Samstag, 9. August 2025, 17:12 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

61

Dienstag, 20. Februar 2007, 14:01

Zitat

Original von RG Racer

Zitat

Original von Agent

Zitat

Original von Neocorp
Meine Einspritzer wird afaik per gasanschlag und widerstand an der Benzinpumpe oder so gedrosselt.


bapperlapabb

wäre mir neu dass nen Widerstand verwendet wird um die Fördermenge
der Benzinpumpe zu begernzen!
Dadurch würde dein Gemisch so stark abmagern dass deine Kawa irgendwann
den Hitzetod sterben würde!

Du wirst wohl ne Verengung des Ansuagstutzens haben,
so wie alle anderen auch ;)


Nene der hat schon recht, hab ich auch net geglaubt bis ich das teil in der hand hatte. Die begrenzen die Fördermenge per widerstand und haben nen Gasanschlag sonst nichts.



aber das ist doch totaler Murx 8o
Wenn die Fördermenge deiner Benzinpumpe begrenzt wird und im Ansaugschlund sonst
nix verändert wurde, läuft das Ding viel zu mager und wird sacke heiss!
Fazit---->hitze Tod
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Nico0711

unregistriert

62

Dienstag, 20. Februar 2007, 16:08

Zitat

Original von Repsol
Naja das wird ja noch nen thema bei mir in 2 jahren :wand: :rolleyes:

Die PS grenze wird ja spätestens 2013 auf 48 PS angehoben. Aber dann darf das Motorrad nur noch offen 98PS haben. Also darf man dann keine 600er Sportler mehr drosseln!

Mich interessiert schon länger wie man denn eine 600er fährt mit nem Gasanschlag! Da kann man gerade mal 2 cm drehen oder noch weniger. Wie soll man da die Leistung dosieren können ?


im stadverkehr brauch ich mit der offenen nicht mehr als 3mm gas-spiel.
(wenn man wirklich anständig fährt)

2cm reichen nem grobmotorischen anfänger lockers :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. August 2006

Beiträge: 136

Bike: GSXR 750 K8

Wohnort: Karlsruhe

63

Dienstag, 20. Februar 2007, 17:47

8o 3mm ? wow...

Ja ich weiß nicht ob man den gashahn so weit ( 2cm ) drehen kann...war jetzt einfach mal hingeschrieben dachte eigentlich ich werde gleich verbessert :P

Ja anfänger wäre ich mit 18 ja nicht....wäre dannnn so ne maschiene die über gasanschlag gedrosselt ist überhaupt was für mich ?
  • Zum Seitenanfang

RG Racer

*Ökofutzie*

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2003

Beiträge: 1 188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Wohnort: Nürnberg

64

Dienstag, 20. Februar 2007, 18:03

Zitat

Original von Agent

Zitat

Original von RG Racer

Zitat

Original von Agent

Zitat

Original von Neocorp
Meine Einspritzer wird afaik per gasanschlag und widerstand an der Benzinpumpe oder so gedrosselt.


bapperlapabb

wäre mir neu dass nen Widerstand verwendet wird um die Fördermenge
der Benzinpumpe zu begernzen!
Dadurch würde dein Gemisch so stark abmagern dass deine Kawa irgendwann
den Hitzetod sterben würde!

Du wirst wohl ne Verengung des Ansuagstutzens haben,
so wie alle anderen auch ;)


Nene der hat schon recht, hab ich auch net geglaubt bis ich das teil in der hand hatte. Die begrenzen die Fördermenge per widerstand und haben nen Gasanschlag sonst nichts.



aber das ist doch totaler Murx 8o
Wenn die Fördermenge deiner Benzinpumpe begrenzt wird und im Ansaugschlund sonst
nix verändert wurde, läuft das Ding viel zu mager und wird sacke heiss!
Fazit---->hitze Tod


Die Drosselklappe geht ja vielleicht noch zu max. 15 % auf. Ausserdem is die einspritzung ja minimal adaptiv so extrem magert das net ab. Also wird schon passen sonst würden se es net machen. Bei nem Kumpel haben wir den raus genommen jetzt ballert se halt ein wenig aber leistungsmäßig merkst garnix.
  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

65

Dienstag, 20. Februar 2007, 20:04

Zitat

Original von RG Racer

Zitat

Original von Agent

Zitat

Original von RG Racer

Zitat

Original von Agent

Zitat

Original von Neocorp
Meine Einspritzer wird afaik per gasanschlag und widerstand an der Benzinpumpe oder so gedrosselt.


bapperlapabb

wäre mir neu dass nen Widerstand verwendet wird um die Fördermenge
der Benzinpumpe zu begernzen!
Dadurch würde dein Gemisch so stark abmagern dass deine Kawa irgendwann
den Hitzetod sterben würde!

Du wirst wohl ne Verengung des Ansuagstutzens haben,
so wie alle anderen auch ;)


Nene der hat schon recht, hab ich auch net geglaubt bis ich das teil in der hand hatte. Die begrenzen die Fördermenge per widerstand und haben nen Gasanschlag sonst nichts.



aber das ist doch totaler Murx 8o
Wenn die Fördermenge deiner Benzinpumpe begrenzt wird und im Ansaugschlund sonst
nix verändert wurde, läuft das Ding viel zu mager und wird sacke heiss!
Fazit---->hitze Tod


Die Drosselklappe geht ja vielleicht noch zu max. 15 % auf. Ausserdem is die einspritzung ja minimal adaptiv so extrem magert das net ab. Also wird schon passen sonst würden se es net machen. Bei nem Kumpel haben wir den raus genommen jetzt ballert se halt ein wenig aber leistungsmäßig merkst garnix.


denke auch nicht das die abmagert....weil dafür muß ja genug Luft da sein und das verhindert der Gasanschlag...tödlich wärs wenn du den anschlag rausmachst und den widerstand drin lässt :D
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Oktober 2005

Beiträge: 527

Bike: Ducati 748

Wohnort: Saarland / Merzig

66

Mittwoch, 21. Februar 2007, 02:13

Zitat

Original von Repsol
Naja das wird ja noch nen thema bei mir in 2 jahren :wand: :rolleyes:

Die PS grenze wird ja spätestens 2013 auf 48 PS angehoben. Aber dann darf das Motorrad nur noch offen 98PS haben. Also darf man dann keine 600er Sportler mehr drosseln!

Mich interessiert schon länger wie man denn eine 600er fährt mit nem Gasanschlag! Da kann man gerade mal 2 cm drehen oder noch weniger. Wie soll man da die Leistung dosieren können ?




stimmt nicht ganz.2013 spätestens in der ganzen EU...in Deutschland nehm ich an,dass es früher geschieht.Und das mit den 48 PS ja...aber dann darf das Motorrad maximal 96 PS offen haben...(48x2 = ? ) ...so schauts aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stevie« (21. Februar 2007, 02:14)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. August 2006

Beiträge: 136

Bike: GSXR 750 K8

Wohnort: Karlsruhe

67

Mittwoch, 21. Februar 2007, 10:27

Ja Deutschland setzt das zeug von der EU doch immer am letzten um....naja mal sehen wann die das umsetzten wollen...
Ja ich dussel habe mich da verrechnet....sry :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2005

Beiträge: 369

Bike: Suzuki SV 650 S bj.05, Metallicblau

Wohnort: 88212 Ravensburg

68

Freitag, 23. Februar 2007, 23:03

Also die 34PS Kacke kotzt mich jetzt schon an.

Nicht dass ich ständig mehr Leistung bräuchte (und ständig am Maximum bin), aber gerade als ich am Mittwoch mit meinem Brüderchen gefahren bin stellte ich fest dass zum Überholen so einiges fehlt.

Welchen Drehzahlbereich könnt ihr mit den R4 Motoren ausschöpfen ? Wo fahrt ihr wenns zugüg vorangehen soll?

Also im 1. bis 4. Gang kann ich mit meinem V2 zwischen 3500 und 6500 fahren. Im 5. und 6. Gang sollten dann schon 4000 Umdrehungen anliegen, sonst zerrt der Motor etwas mühselig an der Kette.

Insgesamt finde ich das Drehzahlband zu klein. Gerade wenns Berg auf geht ist man ständig am schalten.

Hab mir heute morgen mal meine Ansaugblenden angeschaut. Bin mal gespannt wie lange die noch da drin bleiben :rolleyes: :D
  • Zum Seitenanfang

cyko

*Antialkoholiker*

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Beiträge: 2 368

69

Freitag, 23. Februar 2007, 23:15

Wie lange fährst du schon?

Ich finde, dass das Gewöhnungs- und Erfahrungssache ist. Ich hab mir
angewöhnt alles mit Schwung zu machen. Heißt mit Karacho in die Kurve, damit
ich an Stärkeren dran bleibe, bzw. beim Überholen ansaugen und dann das Gas
ganz auf und vorbei. Wenn ich mit konstant 70 hinter einem her fahre ist der
Überholweg bei mir auch extrem.

Für Berge oder speziell Serpentinen ist mir aber auch noch nix eingefallen.
Speziell in Serpentinen muss ich gelegentlich runter in den ersten (!!!) Gang,
weil es selbst im 2. schon zu zäh ist. Ist mechanisch garnicht mal so schlimm,
macht aber doch fies Krach, wenn ich mich fast im Begrenzer den Berg hoch
schleppe. Und der Sprit schießt auch nur so durch die Vergaser :(

Ich finde, dass man es mit nem 650er V2 und 34PS durchaus aushalten kann.

Und mit dem entsprechendem Wahnsinn kannst du sogar mit großen mithalten.
Darf nur kein Berg kommen :D
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Zum Seitenanfang

RG Racer

*Ökofutzie*

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2003

Beiträge: 1 188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Wohnort: Nürnberg

70

Freitag, 23. Februar 2007, 23:27

Also wenns richtig zur sache gehen soll dann >8000 rpm. Landstraße is meistens 2-4 Gang. Erster ganz selten und 5 und 6 naja einfach zu wenig leistung untenrum. Wenn ein berg kommt brauch ich net runterschalten geht auch so dauert halt bis die 8000 anliegen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

71

Samstag, 24. Februar 2007, 15:48

Zitat

Original von cyko
Für Berge oder speziell Serpentinen ist mir aber auch noch nix eingefallen.
Speziell in Serpentinen muss ich gelegentlich runter in den ersten (!!!) Gang,
weil es selbst im 2. schon zu zäh ist. Ist mechanisch garnicht mal so schlimm,
macht aber doch fies Krach, wenn ich mich fast im Begrenzer den Berg hoch


Yo is bei mir nicht anders. Bergauf bin ich immer im ersten Gang weil im 2ten nix geht. bis 9.000 "zieht" se aber danach ohje. Der Weg zur Maximaldrehzahl kann sooo lang sein, deshalb schalt ich meist bei 10.500 dann passen die Übergänge zum nächst höheren Gang besser.

Ein Glück hat der Horror jetzt ein Ende :daumen:
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2005

Beiträge: 369

Bike: Suzuki SV 650 S bj.05, Metallicblau

Wohnort: 88212 Ravensburg

72

Samstag, 24. Februar 2007, 17:54

@cyko:

Ich fahre seit ner guten Woche, fast jeden Tag drauf und ein paar Kilometerchen fahren.

Da ich einen beschissenen Reifen hab' riskiere ich nicht allzu viel in Sachen Schräglage. Allgemein fahre ich lieber langsam in die Kurven und beschleunige währenddessen etwas bzw. korrigiere ich dann in der Kurve ein wenig.

Ist bei mir aber allgemein so - ich fahre gerne mit großen Leistungsreserven, die ich zwar fast nie brauche aber es ist gut zu wissen dass man sie hat. Nach dem Motto: Statt Leistung Schräglage vertrete ich absolut nicht, zumindest nicht bei einer Tour mit anderen.

Jedoch ist das ganze relativ:

Als ich heute wieder Auto gefahren bin (75 PS Citroen Saxo) merkte ich wo ich mit meinem Motorrad bin und war dann doch recht froh :daumen:

Nichts desto trotz gewöhnt man sich seehr schnell an Leistung und ich würde jetzt sagen dass die hohe Leistung eher ungefährlich ist. Kommt ganz auf die eigene Person an. Der V2 ist ab 3500 U/min äußerst berechenbar und obenraus würde mehr nicht schaden.
  • Zum Seitenanfang

cyko

*Antialkoholiker*

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Beiträge: 2 368

73

Samstag, 24. Februar 2007, 18:12

Probiers mal mit Bridgestone BT45, hat Kugelfisch auch drauf. Die kannst du bis
zur Kante kippen. Andernfalls könntest du dir Pilot Power besorgen. Allerdings
gibt's da ein paar Vorraussetzungen: Brauchst vorne mindestens 2,75Zoll. Wenn
du die hast, kannst du gemütlich 110/150 fahren, wobei ich aber halt nicht weiß,
wie breit die SV Felgen sind.
Der PiPo ist bei Sportfahrern zwar verpöhnt weil er schmiert und viel tragischer
unangekündigt wegschmiert, was aber mit 34PS eher utopisch ist. Mit dem 45
hast du jedenfalls keine Probleme.

Ich hab mir dadurch bedingt, dass ich bislang keine Knieschleifer hatte ohnehin
einen recht schnellen Kurvenstil angewöhnt. Knie immer am Tank und trotzdem
so gut wie keine Luft zwischen Knie und Asphalt. Knieschleifen sieht zwar
sportlich aus, macht dich aber nicht zwingend schneller. Kommt zumindest bei
mir auch noch dazu.

Anständige Reifen werden dir gerade am Anfang aber sehr helfen. ;)

Und zum Thema entdrosseln: Da denke ich auch ständig drüber nach, nur ist mir
mein Lappen eigentlch zu wichtig. Und auf die verlängerte Probezeit kann ich
auch verzichten. Mal abgesehen davon bin ich von meinen Führerscheinen auch
abhängig. Die Öffentlichen kannst du hier voll knicken...
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Zum Seitenanfang

RG Racer

*Ökofutzie*

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2003

Beiträge: 1 188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Wohnort: Nürnberg

74

Sonntag, 25. Februar 2007, 02:00

Die SV hat die Felgendimensionen 3,5 " vorne und 4,5 " hinten. Also fährt die eine 120/160 Paarung in dem es den PP auf jeden fall gibt. Achja und bei Sportfahrern is das fast das non Plus Ultra hat auch einen Grund wieso der immer wieder die Tests gewinnt sogar auf der Rennstrecke soll der nen Recht guten eindruck machen und nen Breiten grenzbereich haben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RG Racer« (25. Februar 2007, 02:02)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2005

Beiträge: 369

Bike: Suzuki SV 650 S bj.05, Metallicblau

Wohnort: 88212 Ravensburg

75

Sonntag, 25. Februar 2007, 19:16

Dass mir ein PiPo (wie RG Racer richtig sagt in 120/160er Paarung) ins Haus kommt ist klar, ich glaube aber dass ich noch 1000 KM fahre und dann mit der 6000er Inspektion die Reifen wechsel' (und da ist's mir egal wieviel Profil die Dunlop D220 noch haben).

Naja, ich wohne glücklicherweise in Baden- Württemberg wo man mit 18,5 ein Seminar zur Probezeitverkürzung machen kann um ab 19 keine mehr zu haben.

Was dann folgt kann sich jeder ausmalen.

Nichts desto trotz halte ich es kaum aus die Drossel drin zu lassen. Gibt nichts nervigeres als von der Leistung auf so eine Art und weise eingebremst zu werden. Ab 6500 U/min meint man wirklich dass das Motorrad den Bremsfallschirm öffnet.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten