Sonntag, 10. August 2025, 16:37 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 22. April 2002
Registrierungsdatum: 12. Dezember 2006
Bike: Yamaha XT600 43F,Cannondale F1000
Wohnort: Karlsruhe
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Andy995« (27. März 2007, 17:20)
Registrierungsdatum: 9. Mai 2002
Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)
Wohnort: Fünfseenland
Zitat
Original von almi1986
jo werd auch auf die Fh gehen.
mien Problem is ich war in mathe nie die Leuchte, d.h. ich hatte zwar selten 5er und 6er aber über nen 3er bin ich im gymi auch selten hinausgekommen.
sollte ich mir dann lieber was anderes suchen oder packt man das schon wenn man bissl was macht.
Untoaster
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Untoaster« (27. März 2007, 17:20)
Registrierungsdatum: 12. Dezember 2006
Bike: Yamaha XT600 43F,Cannondale F1000
Wohnort: Karlsruhe
Zitat
Original von Untoaster
uni: alles in eigenverantwortung besorgen, lernen, organisieren. die vorlesungen sind überfüllt und die profs haben größtenteils keinen bock und kein pädagogisches talent. keiner sagt dir so richtig, wo's lang geht, aber man hat sehr viel gestaltungsspielraum. unis sind meistens riesig, übervoll mit studenten und relativ anonym (kann aber auch bei fhs passieren) --> was für leute, die sich sehr gut im griff haben, sehr motiviert sind und die den überblick über das chaos behalten. momentan wird der abschluss noch besser angesehen, aber das ändert sich hoffentlich bald.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Andy995« (27. März 2007, 17:36)