Dienstag, 6. Mai 2025, 22:46 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. März 2006

Beiträge: 931

Bike: Cagiva Mito, GS 500E mit Vollverkleidung

Wohnort: Schwarzenbek bei HH

16

Donnerstag, 3. Januar 2008, 19:40

naja wenn man es genau nimmt wird ist im ersten gang das gemisch zu fett und das ganz öl wird nicht benögit. weil der motor viel zu schnell hoch dreht. wenn man nun also die mischung für
jeden gang öptimiert erhält man auf der straße ein besseres ergebnis. zudem wäre es möglich den verschleiß durch motorbremse bei einem 2 takter zu verringern..wenn nicht motorbremse so zu gestallten des keinen höheren verschleiß erzeugt...naja aber ich weiß auch das motorbremse bei 2 takter nichts bringt...aber der verschleiß wäre damit zu senken
mito and the road burns!!!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2007

Beiträge: 298

Bike: Aprilia RS125 Spains Ducati Monster M600 Auto: Landrover Freelander 2/Golf 4 2,0 Cabrio

Wohnort: Arnsberg

17

Donnerstag, 3. Januar 2008, 19:57

In der Theorie macht das mit den speziell abgestimmten Gemischen schon sinn aber ich denke nicht das man bei ner 125er stark merkt.
Und Verschleiß würd sich warscheinlcih auch nicht stark verändern, denk ich.

Aber du hast ja selbst gesagt wenn man es genau nimmt, der normale 16 Jährige (wie ich) würd warscheinlcih keinen Unterschied spüren
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser
-Socrates-

DRESS FOR THE FALL, NOT FOR THE RIDE !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. März 2006

Beiträge: 931

Bike: Cagiva Mito, GS 500E mit Vollverkleidung

Wohnort: Schwarzenbek bei HH

18

Donnerstag, 3. Januar 2008, 20:40

jo ich denke es ist nur was für 2 takter-freaks die sich nur damit beschäftigen.
mito and the road burns!!!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2007

Beiträge: 298

Bike: Aprilia RS125 Spains Ducati Monster M600 Auto: Landrover Freelander 2/Golf 4 2,0 Cabrio

Wohnort: Arnsberg

19

Donnerstag, 3. Januar 2008, 21:50

also ich denke so zum fahren macht das ding auch für alle normalen jugendlichen spaß

denkst du bei den 2-takt freaks an dich selbst?^^
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser
-Socrates-

DRESS FOR THE FALL, NOT FOR THE RIDE !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. März 2006

Beiträge: 931

Bike: Cagiva Mito, GS 500E mit Vollverkleidung

Wohnort: Schwarzenbek bei HH

20

Freitag, 4. Januar 2008, 03:34

hm ne gute frage ich hatte immer sone vision das die ölpumpe nicht mehr bautenzugabhängig sonderen drehzahlabhängig ist. aber drüber hinnaus bin ich nie gekommen...hatte damals an eine mechanische übersetzung gedacht die einfach die drehzahl von der kurbelwelle ab nimmt und in fördermenge umsetzt. dabei stieß ich blos auf das problem das eine solche konstukion sehr viel drehzahl abkönnen muss und damit entsprechent gekühlt bzw gelagert sein muss...also zu groß....damit wäre das jetzt aber ohne weiter möglich man müsste nurnoch einen kleinen pc einsetzen welche die daten verarbeitet(gang, drehzahl, zustand(beschleunigen, bremsen, fahren) und temperarut). damit wird dann die ölpumpe gesteuert und man erhält ein perfektes gemisch immer und bei jedem wetter.
mito and the road burns!!!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

21

Freitag, 4. Januar 2008, 12:50

also ich find die goil. und die 9kw sind sicher auch net das letzte wort. die muss ja auch irgendwie gedrosselt sein und es wird sich sicher nen weg finden, diese drossel zu entfernen. :D
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

22

Freitag, 4. Januar 2008, 16:31

jo ich denke es ist nur was für 2 takter-freaks die sich nur damit beschäftigen.
Also schonmal nichts für dich ;)
  • Zum Seitenanfang

gfmx

unregistriert

23

Freitag, 4. Januar 2008, 17:21

Die Ölpumpe wird doch auch über die Kurbelwelle angetrieben.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juli 2007

Beiträge: 1 431

Bike: 1100ccm Boxer Power

Wohnort: Berlin

24

Freitag, 4. Januar 2008, 17:29

Die Ölpumpe wird doch auch über die Kurbelwelle angetrieben.
ja tüllich, fördermenge wird allerdings über einen bautenzug ( :wand: ) reguliert
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

25

Freitag, 4. Januar 2008, 17:51

wollt nur ma was anmerken, was mich total aufregt.

es heißt bowdenzug und net bautenzug ! ! ! ! ! ! ! benannt nach frank bowden.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2007

Beiträge: 298

Bike: Aprilia RS125 Spains Ducati Monster M600 Auto: Landrover Freelander 2/Golf 4 2,0 Cabrio

Wohnort: Arnsberg

26

Freitag, 4. Januar 2008, 18:08

Mal so ne frage, jetzt nich zur Drossel oder Abstimmung und so: meint ihr es macht Sinn einen 2 takter mit offen 15PS zu kaufen? oder kommt das dann an sich aufs gleiche raus wie nen 4 takter mit 15PS?
Wenn man die jetzt einfach offen mit 15 PS fährt, also nich wenn man da dies und das dran verändert und umbaut sondern einfach bei den werkseinstellungen belässt.
Wird die so mit 15PS ne höhere Haltbarkeit haben als wie bisher mit ca 30ps? (keine diskussion obs 29 oder 31 sind bitte^^)
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser
-Socrates-

DRESS FOR THE FALL, NOT FOR THE RIDE !
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

27

Freitag, 4. Januar 2008, 19:30

Ist ziemlich wumpe ob die 15 PS aus 4-takt oder 2-takt kommen.
Haltbarkeit ist bei 15 PS logischerweise besser, liegt ja auch auf der Hand.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2007

Beiträge: 298

Bike: Aprilia RS125 Spains Ducati Monster M600 Auto: Landrover Freelander 2/Golf 4 2,0 Cabrio

Wohnort: Arnsberg

28

Freitag, 4. Januar 2008, 19:41

Also is die haltbarkeit in zahlen bei etwa ............km? kann man das abschätzen oder geht das ncih?
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser
-Socrates-

DRESS FOR THE FALL, NOT FOR THE RIDE !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juli 2007

Beiträge: 1 431

Bike: 1100ccm Boxer Power

Wohnort: Berlin

29

Freitag, 4. Januar 2008, 20:04

ne kannste nich so sagen, aber wie schon gesagt wurde, hält sie mit nur 15 ps logischerweise länger. die belastungen auf lager und lauffläche sind ja viel geringer.
trotz allem kann immer irgendetwas sein. und wenn die qualität der elektrik bei cagiva gleich geblieben ist, kommste mit dem ding wohl keine 5000 km weit =)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2007

Beiträge: 298

Bike: Aprilia RS125 Spains Ducati Monster M600 Auto: Landrover Freelander 2/Golf 4 2,0 Cabrio

Wohnort: Arnsberg

30

Freitag, 4. Januar 2008, 20:24

irgendwas kann immer sein. Nen absolut Fehlerfreies Bike wirds wohl nie geben

aber si die Elektronik bei cagiva wirklich so beschissen? Wenn ja kommste mit der Technik warscheinlcih nichmal vom händler nach hause^^
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser
-Socrates-

DRESS FOR THE FALL, NOT FOR THE RIDE !
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten