Saturday, May 3rd 2025, 2:39pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 7th 2003

Posts: 857

Bike: Aprilia RS 250

Location: Stuttgart

16

Sunday, June 3rd 2007, 11:41pm

Quoted

Original von -Jako-
Ich würde dazu raten die große PPL lizenz in Amerika zu machen, die kosten 5-8.000$ dann kostet es 1300€ + Funksprechzeugnis um die auf die Englische/Europäische Lizenz umzuschreiben. Vorteil zur deutschen oder englischen/europäischen PPL man brauch keine Mindeststunden am Jahresende aufweisen und man darf ALLES außer Hubschrauber fliegen. Bei Flugzeugen mit einer Starmasse von mehr wie 5,7t ist lediglich von berechtigten Personen eine Typeneinweisung notwendig.

Ich März nächsten Jahres werde ich diese Lizenz auch machen damit ich mein Flugzeug fliegen darf. In Deutschland bekäme ich dafür keine Lizenz.

Hm hört sich schwer nach Gelaber an. :daumen: Hab hier nen 400 Seiten Wälzer: Ratgeber Fliegen in den USA. Den würd ich dir mal empfehlen.

Und was heißt "mein Flugzeug"?!


Quoted

wie wird denn eigentlich kontrolliert, ob man die kiste fliegen darf?
Verkehrskontrollen gibts wohl kaum !?

Warum sollte es? Oder wirst du kontrolliert bevor du in's Auto steigst?
Hier ein paar Satzzeichen - einfach mit Copy & Paste in eigene Beiträge einfügen!

. , ; : ! ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 11th 2001

Posts: 1,848

Bike: MV Agusta F4S

Location: ../home/hessen/..

17

Monday, June 4th 2007, 12:15am

Vllt. die P51 aus seinem Avatar?!?!

Wenn das Deine ist, dann lass die mal beladen und dreh ne Runde über Heiligendamm!! ;)

Quoted

Original von Wicked

weniger rauchen, mehr geld für chickenburger haben!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 8th 2006

Posts: 1,277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Location: Heilbronn

18

Monday, June 4th 2007, 12:33am

Quoted

Original von aufXTC

Quoted

wie wird denn eigentlich kontrolliert, ob man die kiste fliegen darf?
Verkehrskontrollen gibts wohl kaum !?

Warum sollte es? Oder wirst du kontrolliert bevor du in's Auto steigst?


wenn du gelandet bist und da steht so ein Beauftragter vom BMFV schießmichtot wie das heißt, und sieht dich ausm Flugzeug kommen, kann der schonmal auf Flugschein, Flugvorbereitung etc. kontrollieren.

Quoted

Original von Scatlover
Vllt. die P51 aus seinem Avatar?!?!


Was heißt vllt. die P51 aus seinem avatar, ich bin der Hulohot und der wo "mein Flugzeug" geschriebn hat war der -Jako-.

*Klugscheißer Modus aus* ;)
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"

This post has been edited 1 times, last edit by "HuloHot" (Jun 4th 2007, 12:35am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 11th 2001

Posts: 1,848

Bike: MV Agusta F4S

Location: ../home/hessen/..

19

Monday, June 4th 2007, 1:15am

Okay sorry, mein Gehirn war mit dieser Datenmenge schon überfordert!! :wand:

Quoted

Original von Wicked

weniger rauchen, mehr geld für chickenburger haben!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 4th 2005

Posts: 2,727

Bike: GSX-R K6,Grünes Monster aus Fernost, Aprilia rs 125

Location: Heilbronn

20

Monday, June 4th 2007, 1:21am

Aber so ne P51 hat er. Also der Hulohot ;)
Hey du bist gerade unter mir drüber gefahren!


KVZ Racing - Team


MFwAC
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 8th 2006

Posts: 1,277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Location: Heilbronn

21

Monday, June 4th 2007, 9:29am

;)
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 1st 2007

Posts: 15

Location: Selsingen

22

Monday, June 4th 2007, 10:20am

Sagen wir es ma so, Segelflug is eins der geilsten Hobbys die es gibt. Ich selbst hab nen PPL C und nen PPL B sowie nen Kunstflugschein und kann es nur jedem empfehlen das wenigstens einmal im leben gemacht zu haben.

Was meine Vorredner bzw. Poster vergessen haben is das wenn du den Schein im Verein machst du etwa 2 bis 3 jahre brauchst. Schneller geht es über flugschulen. Da kann ich dir örlinghausen aus eigener erfahrung empfehlen.



Wenn du ma in der Gegend bist können wir von mir aus ma den Himmel unsicher machen, wenn du nur ma so ne runde drehen willst.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2006

Posts: 697

Bike: keins mehr

Location: Erdmannhausen (nähe Ludwigsburg)

23

Monday, June 4th 2007, 11:07am

FFH FLIGHT TRAINING ALUMNI

If flying would be the language of men, soaring would be its poetry.
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

24

Monday, June 4th 2007, 4:08pm

@die flieger: seeeehr geil, mir reichts im prinzip schon dem modelflieger von meinem bruder zuzuschaun, selber fliegen wär finanziell und ggf körperlich net drin (1. höhenangst³ und 2. hab ichs net so mit den stirnhöhlen, bin zwar noch nie geflogen aber soll ja net so lustig sein).
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2006

Posts: 697

Bike: keins mehr

Location: Erdmannhausen (nähe Ludwigsburg)

25

Monday, June 4th 2007, 4:16pm

höhenangst is natürlich keine gute vorraussetzung^^

allerdings muss man differenzieren.
ich habe mir zum beispiel aufm eiffelturm fast in die hosen gekackt als ich die treppen da hochgelaufen bin.
auf hohen gebäuden habe ich auch höhenangst da fühle ich mich einfach nicht sicher, im flugzeug hingegen schon. da hab ich überhaupt keine höhenangst.
wenn das bei dir der fall ist musst du die angst bekämpfen. meine freundinn hatte auch höhenangst und hat sich kaum getraut rauszuschaun bei den ersten flügen... mittlerweile ist das kein problem und sie freut sich riesig wenn sie wieder mit mir cessna fliegen darf.
FFH FLIGHT TRAINING ALUMNI

If flying would be the language of men, soaring would be its poetry.
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

26

Monday, June 4th 2007, 4:27pm

bin wiegesagt noch nie geflogen, weder linie noch kleinflugzeuge.

und die höhenangst zeigt sich auf verschiedenste arten, auf nen hochstand von nem jäger geh ich net hoch bzw ne recht hohe leiter erklimm ich auch nicht ohne weiteres.

Auf dem Ulmer Münster war ich zb schon ganz oben und hab runtergeschaut ohne probleme.

ich brauch nur nen festen untergrund, riesenrad zb ist auch net so mein lieblingsfreund oder (jaja lacht nur) kettenkarussell. :rolleyes:

daher muss ich net unbedingt fliegen, was mich eher reizt wär fallschirmspringen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 2nd 2005

Posts: 60

Bike: Yamaha YZF-R1

Location: Hannover/Langenhagen

27

Monday, June 4th 2007, 4:45pm

Also ich kann es nur jedem empfehlen der das Geld dazu hat anfangen zu fliegen. Aber vorsicht es macht süchtig :D

Und ja ich war es der geschrieben hat mit "Meiner" Maschine. Das Problem ist nur dass meine Maschine zu Zeit noch nicht flugfähig ist, ich aber kräftig dabei bin die nötigen Fehler zu beheben. Zur Zeit kann ich nur mit diesen beiden Maschinen fliegen. Aber auch diese sind um einiges besser wie so ne popelige Cessna 172. Die Beiden haben Verstellpropeller, Einziehfahrwerk und sind voll Kunstflugtauglich. Diese Maschinen waren bei der Luftwaffe als Trainingsflugzeug im ein Einsatz, nach der Ausmusterung wurden sie Restauriert und jetzt kann ich damit fliegen. Auf dem 3. Bild das ist meine Wenigkeit =)







  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

28

Monday, June 4th 2007, 5:01pm



hmm irgendwie erinnert mich das an den DD ;)

wie ist das eigentlich so mit den spritkosten bei den Verbrennungsfliegern, ist das für otto normal hans bezahlbar ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 2nd 2005

Posts: 60

Bike: Yamaha YZF-R1

Location: Hannover/Langenhagen

29

Monday, June 4th 2007, 5:10pm

Also die beiden Focke Wulf P-149 verbrauchen jeweils 50Liter pro Stunde bei einer Höchstgeschwindigkeit von 250km/h. Sie benötigen Benzin mit 100 Oktan und Verbleit, in Amerika kostet die Gallone (4Liter) 3 $. Kann sich also jeder seöber errechnen
Eine Cessna verbaucht nicht so viel, diese haben nämlich in der Regel nur nen 4Zylinder Boxer und die Focke Wulf hat nen 6Zylinder Boxer mit 7500ccm
Mein Flugzeug verbaucht leider ein vielfaches mehr. Die brauch 3,5t Kerosin, auf 1000km, bei einer Geschindigkeit von 1050km/h.

Also wie man sieht billig ist es nicht.

This post has been edited 1 times, last edit by "-Jako-" (Jun 4th 2007, 5:10pm)

  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

30

Monday, June 4th 2007, 5:20pm

ui net billig, aber alles andere hätte mich auch schwer gewundert ^^
  • Go to the top of the page

Rate this thread