, 23. August 2006, 17:50

ja genau so wirds sein.
Ich merk schon, sobald mal ne Frage kommt wo man wirklich n Plan braucht kommt nur noch so ne Scheiße. Schade eigentlich.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Juli 2006

Beiträge: 38

Bike: DT 125 R

Wohnort: NDS

12

Mittwoch, 23. August 2006, 19:05

lol na klar geht der audi tacho auch falsch schon ma mit nem navi auto gefahren???


is ja eigentlich auch egal unterhalten wir uns doch einfach über tachoangaben.....


du meintest das du was an der auslasssteuerung verstellen willst.....das kann im prinzip zu guten ergebnissen führen allerdings musst du halbwegs wissen was du da machst
R.I.P. Jackman der am 28.10.2005 einen tödlichen Motorradunfall hatte ;(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. August 2006

Beiträge: 14

Bike: sachs zz

13

Mittwoch, 23. August 2006, 19:16

was würde das denn bringen? kann man da einstellen ob sie mehr von unten oder im oberen Drehzahlbereich zieht? Vielleicht ist das ja das Problem mitm sechsten Gang. Das die halt von unten im sechsten nicht genügend Power hat, um auf die Drehzahl zu kommen, bei der sie die Power hätte, um weiter zu beschleunigen. Kann das sein?

Und wie ist das mit der Düse? Hab irgendwo gelesen das man da ne größere Düse reinmachen sollte (statt 28er,30er oder so). Da gings allerdings um ne DT. Ob die Vergaser von der DT und der ZZ gleich sind, weiß ich nicht.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Juli 2006

Beiträge: 38

Bike: DT 125 R

Wohnort: NDS

14

Mittwoch, 23. August 2006, 19:28

also mit der auslasssteuerung kannst du den zeitpunkt(drehzahl) bestimmen bei der die walze aufmacht---> der schub kommt eine richtig eingestellte pw bringt echt wunder

eine größere HD is meines wissens nur angebracht wenn das gemisch nicht passt (zk kontrollieren) oder wenn man die luftzufuhr vergrößert :daumen:
R.I.P. Jackman der am 28.10.2005 einen tödlichen Motorradunfall hatte ;(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. August 2006

Beiträge: 14

Bike: sachs zz

15

Mittwoch, 23. August 2006, 19:33

Die Walze steuert die Luftzufuhr oder was?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten