Thursday, May 8th 2025, 5:20pm UTC+2

You are not logged in.


solblo

Unregistered

31

Monday, November 19th 2007, 8:05pm

Quoted

Original von SafetyFirst

deshalb sollte man auch bei erhöhtem kaltstartverhalten (nur zum einkaufen usw.) öfter ölwechsel machen


Das ist immerwieder lustig das zu lesen, ob ich nun nur bis zu Kaufhalle fahre oder ne 500 km Tour mache, den Kaltstart habe ich so oder so... der lässt sich leider net vermeiden, außer man hat ne Standheizung.
  • Go to the top of the page

Cossie

*Dirty old Man*

Date of registration: Apr 5th 2005

Posts: 7,335

Bike: Honda CBR600RR

Location: Klein Gerau

32

Monday, November 19th 2007, 8:36pm

wenn du nur kurzstrecke fährst hast du aber prozentual mehr kaltstarts...is aber eh egal weil Benzin so flüchtig is das das was evtl. ins öl läuft wieder verdunstet wenns öl nen bissl warm wird...was bei kurzstreckenfahrern eher ein problem ist is eine erhöhte Kondenswasser bildung und die schnellere verschlammung des öls...

bei Diesel isses anders, da die plörre nicht so schnell verdunstet und somit das öl wirklich verdünnen. aber auch nicht sooooooo tragisch das man jetzt den intervall um 10k nach vorne ziehen müsste da Diesel selbst schmiereigenschaften hat...

ich habe nicht vom ketzenstecker geredet, sondern von den anderen, z.B. die an der Zündspule...da brauchs keine wettereinflüsse das da was gammelt....Luftfeuchtigkeit is ausreichend...

kannst zum ersten testen auch nen kleinen schraubendreher in den zK-Stecker stopfen und den auf masse halten um zu sehen ob was funkt...is aber eher die Pfuschermethode...Mechaniker nehmen ne prüfkerze :D
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens

This post has been edited 1 times, last edit by "Cossie" (Nov 19th 2007, 8:38pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

33

Monday, November 19th 2007, 10:17pm

Quoted

Original von SafetyFirst
klar isses ein viertakter, aber schonmal was von ölverdünnung gehört?

der sprit verbrennt ja nicht und bleibt im brennraum "liegen"
jenachdem wie oft man startet isses halt umso schlimmer..
da sich der kolben auch noch nicht 100%ig an die zylinderwand angeschmiegt hat, isses halt schlimmer...

deshalb sollte man auch bei erhöhtem kaltstartverhalten (nur zum einkaufen usw.) öfter ölwechsel machen

Bei 2200 km Laufleistung sollte der Motor eigentlich eingefahren und dicht sein.
Und was glaubst du, wieviel Benzin da durch die Kolbenringe sickert, daß das bei 3l Öl dieses verdünnt?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

34

Monday, November 19th 2007, 10:33pm

Quoted

Original von Cossie
wenn du nur kurzstrecke fährst hast du aber prozentual mehr kaltstarts...is aber eh egal weil Benzin so flüchtig is das das was evtl. ins öl läuft wieder verdunstet wenns öl nen bissl warm wird...was bei kurzstreckenfahrern eher ein problem ist is eine erhöhte Kondenswasser bildung und die schnellere verschlammung des öls...


Ja gut, logisch, aber mal angenommen ich fahre damit nur zur Arbeit, da bleibts bei 2 mal am Tag anschmeißen das Ding, egal ob ich 5 km oder 50 km fahre, habe ich 2 Kaltstarts. Wollt damit auch nur anmerken, das viele immer gerne verwechseln, Kaltstart wäre Kurzstrecke, und wenn man langstrecke fährt hat man kein Kaltstart... ist irgentwie so eingebürgert.

Und mit dem Wasser haste recht, lässt sich sehr gut am Öleinfüllstutzen kontrollieren, wenn man dort "milchiges" weißes Kondenswasser dran hat, ist Ölwechseln angesagt. Denn dann hat man ne schöne Emulsion, Top geneignet zum Bohren, aber nicht zum Schmieren. ^^

Und die Ringe sind im kalten Zustand nicht grade Top dichtend, die sind ja Oval, von daher is es net sssoooooo falsch mit der annahme das da was durchlaufen kann, aber das ist in so einem geringen Maße, mehr als 50 ml Benzin passt da im besten Fall eh net über den Kolben. ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "solblo" (Nov 19th 2007, 10:35pm)

  • Go to the top of the page

Cossie

*Dirty old Man*

Date of registration: Apr 5th 2005

Posts: 7,335

Bike: Honda CBR600RR

Location: Klein Gerau

35

Monday, November 19th 2007, 10:49pm

in den kolben passt garnix rein...außer er is falschrum eingebaut :D

aber das is ja jetzt hier auch nicht teil der sache...probier halt ma nen bissl was aus...

Kuno: du musst das Öl nichtmal in dem Maße verdünnen das es nichtmehr richtig schmiert...das Problem wäre dann eher das das Benzin die eigenschaft hat öl zu trennen...wenn das nun von der ölpumpe angesaugt wird (also z.B. das eine schnappsglas Öl das grad in die wanne gelaufen is) haste keinen schmierfilm mehr...aber so passiert das eigentlich nie...alles theorie
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens

This post has been edited 1 times, last edit by "Cossie" (Nov 19th 2007, 10:52pm)

  • Go to the top of the page

Wicked

Unregistered

36

Tuesday, November 20th 2007, 2:16pm

was soll das bitte für ne minimenge benzin sein die da in die ölwanne kommt?

haste das teil enbdlich angekickt? wüsste nicht warum der stecker auf einmal kauptt sein sollte.

mach einfach nen ölwechsel, neue zündi rein, und tret n paar mal.



was ist denn n paar mal gekickt bei dir? 3 mal treten und dann keinen bock mehr haben?

trete mal so 30 - 40 mal kräftig rein. ist das standgas überhaupt eingestellt?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 19th 2007

Posts: 343

Bike: CBR Fireblade SC50

Location: Frankfurt

37

Saturday, November 24th 2007, 5:08pm

Also, die Kiste läuft jetzt.

Ist zwar paarmal ausgegangen weils Standgas zu niedrig war bei kaltem Motor, aber mit etwas gashalten hats dann gefunzt.

Auf jeden fall muss die Batterie neu, die speichert recht wenig Strom.
Nach 2 Anspringversuchen muss sie laufen sonst muss man kicken^^..

(für die, dies interessiert: hab die zündspulenstecker abgezogen, abgeschmirgelt, mit kontaktfett versehen, die zündkerze nochmal ordentlich saubergemacht, nen tropfen fett in zündkerzenstecker)

dann lief datt ding.


Scheint nur dass das gute Stück nen Lagerschaden hat.
Im Leerlauf klappert das Ding wie verrückt...

Da der Roller aber kaum Wert hat und die Garantie vorbei ist, würd ich gern paar Tipps haben, wies weiter geht...

Fahren bis das Ding auseinanderfliegt?
Reparieren? Selbst machen? Spezialwerkzeuge?
in die Werkstatt geben - würde den Wert übersteigen...
Verkaufen für paar hundert eus?

Lasst mal hören.

Is das problematisch beim 125er REX den Motor zu zerlegen?
Ersatzteile?! Oh man was ne kacke.

Problem ist, desto später man was macht, destoschlimmer wirds. Irgendwann frisst das Lager und dann is vorbei :/
Der Winter kommt... :cursing:
Der Frühling kommt... :D
  • Go to the top of the page

Cossie

*Dirty old Man*

Date of registration: Apr 5th 2005

Posts: 7,335

Bike: Honda CBR600RR

Location: Klein Gerau

38

Saturday, November 24th 2007, 9:07pm

Quoted

Original von SafetyFirst
(für die, dies interessiert: hab die zündspulenstecker abgezogen, abgeschmirgelt, mit kontaktfett versehen, die zündkerze nochmal ordentlich saubergemacht, nen tropfen fett in zündkerzenstecker)


man sagt sowas ja eigentlich nicht, Aber ich habs ja gesagt :D

zum rest...das würde ich je nach handwerklicher begabung selber beurteilen und entscheiden...wenn dus machen willst mach dich Kundig wo du die Teile herbekommst, schau was es kostet und entscheide dann nochmal...
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 24th 2007

Posts: 277

Bike: Daelim mit 125ccm

Location: Coesfeld, bei Münster in NRW

39

Sunday, November 25th 2007, 10:10pm

Joa Ersatzteilversorgung ist bei diesen Qualitätsprodukten halt nicht so ausgeprägt.

Hier kannste mal gucken:
http://www.scooter-devil.de/ersatzteil-k…x.php?grp=21660

Quoted

Original von lightning
Löcher im Lochen... is doch klar... heist net umsonst Lochenpass ! :)15
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 28th 2008

Posts: 85

Bike: Yamaha FZR 1000

Location: waldheim

40

Sunday, February 24th 2008, 10:34pm

n paar maschinen orgeln auch mit killschalter. nur halt ohne funke!
ich glaub die suzuki 125 inthruder oder so macht das zum beispiel.


ansonsten halt, neue kerze, und gerade wenns länger gestanden hat und es kalt ist choke voll rein und anschieben. aber nicht dabei vollgas geben, sonst versäuft es.

will ja nix falsches sagen, aber niemals ne 4-takter anschieben! weil es passiern kann das dir benzin in den kat läuft und ihn beschädigt! soweit ich das weiß zumindest...
Wenn ich ein Organspender bin, bist du ne MUSCHI! :)32
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 29th 2005

Posts: 1,230

Bike: Yamaha TRX 850

Location: Rosenheim

41

Sunday, February 24th 2008, 11:36pm

n paar maschinen orgeln auch mit killschalter. nur halt ohne funke!
ich glaub die suzuki 125 inthruder oder so macht das zum beispiel.


ansonsten halt, neue kerze, und gerade wenns länger gestanden hat und es kalt ist choke voll rein und anschieben. aber nicht dabei vollgas geben, sonst versäuft es.

will ja nix falsches sagen, aber niemals ne 4-takter anschieben! weil es passiern kann das dir benzin in den kat läuft und ihn beschädigt! soweit ich das weiß zumindest...


WOW saugeil! :applaus:

schön, dass du hier gleich versuchst anderen zu helfen, leider is das thema von november letzen jahres --> interessiert keine sau mehr

dann hast dus auch noch geschafft, in den zitierten text reinzuschreiben, sodass nicht klar erkennbar ist, was jetzt von dir ist.
sobald man erkannt hat, welche aussage von dir ist, geht das kopfschütteln gleich weiter:

die aussage, dass ein kat beim anschieben beschädigt werden kann ist zwar soweit richtig, völlig falsch jedoch ist die annahme (?!) dass alle fahrzeug mit 4-takt motor automatisch einen kat haben!
vor allem 125er haben keinen kat, bigbikes auch nicht alle, schon gar nicht die älteren.

dann hast du den fehler von wicked gleich mitaufgenommen und den ersten post nicht richtig gelesen. es handelt sich hier um einen 125er roller, den man bekanntlich nicht anschieben kann.
somit ist deine aussage völlig nutzlos :hammer:
Aperture Science
we do what we must
because we can.
For the good of all of us
Except the ones who are dead.

But there's no sense crying
over every mistake.
You just keep on trying
till you run out of cake.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 28th 2008

Posts: 85

Bike: Yamaha FZR 1000

Location: waldheim

42

Monday, February 25th 2008, 8:16am

okay, okay bleib ma gechillt! :)35
Wenn ich ein Organspender bin, bist du ne MUSCHI! :)32
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 29th 2005

Posts: 1,230

Bike: Yamaha TRX 850

Location: Rosenheim

43

Monday, February 25th 2008, 4:01pm

musste sein :evil:
sowas heitert mich einfach auf
Aperture Science
we do what we must
because we can.
For the good of all of us
Except the ones who are dead.

But there's no sense crying
over every mistake.
You just keep on trying
till you run out of cake.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 1st 2007

Posts: 1,022

Bike: Honda Rebel 125*Styling* "verkauft" Auto: Ford Fiesta von meiner Mum

Location: Rosenheim (25km bis Sudelfeld)

44

Monday, February 25th 2008, 4:08pm

:wand: :wand: :daumen: :wand: :wand:
:prof: Kumpel sagen: Lenker nix an Tank kommen. :jaja:
Ich Chef, Du Nix!!!
ein einziges Auto auf der Straße und ich semmel voll rein :D Ich fands lustig, der Besitzer weniger
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

45

Wednesday, February 27th 2008, 1:20pm

okay, okay bleib ma gechillt! :)35

Nur weil du nicht lesen kannst, und zusätzlich nicht weißt wie man sich in einem Forum benimmt, brauchst einen anderen nicht zu beschimpfen
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Rate this thread