Wednesday, April 30th 2025, 10:14pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

1

Friday, January 11th 2008, 8:18pm

Externe Festplatt an aktivem USB Hub

Ich habe vor kurzem eine externe Festplatte bekommen, die sich über zwei USB Anschlüsse mit Strom versorgt. Da ich nicht jedes mal vier USB-Stecker einstecken will (Maus, Drucker und die zwei von der Festplatte), wenn ich mit meinem Notebook nach Hause komme, habe ich mir einen aktiven USB-Hub besorgt. Funktioniert soweit auch total gut, bis auf ein Problem:

Wenn ich mein Notebook ausschalte läuft meine Festplatte weiter, da sie über den Hub noch weiter mit Strom versorgt wird. Hat jemand einen eleganten Lösungsvorschlag dafür? Eine Idee wäre wohl, einen Schalter in das USB Kabel zur Festplatte zu bauen, jedoch weiß ich hier nicht, bei welchen Adern des Kabels es sinnvoll wäre den Schalter einzubauen (Wenn ich die Datenleitungen nehme, dann bekommt die Festplatte weiterhin Strom, nehme ich die Versorgungsspannung, dann funktioniert das Hot Plug unter Umständen nicht mehr richtig, da der USB Stecker durch unterschiedliche Kontaktlängen extra so konzipiert ist, dass zuerst die Versorgungsspannung anliegt und dann die Datenleitungen Kontakt bekommen, was wohl einen Grund hat).

Einen Schalter an die Versorgungsspannung des Hubs zu legen ist auch nicht so toll, weil der HUB - sollte ich mal vergessen den Schalter umzulegen - dann einfach passiv läuft und der USB Port meines Notebooks überlastet.

Irgendeine automatische Schaltung über das Netzteil des Notebooks zu realisieren wird wohl auch kompliziert, da ich das Notebook öfter mal über Nacht lade oder erst den Akku leerlaufen lasse, bevor ich wieder lade.

Wenn jemand ein gutes Forum für mein Problem kennt, darf er das hier natürlich auch gerne schreiben.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

2

Friday, January 11th 2008, 8:39pm

Von Western Digital gibt's nen Programm das deine externen Platten beim Herunterfahren des Rechners auch runterfährt.

Oder hast mal probiert ob du den USB-Hub auch ohne Strom betreiben kannst?
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 4th 2005

Posts: 2,727

Bike: GSX-R K6,Grünes Monster aus Fernost, Aprilia rs 125

Location: Heilbronn

3

Friday, January 11th 2008, 8:43pm

hat der HUB ne eigene Stromversorgung?
Hey du bist gerade unter mir drüber gefahren!


KVZ Racing - Team


MFwAC
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

4

Friday, January 11th 2008, 8:44pm

hat der HUB ne eigene Stromversorgung?
:)24
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

5

Friday, January 11th 2008, 10:42pm

Von Western Digital gibt's nen Programm das deine externen Platten beim Herunterfahren des Rechners auch runterfährt.

Oder hast mal probiert ob du den USB-Hub auch ohne Strom betreiben kannst?


Der HUB (LOGITECH Hub Premium 4-Port) ist laut Anleitung auch für passiven Betrieb geeignet. Das geht dann vermutlich so lange gut, bis die Festplatte mal richtig auf Touren kommt und daraufhin der 500mA Regler meines Notebooks drosselt, oder mir der USB Port im Notebook abraucht, was ich vermeiden will.

Habe mal nach dem Programm gesucht und "Spindown or Stop Utility version 1.0" gefunden. Vermutlich funktioniert die Software leider nur mit WD Platten, werde das am Sonntag, wenn ich nach hause komme mal ohne großen Optimismus testen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

6

Saturday, January 12th 2008, 5:34am


Habe mal nach dem Programm gesucht und "Spindown or Stop Utility version 1.0" gefunden. Vermutlich funktioniert die Software leider nur mit WD Platten, werde das am Sonntag, wenn ich nach hause komme mal ohne großen Optimismus testen.


Ja logisch tut sie das nur, weil eigentlich nicht mal die Software das anhalten der Platten verursacht, sondern die Platte selbst (für Vista x64 gibt es keine passenden Treiber!). Sobald die erkennt, dass der Host die Platte abgehängt hat, schaltet sie sich ganz automatisch aus. Das ist also eine Hardwaresache.

Aber so wie ich es in deinem Fall verstanden habe, scheint mir das ohnehin eine 2,5"-Platte zu sein, nachdem nur die 2,5er am USB ohne zusätzliche Stromzufuhr betrieben werden können. Dass USB-Anschlüsse eigentlich nur 500mA zur Verfügung stellen können, ist schon richtig. Allerdings kenne ich niemanden, dessen Anschluss abgeraucht ist, weil mehr drangesteckt wurde. Ich selbst habe ewig eine 2,5er an einem Port betrieben, wobei das externe Gehäuse noch die Möglichkeit bot, einen zweiten USB-Port dazuzunehmen. Egal wie man es dreht und wendet, liegt in diesem Fall wiederum das Hauptproblem daran, dass USB-Anschlüsse eigentlich immer auch bei ausgeschaltetem Gerät (Soft-Off) mit Strom versorgt sind; mein aktuelles Vista-Notebook ist das erste, das im Ruhezustand/Soft-Off nicht mehr versorgt (im Standby aber durchaus).
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 1,107

Bike: Monster 600 verkauft - SL300-24V R129

7

Saturday, January 12th 2008, 12:23pm

Kann man das unter den Energieoptionen nicht einstellen, ob der USB versorgt wird?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 4th 2005

Posts: 2,727

Bike: GSX-R K6,Grünes Monster aus Fernost, Aprilia rs 125

Location: Heilbronn

8

Saturday, January 12th 2008, 1:07pm


hat der HUB ne eigene Stromversorgung?
:)24
Ich meinte in form von nem Stecker für die Steckdose
Hey du bist gerade unter mir drüber gefahren!


KVZ Racing - Team


MFwAC
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

9

Saturday, January 12th 2008, 4:44pm




hat der HUB ne eigene Stromversorgung?
:)24
Ich meinte in form von nem Stecker für die Steckdose
Klar hat der nen Stecker für die Steckdose, weil da steht ja auch "aktiver USB-Hub" und net "passiver USB-Hub"...

@Falk: Die meisten 2,5"-Festplatten haben doch noch nen zweiten Anschluss mit dem man dann entweder Strom noch von nem weiteren USB-Port ziehen oder nen Netzteil anschließen kann. Das wär hierfür ne Lösung, so nen 5V-Netzteil kostet unter 10€.

@Tristan: Wenn's zuviel Strom zieht zeigt dir Windows die Meldung "Überspannung am USB-Port" an. Ist aber relativ unproblematisch solange du es dann wegmachst und nicht länger dran lässt. Auf nen Versuch des Passivbetriebs würd ich es auf jeden Fall ankommen lassen, ich hab hier auch nen passiven USB-Hub an dem Festplatte, Scanner, Tastatur und Kartenleser hängen.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

10

Sunday, January 13th 2008, 5:44am

Kann man das unter den Energieoptionen nicht einstellen, ob der USB versorgt wird?


So mehr schlecht als recht.




hat der HUB ne eigene Stromversorgung?
:)24
Ich meinte in form von nem Stecker für die Steckdose
Klar hat der nen Stecker für die Steckdose, weil da steht ja auch "aktiver USB-Hub" und net "passiver USB-Hub"...

@Falk: Die meisten 2,5"-Festplatten haben doch noch nen zweiten Anschluss mit dem man dann entweder Strom noch von nem weiteren USB-Port ziehen oder nen Netzteil anschließen kann. Das wär hierfür ne Lösung, so nen 5V-Netzteil kostet unter 10€.

@Tristan: Wenn's zuviel Strom zieht zeigt dir Windows die Meldung "Überspannung am USB-Port" an. Ist aber relativ unproblematisch solange du es dann wegmachst und nicht länger dran lässt. Auf nen Versuch des Passivbetriebs würd ich es auf jeden Fall ankommen lassen, ich hab hier auch nen passiven USB-Hub an dem Festplatte, Scanner, Tastatur und Kartenleser hängen.


Stimmt, an die Meldung hab ich gar net mehr gedacht. Kam bei mir übrigens auch nie.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

11

Wednesday, January 16th 2008, 7:33pm

Hab mal ein bisschen rumprobiert. Wenn ich die Festplatte direkt ans Notebook anschließe (auch mit nur einem USB stecker), dann läuft sie problemlos. An den (passiven) Hub angeschlossen läuft sie allerdings nicht an. Die LED-Statusleuchte blinkt lediglich. Ich baue jetzt einfach einen Schalter in die Stromversorgung des Hubs ein.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread