Freitag, 31. Mai 2024, 04:58 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 17. Februar 2006

Beiträge: 110

Bike: Honda SevenFifty/ NVA MZ ETZ@300ccm 28PS

Wohnort: Jägermeister Town

1

Samstag, 24. Februar 2007, 20:01

Brauche technische Infos zu den 125ern

Wo bekommt man genaue Infos zu der Technik der aktuellen 125er GP Maschinen? Also z.B. weches Mischungsverhältniss fahren die.Getrennt oder Mischungsschmierung.Welche Ein und Auslaßsteuerung.
Über Google hab ich bisher nichts gefunden. Weiß jemand mehr?

mfg
  • Zum Seitenanfang

RG Racer

*Ökofutzie*

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2003

Beiträge: 1 188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Wohnort: Nürnberg

2

Samstag, 24. Februar 2007, 20:14

Mischungsschmierung Ölpumpe is gewicht. Auslasssteurung haben die bestimmt auch keine alles gewicht und werden eh nur mit hoher Drehzahl gefahren. Einlass wird ein Stinknormaler Membraneinlass sein vermutlich direkt ins Kurbelgehäuse.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Februar 2006

Beiträge: 110

Bike: Honda SevenFifty/ NVA MZ ETZ@300ccm 28PS

Wohnort: Jägermeister Town

3

Samstag, 24. Februar 2007, 20:24

Na ich weiß nicht. Ich vermute mal das die schon nen bischen mehr Hightech an Board haben. Es geht ja nicht nur um Gewicht, sondern auch um Leistung.
Über 50PS muß man ja irgendwie hinzaubern. Ich weiß nicht ob´s da nen Stinknormaler Membraneinlass tut. Die zivilen Aprilia haben ja auch Drehschieber und sowas an Board. Kommt das nicht daher weil das die GP Maschinen auch haben?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

4

Sonntag, 25. Februar 2007, 02:10

Stand nichtmal was in der Motorrad von einer KTM mit Einspritzung ins Kurbelgehäuse ?(
blup
  • Zum Seitenanfang

RG Racer

*Ökofutzie*

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2003

Beiträge: 1 188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Wohnort: Nürnberg

5

Sonntag, 25. Februar 2007, 17:05

Zitat

Original von Ahlon
Na ich weiß nicht. Ich vermute mal das die schon nen bischen mehr Hightech an Board haben. Es geht ja nicht nur um Gewicht, sondern auch um Leistung.
Über 50PS muß man ja irgendwie hinzaubern. Ich weiß nicht ob´s da nen Stinknormaler Membraneinlass tut. Die zivilen Aprilia haben ja auch Drehschieber und sowas an Board. Kommt das nicht daher weil das die GP Maschinen auch haben?


Was drehschieber ? Das war der Auslass der Yamahas. Die zivilen Aprilias haben einen Membraneinlass in die Zylinder. Yamaha hat nen Membraneinlass ins Kurbelgehäuse. Wie gesagt Auslasssteuerung bringt nur im unteren Drehzahlbereich Leistung und da hält sich ein GP-Renner net auf.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Februar 2007

Beiträge: 5

6

Dienstag, 27. Februar 2007, 05:17

RE: Brauche technische Infos zu den 125ern

hallo.
jedes im grand prix eingesetzte 125cc bike hat inzwischen auslaßsteuerung! es gibt mit ausnahme der honda rs125r keinen produktion-racer,der ohne auslaßsteuerung ausgeliefert wird. es gibt inzwischen eine ganze anzahl an tuningspezialisten jha, fsr, seel usw. die auslaßsteuerungskits für die 125cc honda anbieten. wer in idm,em oder gar grand prix ein wörtchen mitreden will kommt um einen motor mit auslaßsteuerung nicht herum.
ricks
  • Zum Seitenanfang

RG Racer

*Ökofutzie*

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2003

Beiträge: 1 188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Wohnort: Nürnberg

7

Dienstag, 27. Februar 2007, 07:36

RE: Brauche technische Infos zu den 125ern

Zitat

Original von ricks
hallo.
jedes im grand prix eingesetzte 125cc bike hat inzwischen auslaßsteuerung! es gibt mit ausnahme der honda rs125r keinen produktion-racer,der ohne auslaßsteuerung ausgeliefert wird. es gibt inzwischen eine ganze anzahl an tuningspezialisten jha, fsr, seel usw. die auslaßsteuerungskits für die 125cc honda anbieten. wer in idm,em oder gar grand prix ein wörtchen mitreden will kommt um einen motor mit auslaßsteuerung nicht herum.
ricks


Aha und aus welchem Grund. Auf welcher Rennstrecke fahren die denn unter der Resonanzdrehzahl ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2005

Beiträge: 2 727

Bike: GSX-R K6,Grünes Monster aus Fernost, Aprilia rs 125

Wohnort: Heilbronn

8

Mittwoch, 28. Februar 2007, 10:44

die müssen auch anfahren. und das bissl gewicht was ne auslasssteuerung wiegt macht sich schon bezahlt wenn se blos mal kurz unter ihre normalen drehzahlen kommen.
Hey du bist gerade unter mir drüber gefahren!


KVZ Racing - Team


MFwAC
  • Zum Seitenanfang

RG Racer

*Ökofutzie*

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2003

Beiträge: 1 188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Wohnort: Nürnberg

9

Mittwoch, 28. Februar 2007, 18:02

Zitat

Original von Rossi89
die müssen auch anfahren. und das bissl gewicht was ne auslasssteuerung wiegt macht sich schon bezahlt wenn se blos mal kurz unter ihre normalen drehzahlen kommen.


Ähm lol schonmal hingehört wenn die anfahren ? Meinst die drehen da niedrig ? Glaubst die fahren Kupplungsschonend oder was bla die Dinger werden voll hochgejubelt und auf gehts. Ich kanns mir beim besten willen nicht vorstellen das die ne AS haben, im normalfall kommst du auch net unter die Resonanzdrehzahl und wenn hast ne Kupplung kurz schleifen lassen vollgas und dann geht das schon wieder.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Januar 2007

Beiträge: 15

Bike: Zx 6 R

Wohnort: Coburg

10

Donnerstag, 1. März 2007, 14:13

die idm 125er haben definitiv eine auslasssteuerung...
hört man sehr schön beim rausbeschleunigen aus der sachs in hockenheim ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Januar 2007

Beiträge: 55

Bike: Fahrrad

Wohnort: Niederbayern

11

Donnerstag, 1. März 2007, 18:37

RG Racer,

wenn der Ricks das mit der Auslass-Steuerung schreibt, dann kannst Du ihm schon glauben!

Oder soll er Dir ein Zeugnis vorlegen, dass er kompetent genug ist, um das zu behaupten!

Natürlich können die Fahrer in IDM, EM u. WM auch ohne Auslass-Steuerung fahren, aber diese Technik verbreitert das nutzbaren Drehzahlband und somit die sehr wichtige "Fahrbarkeit"!

Bei Honda, nur bei den Werksmaschinen, ist dies eine Klappe im Auspuffkanal, bei Seel ein wunderschöner filigraner Schieber!

Die käuflichen Honda RS 125 R mit 44 PS aus dem Laden werden in der Regel mit entsprechenden "Kits" nachgerüstet ud können so auf 55 PS gebracht werden!

Die 10 - 11 Ps kosten dann aber richtig Geld und man ist beim Preis dann auch bei dem von der Aprilia, die schon mit 54 PS ausgeliefert wird!

Einlass ist bei Honda Membrangesteuert, bei der Aprilia durch Drehschieber, wobei dieser bei den Werks-Maschinen 2007 von der Seite des Motors an die Rückseite gelegt worden ist,

Eine sehr wichtige Komponente im Rennsport ist die Electronic geworden.

Was da an einer 125er an Kabelsalat dran hängt für die Zündung, DZM, Laptimer, mit Ansteuerung des Power Jet-Vergasers und der Auslass-Steuerung z. B., wiegt gut und gern 2 - 3 kg mit Deto-Zähler und Data-Recording!

Stand der Technik sind auch auswechselbare Brennraum-Einsätze, um mit der Verdichtung variieren zu können.

RaVa
  • Zum Seitenanfang

RG Racer

*Ökofutzie*

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2003

Beiträge: 1 188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Wohnort: Nürnberg

12

Samstag, 3. März 2007, 20:19

Zitat

Original von RaVa
RG Racer,

wenn der Ricks das mit der Auslass-Steuerung schreibt, dann kannst Du ihm schon glauben!

Oder soll er Dir ein Zeugnis vorlegen, dass er kompetent genug ist, um das zu behaupten!

Natürlich können die Fahrer in IDM, EM u. WM auch ohne Auslass-Steuerung fahren, aber diese Technik verbreitert das nutzbaren Drehzahlband und somit die sehr wichtige "Fahrbarkeit"!

Bei Honda, nur bei den Werksmaschinen, ist dies eine Klappe im Auspuffkanal, bei Seel ein wunderschöner filigraner Schieber!

Die käuflichen Honda RS 125 R mit 44 PS aus dem Laden werden in der Regel mit entsprechenden "Kits" nachgerüstet ud können so auf 55 PS gebracht werden!

Die 10 - 11 Ps kosten dann aber richtig Geld und man ist beim Preis dann auch bei dem von der Aprilia, die schon mit 54 PS ausgeliefert wird!

Einlass ist bei Honda Membrangesteuert, bei der Aprilia durch Drehschieber, wobei dieser bei den Werks-Maschinen 2007 von der Seite des Motors an die Rückseite gelegt worden ist,

Eine sehr wichtige Komponente im Rennsport ist die Electronic geworden.

Was da an einer 125er an Kabelsalat dran hängt für die Zündung, DZM, Laptimer, mit Ansteuerung des Power Jet-Vergasers und der Auslass-Steuerung z. B., wiegt gut und gern 2 - 3 kg mit Deto-Zähler und Data-Recording!

Stand der Technik sind auch auswechselbare Brennraum-Einsätze, um mit der Verdichtung variieren zu können.

RaVa


Der braucht mir kein Zeugniss vorlegen. Sry wenns ein wenig dumm rüber kam hab einfach den sinn und zweck der sache nicht ganz verstanden. Glaube euch das schon ;) ganz auf den kopf gefallen bin ich auch net :)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten