Freitag, 9. Mai 2025, 17:30 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

31

Donnerstag, 24. Juni 2004, 19:50

Zitat

Original von DerGeneral
Jo,wie gesagt,bis jetzt keine Probleme.Fahr aber auch nicht bei Regen.Ok,ausser Montag,"kleiner" Hagelschauer nach der Schule :rolleyes: aber danach gleich eingefettet und kein Flugrost dran.
Und die sollte man wie Tuttis schon sagt spätestens alle 500km mit dry lube einsprühen.Allerdings ist die Flasche recht schnell leer.Nach fünfmal einsprühen kannst dir ne neue kaufen,da man ja zweimal hintereinander sprühen muss(für angenehme 17,99€ :rolleyes: )

?(

Bei mir hält so ne Dose ewig. Zum einen musst du da ja keine riesen Schicht draufsprühen sondern nur mal so kurz Drübergehn und zum Andern sprüht man die Kette nur 2 mal ein wenn die Kette vorher intensiv gereinigt wurde. Steht soweit ich weiß auch auf der Dose hintendrauf...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

32

Donnerstag, 24. Juni 2004, 19:55

@wali: wie machst du das denn mit dem regen ? reinigst die kette danach und dann profy dry lube drauf oder einfach druff auf den siff ?
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

33

Donnerstag, 24. Juni 2004, 20:02

Direkt nach der Regenfahrt sprüh ich die Kette einfach mit Profi Dry Lube ein bzw. lass die Kette vorher eben noch trocknen...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Februar 2004

Beiträge: 240

Bike: YZF R6 (RJ03 nur Rennstrecke) / Suzuki SV650

Wohnort: Frankfurt / M.

34

Donnerstag, 24. Juni 2004, 20:04

scot oiler ist für normalfahrer und faulemzer ne richtig gute sache ich hab an der sv auch einen
Oh Herr, töte mir auch noch den letzten Nerv! Denn mit ihm alleine will ich auch nicht leben.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

35

Donnerstag, 24. Juni 2004, 20:35

Zitat

Original von Wallimar
?(

Bei mir hält so ne Dose ewig. Zum einen musst du da ja keine riesen Schicht draufsprühen sondern nur mal so kurz Drübergehn und zum Andern sprüht man die Kette nur 2 mal ein wenn die Kette vorher intensiv gereinigt wurde. Steht soweit ich weiß auch auf der Dose hintendrauf...

Hmm,weiß auch nicht.Sprüh die eigentlich nur ganz dünn damit ein,besonders halt die O-ringe.Dachte die soll man immer zweimal einsprühen
Weiß auch nicht wieso ich soviel verbrauch ?(

EDIT:
Was ich aber auch geil find ist das es den evtl vorhandenen Dreck beim aufsprühen gleich mit runter wäscht :daumen:

EDIT2
@noob
Hab den von HG
Bin sehr zufrieden damit,musste meine Kette ja wegem Umstieg von weißem Kettenspray auf dry lube gründlich reinigen.Kette wurde doch sehr sauber,bis auf kleine Rückstände.Wie alt is den deine Kette?Wenn die schon recht alt und versifft ist ists natürlich ne extreme scheiss Arbeit,meine hatte erst 4000km.
Hatte auch mal den von S 100.Fand ich aber scheisse weil das ein Schaum ist.Beim HG kommt der Reiniger mit Druck aus der Flasche und ist auch flüssig.Danch einfach mitm nassen Geschirrtuch (hab nen Eimer Wasser gebraucht) über die Kette gehen,über Nacht trockenen lassen und dann Kettenspray drauf
So habs ich gemacht und bin mitm Ergebnis zufrieden.
Und ein Montageständer gehört zur Grundausstattung ;)
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DerGeneral« (24. Juni 2004, 20:43)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 522

36

Donnerstag, 24. Juni 2004, 20:37

wie siehts eigentlich mit reinigen au?
reinigt ihr die regelmäßig oder nur wenn extrem zugesifft?

was nutzt ihr für reiniger?

ich hab jetz diverse reiniger ausprobiert (S100, Procycle und son set mit ner spezialbürste und lösung zum verdünnen), aber keiner hat wirklich die kette sauber bekommen... vielleicht geht das ganze auch nochmal besser wenn ich endlich nen montageständer hab, weil ohne is das ja etwas mühsam (und nervig) :rolleyes:
..,-
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

37

Donnerstag, 24. Juni 2004, 20:39

Zitat

Original von n00b
wie siehts eigentlich mit reinigen au?
reinigt ihr die regelmäßig oder nur wenn extrem zugesifft?

was nutzt ihr für reiniger?

ich hab jetz diverse reiniger ausprobiert (S100, Procycle und son set mit ner spezialbürste und lösung zum verdünnen), aber keiner hat wirklich die kette sauber bekommen... vielleicht geht das ganze auch nochmal besser wenn ich endlich nen montageständer hab, weil ohne is das ja etwas mühsam (und nervig) :rolleyes:


Musst mal den Castrol Kettenreiniger ausprobieren, das ist ne Flüssigkeit die mit recht viel Druck aus der Dose kommt. Ich besprüh damit immer erst ne Zahnbürste und mach den groben Dreck weg und danach geh ich mit der Dose direkt auf die Kette, der ganze Siff läuft dann schön raus aus der Kette.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Juni 2002

Beiträge: 1 356

Bike: 3 Fahrzeuge mit 6 Rädern - alle nicht fahrbereit. Und eins mit 4 Rädern - bedingt fahrbereit.

Wohnort: Hessen

38

Sonntag, 27. Juni 2004, 23:46

bremsenreiniger :daumen:
  • Zum Seitenanfang

PSRS

*Akrapovic-Poser*

Registrierungsdatum: 8. November 2001

Beiträge: 1 839

Bike: -

Wohnort: Marburg/Bayreuth

39

Montag, 28. Juni 2004, 00:40

bremsenreiniger ist zu aggressiv und greift die dichtungen der kette an
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

40

Montag, 28. Juni 2004, 15:58

Wie gesagt Motul Kettenreiniger + Lappen

bei grober VErschmutzung (dazu lass ich es nicht kommen) mag noch ne Zahnbürste notwendig sein.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2003

Beiträge: 193

Bike: Yamaha TZR 125 4FL Bj. 98

Wohnort: Berlin

41

Montag, 28. Juni 2004, 16:24

Die Industrie verdient sich ja dumm und dusselig an euch :) ...

Schon mal versucht mit 1L Benzin die Kette zu reiniger? Ihr werdet erstaunt sein, was man alles mit 1,10€ erreichen kann ;) und wer ein Kettenschloss hat, der kann sie glücklich schätzen. Kette ab, rein in einen Behälter, Kette rein und weichen lassen - max. 10min. Die Ketter strahlt dann wieder wie am ersten Tag. Wer ihr dann auch noch was richtig gutes tun will, der legt sie dann auch noch mal für 24Std. in 1L Diesel ein.

Fetten tu ich mit S100 weisses Kettenspray. Wer nicht zu viel drauf tut, wird sich auch nicht über Siff beklagen.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

42

Montag, 28. Juni 2004, 21:00

Zitat

Original von TiZZeR
Die Industrie verdient sich ja dumm und dusselig an euch :) ...

Schon mal versucht mit 1L Benzin die Kette zu reiniger? Ihr werdet erstaunt sein, was man alles mit 1,10€ erreichen kann ;) und wer ein Kettenschloss hat, der kann sie glücklich schätzen. Kette ab, rein in einen Behälter, Kette rein und weichen lassen - max. 10min. Die Ketter strahlt dann wieder wie am ersten Tag. Wer ihr dann auch noch was richtig gutes tun will, der legt sie dann auch noch mal für 24Std. in 1L Diesel ein.

Fetten tu ich mit S100 weisses Kettenspray. Wer nicht zu viel drauf tut, wird sich auch nicht über Siff beklagen.


Wenn deine Kette keine O-Ringe hat, dann kannst das problemlos machen. Wenn sie O-Ringe hat, dann empfehl ich dir mal bei Google nach "O-Ringe Lösungsmittelverträglichkeit" zu suchen...

Deshalb gib hier keine so möchtegernschlauen Tips mit denen man sich nen teuren hochwertigen Kettenkit im Nu ruinieren kann...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wallimar« (28. Juni 2004, 21:01)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

43

Montag, 28. Juni 2004, 22:22

Eben.Und so ein Kettenreiniger kostet vielleicht mal 4€,ich denke dass sollte man sich auch in solchen Zeiten leisten können :rolleyes:
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Juni 2004

Beiträge: 348

Bike: Honda CBR PC31 b schwarz/gelb

Wohnort: Hösel

44

Donnerstag, 1. Juli 2004, 21:34

im mom sind die auch noch im angebot bei louis zb.

500 ml reichen für 2 mal kette reinigen und kosten 5 euro. kann ja wohl nicht die welt sein und du kannst dir sicher sein, dass es für die kette absolut ungefährlich ist... *prost*
RS Termine 2006:

18. Mai Speer Racing Hheim gebucht
3/4 Juli Futz Racing Most gebucht
August/September noch offen


Mein Playboyponny
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

45

Donnerstag, 1. Juli 2004, 21:41

was habtn ihr fürn verbrauch?
Mein Kettenreiniger ist auch inner 500ml Doseund reinige da schon 10-15 mal die Kette mit ...
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten