Mittwoch, 7. Mai 2025, 12:50 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 9. September 2001

Beiträge: 770

Bike: 98er NSR Antrazit-Orange

Wohnort: Rotenburg

46

Sonntag, 21. April 2002, 14:26

Re:

Zitat

Original von Marco
meine erfahrung ist.

bei gedrosselten oder offenen Maschien ndie man einfährt verbrennt vollsynthetisch nicht richtig sprich die hauts das Öl hinten wieder raus.
Vollsyntehtische Öl sind Hochleistungsöle die erst mit zunehmender Drehzahl und so Temperatur verbrennen.
Da Maschinen während dem Einfahren udn gedrosselte nicht hoch drehen verbrennt dies nicht richtig, dies führt auch zum qualmen.
Teilsyntethische Öle sind eben eher für Motoren mit weniger Drehzahl ausgelegt und somit nicht mehr Hochleistungsöle die absolute Schmiersicherheit bei extrem Belastungen , die ja ein niedrig drehender Motor nicht hat, hat.

Ich bin aufgrund meines 2T Öl Vorrats der aus Rennöle udn Motul 600 besteht trotdze mvollsynthetisch gefahren und der Augang vom Endtopf und allgemein das Auspuffsystem war nass vom Öl, sobald ich den Motor eingefahren hatte udn ordentlich Drhezahzl udn Gas machen konnte hats erst ne Zeit ordentlich gestunken udn geraucht, nach 10km ordentlichen voll gas und drheen hats nich tmerh geraucht, Auspuffanlage war sauber und trocken ohen rückstände.

Meine Erfahrung und Meinung ist und bleibt:


gerosselt: teilsynth.
offen: vollsynth.

vollsynth hat keien besseren Schmeireigenschaften in dem Sinn wie so mancher da oben behauptet......teilsynth. steht dem vollsynth. bis drehzahlen von ca. 8000UPM in nichts nach udn schmiert genauso gut, nur dann wirds anders, ab da kommen die Eigenschaften des hochleistungs vollsynth. Öles durch.

ciao


aaarrrrrrgggghhhh.... das ist ja zum Haare raufen...... ist mir jetzt auch scheiß egal, fahrt was ihr wollt und werdet glücklich.... *kopfaufdentischhau*
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juni 2002

Beiträge: 1 018

Bike: Suzuki RG 125 '00

Wohnort: Freistaat Bayern

47

Dienstag, 11. Juni 2002, 14:44

ich weiss der topic ist alt, aber mischt doch einfach voll und halb, dann habt ihr 3/4 synthetisches Öl :D das ist noch besser für den Motor *g*
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX
12
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Juni 2002

Beiträge: 19

48

Dienstag, 11. Juni 2002, 16:01

Wo bekommt man den so ein motorex öl her? vom internet kann mans ja gar nicht bestellen oder? hab zumindest nix gefunden
  • Zum Seitenanfang

NSRFREAKY

unregistriert

49

Dienstag, 11. Juni 2002, 16:08

wie oft dieses Thema schon war ne ne en X(
  • Zum Seitenanfang

Jimmy_NL

*insfreibadpinkler*

Registrierungsdatum: 12. September 2001

Beiträge: 1 010

Bike: Kawasaki ZXR 400

Wohnort: Ostfriesland-Uplengen

50

Dienstag, 11. Juni 2002, 17:35

Ich fahr offen und bleib bei meinem Aral Vollsythetic Öl.
Basta!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Juni 2002

Beiträge: 317

Bike: Gilera Sp02

Wohnort: Arbon CH

51

Dienstag, 11. Juni 2002, 18:25

Ich gebrauche ja nur vollsynthetisches von Esso
:)18
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Juni 2002

Beiträge: 317

Bike: Gilera Sp02

Wohnort: Arbon CH

52

Dienstag, 11. Juni 2002, 18:27

Und Motorex bekomst du in der Schweiz
:D :D :D :D
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten