Sonntag, 14. September 2025, 17:28 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. März 2007

Beiträge: 1 022

Bike: Honda Rebel 125*Styling* "verkauft" Auto: Ford Fiesta von meiner Mum

Wohnort: Rosenheim (25km bis Sudelfeld)

31

Dienstag, 27. Mai 2008, 17:15

naja, ich glaub dann muss ich fürn anfang wohl doch meiner mum ihren fiesta abkaufen, hat auch noch bis märz 2010 tüv


Was für'n Fiesta isses denn, Baujahr? Aber klingt vernünftig, da weißt Du wenigstens, was Du kriegst.
keine ahnung welches baujahr, aber is schon ziemlich alt, müsste glaub ich 60ps haben und hat keine servo lenkung, kein abs, keine elektr. fensterheber, keine klima, keine ZV und soweit ich weiß auch kein airbag :wand:
:prof: Kumpel sagen: Lenker nix an Tank kommen. :jaja:
Ich Chef, Du Nix!!!
ein einziges Auto auf der Straße und ich semmel voll rein :D Ich fands lustig, der Besitzer weniger
  • Zum Seitenanfang

Untoaster

unregistriert

32

Dienstag, 27. Mai 2008, 17:15

Für Dich gilt nur die zweite Frage ;)
Hmm, schau mal nach dem Baujahr. Wenn's der is, den ich meine (haben wir auch zweimal in der Familie), dann is der ganz in Ordnung, wenn der Preis stimmt. Die Motoren sind ein bisschen empfindlich gegen Heizerei und die rosten schlimmer als jeder Opel. Dafür ist die Technik sehr einfach und man kann alles selbst machen (ein Fluch irgendwo, wenn das Auto von weiblichen Familienmitgliedern gefahren wird, die keine Ahnung von Technik haben).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Untoaster« (27. Mai 2008, 17:21)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. März 2007

Beiträge: 1 022

Bike: Honda Rebel 125*Styling* "verkauft" Auto: Ford Fiesta von meiner Mum

Wohnort: Rosenheim (25km bis Sudelfeld)

33

Dienstag, 27. Mai 2008, 17:16

achso, is oben beantwortet :daumen:
:prof: Kumpel sagen: Lenker nix an Tank kommen. :jaja:
Ich Chef, Du Nix!!!
ein einziges Auto auf der Straße und ich semmel voll rein :D Ich fands lustig, der Besitzer weniger
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2004

Beiträge: 1 817

Wohnort: geb.Kölner Momentan im Exil in Koblenz

34

Dienstag, 27. Mai 2008, 19:39

Ich studier Informationsmanagement (auch wenns ncihts mit dem Thema zu tun hat)
  • Zum Seitenanfang

Untoaster

unregistriert

35

Dienstag, 27. Mai 2008, 21:50

Okay, sorry, dachte immer Du studierst Maschinenbau. Da hätte mich Deine Einstellung zum Auto-Schrauben ziemlich gewundert.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2004

Beiträge: 1 817

Wohnort: geb.Kölner Momentan im Exil in Koblenz

36

Dienstag, 27. Mai 2008, 22:03

Ne, hab vom Schrauben wenig ahnung. Wenn einer sowas selbst machen kann mags was anderes sein. Ich hab mir mit 18 nen alten Corsa gekauft und innerhalb von einem Jahr noch mal fast das gleiche Geld für reperaturen reingesteckt (der Wagen war meiner Schwester und die hatte den vorher 3,5 Jahre). Deshalb halt ich nichts von so alten/günstigen Schüsseln. Ich hät mir besser noch 1000€ geliehen und was ordentliches gekauft, wär billiger gewesen.
Muß aber jeder selbst wissen wie er sein Geld ausgibt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 871

Bike: Husqvarna SM 610 i.e. '08 Auto: 320d

Wohnort: nähe FFM

37

Samstag, 7. Juni 2008, 22:12

Brauch mal ein paar Klischees.
Bei welchen Automarken kann man beim Gebrauchtkauf(alt, viele KM) zugreifen und von welchen sollte man die Finger lassen?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2004

Beiträge: 1 817

Wohnort: geb.Kölner Momentan im Exil in Koblenz

38

Samstag, 7. Juni 2008, 23:58

Opel-> MhD: siehe Unterboden.
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

39

Sonntag, 8. Juni 2008, 10:38

marken die auch bei hohen km vergleichsweise zuverlässig sind:

toyota (enorm zuverlässig, allerdings bei alten modellen evtl rostprobleme)
audi (kein rost, bzw langlebige motoren)
Mercedes (190er, C klasse)
VW (Golf II, gute rostvorsorge & gute motoren)

Problematische marken:

Ford (rost und viele andere macken)
Opel (Rost)
Fiat (rost & alles andere)

natürlich gibts hier und da immer montagsmodelle bzw ausnahmsweise sehr problemlose modelle, um ne halbwegs objektive übersicht zu haben empfehle ich das AMS Gebrauchtwagenspezial bzw den Tüv Report von Autobild.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 871

Bike: Husqvarna SM 610 i.e. '08 Auto: 320d

Wohnort: nähe FFM

40

Sonntag, 8. Juni 2008, 10:47

Wie siehts mit Hyundai, Renault und Honda aus?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Mai 2006

Beiträge: 3 753

Bike: zxr400 verköft

Wohnort: Köln/Berlin

41

Sonntag, 8. Juni 2008, 10:51

kann toyato nur bestätigen. die dinger halten. hatten nen starlet, der sah nach 15 jahren noch immer noch aus wie neu. geile teile.
Original von SETO

Zitat

hätte der threadersteller keine titten würden die moralsheriffe und die spamtrooper hier ja schon wieder alarm schlagen.
mehr muss man nicht sagen. Ducati - Porn on two wheels



Thanks to my dad, mastercard gold and swiss bank account!
  • Zum Seitenanfang

Untoaster

unregistriert

42

Montag, 9. Juni 2008, 16:52

marken die auch bei hohen km vergleichsweise zuverlässig sind:
VW (Golf II, gute rostvorsorge & gute motoren)

Gölfe haben auch ein paar bekannte Roststellen (Tankeinfüllstutzen!) und die Motoren sind lang nicht so haltbar wie bei Opel

Problematische marken:
Opel (Rost)

Opel aber nur wegen dem Rost. Ich hatte nen Corsa A und jetzt nen Golf und ich würde mir wieder nen Corsa kaufen. Bei dem war halt außer Unmengen von Rost garnix dran. Beim Golf hab ich von allem ein bisschen.
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

43

Montag, 9. Juni 2008, 16:56

n kumpel von mir hatte lange zeit nen Golf II 1.6 mit ~75 pferdchen, ausser dem bald fälligen getriebe war an dem auto nix zu machen als er es mit ~250tkm verkauft hat.
Bei opels ala Corsa A muss man halt nen auge auf den rost haben, die motoren hingegen sind wiegesagt nicht aus pappe,
meine leut hatten nen Corsa A und meine ex reitet mit ihrem grad richtung 200tkm, beide mit 1.2 liter und 43 ps.

Mir ist gestern bei meinem Audi der auspuff vor dem kat gerissen, wurde heut für kleines geld geschweisst und dürfte noch nen paar wochen heben, danach kommt halt ne investition in höhe von ~150,- auf mich zu, damit kann man durchaus leben.
Verbrauch scheint um die 7 liter zu sein, hab nun 400km runter und tank ist noch mehr als halbvoll (70l).
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 2 379

44

Montag, 9. Juni 2008, 23:57

du hast echt kein glück mit deine karren oder ^^
auch wenns nur 150€ sind aber immerhin

Zitat

Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

45

Dienstag, 10. Juni 2008, 15:27

naja wenn der pott schon beim kauf geröhrt hat kann man sich ja seinen teil denken ^^

immerhin die vorderachse machte nen sehr guten eindruck. die 150 tacken spar ich beim tanktourismus wieder ein
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten