Samstag, 3. Mai 2025, 20:14 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Benedict

unregistriert

31

Montag, 4. Juni 2007, 17:32

http://youtube.com/watch?v=e9rf6u7Tm9E

guck dir mal das video an...

da bin ich einfach mal zum flupgplatz gefahren und habe ganz frech gefragt, opb ich da mal mitfliegen darf.
Freundliche typen da...also gleichmal mitgeflogen.

das Video sieht spektakulärer aus, als es ist...sind ja nur strarts und landungen :D

Ich bin dann letztendlich noch 3h mit denen zusammengesesen und wir haben über das ganze geredet.
um zu fliegen ist das mit sicherheit ne extrem geile sache.
Du zahlst echt extzrem wenig...mitgliedsbeitrag, keine landegebühren und der fluglehrer ist ehrenamtlich da.
Da aber mein dad und mein bruder den flugschein (PPL-A) haben, werde ich nicht segelfliegen, sondern gleich(okay...eigentlich erst mit 19-20) PPL-A.
ich seh den flieger halt nicht direkt als sportgerät, sondern als "fahrzeug"...ich charter mir was nettes und dann gehts ab für eine wochenende nach Friedrichshafen oder München...
Da ist der Flieger fortbewegungsmittel um von A nach B zu kommen.

Logisch ist der Segelflugsport was ganz was anderes...und mir fällt es auch schwer, nicht damit anzufangen, weil ich einfach das gefühl liebe, inerhalb von ein par sekunden soweit hochkatapultiert zu werden... aber letztendlich ist es eine frage des preises und der vernunft.
Und für meine Fliegerischenerwartungen wäre das geld in den sand gesetzt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. November 2006

Beiträge: 697

Bike: keins mehr

Wohnort: Erdmannhausen (nähe Ludwigsburg)

32

Montag, 4. Juni 2007, 17:35

Ich zahl für meine Cessna 120€ die stunde da die einn stärkeren Motor drin hat als den normalen mit 195 PS.

Zur popeligen Cessna ^^
Meine hat auch einen Verstellpropeller,ich mein welche hat das heute nicht mehr, die meisten haben das inzwischen.
desweiteren benutz ich dies um rundflüge zu machen bzw auf reise zu gehen.

wenn ich kunstflug machen will fliege ich die pitts. ist denke ich jedem der von fach is ein begriff. die hat ordentlich dampf und ist dann auch ein reines kunstflugzeug.

ich mag keine mischlinge, die kacken dir ja schon bei ner langen hochgezogenen fahrtkurve ab...

und ich find ne neue cessna skylane kommt um einiges edler als so ne alte karre

battle og the planes :D





FFH FLIGHT TRAINING ALUMNI

If flying would be the language of men, soaring would be its poetry.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chillkröte« (4. Juni 2007, 17:41)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. November 2001

Beiträge: 1 848

Bike: MV Agusta F4S

Wohnort: ../home/hessen/..

33

Montag, 4. Juni 2007, 17:40

Das Beste ist aber, wenn man fürs Fliegen noch Geld bekommt!! :P

Zitat

Original von Wicked

weniger rauchen, mehr geld für chickenburger haben!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Mai 2005

Beiträge: 60

Bike: Yamaha YZF-R1

Wohnort: Hannover/Langenhagen

34

Montag, 4. Juni 2007, 17:40

Naja ich brauche die Focke Wulf ja auch nur um von A nach B zu kommen um Spass zu haben, nehme ich meine Fiat, ich hoffe ja dass sie nächstes Jahr wieder fliegt. Aber trotzdem ist die P-149 um eineige besser verarbeitet wie die meißten Cessna. Und die gängigsten Cessna haben auch nur Starre-Luftschrauben. Ja klar gibt es da ausnahmen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. November 2006

Beiträge: 697

Bike: keins mehr

Wohnort: Erdmannhausen (nähe Ludwigsburg)

35

Montag, 4. Juni 2007, 17:44

jo stimmt schon...

auf jeden fall jedem zu empfehlen, und man bekommt dsa viele geld auf jeden fall durch unvergessliche geniale situationen wieder zurück wenn auch nich in geldform^^
ihr wisst was ich meine^^
FFH FLIGHT TRAINING ALUMNI

If flying would be the language of men, soaring would be its poetry.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Mai 2005

Beiträge: 60

Bike: Yamaha YZF-R1

Wohnort: Hannover/Langenhagen

36

Montag, 4. Juni 2007, 18:11

Damit wir jetzt endgültig vom Thema Segelfliegen abkommen und um die letzten neidisch zu machen.

Mein Gerät zum Spass haben :D
Restaurationsbeginn März 06
Geplanter Erstflug April 07 In Florida

Unser Ziel ist es die Maschine 2010 in einem Perfekten Zustand bei der ILA in Berlin zu präsentieren. Das besondere an der Maschine ist, dass es dann die einzigste flugfähige Maschine diesen Types wäre.
Erst mal soll sie jedoch nur fliegen, die Optik kommt später. Und um die Frage nach der Finanzierung gleich zu beantworten. Es gibt eine unzahl von Personen die sich schon jetzt angemeldet haben, dass sie damit fliegen wollen egal was es kostet.

Wenn es jemanden interessiert, man kann sich die Maschine in Bielefeld angucken, dort ist Ende August Flugplatzfest, wo sie als static Display gezeigt wird.

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 1 277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Wohnort: Heilbronn

37

Montag, 4. Juni 2007, 21:36

Ach herrje ist das ein Mördergerät. Werd grade bissle neidisch. ;)

Hops aber der Spritverbrauch, da lob ich mir doch meine 14l/h.

Und weil jeder en Bild von seim Flieger reinstellt, *ichauchwill* da:



Ist nicht unsere, aber die gleiche.
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten