Saturday, May 3rd 2025, 12:44am UTC+2

You are not logged in.


fwmone

Unregistered

16

Sunday, January 30th 2005, 5:21pm

Ja, IBM = Hitachi.
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

17

Sunday, January 30th 2005, 8:33pm

sag das selbe wie falk: kauf dir eine von IBM

hab eine 10er im rechner, die hält schon fast 6 Jahre, und rennt permanent wenn der rechner an ist

ok sie summt lauter ..... aber sie hält und hält und hält :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 1,284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Location: Irgendwo in NRW

18

Sunday, January 30th 2005, 8:45pm

Samsung ist auch gut, die sind eigentlich meine Faoriten. ABer hole dir nicht eine zu große Platte weil das Bios die nicht erkennt. Ich hab hier noh ne Excelstor Festplatte rumfliegen, Hat 40 Gb 7200RPM. Excelstor ist auch IBM, bzw Hitachi. Wenne die haben willst kannste mir ja mal ein Angebot machen.
mfg
Lucas
Du musst!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 20th 2004

Posts: 4,140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Location: Stemwede, NRW

19

Sunday, January 30th 2005, 8:46pm

wie wärs wenn du die in nen wechsel rahmen packst dann kannste se auch rauziehen und läuft net
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

20

Sunday, January 30th 2005, 8:47pm

Hol dir doch ein Bandlaufwerk. Is zwar nicht die schnellste Methode, aber Textdateien sind ja auch nicht allzu groß und es ist sicherlich die billigste Variante.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

da_meat

war: /v)e@T

Date of registration: Oct 15th 2003

Posts: 2,307

Bike: Goldwing

Location: Burkina Faso

21

Sunday, January 30th 2005, 10:09pm

also ich schwöre auf maxtor, warum weiss ich auch nicht, vielleicht weil de rname ganz geil ist :daumen:
  • Go to the top of the page

Scout

*Verpeiler*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 4,026

22

Sunday, January 30th 2005, 10:17pm

Quoted

Original von fwmone
Jede Festplatte die konstant mitläuft ist eben dem mechanischen Verschleiß ausgesetzt. Empfehlenswerte Marken sind nach wie vor Western Digital, IBM; aber auch da hat man immer mal wieder einen Defekt. Eben deswegen ist Zweitplatte für wichtige Datensicherung keine sichere Lösung.


öhm... Also das mit Western Digital kann ich aus persönlicher Erfahrung nicht bestätigen. Die erste kam schon kaputt bei mir an und die zweite hat ziemlich genau ein Jahr gehalten.
Ich habe jetz auch ne Maxtor drin. Laute Zugriffsgeräusche, aber bis jetz hält sie wenigstens. Ist aber euch erst ca. 4 Monate alt. Aber das Problem ist wahrscheinlich auch, dass man das bei Festplatten nicht so gut an der Marke festmachen kann. Hat wohl auch viel mit Glück zu tun.
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

23

Monday, January 31st 2005, 7:00am

Schreibe ich ja weiter vorne - du kannst grundsätzlich alles kaufen, weil alles dieselben mechanischen Probleme hat.

Bei mir hatten beispielsweise Maxtor und Seagate höhere Ausfallraten. Wobei, meine aktuelle Maxtor läuft akzeptabel und, deswegen habe ich sie gekauft, lautlos.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 10th 2004

Posts: 424

Bike: KTM

Location: wehdem city

24

Monday, January 31st 2005, 7:30am

Quoted

Original von da_meat
also ich schwöre auf maxtor, warum weiss ich auch nicht, vielleicht weil de rname ganz geil ist :daumen:


jup ich hab auch nur maxtor platten
TRINKE FANTA SEI BAMBOOCHA
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 15th 2002

Posts: 1,035

Bike: Zett

25

Monday, January 31st 2005, 8:59am

kaufst dir einfach 2 festplatten und nen raid-controller lässt das ganze als raid 1 laufen da haste 100% datensicherheit

This post has been edited 2 times, last edit by "spec-mito" (Jan 31st 2005, 9:00am)

  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

26

Monday, January 31st 2005, 9:21am

...in einem 166er Pentium, der keinen einzigen PCI-Bus mehr frei hat...
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

27

Monday, January 31st 2005, 8:03pm

Hab jetzt die hier gekauft:

http://www3.alternate.de/html/shop/produ…l?artno=A7AU11&

Bei Arlt in Stuttgart für 60,99€
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2002

Posts: 128

Bike: Yamaha YZF-R6 / Autos BMW E36 318i Limousine & BMW 120d

Location: Bayern

28

Tuesday, February 1st 2005, 1:58am

Kurzer Einwurf:
Erkennt Dein Rechner so eine "große" Festplatte schon?
Es gibt - je nach BIOS - Grenzen...
Bei den alten Pentiums lag die bei einigen Boards irgendwo bei 8GB, noch häufiger bei 36GB...

Übrigens gibt Seagate mittlerweile als einziger Hersteller wieder 5 Jahre Garantie auf seine Festplatten (könnte Falk interessieren)! Endlich mal wieder einer...
Sind aber leider relativ laut.
Auch muss man sie dann nach 2 Jahren zu Seagate schicken, was aber meist problemlos abläuft.

This post has been edited 2 times, last edit by "ChrisZZ" (Feb 1st 2005, 1:59am)

  • Go to the top of the page

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Date of registration: Jan 25th 2004

Posts: 2,838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Location: KA

29

Tuesday, February 1st 2005, 2:15am

naja für 15 euro mehr hättest doppelt so viel speicherplatz gehabt
versteh ich net
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

30

Tuesday, February 1st 2005, 5:15am

Quoted

Original von ChrisZZ
Garantie auf seine Festplatten (könnte Falk interessieren)! Endlich mal wieder einer...


Maxtor (auch) wieder.


Ob die HDD vom BIOS richtig erkannt wird oder nur als 36 GB genutzt werden kann, ist in der Tat offen.
  • Go to the top of the page

Rate this thread