Wednesday, August 13th 2025, 11:28pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 381

1

Tuesday, November 20th 2001, 9:34pm

Eine Frage an die, die sich mit Fliegen auskennen(Holdings)

Eine Frage zu dem Holding in Barmen zur Landung bei EDD

Wenn man von der VOR Barmen auf einen Kurs von081°Outbound nach DUS VOR ins holding geht(324° Inbound) müsste ich doch dann einen Parallelanflug durchführen oder???
Oder ist dieser an der Grenze(+/-5°)zu einem Direct entry?
Mit dieser Frage will ich nur sicher gehen, ob ich es auch wirklich kappiert habe.
X( X( X( Die die zu langsam sind überhole ich die zu schnell sind auch X( X( X(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 843

Bike: Suzuki GSX-R750 K4

Location: Berlin

2

Tuesday, November 20th 2001, 9:47pm

Der Kurs 261° vom BAM VOR zum DUS VOR ist doch wohl auch nur für den Fall eines Kommunikationsausfalls vorgesehen. Ab Barmen wird man sicherlich zur Rwy über Vectoren geführt!
>>>Die Formel ist einfach: MEHR GRIP, MEHR SPAß<<<
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 381

3

Tuesday, November 20th 2001, 9:49pm

Ja stimmt hast recht ist mir ja ganz entfallen! So ist es richtig!!Als letztes Heading 180° von BOT kommend, bzw 300° von BAM aus ist für die Praxis etwas zu grob. Das letzte Heading, von dem aus man dann selbst das ILS anschneidet ist meistens 200° bzw. 270°. Ich persönlich konstruiere mir einen Punkt 13NM vor der Schwelle, Track 234°. Dann stimmt die zu fliegende Distanz, die ich am FMS mitplotte, besser. Schließlich bekommt man ja keinen Vektor genau auf den 10 DME Final, dort soll das Einkurven ja schon beendet sein.
Die Speeds: 250 unter FL 100, es sei denn der Controller sagt "High speed approved", dann gilt max. 300 kt unter FL 100, 250 kt unter 5000ft, jedenfalls bei LTU. Bei normalen Verkehrsbedingungen sind aber 210 bis 230 kt während des Vektorings normal (minimum clean speed), wobei 230 schon die obere Grenze sind, z.B. mit einer schweren 767. Mit dem A-320 fliegt man deutlich langsamer, weil die Maximalgeschwindigkeit für das Ausfahren der Slats schon 230 kt beträgt.
X( X( X( Die die zu langsam sind überhole ich die zu schnell sind auch X( X( X(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 19th 2001

Posts: 971

Bike: Bobby Car Hans A Pils Sondermodell

Location: NRW

4

Tuesday, November 20th 2001, 9:51pm

?( Sagt mal Jungs, ich verstehe da überhaupt nichts von, aber tut mir bitte nen Gefallen, teilt mir mit worum es da überhaupt geht! ?(

Lasst mich bitte nicht dumm sterben! :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 381

5

Tuesday, November 20th 2001, 9:53pm

Um den anflug auf Düsseldorf(EDDL)!!

So Long Tim
X( X( X( Die die zu langsam sind überhole ich die zu schnell sind auch X( X( X(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 19th 2001

Posts: 971

Bike: Bobby Car Hans A Pils Sondermodell

Location: NRW

6

Tuesday, November 20th 2001, 9:53pm

Schön, Flugsimulator oder was?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 843

Bike: Suzuki GSX-R750 K4

Location: Berlin

7

Tuesday, November 20th 2001, 9:54pm

Um solch ein Intersection anfliegen zu können, müssen dessen Wegepunkte Koordinaten bekannt sein.

In den Low Level Enroute Karten (z.B. Jeppesen) sind diese Werte oft unter LAT/LON vermerkt. RNAV kennt die Koordinaten der VORS und bestimmt für den Piloten den neuen Kurs dorthin.

Das System ist aber nicht das gelbe vom Ei, wegen der beschränkten Empfangsmöglichkeiten und der Zulassungsverfahren für den IFR Flug.


>>>Die Formel ist einfach: MEHR GRIP, MEHR SPAß<<<
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 381

8

Tuesday, November 20th 2001, 9:59pm

Ne ne, ich bin gerade in einer Ausbildung zum PPL-A =Motorfliegerschein! Und da waren mri einige Sachen nit ganz klar!! Aber da hat mir der RS Replica ja geholfen und jetzt hab ich es verstanden!! RS woher beziehst du eigentlich dein wissen??

So LOng Tim
X( X( X( Die die zu langsam sind überhole ich die zu schnell sind auch X( X( X(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 843

Bike: Suzuki GSX-R750 K4

Location: Berlin

9

Tuesday, November 20th 2001, 10:00pm

Bin halt nen Naturtalent :D :D :D *ROFL*
>>>Die Formel ist einfach: MEHR GRIP, MEHR SPAß<<<
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 843

Bike: Suzuki GSX-R750 K4

Location: Berlin

10

Tuesday, November 20th 2001, 10:03pm

Kennst du die Bedeutung von LNAV (LORAN) Longrange Navigation????
>>>Die Formel ist einfach: MEHR GRIP, MEHR SPAß<<<
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 381

11

Tuesday, November 20th 2001, 10:07pm

Also jetzt hab ich doch mal meine Approuch Charts rausgekrammt und wat seh ich da??

Also RS nehmen wir mal an ich will auf der 23L landen!! Dann komm ich über Barmen fliege Heading 298 drehe dann links auf 235 intercepte ILS wo ich dann im final mich noch zusätzlich am Li orientieren kann!! Wenn ich dann verkackt habe und ein go around fliegen muß dann fliege ich dann doch Heading 330 dann drehe ich wieder rechts auf BOT so in 4000 fuß! Dann dreh ich da ein Holding Warte bis der Controller mich nochmal versuchen läßt, oder etwa nicht??
X( X( X( Die die zu langsam sind überhole ich die zu schnell sind auch X( X( X(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 843

Bike: Suzuki GSX-R750 K4

Location: Berlin

12

Tuesday, November 20th 2001, 10:10pm

Im Prinzip schon.

Also, wegen LNAV: Die Loran Sender arbeiten im Frequenzbereich von 100 KHZ und unterliegen nicht der enormen Reichweitenbeschränkung des UKW Netzes, sodass viele auch über mehr als 2000 (!) NM empfangen werden können. Jede Senkekette besteht aus einer Masterstation und einigen Nebenstationen. Jeder Impuls der Hauptstation wird mit denen der Nebenstation synchronisiert. Aus der Zeitdifferenz errechnet der Computer die momentane Entfernung zum bekannten Sender und somit die räumliche Lage des Flugzeuges.



Die aufwendigen Empfangsanlagen an Bord beinhalten wesentlich höhere Datenspeichermengen über Intersections (MEA/MOCA Daten und Vectorenspeicher)


>>>Die Formel ist einfach: MEHR GRIP, MEHR SPAß<<<
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 381

13

Tuesday, November 20th 2001, 10:10pm

klar rs!! Also das beudeute so viel wie Vertikale NVIGATION!! tippst in dein Flightmangersystem ein paar intersectionen VOR's und Airway's ein und läßt sich dann vom FMC abfliegen!! Du mußt aber mit dem Vnav aufpassen da, wenn du nicht die richtige höhe in deinem MPC gerastet hast der total die verrückten flighlevel sprünge macht is mir schonmal passiert LOL das war vielleicht witzig!! mußte ich erstmal manuell alles wieder regeln!!

So Long Tim
X( X( X( Die die zu langsam sind überhole ich die zu schnell sind auch X( X( X(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 381

14

Tuesday, November 20th 2001, 10:12pm

Okay du hast erklärt wie es funktioniert und ich wie es zu bedienen ist!! Haben wir uns beide also ergänzt :-)
X( X( X( Die die zu langsam sind überhole ich die zu schnell sind auch X( X( X(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 843

Bike: Suzuki GSX-R750 K4

Location: Berlin

15

Tuesday, November 20th 2001, 10:13pm

Tja, wir sind halt nen gutes Team ;)
>>>Die Formel ist einfach: MEHR GRIP, MEHR SPAß<<<
  • Go to the top of the page

Rate this thread