Dienstag, 6. Mai 2025, 21:16 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 9. September 2001
Bike: 98er NSR Antrazit-Orange
Wohnort: Rotenburg
Zitat
Original von HuskySM
man nimmt bei gedr. maschinen vollsynthetisch, weil des vollständig verbrennt im gegensatz zu telysythetischen. Und das Teilsynthetische is auch nicht so Hitzebeständig wie Volls.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mr.X|NSR« (20. April 2002, 20:17)
Zitat
Original von HuskySM
man nimmt bei gedr. maschinen vollsynthetisch, weil des vollständig verbrennt im gegensatz zu telysythetischen. Und das Teilsynthetische is auch nicht so Hitzebeständig wie Volls.
Marco
unregistriert
Marco
unregistriert
Zitat
Original von TheChris
priniziell kann man offen auch teilsynthetisch fahren
Zitat
Original von Mr.X|NSR
@red-storm:
nach der Mehrheit/Minderheit abzuwägen ob was richtig oder falsch ist........
brauch ich nicht wirklich was zu sagen oder?
Zitat
bei gedrosselten oder offenen Maschien ndie man einfährt verbrennt vollsynthetisch nicht richtig sprich die hauts das Öl hinten wieder raus.
Vollsyntehtische Öl sind Hochleistungsöle die erst mit zunehmender Drehzahl und so Temperatur verbrennen.
Da Maschinen während dem Einfahren udn gedrosselte nicht hoch drehen verbrennt dies nicht richtig, dies führt auch zum qualmen.
Teilsyntethische Öle sind eben eher für Motoren mit weniger Drehzahl ausgelegt und somit nicht mehr Hochleistungsöle die absolute Schmiersicherheit bei extrem Belastungen , die ja ein niedrig drehender Motor nicht hat, hat.
Ich bin aufgrund meines 2T Öl Vorrats der aus Rennöle udn Motul 600 besteht trotdze mvollsynthetisch gefahren und der Augang vom Endtopf und allgemein das Auspuffsystem war nass vom Öl, sobald ich den Motor eingefahren hatte udn ordentlich Drhezahzl udn Gas machen konnte hats erst ne Zeit ordentlich gestunken udn geraucht, nach 10km ordentlichen voll gas und drheen hats nich tmerh geraucht, Auspuffanlage war sauber und trocken ohen rückstände.
Meine Erfahrung und Meinung ist und bleibt:
gerosselt: teilsynth.
offen: vollsynth.
vollsynth hat keien besseren Schmeireigenschaften in dem Sinn wie so mancher da oben behauptet......teilsynth. steht dem vollsynth. bis drehzahlen von ca. 8000UPM in nichts nach udn schmiert genauso gut, nur dann wirds anders, ab da kommen die Eigenschaften des hochleistungs vollsynth. Öles durch.
Registrierungsdatum: 8. September 2001
Bike: GSX-R 600 K1
Wohnort: Rotenburg/ W. - Niedersachsen