Dienstag, 12. August 2025, 14:41 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

46

Montag, 26. Januar 2004, 15:54

löl, ihr wollt also mit ner auf 34 ps kastrierten kiste in 5 sekunden auf 100 sein? alles klar...
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

47

Montag, 26. Januar 2004, 16:01

Zitat

Original von Pidello
löl, ihr wollt also mit ner auf 34 ps kastrierten kiste in 5 sekunden auf 100 sein? alles klar...


Ja ist SEHR unrealistisch :o

7,5-8,5 Sekunden wären da schon realistischer..
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

48

Montag, 26. Januar 2004, 16:28

Der Tacho zählt jedes km/h hoch und fängt hinten an. Ich denke, dass das Foto beim Sprung von 279 auf 280 km/h entstanden ist... Also dass die 0 grad schon da steht, aber an der zweiten Stelle eben noch die 7 die ja grad schon in ne 8 wechselt...

Und ich bin auch der Meinung, dass man mit ner offenen RS oder Mito ein gedrosseltes Big-Bike in die Tasche stecken kann. Vor allem, da diejenigen die ne offene 125er haben meist schon 2 Jahre gedrosselt drauf gefahren sind und somit Erfahrung mit ihrem Mopped haben. Und diejenigen die mit 18 auf ein Big-Bike wechseln, müssen sich erst mal mit nem neuen Mopped vertraut machen.

Und ich glaube nicht, dass eine SV fahrwerksmäßig(natürlich in Abhängigkeit vom Gewicht und nur bis 34PS-Geschwindigkeiten, also 160km/h) deutlich besser als eine RS ist. Denn die SV liegt preismäßig bei den Big-Bikes relativ weit unten und die RS bei den 125ern ganz oben.

Schafft zum Beispiel eine SV aus Geschwindigkeiten um die 140 einen Stoppie, was ja einer Maximalbremsung entspricht? Und hat eine SV die Schräglagenfreiheit wie eine RS? Also ich konnte mich bei meiner RS noch nie über Fahrwerksunruhen beschweren oder über zu lasche Bremsen... Bei der offenen CBR auch nicht, aber da fährt man ja ganz andere Tempi und da würde dann das RS-Fahrwerk wohl nicht mehr mitmachen... Zum anderen kann man glaub ich eine CBR nicht unbedingt mit einer SV vergleichen... Das sind ganz andere Zielgruppen... Die einen wollen es möglichst sportlich und die anderen wollen es möglichst billig und alltagstauglich=gemütlich.

Wenn man jetzt natürlich hergeht und eine 125er und ein Big-Bike mit denselben Zielgruppen vergleicht, also RS und CBR, dann liegt bei gleicher Leistung immer noch die RS vorne, wenn nicht grad ein Übergewichtiger drauf sitzt. Denn innerhalb der Geschwindigkeiten auf die ne RS ausgelegt ist, bleibt das Fahrwerk völlig souverän und die Reifen reichen haftungsmäßig aus. Bei nem Big-Bike fängt es ja eigentlich erst ab 160 an, richtig spassig zu werden. Daher denk ich, dass die RS ziemlich gleich schnell wie die CBR sein wird, aber die RS einiges mehr Spaß macht. Man kann jeden Gang ausdrehen und hat ein geiles Zweitaktkreischen im Ohr während sich ne CBR bei 7000 upm ziemlich lustlos anhört...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

49

Montag, 26. Januar 2004, 17:40

hmm, das mit den bremsen hät ich nicht erwähnt. wenn mich nicht alles täuscht hatte die sv zum zeitpunkt an dem sie getestet wurde die besten bremswerte ever in der MOTORRAD.

Aber in allem anderen stimme ich dir zu. Was hier alle von besserem Fahrwerk quatschen trifft so einfach nicht zu. Es ist nen unterschied, aber kein qualitativer. Bei nem BigBike müssen eben ganz andere Massen bewegt werden, wenn dann noch nen V2 drinsteckt wird das ganze halt deutlich ruhiger, die kiste scheint dann ruhiger in der kurve zu liegen. ne RS ist da halt nervöser, aber nen nachteil dürfte das gerade beim schnellfahren auf keinen fall sein.


wahrscheinlich läuft das hier für viele ähnlich wie wenn bei ner 125er nen anderer ESD drauf kommt: es wirkt einfach anders, und dann kommt gleich die folgerung es wär somit auch schneller.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

50

Montag, 26. Januar 2004, 17:42

Das mit den Bremsen kann ich mir nicht vorstellen. Schon alleine wenn man sich überlegt, wieviel Energie in eine weiche Vorderradfederung fließt, da gehen einige Meter am Anfang des Bremsens flöten...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

51

Montag, 26. Januar 2004, 18:23

Zitat

Original von Pidello
hmm, das mit den bremsen hät ich nicht erwähnt. wenn mich nicht alles täuscht hatte die sv zum zeitpunkt an dem sie getestet wurde die besten bremswerte ever in der MOTORRAD.

Aber in allem anderen stimme ich dir zu. Was hier alle von besserem Fahrwerk quatschen trifft so einfach nicht zu. Es ist nen unterschied, aber kein qualitativer. Bei nem BigBike müssen eben ganz andere Massen bewegt werden, wenn dann noch nen V2 drinsteckt wird das ganze halt deutlich ruhiger, die kiste scheint dann ruhiger in der kurve zu liegen. ne RS ist da halt nervöser, aber nen nachteil dürfte das gerade beim schnellfahren auf keinen fall sein.


wahrscheinlich läuft das hier für viele ähnlich wie wenn bei ner 125er nen anderer ESD drauf kommt: es wirkt einfach anders, und dann kommt gleich die folgerung es wär somit auch schneller.



Stimtm sco, ist aber glaube ich nciht mehr so, seit dem auch Radialbremsen verbaut werden.


Also die SV hat ein sehr gutes Fahrwerk,d as ist ja gerade das, was sie vim ganzen anderen Kuaddeladatsch in dieser Preisklasse abhebt und wird auch überall gepriesen. Das einzige, was nciht so recht stimmt ist die Gabel vorn, aber da hat man mit 69€ Serielle Federn an der Hand, die das ganze schon rennstreckentauglich machen, denn vergessen wir mal nicht: So unsportlich ist eine SV nciht gebaut, es gab ja selbst vor der GSX einen SV-Cup!


Mh, aber da könnte Pidello recht haben! Wegen mehr Durchzug, höherem Gewicht, mehr Sound, mehr von allem. Und bei dem Gewicht noch so eine Beschleunigung könnte von mehr Kraft zeugen...

Auf jeden Fall machts aber mehr Spaß, des lass ich mir nicht nehmen ;) Man hat nicht mehr das Gefühl den anderen so im Weg zu sein, da sind einem die anderen im Weg ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mafti« (26. Januar 2004, 18:29)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. April 2002

Beiträge: 38

Bike: Yamaha R6 2003

52

Montag, 26. Januar 2004, 18:34

Beschleunigung bei 34 ps

Hallo,

ja die 15500 erreichte sie nur im ersten Gang.

Wie gesagt ab dem 3 Gang merkt man die

Drossel deutlich.

Frag mich warum alle behaupten das so ein großer

Unterschied am Gewicht zwischen 125er und 600er

ist.

Die Aprilia RS zum Beispiel wiegt vollgetankt

139 kg laut Aprilia Internetseite.

Und die R6 zum Beispiel hat ein Trockengewicht von

162 kg + 17 Liter Tank sind ungefähr 179 kg

also 40 kg Unterschied.

Und die Aprilia hat ja offen auch nur 21 KW sind 29 PS

und nicht 34 PS.

Muss man ja auch mal sagen.
  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

53

Montag, 26. Januar 2004, 18:39

Kuck mal in den Fahrzeugschein, da stehen die Aprilias meiner Bekannten mit 145kg trocken drin. Die TDR hatte trocken 135 drin stehen und die ist eben leichter gewesen.

Und glaub ich auch, man sagt ja, dass ein Motor nicht mehr die Volle leistung hat, wenn er offen eingefahren wurde. Weiß zwar nciht warum aber deswegen würde es ja auch heißen, das schätzungsweise 5% aller RSs in D 32PS haben, die anderen weniger...
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

54

Montag, 26. Januar 2004, 18:48

ne R6 wiegt vollgetankt mindestens 190, eher mehr. ne RS wiegt 144 oder so, auch voll. das ist nen derber unterschied, den merkt man auf jeden fall.

mario > ich bin zu faul um jetzt die ganzen zeitschriften zu durchkrosen, aber ich bin mir da schon ziemlich sicher, grad weils mich so gewundert hat. nebenbei sollte man bedenken dass da ja wirkliche profis bremsen. die werden nicht langsam immer stärker bremsen sondern innerhalb von sekundenbruchteilen die gabel fast oder ganz auf anschlag bringen. und da schluckt die dann auch nix mehr an kraft.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

55

Montag, 26. Januar 2004, 20:00

Zitat

Original von fRieH
dann fass dir annen kopf

für mich is das thema hier eh unnütz, weil alle die ne 125er über 15ps fahren behaupten, sie seien genauso schnell wie gedrosselte bigbikes labern nur müll weil sie sich nix richtiges leisten können...
jeder der schonma ne 34 ps maschine gefahren is, scheiss egal ob 650 einzylinder oder 600 vierzylinder weiss dass es einen riesen unterschied is zu einer 125er


Zur Leistung


Ich bin ne 34PS Maschine gefahrne, und ich denke ich hab sie reichlich ausgequetscht zum Schluss. Das können hier uach einige im Forum bestätigen :rolleyes: .

Nun sie ging etwas, aber nur minimal besser als die TDR vom zweitaktjunkie, und danach wurde daran nochmal was gemacht -> mindestens gleichgut ..

Bin mal mit ner Mito oder RS zusammengefahren, von Beschleunigung und Endspeed her waren die minimal besser.
Also 125iger ist da schon besser.

Zum Fahrwerk der SV

Tourerfahrwerk, zu weich. Das hab ich von vielen gehört, die die fahren udn in Foren gelesen.
Komm mir jetzt net blabla andere Federn ..
Kann ich mir auch in ne RS bauen, dann sind wir wieder beim alten stand, dass RS nen besseres Fahrwerk hat. Das ist einfach Fakt.
Ich geh jetzt natürlich immer von Serie aus. Mit Veränderungen, kann man jedes Bike rennstreckentauglicher machen !

Zur Beschleunigung
Also mit 34PS rbaucht man schon deutlich über 7sec wenn nicht sogar 8-9sec (bei geübtem Fahrer) für 0-100km/h.
Hab hier irgendso ne Motorradzeitschrift liegen Modelle 2003 oder so KA .. schon älter
GS500 mit 46PS ist da mit 7sec oder so eingetragen !

Zum Trockengewicht
Man muss mehr als 19kg dazuzahlen !
Da zählt Tank und ÖL und so dazu, und das Zeug is bissl schwerer als Wasser. So mit 25kg etwa seid ihr mal locker dabei.

zum Fahrwerk/schalten in Kurven
Es kommt net nur aufs Fahrwerk drauf an, vorallem auch auf den Fahrer. Einer der fahren kann, fährt dir um die Ohren mit dem schlechteren Fahrwerk.
Wenn man eh nicht gut fahren kann, wirste auch mit gutem Fahrwerk net viel schneller sein.
Das Schalten vor der Kurve ist ja wohl kein problem, oder kannst du net fahren ?
Anbremsen kupplung ziehen zwischengas und Gänge runterknallen.
Wo ist das Problem ?
Hab in ANneau auch eine Kurve vom 5. in 2. geschaltet (tacho 260 kurve angefharen, auf 200 runtergebremst, dann kurz auf 240 beschleunigt im 5. dann auf 70 runter oder so).


@Wallimar
Was hat das damit zu tun, dass die Gabel Energie aufnimmt, dass da an bremsweg verloren geht ?
Die Bremsung erfolgt doch durch die Reibung der Reifen auf der Straße, bzw bremsscheibe.
Und wo dann die Energie aufgenommen wird ist doch letztlich egal ...

Das einzige warum Bikes schlechter bremsen als andere ist:
-schlechtere Dosierbarkeit
-Fading
-Verwindung der Gabel
-schnelles "überhitzen"->nachlassen der Bremswirkung
-Reifen schlecht
-Bremsbeläge schlecht
-Bremscsheibe nicht optimal

Aber bei gleich starker Bremsung ist egal, ob die Gabel mehr oder weniger Energie aufnimmt.
Sie nimmt eigentlich eh alles auf, nur dass die eine da mehr eintaucht, wiel die Feder schwächer ist !

Zum Schaltblitz:
Nun die zubehör Teile haben meist bzw immer keine ABE, aufpassen! (wegen Helligkeit, Blendgefahr)

*edit*
zum Gewicht

Die ca. 50kg zwischen RS 125 und nem Big Bike merkt man doch deutlich.
Bei weniger Gewicht ist man schneller in der Kurve, auch die schmäleren Reifen tragen dazu bei (weniger Schräglage notwendig).
Weniger Trägheit, dadurch bessere Beschleunigung. ...
Also zum 34PS Bike ist ne offene 125iegr auf jedenfall ne Alternative.
Gerade weil man dann net immer merkt, dass da mehr ist, als kommen kann !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tutti« (26. Januar 2004, 20:01)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. April 2002

Beiträge: 3 358

Bike: ZX6R 636 Bj '03

Wohnort: Braunschweig

56

Dienstag, 27. Januar 2004, 10:19

Ich weiß ja nicht wie lange ihr hier noch diskutieren wollt?

- Lassen wir den 125er Fahrern ihre ~ 30 PS
und
- den BigBike fahrern ihre 34 PS.

jedem so wie er es will. Man vergleicht keinen Porsche mit einem aufgetunten Golf II. Es hat eben beides seine vor und nachteile von 125er gegen über dem BigBike und umgekehrt, Fahrwerkt, Bremsen, Reifengröße, Verbrauch...

Grüße
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. September 2001

Beiträge: 2 199

Bike: ...

57

Dienstag, 27. Januar 2004, 11:03

Zitat

Original von cyberz
Ich weiß ja nicht wie lange ihr hier noch diskutieren wollt?

- Lassen wir den 125er Fahrern ihre ~ 30 PS
und
- den BigBike fahrern ihre 34 PS.

jedem so wie er es will. Man vergleicht keinen Porsche mit einem aufgetunten Golf II. Es hat eben beides seine vor und nachteile von 125er gegen über dem BigBike und umgekehrt, Fahrwerkt, Bremsen, Reifengröße, Verbrauch...

Grüße


hehe will ja nicht klugscheissern, aber nen porsche ist auch nit mit GEDROSSELTER grosser Maschine zu vergleichen. :D
  • Zum Seitenanfang

Quattro

unregistriert

58

Dienstag, 27. Januar 2004, 11:22

mit meiner offenen DT bin ich damals ner gedrosselten r6 auf der landstraße nicht mehr hinterhergekommen...aber die hat auch deutlich weniger leistung als ne rs, vom spaßfaktor würd ich halt trotzdem die rs nehmen allein wegen dem kreischen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Quattro« (27. Januar 2004, 11:23)

  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

59

Dienstag, 27. Januar 2004, 14:43

doch tutti wegen dem anpressdruck während bei ner harten feder der reifen sofort stark auf die fahrbahn gepresst wird dauert es ja bei ner laschen mit viel federweg etc etwas länger
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 416

60

Dienstag, 27. Januar 2004, 15:15

ich kann zwar hier auch nicht mitreden, aber es heißt ja immer PS = PS, daher denk ich auch kaum, dass ne 125er mit 34 PS viel schlechter sein kann, als ne wesentlich schwerere zB 600er mit ebenfalls 34 PS.
Bei PS / kg sähe es so aus, am Beispiel der Sachs XTC und der R6 (2004):
R6: Vollgetankt: 180 kg, 34 PS - PS / kg = 0,189 (gerundet zugunsten R6)
XTC: Vollgetankt: 144 kg, 28 PS - PS / kg = 0.194
daran sieht man schonmal den gewichtsunterschied.
ne RS wiegt natürlich n bissl mehr, hat aber auch entsprechend bis zu 6 PS mehr.
Dazu kommt noch, dass bei der XTC der Tank 20 Liter fasst, bei der R6 nur 17 Liter, was ergo wieder zugunsten der R6 gerechnet wurde.
Man sollte schon bedenken, dass etwa 40 kg mehrgewicht bei nur 6 PS weniger und das bei so niedrigen Massen ein Unterschied sind und daher nicht einfach auf der Seite liegen bleiben sollten.

Ich glaube also kaum, dass im Abzug ne R6 viel besser da stehn würde.

Da ich wie gesagt aber noch kein Big Bike gefahren habe, sind das nur rein theoretische Werte und ich will nicht von Fahrpraxis reden ;)

EDIT:
Was ich noch sagen wollte: ne R6 ist sicherlich cooler, aber ich überlege mir schon ernsthaft meine XTC mit 18 - 21 offen zu fahren, da sowohl versicherung als auch steuern (125er - steuerfrei?) wesentlich günstiger sind, man keine soo enormen Unterschiede merken dürfte (zumindest nicht bei 34 ps...) und da ich vor habe, weiterhin legal zu fahren (illegal würde ich bei uns im Ort eh nicht lang fahrn können....) denke ich wäre das eine rentable Lösung, was es mir auch möglich machen wird, ein besseres Auto zu kaufen und mir dafür mit 21 ne richtig schön große Maschine zulegen zu können ;)
Ich denke einfach, wenn eine 125er 2T da ist, rentiert es sich bei mir nicht die dann zu verkaufen und ne teuerere Große zu kaufen welche dann auch für teueres Geld gedrosselt werden muss (sind ja gebraucht selten gedrosselt) ^^
• <•> |•| O p e t h |•| <•> •

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThomasG« (27. Januar 2004, 15:24)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten