Bilder 1 -8 zeigen den Flur, die letzten beiden befinden sich in meinem zukünftigen Schlafzimmer.
Kommentar: Der Flur war bis vor kurzem mit Holz verschalt. Jedoch noch
nicht einmal richtiges Holz, sondern Presspappe mit Dekor. Wobei das für
mich nichts ändert: Holzverschalungen kann ich so oder so nicht ab...
Gut, also raus gemacht, und siehe da: Der Mist war nicht Grundlos drin...
Als Laien-Handwerker stellt sich natürlich die Frage, wie man den Mist am
besten renoviert bekommt. Zumal ich eigentlich am überlegen war (hab
mich jedoch noch nicht fest gelegt), in dem Flur mit Sichtbeton zu experi-
mentieren. Speziell in den Ecken zwischen Wand und Decke wäre Bau-
schaum das geringste übel, oder gibt es bessere/andere Lösungen?
Speziell der Bereich um die Türzargen bereitet mir Kopfzerbrechen.
Weiß nicht, in wie fern ich da neu verputzen kann, ohne dass mir die
Zargen Probleme machen. Speziell zwischen Rumpelkammer und Bad
(Bild 4 und 5) bin ich absolut ratlos..
Dann Bilder 9 und 10..
Einmal ein alter Kaminanschluss. Wie sieht's da mit dem Putz aus?
Zusätzlich zur Tapete hat sich so eine Art Alufolie mit abgelöst. Diese
erneuern und die Tapete hält wieder? Und kann ich den Abzug aus
technischer Sicht "einfach so" komplett verschließen? Bislang steckt da
eine Metallplatte drin, die das Loch abdichtet. Überlege, es komplett
zu verschließen und zu verputzen. Ein Kamin kommt da bestimmt
nicht rein, bzw. wenn dann Ethanol..
Das andere Bild zeigt den Lampenanschluss. Hab da immernoch
ziemliche Skrupel, das zu verputzen.. Aufgrund der Fläche befürchte
ich, dass der Putz nicht halten wird und ich es von unten über Nacht
stabilisieren müsste. Hat da einer eine Idee zu?
Edit: Zum Flur noch..
Das Oberlicht wird wieder verschlossen, wobei ich angedacht hatte, die
Wand zwischen Eingang (mit Oberlicht) und Wohnzimmer (RECHTS da-
neben) anders zu verputzen. Ist aber schwer zu erklären... Der Rahmen
steht ja ordentlich hervor, und das will ich nicht. Stellt es euch so vor:
Man nehme eine Latte und halte diese an den Türrahmen, so dass er
rechts übersteht und bis an die Wand zum Wohnzimmer grenzt. Diesen
Zwischenraum, an dem dummer Weise noch Gegensprechanlage und
Lichtschlater hängen, soll dafür "ausgefüllt" werden. Verstanden?
Wie kann ich für dieses Vorhaben die Steckdosen "mitnehmen"? Kabel-
länge ist dafür eigentlich etwas zu kurz, und der Winkel ändert sich
ebenfalls...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zeiko« (13. November 2009, 19:30)