Mittwoch, 7. Mai 2025, 16:25 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

91

Samstag, 7. April 2007, 19:01

was zahlste denn? :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. März 2007

Beiträge: 53

Bike: RS250 ´99 und RS125 ´07

Wohnort: Baden-Württemberg

92

Samstag, 7. April 2007, 19:04

Du kannst das echt???

Du kommsch ausm Hessenland....

Weiss ja net was des fürn Aufwand ist?

Sach mir mal ne Hausnummer... Was denkst kosten die Teile? (Verkleidung komplett, die Insturmente der 06er, der Tank etc.)

Und was willst haben???

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bulletproof« (7. April 2007, 19:05)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

93

Samstag, 7. April 2007, 19:06

wenn du genügend zahlst werd ich dir das schon irgendwie hingebastelt bekommen :D

war nich so ernst gemeint :listig:

könnst es ja auch mit ner mille verkleidung versuchen ^^ die sieht ja fast genau so aus wie die neue 125er nur alles ne ordentliche Nummer größer. wahrscheinlich deutlich zu groß ;)

edit: also die neue mille mein ich

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »LordKugelfisch« (7. April 2007, 19:08)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. März 2007

Beiträge: 53

Bike: RS250 ´99 und RS125 ´07

Wohnort: Baden-Württemberg

94

Samstag, 7. April 2007, 19:08

Schade eigentlich... ;)

Aber ich glaub die Kosten dafür gehn ins Unermessliche...

Müssen wir halt doch auf die RS 550 warten *lol*
  • Zum Seitenanfang

cyko

*Antialkoholiker*

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Beiträge: 2 368

95

Samstag, 7. April 2007, 20:25

Hast du überhaupt mal getestet, ob der 125er Tank auf die 250er passt?

Die günstigste Möglichkeit: Du besorgst dir eine GFK-Rennverkleidung und hoffst
da drauf, die entsprechenden Scheinwerfer und Rücklichter bei ebay zu
bekommen. Alternativ kannst du auch auf Ellipsoidscheinwerfer zurück greifen,
oder du beißt in den sauren Apfel und kaufst dir zusätzliche Originalteile.

Wegen der Anpassung kann ich dir nicht helfen, da ich nicht weiß wie die
Joghurtbecher-Teile befestigt sind/werden.
Falls es so sein sollte, dass am Rahmen Löcher sind und die Verkleidung da dran
festgeschraubt wird, kannst du einfach neue Löcher bohren (in die Verkleidung)
und die alten zuspachteln. Selbst wenn die Abstände etwas größer sind, lässt
sich das zurecht frickeln, so dass es auch hält.

Aber: Hier gibt's genug Fachleute, die wesentlich mehr Ahnung haben als meine
Wenigkeit. Zur Not schickst du mal eine PM an Speedfreak. Der dürfte hier mit
der erfahrenste User sein.
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2005

Beiträge: 226

Bike: Sachs XTC 2t

Wohnort: bei Nürnberg

96

Sonntag, 8. April 2007, 17:56

hier mal ein onboard Video von ner TZR 250 3XV-R, mit paar TZ 250 teilen veredelt ;)

http://s65.photobucket.com/albums/h221/b…urrent=Clip.flv

duerft etwas um die 70 PS haben



Die TZR 250 3XV is denk ich mal relativ unbekannt, is auch relativ selten in Deutschland, deswegen hier maln bild von einer. Ist aufjedenfall standart etwa 15 kilo leichter als eine ebenso ungetunte RS oder RGV



eine vollgetanke 3XV wiegt etwa 145-148 kilo

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »chaossmurf« (8. April 2007, 18:02)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 4 580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Wohnort: Stuttgart

97

Sonntag, 8. April 2007, 17:59

die kenn ich halt aus riding spirits un tourist trophy^^
OlDsKooL rox :daumen:;)

Zitat

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Zum Seitenanfang

Wicked

unregistriert

98

Sonntag, 8. April 2007, 22:58

auch wieder gleicher motor?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Dezember 2004

Beiträge: 1 172

Bike: KTM 690 SMC

Wohnort: Regensburg

99

Montag, 9. April 2007, 00:19

ich glaub kaum das die 06er 125er verkleidung drauf passt! die 125er verkleidung ist übrigens auch kleiner als die 250er von den alten und die 250er dürfte doch auch nen ausschnitt für den kicker drin haben oder nicht?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2005

Beiträge: 226

Bike: Sachs XTC 2t

Wohnort: bei Nürnberg

100

Montag, 9. April 2007, 02:19

Zitat

Original von Wicked
auch wieder gleicher motor?


ne die TZR 250 hat nen anderen motor als die RS 250
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. März 2007

Beiträge: 53

Bike: RS250 ´99 und RS125 ´07

Wohnort: Baden-Württemberg

101

Montag, 9. April 2007, 09:15

Stimmt,
an den Kickstarterausschnitt hab ich gar nich gedacht...


Was hat die TZR denn fürn Motor drin?

Gibs da irgendwo Daten???
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

102

Montag, 9. April 2007, 09:30

TZR 250 müsste ein Minarelli-Motor sein, http://www.pure-2-stroke-spirit.info/node/20
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. März 2007

Beiträge: 53

Bike: RS250 ´99 und RS125 ´07

Wohnort: Baden-Württemberg

103

Montag, 9. April 2007, 09:57

Bimota 500 Vdue....

Wow, das ist ja der Hammer schlechthin.... Ich dreh durch.... Die will ich haben... Gibts zu dem Ding irgendwo Fahrleistungen?

Was braucht die denn so an Öl und Sprit!?!?!?!? 8o
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

104

Montag, 9. April 2007, 10:39

... jetzt wirds langsam abstrakt ... :rolleyes:
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2005

Beiträge: 226

Bike: Sachs XTC 2t

Wohnort: bei Nürnberg

105

Montag, 9. April 2007, 12:36

Zitat

Original von Bulletproof
Bimota 500 Vdue....

Wow, das ist ja der Hammer schlechthin.... Ich dreh durch.... Die will ich haben... Gibts zu dem Ding irgendwo Fahrleistungen?

Was braucht die denn so an Öl und Sprit!?!?!?!? 8o


zum verbrauch hab ich keine daten, hab leider keine ;)

Die einspritzer Modelle haben etwa 136 ps :daumen:. Aber die laufen nicht wirklich gut, Bimota hatte die Vdue aufgegeben und quasi als Prototyp verkauft.
Die wurde dann von mehreren kleineren Firmen "weiterentwickelt" wodurch sie auch richtig klasse zu fahren sein soll.

Das muss zum Bsp. geaendert werden.: Von direkter Einsprizung auf indirekte Einspritzung (Einspritzdüsen sitzen nun im Ansaugtrakt bei den Drosselklappen) und dazu die Software von BB-Power. Am bestenn sollte man noch die Oelversorgung des oberen linken Kubelwellenlagers verbessern.

Damit soll se schonmal richtig geil laufen ;).



Gibt dann noch die schweizer Firma

MBW ENGINEERING
Dipl. Ing. Markus Baumgartner
Mechanik Hardware Software Messtechnik
Oststrasse 4
CH-8570 Weinfelden
Tel.: 0041 (0)79 320 42 34
Tel.: 0041 (0)71 620 27 17
Fax: 0041 (0)71 622 53 89
Mail: markus@mbw.li
http://www.mbw.li/

Die entwickeln die Vdue im "Ogiginalzustand" weiter, ohne die Einspritzanlage zu aendern, wie weit die mittlerweile sind kann ich nicht sagen, schon lang nichtmehr geguckt ;)

Also fuer die Anschaffung sollte man ca 10000 € zuseite legen, dann noch bissl Geld fuer Umbaumaßnahmen ;)


Hier mal ein Bild von einer "deutschen" ;) Vdue, seine Umbauaktion hat er auch fuer die Nachwelt ins Internet gestellt, war sehr interessant, man konnte mit den Frust aber auch Freude richtig nachfuehlen ;)




wer das mal alles lesen will hier der link
http://www.italobikes.de/index.php?optio…50&limitstart=0

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chaossmurf« (9. April 2007, 12:36)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten