Samstag, 3. Mai 2025, 01:25 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


silent_one

unregistriert

1

Sonntag, 3. Juni 2007, 12:58

Selgelflugschein

-wer hat einen? (Selgel, Motor, Ultraleicht oder was auch immer)
-was hats euch gekostet?
-wie seid ihr drauf gekommen?
-wie beginnt man am besten?
-gute Infoseiten für Einsteiger?

Vielen Dank schonmal...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »silent_one« (3. Juni 2007, 13:00)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. November 2006

Beiträge: 697

Bike: keins mehr

Wohnort: Erdmannhausen (nähe Ludwigsburg)

2

Sonntag, 3. Juni 2007, 13:02

Ich hab Segel und Jar-FCL1 also Motorflugschein.

Segelflugschein hab ich erhlrich gesagt keine ahnung, werden so um die 2,5k gewesen sein und Motorflugschein ca 5k. Normalerweise kann man aber mit 10.000 rechnen, wenn man nicht gerade gute Connections zum FLuglehrer bzw einen billigen PLatz und ein wirtschaftliches Schlunungsflugzeug zur Verfügung hat.

Ich wollte schon immer fliegen, und fliege immer wenns irgendwie geht...

Wie man am besten beginnt: Man geht am Wochenende zum nächsten Fluglpatz, bei schönem Wetter und frägt ob man mal einen Tag mithelfen kann am Segelflugstart und bekommt am Ende vllt einen Schnupperflug um mal zu sehen ob das was für einen ist.

http://www.soaringchillies.com/

das hier is ne segelflugcommunity, kannst ja mal reinschaun sind auch ganz nette vids und so drin...

bei weiteren fragen kannst dich gerne melden

greetz
FFH FLIGHT TRAINING ALUMNI

If flying would be the language of men, soaring would be its poetry.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 1 277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Wohnort: Heilbronn

3

Sonntag, 3. Juni 2007, 13:07

-Bin grade dabei mein UL zu machen, noch en paar Flugstunden dann habichs. :daumen:

-Draufgekommen: mein Opa fliegt, mein Dad fliegt, also flieg ich auch.
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HuloHot« (3. Juni 2007, 13:07)

  • Zum Seitenanfang

silent_one

unregistriert

4

Sonntag, 3. Juni 2007, 13:14

Mir wurde mal erzählt das man PPL-C (mittlerweile ja GPL oder?) mit rund 1500,- bis 2000 Euro machen kann?!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. November 2006

Beiträge: 697

Bike: keins mehr

Wohnort: Erdmannhausen (nähe Ludwigsburg)

5

Sonntag, 3. Juni 2007, 13:35

PPL-C is Segelflugschein und GPL is soweit ich weiß die Erweiterung zum Motorsegler.
Kenn mich aber in der Motorsegler Sparte nich so aus.

Aber Segelflugshcein kann man wenn man sich ranhält shcon für 1,5k machen aber wenn man alles miteinberechnet wird des meiner Meinung nach schwer.
Aber zu schaffen ist das bestimmt.

LG
FFH FLIGHT TRAINING ALUMNI

If flying would be the language of men, soaring would be its poetry.
  • Zum Seitenanfang

Shagrath

unregistriert

6

Sonntag, 3. Juni 2007, 14:25

Zitat

Original von Chillkröte
Aber Segelflugshcein kann man wenn man sich ranhält shcon für 1,5k machen aber wenn man alles miteinberechnet wird des meiner Meinung nach schwer.
Aber zu schaffen ist das bestimmt.

LG


Also bei unserem Flugplatz (hatte auch vor, den Segelflugschein zu machen) muss man nur jährlich den Mitgliedsbeitrag zahlen, Flugstunden sind umsonst da die Fluglehrer ehrenamtlich arbeiten. Das einzigste was man machen muss ist eine bestimmte Anzahl an Arbeitsstunden pro Monat, ansonsten muss man blechen.
Der Beitrag pro Jahr beträgt um die 500 Euro, also wenn man den in 2 Saisons den Schein schafft, hat er im Prinzip 500 Euro + Umkosten gekostet... so länger es dauert umso teurer.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. November 2006

Beiträge: 697

Bike: keins mehr

Wohnort: Erdmannhausen (nähe Ludwigsburg)

7

Sonntag, 3. Juni 2007, 14:47

Bei uns ist das so.

Man zahlt im Monat 20€ Ausbildungspauschale,von der man im Prinzip so oft fliegen kann wie man will. Bei uns arbeiten die Fluglehrer auch ehrenamtlich, allerdings fallen auch noch andere Kosten an, Ersetzteile Zubehör Wartungen usw

Dann kommt im Jahr der Jahresbeitrag von glaub ich 150€ für Schüler, sonst 300€
dann kommt der Eintrissbeitrag von 250€, Dann muss man die Prüfungen bezahlen z.B. Funksprechzeugnis, Theorie Prüfung, Praktische Prüfung
Dazu kommen dann noch kosten für z.B. einen F-Schlepp, also einen Flugzeug Schlepp, bei dem man von einem motorisierten Flugzeug in Himmel gezogen wird, man muss da natürlich den Sprit fürdas Motorflugzeug zahlen...
solche sachen eben
fliegerarzt kostet auch nochmal 450€ wenn man keine connections hat

also ganz billig ist der spaß nicht,
ganz zu schweigen von motorflug ^^
FFH FLIGHT TRAINING ALUMNI

If flying would be the language of men, soaring would be its poetry.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2003

Beiträge: 857

Bike: Aprilia RS 250

Wohnort: Stuttgart

8

Sonntag, 3. Juni 2007, 16:26

Zitat

Original von Chillkröte
PPL-C is Segelflugschein und GPL is soweit ich weiß die Erweiterung zum Motorsegler.
Kenn mich aber in der Motorsegler Sparte nich so aus.
LG

GPL ist Glider Pilot Licence, also Segelflug.

Motorsegler ist TMG (Touring Motor Glider). Den JAR-FCL TMG hab ich, und bis spätestens Juli auch den PPL (Motorflug).


Die Kosten waren eigentlich sehr moderat, da ich die Schulung im Verein (DGF) gemacht habe und nicht in einer Flugschule. Waren glaube ich unter 2000 €.



Fürn Fliegerarzt hab ich keine 100 € bezahlt?!
Hier ein paar Satzzeichen - einfach mit Copy & Paste in eigene Beiträge einfügen!

. , ; : ! ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Mai 2005

Beiträge: 60

Bike: Yamaha YZF-R1

Wohnort: Hannover/Langenhagen

9

Sonntag, 3. Juni 2007, 18:25

Ich würde dazu raten die große PPL lizenz in Amerika zu machen, die kosten 5-8.000$ dann kostet es 1300€ + Funksprechzeugnis um die auf die Englische/Europäische Lizenz umzuschreiben. Vorteil zur deutschen oder englischen/europäischen PPL man brauch keine Mindeststunden am Jahresende aufweisen und man darf ALLES außer Hubschrauber fliegen. Bei Flugzeugen mit einer Starmasse von mehr wie 5,7t ist lediglich von berechtigten Personen eine Typeneinweisung notwendig.

Ich März nächsten Jahres werde ich diese Lizenz auch machen damit ich mein Flugzeug fliegen darf. In Deutschland bekäme ich dafür keine Lizenz.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 1 277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Wohnort: Heilbronn

10

Sonntag, 3. Juni 2007, 18:26

Zitat

Original von aufXTC

Zitat

Original von Chillkröte
PPL-C is Segelflugschein und GPL is soweit ich weiß die Erweiterung zum Motorsegler.
Kenn mich aber in der Motorsegler Sparte nich so aus.
LG

GPL ist Glider Pilot Licence, also Segelflug.


Fürn Fliegerarzt hab ich keine 100 € bezahlt?!


Hops, bei mir wars voll Teuer, der Fliegerarzt ca. 100€ ungrad dann musst ich noch zum HNO und extra sehtest auch um die 100€.
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. November 2006

Beiträge: 697

Bike: keins mehr

Wohnort: Erdmannhausen (nähe Ludwigsburg)

11

Sonntag, 3. Juni 2007, 18:35

ich musste für meinen fliegerarzt gar nichts bezhalen, aber nur weil kurz danach mit fliegerarzt zeugs aufgehört hat,
dafür beim augenarzt nochmal 150€ dann noch HNO 100€ und eigentlich hätte fliegerarzt auch 150€

kanns aber trotz aller kosten jedem empfehlen...
FFH FLIGHT TRAINING ALUMNI

If flying would be the language of men, soaring would be its poetry.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. November 2001

Beiträge: 1 848

Bike: MV Agusta F4S

Wohnort: ../home/hessen/..

12

Sonntag, 3. Juni 2007, 21:00

Darfst Du denn eigentlich schon die vier Streifen tragen?? ;)

Zitat

Original von Wicked

weniger rauchen, mehr geld für chickenburger haben!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. November 2006

Beiträge: 697

Bike: keins mehr

Wohnort: Erdmannhausen (nähe Ludwigsburg)

13

Sonntag, 3. Juni 2007, 21:01

lol^^

kommt drauf an ^^ im prinzip bin ich ja kapitän, halt nur über die cessna ^^
FFH FLIGHT TRAINING ALUMNI

If flying would be the language of men, soaring would be its poetry.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. Januar 2006

Beiträge: 866

Bike: SV650N K3

Wohnort: Gütersloh

14

Sonntag, 3. Juni 2007, 22:09

wie wird denn eigentlich kontrolliert, ob man die kiste fliegen darf?
Verkehrskontrollen gibts wohl kaum !?
Hart, aber Izzo!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 1 277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Wohnort: Heilbronn

15

Sonntag, 3. Juni 2007, 22:17

Kann sein das mal am Fluplatz einer steht und ssagt "Du horch amole Bua, zeig mer amole dein Fliegerschein und etc."
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten