Montag, 5. Mai 2025, 21:31 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 9. Mai 2002
Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)
Wohnort: Fünfseenland
Yo, leider hatte ich nur meinen unkalibrierten Laptop-Bildschirm zur Hand. Habs erst gemerkt, als ich wieder zu Hause war, dass die Sättigung zu hoch ist!
Hmmm, Workflow... Die Bilder (RAW), aus denen ich ein HDR machen möchte wandle ich mit Canons DPP um, ohne Bearbeitung (nur die Einstellungen der Cam). Danach mit Digital Photo HDR einlesen und solange am Tonemapping schrauben bis es passt. Ich verwende praktisch nie dasselbe Mapping, jedes Bild verlangt mehr oder weniger eigene Einstellungen! Danach das generierte jpg mit Photoshop öffnen und noch diverse Sachen wie Kontrast, farbselektive Sättigung, Rauschen, Schärfe, Tiefen/Lichter usw. justieren. Pro Bild macht das ca. 10 minuten reine Arbeitszeit. Manchmal mehr, manchmal weniger![]()
Registrierungsdatum: 9. Mai 2002
Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)
Wohnort: Fünfseenland
*Champus-Schwutte*
Diese Klapp-Displays bei den Sonys sind eine geniale Sache, wie oft hab ich es mir bei der EOS gewünscht. Kann man da eigentlich auch die Objektive der Alpha DSLRs dran nutzen, oder sind das Sonderdinger![]()
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
Ja die Bilder sollen weder hier im Thread landenhttp://www.chip.de/bestenlisten/Bestenli…x/index/id/829/
Ich würd die Fuji F70EXR oder die Panasonic Lumix FS 10 nehmen.
Zuviel erwarten darfst da aber für die 150€ nicht.
Registrierungsdatum: 9. Mai 2002
Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)
Wohnort: Fünfseenland