Samstag, 1. Juni 2024, 10:56 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 11. Mai 2003

Beiträge: 44

Bike: Kawasaki Z1000

Wohnort: Mainz

1

Freitag, 7. Mai 2004, 18:50

Kettenmax

Moin zusammen,

ich habe mal Werbung von diesem Kettenmax gesehen ist der Wirklich sogut wie die da sagen. Also irgendwie muß der ja gut sein das Prinzip is ja recht simpel.
Hat das Teil schon jeamnd???
Man muß nicht immer alles glauben was wahr ist!

Kawasaki Z1000 (in gebrauch :-) )
Suzuki GSX-R 600 K6 (geklaut :)13 )
Aprilia RS 250 (verkauft)
Suzuki GSX 750 (verkauft)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. April 2004

Beiträge: 68

2

Freitag, 7. Mai 2004, 20:30

RE: Kettenmax

Habs zwar net, aber laut Tests ist 'Kettenmax' ziemlich gut und vor allem relativ günstig. Für die ganz faulen gibts dann auch das hier. Da muss man dann nur noch nachfüllen... ;)
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

3

Freitag, 7. Mai 2004, 21:38

das hat nix mit faul zu tun..
das ding schmiert halt kontinuierlich..
damit haste auch bei regen immer öl auffa kette..
find das ding aber einfach total überteuert..
zumindest bei ner 125er, die du eh nur 2 jahre fährs.. für das geld krieg ich ne neue O-Ring Kette....
ich denk das lohnt sich mehr :-)

Zum Kettenmax kann ich nix sagen, außer dass ich nich versteh was das soll?!?
laut mechaniker bei mir inna werke iss Kette reinigen eh müll, weil, egal welches mittel man benutzt, dieses dir ringe mit angreift..
deswegen denk ich:
ab und zu (v.a. nach regenfahrten!!) kurz mit Kettenspray drauf und gut iss!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. November 2002

Beiträge: 2 261

Bike: ktm

4

Freitag, 7. Mai 2004, 22:24

ich hab son ding 8o
brumm
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

5

Freitag, 7. Mai 2004, 22:32

erste version davon war bei mir sofort total zugesifft und unbrauchbar.. normal von hand reinigen tuts auch
  • Zum Seitenanfang

Roman

*Kampftrinker*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Wohnort: Essen

6

Freitag, 7. Mai 2004, 23:23

Also ich halte davon nix, wenn ich seh das die nachgefettet werden muss bock ich die auf, dreh das Rad und sprüh DryLube drauf. Ist ne saubere Sache und auch wassesresistent.
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

7

Freitag, 7. Mai 2004, 23:39

moment

Kettenmax ist ein KettenREINIGUNGSsystem und kein KettenÖLER, soviel ich weiß.

vno Dry Lube halte ich gar nix :P
hatte das mal, fand ich scheisse.
Das Liqui MOly was ich jetzt hab is noch schlimmer ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2003

Beiträge: 274

Bike: NSR 125 Bj 01

Wohnort: Mülheim/Nrw

8

Samstag, 8. Mai 2004, 00:10

Zitat

Original von Tutti
moment

Kettenmax ist ein KettenREINIGUNGSsystem und kein KettenÖLER, soviel ich weiß.


Er ist beides...

Ich hab son Teil. Erleichert das saubermachn und einfetten doch erheblich. Vorallendingen läuft die Mocke (sowohl altes als auch neues Kettenfett) nicht auf die Felgen...
Wer später bremst, war länger schnell!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. April 2004

Beiträge: 68

9

Samstag, 8. Mai 2004, 05:48

Vorne is KettenREINIGER, dahinter dann logischerweise KettenÖLER und
@Kingmueller: natürlich is das einfacher, geht schneller, wesentlich unkomplizierter und man macht kaum dreck... ansonsten müsste ja kein mensch so ein teil erfinden, die leute könnten ihr geld sparen und ganz einfach weiter auf die herkömmliche methode setzen.
-wenn du dir ständig neue ketten kaufen willst, bitte. :-) Ich hab lieber die eine und guck dann, dass es ihr gut geht ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kenji« (8. Mai 2004, 05:52)

  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

10

Samstag, 8. Mai 2004, 14:07

ja okay, dann ölst dua uch damit.
Aber das Ding ist ja manuell, und der Scottoiler is permanent am Bike oder seh ich dsa falsch?
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

11

Samstag, 8. Mai 2004, 15:05

Zitat

Aber das Ding ist ja manuell, und der Scottoiler is permanent am Bike oder seh ich dsa falsch

jep.. du must immernoch alles selbst machen beim Kettenmax...
hast nur en bissken weniger arbeit....
aber wie schon gesagt.. laut mechaniker iss reiniger nich gut für die kette..
also lass ich es!
Zum einsprühen brauch ich son gerät nich..
Der Scottoiler ist immer dran und schmiert immer..
kannst einstellen, alle wieviel m ein tröpfchen öl auf die Kette gehn soll.....
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

12

Samstag, 8. Mai 2004, 15:59

Zitat

Original von Kingmueller

Zitat

Aber das Ding ist ja manuell, und der Scottoiler is permanent am Bike oder seh ich dsa falsch

aber wie schon gesagt.. laut mechaniker iss reiniger nich gut für die kette..


Jo und morgen kommt der Weihnachtsmann...
Such mal bei Google nach O-Ringen und du wirst rausfinden, dass es da ne ganze Menge gibt die resistent gegen diverse Lösungsmittel sind. Und in gescheiten Kettenreinigern (z.B. Castrol Chain Clean) sind dann auch eben nur Lösungsmittel drin, die O-Ringe nicht angreifen.

Falls dem nicht so wäre, würde es Firmen wie Castrol wohl nicht mehr gegen, wegen unzähligen Produkthaftungsklagen. :rolleyes:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

13

Samstag, 8. Mai 2004, 16:02

Jo eben, was meinste was die großen Firmen ein Ärger hätten, wenn bekannt werden würde, die würden die Ketten zerstören?
Gibt ja von praktisch jeder Schmiermittelfirma Kettenreiniger
Motul (find ich am besten), S100, Castrol ...

Die Kette NICHT zu reinigen ist viel schädlicher. Am Fett bleibt schön der Dreck hängen, schöne Partikelchen, die gut schmirgeln.
Was meinste, wie gut das für die Kette ist? :rolleyes:
Zudem is das auch Leistungsverlust.
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

14

Samstag, 8. Mai 2004, 16:28

Also nur um das mal kurz klar zu stellen...
hab nur gessagt, dass de mechaniker das gesagt hat..
ich selbst hab ich auch gewundert.. aber hab meine andere kette alle 1tkm gereinigt und gefettet und die war nach 8tkm fürn arsch.
also wollt ichs jetz mal so versuchen..
aber wenn ihr euch einig seid, dass es besser iss zu reinigen, werd ich das auch wieder tun!

isses eigentlich egal was man da nimmt?
hatte für die alte kette immer so nen PROCYCLE.. gaaaanz billig vom Louis..
weiß aber garnich ob der für meine neue (O-Ring) so gut iss...
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

15

Samstag, 8. Mai 2004, 16:33

Solang da drauf steht, is für O Ringe geeignet, kannste ds nehmen.

Jo Mechaniker labern viel, wenn der Tag lang ist.

Aber wenn ich sehe, dass die nichtmal die Bremse richtig festschrauben (beim Kumpel passiert) oder so, glaub ich denen auch net besonders viel.

Das sind sture Anwender, früher die Reiniger haben sicher die O Ringe angegriffen, weil es die schon gab vor den O-Ringen.
Steht aber extra drauf, ob die angreifen oder niciht :rolleyes:

*edit* meine Kette ist 17 000km drauf und ich reinige sie oft.
Okay ist was ungleich gelängt, aber kommt davon, dass die wirklich stark beansprucht wird und ich sie schonmal zu spät gefettet habe (nach Regenfahrt, bzw bei Touren und kein Montageständer halt ..)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tutti« (8. Mai 2004, 16:34)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten