Thursday, May 1st 2025, 11:13am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Nov 16th 2006

Posts: 697

Bike: keins mehr

Location: Erdmannhausen (nähe Ludwigsburg)

3,616

Monday, March 8th 2010, 2:11pm

Gefallen mir sehr gut die Bilder!

Ich hab mir jetzt auch mal n Polfilter zugelegt. Hab den jetzt heute mal ausprobiert bei dem blauen Himmel. Irgendwie sehe ich aber keinen großen Unterschied von den Blautönen, im Vergleich zu ohne Polfilter.
Woran kann das liegen? Der macht doch die Blautöne viel störker oder? Bzw die Fraben allgemein intensiver.
FFH FLIGHT TRAINING ALUMNI

If flying would be the language of men, soaring would be its poetry.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 9th 2002

Posts: 2,280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Location: Fünfseenland

3,617

Monday, March 8th 2010, 3:26pm

das hat nichts damit zu tun, dass es farben intensiver macht. zu allererst absobiert ein polarisationsfilter nur lichtstrahlen die in einer polarisationsrichtung schwingen, also die gleiche schwingungsebene gemeinsam haben.
bestimmte oberflächen wie z.b. nichtmetallische wie wasser oder glas haben die eigenschaft das reflektierte licht zu polarisieren, also die schwinungsebene der eintretenden lichtwellen zu drehen. genau in diesen situationen wo man durch reflektion polarisierte lichtwellen erwartet lässt sich hervorragend ein polfilter einsetzen um genau diese lichtwellen zu sperren. damit lässt sich eben auch ermöglichen durch scheiben oder auch wasseroberflächen "durchzusehen", da man die lichtwellen - die von der oberfläche reflektiert wurden - aussen vor lässt.
kannst dich ja auch mal auf wikipedia informieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisation / http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter

in der fotografie bewirkt diese selektion der lichtwellen meistens zusätzlich eine steigerung des kontrastes und der farbsättigung. wenn ich draußen fotografiere, hab ich sogut wie immer nen guten zirkularen polfilter drauf, weil einem sonst viel zu viel wichtige informationen entgehen ;)

hier mal ein beispiel mit zwei unbearbeiteten bildern, einmal mit und ohne polfilter aufgenommen. diese bilder habe ich mittags zur gleichen zeit aufgenommen (kein günstiger zeitpunkt für fotos), wie man an den reflektionen auf dem bild OHNE polfilter sieht, man betrachte auch das wasser. bei dem bild mit polfilter sieht man richtig schön die farbtöne der bäume, pflanzen und auch der felsen wo man auf dem bild ohne polfilter nur kontrast- und farbarme reflektierende oberflächen sieht.
Carcass has attached the following images:
  • mit_pol.JPG
  • ohne_pol.JPG
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage

This post has been edited 1 times, last edit by "Carcass" (Mar 8th 2010, 3:47pm)

  • Go to the top of the page

zeiko

Unregistered

3,618

Tuesday, March 9th 2010, 6:38pm

Hab mir diese Tage endlich einen lang gehegten Wunsch erfüllt und mir eine EOS350D geschossen :-)

Sollte wahrscheinlich morgen hier ankommen . Und ich freu mich schon wie blöde :jaja:
Hab zwar eigentlich keine Vorkenntnisse in Sachen Photographie, aber das Thema
fasziniert mich dennoch seit Kindesbeinen an. Ach so: Fachliteratur, u.a. das von
Falk empfohlene Scott Kelly Buch sind auch unterwegs :daumen-falk:
  • Go to the top of the page

Cover

*Powerranger*

Date of registration: Mar 29th 2006

Posts: 3,215

3,619

Tuesday, March 9th 2010, 6:56pm

Glüchwunsch. Hätte zwar als Nikon-Anhänger was anderes empfohlen, aber ne 350D is trotzdem nichr schlecht zum Einstieg.
Viel Spaß beim Fotografieren
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

3,620

Tuesday, March 9th 2010, 7:04pm

Viel Erfolg beim Fotografieren und viel Spaß beim Ausprobieren von Kellys Vorschlägen und Ideen :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 16th 2002

Posts: 988

Location: Köngen

3,621

Wednesday, March 17th 2010, 10:58pm

mal an euch checker hier:
was kann die eos d100? also ich mein ist die als einsteiger modell geeignet?
WIR KÖNNEN ALLES.
AUSSER HOCHDEUTSCH.



FORZA 1893
  • Go to the top of the page

zeiko

Unregistered

3,622

Thursday, March 18th 2010, 2:20am

Vorhin ein paar letzte Bilder von meinem Wagen gemacht, dafür das erste mal so
wirklich mit der EOS gespielt. Hatte mir halt mehrere Bücher geholt und auch im
Netz allerhand gelesen, aber schon an Ort und Stelle bemerkt, dass speziell ich ohne
Stativ nicht weit komme :S ,

Sind teils doch recht übel verwackelt und auch unscharf (ISO200, war Dunkel).
Belichtung lag bei 048. Eigentlich ganz gut getroffen den Wert, aber ist halt anfällig,
speziell frei Hand geschossen. 30 Bilder hab ich behalten, etwa 20 sind durchaus
vorzeigbar. Den Rest könnte ich durch Downsizing vllt retten, aber wayne..

Dafür aber gleich mal einen meiner bisherigen Fehler korrigiert: Immer schön drauf
halten, ist ja genug Platz auf der Speicherkarte. Auch ein wenig mit den verschiedenen
Blickwinkeln gespielt, u.a. flach auch den Rücken gelegt :D
Sieht für Passanten bestimmt blöd aus, aber der Winkel ist doch ganz nett.
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

3,623

Thursday, March 18th 2010, 6:39am

Warum nimmst dann nicht ISO400? Und war die Blende soweit wie möglich offen?

Gibt da auch noch so paar "Tricks" ohne Stativ in schwierigen Situationen:

- Sich anlehnen, nicht atmen
- Selbstauslöser auf 2s setzen
- Serienbildmodus und dann einfach mehrere Bilder hintereinander. Das zweite, dritte wird normal immer recht gut.
  • Go to the top of the page

zeiko

Unregistered

3,624

Thursday, March 18th 2010, 11:12am

Scott Kelby sagt aber....


Nee, stimmt schon ;) Hatte mir die Bilder Anfangs auch übers Display angeschaut,
und dort sahen sie recht passabel aus. Gut, kann täuschen wie ich bemerkt habe,
bestätigt aber auch den Downsizing Gedanken...

Den dritten Tipp hab ich später manuell ausgeführt, der 2. Tipp ist wirklich gut.
Den ersten hab ich ohnehin beachtet... :pinch:


Besitzt du beide Kelby Bücher? Was mir daran sehr sympathisch ist, ist dass die
technischen Erklärungen weg gelassen werden. Das macht das Buch kurzweilig.
Hab ein anderes, etwas umfangreicheres mit Einleitung zur EOS, was aber voll
ist mit Technik und Wieso/Weshalb/Warum.
Frag deswegen, weil Teil2 wohl keine "Verbesserung" ist, sondern nur noch
mehr Tipps beinhalten soll, oder? Wäre eventuell noch eine Überlegung wert..
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

3,625

Thursday, March 18th 2010, 9:21pm

Den dritten Tipp hab ich später manuell ausgeführt, der 2. Tipp ist wirklich gut.
Den ersten hab ich ohnehin beachtet... :pinch:
Die Idee bei Serie ist in diesem speziellen Fall, dass Wackeln durch den Knopfdruck rauszukriegen bzw. einen Moment zu erwischen, in dem man ganz ruhig stand. Bei einer automatischen Serie ist die Wahrscheinlichkeit höher als bei mehreren mnauellen hintereinander.
Besitzt du beide Kelby Bücher?
Habe beide Teile in einem Buch. Das zweite sind einfach noch mehr Tipps zu anderen Situationen. Sind beide lesenswert.
  • Go to the top of the page

Cover

*Powerranger*

Date of registration: Mar 29th 2006

Posts: 3,215

3,626

Friday, March 19th 2010, 9:20am

Machne Cams haben noch die möglichkeit, den Spiegel vor dem auslösen schon hochzuklappe. Dadurch bekommst du (wegen der nichtmehr bewegten mechanik) noch weniger vibrationen.
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 9th 2002

Posts: 2,280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Location: Fünfseenland

3,627

Saturday, March 20th 2010, 11:59am

hab mir letztens auch ein gutes buch zum thema bild-komposition gekauft, da ich denke das ich da noch einiges lernen kann: The Photographer's Eye: Composition and Design for Better Digital Photos.
macht bisher echt einen sehr guten eindruck, vorallem weil viele zusammenhänge ganz einfach durch beispiel-bilder erklärt werden. das sind halt lauter so sachen, die man schon vermittelt bekommt, wenn man in schule/studium sich in richtung kunst vertieft. und da ich nur ein dummer techniker bin gibts in dieser hinsicht noch einiges zu lernen :D

hier mal was neues, letzten herbst aufgenommen:
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 29th 2004

Posts: 2,757

3,628

Thursday, April 1st 2010, 6:38pm

Hi,

ist die Canon Eos 1000 für einen anfänger geeignet?Wer hat eine und kann darüber berichten?

Gruß
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 18th 2007

Posts: 1,044

3,629

Thursday, April 1st 2010, 7:05pm

O.o
hahaha ich weiss grad gar net was geiler is daß man mit 17 schon verlobt is oder anno 2008 mit 400mhz durchs netz gurkt
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 9th 2002

Posts: 2,280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Location: Fünfseenland

3,630

Thursday, April 1st 2010, 7:50pm

ne spiegelreflex ist für anfänger generell nicht geeignet, ausser du meinst es ernst und bist auch lernwillig, dann kannst du generell mit ner DSLR nix falsch machen.

wie schauts mal wieder mit ein paar bildern aus? der thread schläft ja schon wieder ein...

hier mal wieder was neues von mir...









To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Go to the top of the page

Rate this thread