Mittwoch, 30. April 2025, 10:50 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Anja.
unregistriert
in seinem fall ist es so: er hat den rettungsassistenten gemacht, um die zeit zum medistudium sinnvoll zu nutzen--eben mit einer medizinischen ausbildung. die kostet ja allerdings erstmal vor allem geld...allerdings konnte er nach zivi im krankenhaus und der rettungsdienstausbildung auch gute 2 jahre geld verdienen, das er wiederum fürs studium braucht.die ausbildung muss man sich von den eltern finanzieren lassen oder eben ne lehrausbildung machen, die nicht kostet, sondern etwas abwirft (wenn auch nich viel...aber immerhin würde man als krankenpflegerlehrgeld bekommen).Fuenf Jahre auf einen Studienplatz warten?
Da haett ich schon nach einem keinen Bock mehr auf das Studium.Zumal man ja bei Studienplaetzen auch nie sicher sein kann, ob das gewaehlte enem auch wirklich liegt. Gibt ja einen Haufen Leute, die das erst so nach ca. einem Jahr merken bzw. sich eingestehen muessen.
Was macht man in den fuenf Jahren?
Da schafft man ja locker zwei Berufsausbildungen in der Zeit.![]()
Anja.
unregistriert
der zivi führte zu dem wunsch und der is bekanntlich nach dem abiwenns so ein herzenswunsch ist macht man einfach nen besseres abi oder seh ich das falsch?
aber muss ja jeder selber wissen wie lang er zeit verpimmelt![]()
Anja.
unregistriert
Hi, ich bin quasi das manifestierte Beispiel des deutschen Rettungssanitäters. Jeder Psychologe, Soziologe oder jeder der zumindest die Einführungsliteratur zu diesen Fächern sich vorgenommen hat, hätte seine volle Freude mit mir. Um den Klischee treu zu bleiben trage ich im Dienst immer meine Ray Bam Pilotenbrille, den Retter, verzeihung, RTW kann ich mir eiegntlich sparen, den ich trag das ganze Equipment, das ich im *****-Shop bestellt habe an meinem Rettungsgürtel. Wenn ich dann doch mal den Retter, ääääh, RTW fahre, dann gibts nur zwei Optionen: Standgas oder Vollgas. So wird der RTW (MB Sprinter 318 CDI, 180ps auf knapp drei-einhalb tonnen) stets im adequaten Cobra-11-Stil bewegt. Mit den neuen SoSigs (LED Blinklicht und Pressluftfanfare, ich geb auf die Frage was ich beruflich treibe mich auch gern als "pressluftpilot" aus) bin ich der absolute Rückspiegelschreck jeder 40 jährigen Hausfrau im dreier Cabrio (nur um ein weiteres Klischee zu bedienen). Um morgens wach zu werden sollten kurz nach Dienstbeginn und vor Frühstück schon mindestens drei(!!) Polytraumas über den Ticker gelaufen sein, alles andere ist öde. Wenn mal ich grad kein Ticket hab steh ich entweder in der Warteschlange beim McDonalds DriveIN oder grab paar junge Blondinen, vorzugsweise mit dem Spruch "ey, solle ma mundzumundbeamtung mal übe" an. An meiner Koppel trag ich natürlich auch die neuste 30cm Stab-Maglite, für die urbane Kampführung, falls es mal wieder brenzlig wird. Zwischen meinem Swissphone BOS und der Rescue Tool Tasche hab ich eine Tasche für mein trendy Smartphone, mit dem ich entweder a) den BOS Funk Twitter oder b) mich in Foren wie diesem als Übermensch produziere. Den Tag vermiesen können mir nur so Doctores die sich über meinen NEF Fahrstil beschweren, oder mich mit aktuellen Anordnungen des European Resuscitation Council nerven. Sind wir noch bei 15x pumpen, oder jetzte schon wieder 30x?aber man merkt schon an deinem beitrag: wer so lockere begriffe wie "retter" anstatt RTW und "medi-mekka" aus dem ärmel schütteln kann, der lässt sich so schnell nicht von seinem standpunkt abbringen. DAS bin ich allerdings von meinen kollegen aus dieser sparte gewohnt.
Registrierungsdatum: 16. Juni 2002
Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3
Wohnort: Ingelheim bei Mainz