Wednesday, April 30th 2025, 1:33pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 23rd 2005

Posts: 18

Bike: Mito

Location: Münster

1

Sunday, November 20th 2005, 4:09pm

Kühler abkleben?

Nabend,

ich hab hier im Forum schon des öfteren gelesen das man im Winter den Kühler bei der Mito abkleben sollte.

Also wollte ich mal fragen ob das notwendig ist bzw. ob mir das Vorteile bringt, da ich den Winter durchfahren werde wenn es das Wetter zulässt.

Und wenn es notwendig ist wie mache ich das denn am besten?

Thx

Kamanjab
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 7th 2003

Posts: 3,760

Location: Bayern

2

Sunday, November 20th 2005, 4:14pm

Bringt halt den Vorteil dass der Motor warm wird?! :rolleyes:
Man klebt halt z.b. von oben nach unten den Kühler horizontal soweit mit Klebeband o.a. ab bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht...
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 30th 2005

Posts: 205

Bike: Sachs XTC 4T `03 Black

3

Sunday, November 20th 2005, 4:14pm

Also ich würde dir dazu raten.
Ich habe es bei meiner XTC auch gemacht.
Erst mal mit Pappe und Panzerband hält gut.
Ich würde dir aber raten Plastik oder sowas ähnliches nehmen sonst löst sich das bei regen auf. außerdem würde ich nich alles zu Kleben sondern ein kleines Loch lassen.

MfG Black XTC
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 22nd 2005

Posts: 462

Bike: Husqvarna sm125s 05er

Location: Braunschweig

4

Sunday, November 20th 2005, 4:19pm

kommt drauf an ich weiß jetzt nicht ob die mito nen thermostat hat weil wenn ja brauchste nicht abkleben da es erst aufmacht wenn ne bestimmte temperatur erreicht wurde du kannst auch einfach länger warmfahren ;)
:D-=[HUSQVARNA SM125S Power]=- :D
Meine Karre
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 10th 2004

Posts: 164

Bike: Cagiva Mito

Location: Kleve

5

Sunday, November 20th 2005, 6:11pm

@ Black XTC :P
schonmal gesehen was passiert wen du plastik erwärmst?
müsstest du dan nacher wen dus wieder abhaben willst aus den Kühlrippen kratzen da das wohl da rein schmilst oder so :daumen:

@ HUSYsm125s
richtig!!!!!!!!!!!!!!!! :daumen:
also meine wird immer gut und ordentlich warm auch bei dem wetter

ich werd meine jetzt aber bald abmelden und auf was anderes umsteigen
Schüler kommt zu spät zur Schule
Lehrer: Wieso kommst du zu spät? X(
Schüler: Hatte kein Benzin mehr im Fahrrad. ;)
Lehrer: Ok setz dich
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 23rd 2005

Posts: 18

Bike: Mito

Location: Münster

6

Sunday, November 20th 2005, 6:31pm

@ HUSYsm125s

Thermostat ist meines Wissens nach drin, das mit dem länger Warmfahren funktioniert normalerweise auch aber gestern Abend bin ich z.B. ein wenig länger Landstr. gefahren und da wurd se einfach net wärmer als 50/55°C.

Wieviel sollte ich denn beim abkleben ungefähr freilassen das ich ein best mögliches Resultat bekomme?

Greetz
Kamanjab
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 30th 2005

Posts: 205

Bike: Sachs XTC 4T `03 Black

7

Sunday, November 20th 2005, 6:41pm

Quoted

Original von *NOS-Nugat*
@ Black XTC :P
schonmal gesehen was passiert wen du plastik erwärmst?
müsstest du dan nacher wen dus wieder abhaben willst aus den Kühlrippen kratzen da das wohl da rein schmilst oder so :daumen:


Bis jetzt is nix passiert.
Liegt vll daran das das Klebeband Hitze beständig is :daumen: (Hoffe ich) :P

This post has been edited 1 times, last edit by "Black XTC" (Nov 20th 2005, 6:42pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 5th 2005

Posts: 378

Bike: RS 125 '99

Location: Wesel/Schermbeck

8

Sunday, November 20th 2005, 8:04pm

glaube nicht das da was schmilzt, von vorne kommt ja immer kalte luft sodas da nicht so viel hitze ensteht ;)

Zitat eines CBR Fahrers: "Die cbr ist und bleibt ein reinrassiges Racingbike"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 22nd 2005

Posts: 462

Bike: Husqvarna sm125s 05er

Location: Braunschweig

9

Sunday, November 20th 2005, 8:10pm

zum thema abkleben ich würd die hälfte abkleben auf jeden fall soll man bei den alten huskys einen kühler abkleben und dann würd ich bei dir auch die hälfte des kühlers abkleben(die mito hat doch nur einen oder?wennse zwei hat halt einen komplett zu machen)

mfg Lennart
:D-=[HUSQVARNA SM125S Power]=- :D
Meine Karre
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 13th 2003

Posts: 2,441

10

Sunday, November 20th 2005, 8:50pm

also nurmal so .. die temp. die dir angezeigt wird, ist das kühlwasser !
nicht der Motor!
weil die meisten das überhaupt nicht wissen!
und das mit dem abkleben ist eigentlich sowas von null nötig oder nützlich!
weil dein motor trotzdem nach ein paar minuten warm ist auch bei -5° !
nur das kühlwasser wird nicht so warm wie im sommer!
er wird dann mehr luftgekühlt was in einfach nicht so warm werden lässt wie im sommer, das aber überhaupt keinen unterschied macht ob er jetzt 50° wärmer oder kälter ist!
sobald du dein motor anmachst hast du im zyli. sofort mehrere 100°.
was ich damit sagen will ist, das im winter der motor fast komplett ausreichend mit luft gekühlt wird!
die wasserkühlung ist ja eigentlich nur die secondär kühlung die ab einer bestimmten grad zahl "dazu geschaltet wird"!
und im winter wird der motor wie du sagst halt meist nicht so warm das die wasserkühlung kühlen muss um überhitzungen zu vermeiden!
bissle schwer zu beschreiben und zu kapieren!

es könnte sogar das gegenteil bewirken .. weil wenn sie mal über 70° bekommt und dein kühler zugeklebt ist! dann kann das kühl wasser auch nicht mehr kühler werden und kühlen! ^^lol was ein satz!
wenn man den kühler abklebt wird das wasser trotzdem nur so schnell warm wie der motor wird .. und der wird einfach im winter fast ausschlieslich per luft gekühlt! also wird deine anzeige auch mit abgeklebten kühler nicht über 50-55° kommen!

kann man das so ungefähr verstehen .. ?
also ich halt da nix davon .. ganz abgesehn davon das dann motorschäden wegen überhitzung so nah sind wie sie dir niemals näher waren!
;)
Wer jemand außen in der Kurv versägt,
hat meist ein 2-takt Heizgerät

XXX (2:31 PM):
was muss ich eingeben das ich bei ebay eine Auslasssteuerung finde?
=lightn!ng= (2:31 PM):
"Elefanten Safari" ... oder "Mission to Mars"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 7th 2003

Posts: 3,760

Location: Bayern

11

Sunday, November 20th 2005, 8:53pm

rofl, nenene :wand:
Bitte schreib jemand was dazu, ich gebs langsam auf :rolleyes:
Machst du dir eigentlich mal Gedanken darüber was du schreibst?

Kleiner Denksanstoß:
Wenn das Wasser ned warm wird und somit kaltes Wasser durch den Kühlkreislauf fließt, was heißt das dann fürn Motor?
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.

This post has been edited 1 times, last edit by "DerGeneral" (Nov 20th 2005, 8:54pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2004

Posts: 3,389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Location: Kölle

12

Sunday, November 20th 2005, 9:05pm

also ich habs letzten winter mal getestet. hat nicht wirklich was gebracht, wurde ohne abkleben und mit nahezu gleich schnell warm. liegt halt daran, dass in beiden fällen der thermostat eh net geöffnet hat, daher wars egal ob abgeklebt oder nicht.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Go to the top of the page

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 3,021

13

Sunday, November 20th 2005, 9:12pm

Quoted

Original von lightning
also nurmal so .. die temp. die dir angezeigt wird, ist das kühlwasser !
nicht der Motor!
weil die meisten das überhaupt nicht wissen!
;)

Also eigentlich weiß das so ziemlich jeder. :daumen:
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 7th 2005

Posts: 337

Bike: Kawasaki Z750

Location: Geldern NRW

14

Sunday, November 20th 2005, 9:20pm

lasst es einfach sein mit dem abkleben ist alles unnötig!
die Motoren werden schon so gebaut das sie irgendwann ihre Betriebstemperatur erreichen!
Ist halt nur klar das es im Winter ein bisschen mehr Zeit braucht bis der Motor die richtige Temperatur hat aber er wird sie nach einiger Zeit haben!
also immer schön warm fahrn dann is alles okay

mfg zalus
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2004

Posts: 3,389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Location: Kölle

15

Sunday, November 20th 2005, 9:24pm

Quoted

Original von xGERxSpiderx

Quoted

Original von lightning
also nurmal so .. die temp. die dir angezeigt wird, ist das kühlwasser !
nicht der Motor!
weil die meisten das überhaupt nicht wissen!
;)

Also eigentlich weiß das so ziemlich jeder. :daumen:


jo eigentlich schon. dass im zylinder keine 55° herrschen, sollte allen klar sein.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Go to the top of the page

Rate this thread