Mittwoch, 30. April 2025, 16:53 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 169

Bike: Inselrakete

Wohnort: Baden-Baden

1

Montag, 9. Oktober 2006, 16:27

Mein Fahrstil...

Hi,

wollte mal Posten, da ich ein verdammtes Problem mit meinem Fahrstil habe, was im Schwarzwald gestern fast zu nem Unfall geführt hatte..

Es ist einfach so, das ich der Typ bin, der auch gerne mal etwas "schneller" fährt, wobei ich nicht wirklich ein raser bin.

Das größte Problem ist einfach, das ich nur auf den geraden schnell unterwegs bin.

Ich fahr zwei Mopeds komplett unterschiedlicher Klassen (MZ SM 125 Cup Replica und Mito Sevenspeed, die erste gedrosselt, die zweite offen).

Mein hauptsächliches Problem sind einfach die Kurven, ich komm schnell an, brems runter, schalte und leg mich rein. Subejektiv würde ich von mir aus behaupten das ich ordentlich drinne liege, frage ich aber meine freunde, sagen die das ich kaum mit schräglage fahre, und mein angstreifen bestätigt das. Der, der Mito sowieso. Beim rausbeschleunigen komme ich so, und das war kein einzelfall, schon mehrmals auf die Fahrbahn des Gegenverkehrs.

So zb gestern:

Ich bin mit ein paar Kumpels mit der MZ im schwarzwald unterwegs, wo ich ja auch wohne. Wir waren auf der L78b richtung B500 unterwegs, ich bin voraus gefahren, da ich der einzige mit ner 125er war...

Ich sehe eine scharfe kurve, 50er Schild, komme mit 80 an, brems runter auf ca 45, leg mich rein, beschleunige, bekomm den kurvenradius nicht hin und gerade auf die Gegenspur, ein R6 fahrer konnte einen größeren Unfall geradezu noch durch einen gigantischen ausweichakt verhindern...

Ich bin angehalten und hab mich bei dem Kradfahrer, bedankt und entschuldigt...

Die aktion hat mir jedoch gezeigt das ich mein Mopped nicht richtig im Griff habe, bei gefahrensituationen schon gar nicht. Das ist nicht nur gefährlich für mich sondern auch für andere, wie ich gestern bemerkte.

Dies will ich unbedingt ändern, mi ner großen maschiene brauch ich so gar nicht anfangen.

Ich hab mir überlegt ein Fahrsicherheitstraining oder vielleicht einen Supermotolehrgang mit zu machen.

Oder kann mir sonst jemand empfehlen wie sowas üben kann? In nem Kreisel?

Wäre nett wenn ich paar tipps bekommen würde, bin geschäfflich aufs Krad jeden Tag angewiesen und so ist mir das zu gefährlich..

Gruß

Klink...
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

2

Montag, 9. Oktober 2006, 16:32

Fahrsicherheitstraining hilft sicher.

Ansonsten: Wie lang fährst du schon? Am anfang ist das was du beschreibs nich ungewöhnlich...

Mal nen Tipp: Such dir mal ne saubere, gut einsehbare Kurve und üb einfach mal....
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

3

Montag, 9. Oktober 2006, 16:34

... ich ahne schlimmes ....

Aber wie wäre es mal mit einem Sicherheitstraining wo man auch mal gescheit lernt die Kurvenführung hinzubekommen, obwohl es für mich schon sehr nach "unkönnen"klingt, wenn man es nichtmal schafft eine Kurve richtig einzuschätzen und dem entsprechend eine Kurve zu fahren. In Heften wie Motorrad gibt es bestimmt jedes Jahr eine Anleitung für optimales Kurven fahren.... sry, ist aber so.

Am besten fährste eine Kurve halt erstmal langsamer, und steigerst dich bist du dich traust mehr Schräglage zu fahren, auch zu starkes rausbeschleunigen ist nicht immer empfehlenswert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »solblo« (9. Oktober 2006, 16:35)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 169

Bike: Inselrakete

Wohnort: Baden-Baden

4

Montag, 9. Oktober 2006, 16:47

Mit der MZ sind das die ersten 400 KM, mit der Mito bin schon ca 900 Km gefahren...

Neija davor lange Zeit Roller und ne 50er..., aber men merkt halt doch, dass das ganz andere geschwindigkeiten sind...

Neija, Problem ist halt auch das es hier nur extreme Strecke gibt, und in der ebenen nur lange geraden...
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

5

Montag, 9. Oktober 2006, 16:51

wie ich höre bist du der einzige mit ner 125er ... lass dir kein druck machen , fahr immer nur so schnell wie du willst bzw wie du dich wohlfühlst.
ich für meinen teil fahre eigentlich lieber alleine oder hinter allen her , finde es sehr unangenehm hinter mir welche zu haben , die vielleicht mal schneller können oder auch nicht.

ich weis jetzt nicht wie erfahren du bist , aber die strecken zur b500 (meine heimrennstrecken da hoch) sind oftmals recht eng und der belag ist scheiße. das ist im prinzip meiner meinung nach recht anspruchsvoll.

am besten einfach alles mal ganz gemütlich fahren, mit zunehmender fahrerfahrung kommt auch die sicherheit dazu. ich fahre meist nur so schnell das ich nix riskieren muss und mich dabei wohlfühle.

eintraining ist bestimmt kein fehler ;) viel glück und fahr mich aufder b500 bitte ned übern haufen

Zitat

Neija, Problem ist halt auch das es hier nur extreme Strecke gibt, und in der ebenen nur lange geraden...


ja das stimmt. nich ungefährlich hier. bei 1300km fahrerfahrung sag ich : einfach langsam machen. und wenns auch scheiße ist ... sicher ist soicher

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ducss900nuda« (9. Oktober 2006, 16:53)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

6

Montag, 9. Oktober 2006, 17:10

Das mit dieser Hemmschwelle im Kopf keine große Schräglage zu können hatte ich zuerst auch und das wird nie weggehen wenn du immer verschiedene Strecken fährst bzw. deine Hausstrecke 1x, dann noch wo anders etc. Das bekommste nur weg wenn du dir ne schöne Strecke vornimmst mit richtig geilen Kurven (Gesamtlänge max. 5km) und die mindestens mal ne Stunde nur hin und herfährst, sprich die Kurven wirklich auswendig kennst und dann jedes mal weiter runter gehst. Glaub mir, das hat bei mir auch funktioniert :daumen: Wenn du dann die Schräglage drauf hast, kannste anfangen mit weiterführenden Fahrtechniken wie Hangoff bzw. driften bei der Sumo.

Alternativ kannste natürlich auch ein Sicherheits-/Schräglage-/Renntraining machen, das hilft sicher auch.

edit: Ich seh grad, dass du gerade mal 1300km Erfahrung hast... Also in dem Fall solltest du vielleicht doch einfach erst mal langsam machen bis du die Fahrzeugbeherrschung wirklich verinnerlicht hast.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LordKugelfisch« (9. Oktober 2006, 17:11)

  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

7

Montag, 9. Oktober 2006, 17:14

Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 4 580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Wohnort: Stuttgart

8

Montag, 9. Oktober 2006, 17:15

gut..nur kann des mit der hausstrecke un weiter runter gehn au mal bös ausgehn..wenn man halt zu weit unten is..geht manhcmal schneller als man denkt :(
OlDsKooL rox :daumen:;)

Zitat

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

9

Montag, 9. Oktober 2006, 17:19

Ahjo, Hausstrecke is in der Tat geil, aber jetz im Herbst kann das bös ausgehn und man liegt auf der Fresse :rolleyes:

edit:
Fahr einfach das Jahr ganz locker. Würd auch eher allein fahren, sonst willst vielleicht nem Kumpel der besser fährt nachfahren und dann passiert noch was.
Im Frühjahr fängst dann langsam an und steigerst dich und wennst dann mal sicher fährst kommt die Schräglage von alleine.
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerGeneral« (9. Oktober 2006, 17:22)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2006

Beiträge: 1 107

Bike: Monster 600 verkauft - SL300-24V R129

10

Montag, 9. Oktober 2006, 17:59

naja im herbst unbedingt ordentlich warmfahren und die strecke erst mal gemäßigt abfahren und auf pfützen oder blätter achten
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

11

Montag, 9. Oktober 2006, 18:33

lol ... was erwartest du, du bist bis jetzt 1300km Motorrad gefahren (Fahrschule zählt nicht).

Auch ein Rossi ist nicht vom Himmel gefallen...

Dein Fehler liegt nicht an deiner mangelnden Fahrzeugbeherrschnung, ich behaupte
einfach mal, dass du sie in deinem Rahmen beherrschen kannst. Dein Fehler liegt darin,
dass du dich von anderen Treiben lässt. Wenn du den Stil der anderen auf Grund
mangelnder Erfahrung nicht mitgehen kannst, lass sie einfach fahren, sonst endet
es böse, wie du selber schon gemerkt hast. An deiner Stelle würde ich alleine oder
maximal zu zweit fahren. Guck dir mal ne kurvenreiche Strecke (sollte ja kein Problem sein im SW)
aus und fahr die 20x hintereinander ab. Aber immer dein Tempo!! Irgendwann wirst du
lernen wie schnell du in welche Kurve reinfahren kannst und wieviel noch geht.
Dieses Wissen, was du dir aneignest, lässt sich dann auf andere Kurven projezieren
und du wirst automatisch schneller. Vom draufsitzen alleine war noch keiner schnell...
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Mai 2006

Beiträge: 150

Bike: Baby Blade

Wohnort: Freiburg

12

Montag, 9. Oktober 2006, 18:52

das liegt bestimmt an der wenigen Erfahrung, mir gings vor 3 Monaten genau so als ich meinen Führerschein gemacht hab und das erstmal alleine fahren durfte.

Mittlerweile hab ich 4000 Km gefahren und die "heftigen" Fehler sind fast weg, versuch ganz locker zu fahren, nicht soviel "Denken" was passieren kann wenn.... und achte auf deine Blickführung, immer schön weit vorraus gucken und nie direkt vor das Vorderrad, hat bei mir sehr viel geholfen.
Geh es langsam an, die Geschwindigkeit und die Schräglage kommen irgendwann von ganz alleine :daumen:

Gruß Philipp
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2006

Beiträge: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Wohnort: Bonn

13

Montag, 9. Oktober 2006, 19:19

Bin gestern auch übelst auf die Gegenfahrbahn gekommen, weil ich mich verschätzt habe. Du bist nicht alleine. :daumen: Und scheinbar wird das ja mit der Erfahrung besser, also lass es langsam angehen und steiger dich dann langsam. Hab ich bei meiner Hausstrecke auch gemacht.. Und nun kann ich die Kurven dort auch ausreizen. :)
  • Zum Seitenanfang

Anja.

unregistriert

14

Montag, 9. Oktober 2006, 20:04

Zitat

Original von ducss900nuda
wie ich höre bist du der einzige mit ner 125er ... lass dir kein druck machen , fahr immer nur so schnell wie du willst bzw wie du dich wohlfühlst.
ich für meinen teil fahre eigentlich lieber alleine oder hinter allen her , finde es sehr unangenehm hinter mir welche zu haben , die vielleicht mal schneller können oder auch nicht.

ich weis jetzt nicht wie erfahren du bist , aber die strecken zur b500 (meine heimrennstrecken da hoch) sind oftmals recht eng und der belag ist scheiße. das ist im prinzip meiner meinung nach recht anspruchsvoll.

am besten einfach alles mal ganz gemütlich fahren, mit zunehmender fahrerfahrung kommt auch die sicherheit dazu. ich fahre meist nur so schnell das ich nix riskieren muss und mich dabei wohlfühle.

eintraining ist bestimmt kein fehler ;) viel glück und fahr mich aufder b500 bitte ned übern haufen

Zitat

Neija, Problem ist halt auch das es hier nur extreme Strecke gibt, und in der ebenen nur lange geraden...


ja das stimmt. nich ungefährlich hier. bei 1300km fahrerfahrung sag ich : einfach langsam machen. und wenns auch scheiße ist ... sicher ist soicher


ich stimme da voll und ganz zu, ein fahrsicherheitstraining habe ich vor einem Jahr auch gemacht, da hatte meine maschine so etwa 1,5tkm runter...da konnte ich alles mal so richtig austesten, ich fand´s gut. dazu gibt´s auch nen thread hier irgendwo, kannste dir ja mal durchlesen.und alleine fahren ist gut, weil man da den anderen nix beweisen will und muss und man so langsam fahren kann, wie man will, ohne dass jemand auf einen wartet und man so in die verlockung gerät, schneller zu fahren als man es sonst tun würde. also langsam rantasten und keinen druck machen.ich persönlich hab über mein fahrsicherheitstraining sogar meinen schatz für´s leben gefunden :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2006

Beiträge: 1 550

Bike: Suzuki GSR 750 | Auto: Hyundai i30

Wohnort: LK Rosenheim

15

Montag, 9. Oktober 2006, 20:11

Zitat

Original von Anja.
ich persönlich hab über mein fahrsicherheitstraining sogar meinen schatz für´s leben gefunden :-)


so ne aussage mit nicht mal 18 jahren^^

@topic
also ich hab mein bike nicht ganz 1 jahr und hab heute die 10.000 km geknackt :) und hatte am anfag auch so meine probs, zu normalen problemen wie das saubere schalten und dergleichen kam erschwerend der 1. schnee hinzu -.-'.
ich konnte mein bike anfang november vom händler holen und was passiert? natürlich fängt der winter an. sowas nennt man auch ins kalte wasser geworfen xD.

aber mit der zeit wirste besser, lernst die grenzen deines bikes kennen und deine eigenen und auch was die anderen bezüglich der hausstrecke und dem rantesten schreiben, es stimmt ich merks immer wieder wenn ich tanken fahr und meine serpentinen gurke.

also nicht unter druck setzen lassen, zieh dein ding durch und lass die anderen doch nörgeln ;) und wenns ihnen nich passt, fahr alleine oder such dir andere mitfahrer
Eine Statistik in der EMMA hat gezeigt, dass 90% der Männer noch bei ROT über die Ampel fahren.
Das ist wohl richtig, allerdings fahren 90% der Frauen bei GRÜN nicht los.
www.Frau-am-Steuer.de
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten