Original von Com.Raphaezer
mir kommt es grad bissl so vor als ob falk auf biegen und brechen mercedes nicht leiden kann und knieamboden sich niemals das schlimmste aller autos, einen volvo zulegen würde.
Nein, es geht mir nicht um das Nicht-Leiden-Können. Ich bin in der Tat kein Fan der Marke, würde aber durchaus E 55 und aufwärts (CL, SL, etc. sind echt schöne Autos) fahren. Das Mercedes häufig technologisch führend ist, weiß ich ebenso. Volvo kann das eigentlich immer nur in einem Bereich (nämlich Sicherheit - da hat Volvo eigentlich fast immer was voraus) - in allen anderen Bereichen ist das Unternehmen einfach zu klein, um ständig die Aktuellsten Dinge zu haben.
Was ich aber nicht leiden kann, ist der Vergleich von Äpfeln und Birnen, v. a. auch noch von Leuten, die womöglich noch nie selbst hinter'm Steuer saßen und sich ihre Einbildungen aus irgendwelchen Auto-Zeitschriften anlesen.
Und so komme ich eben zu den Vorteilen, die ein Volvo für mich hat - das sind Dinge, die kann man ihnen einfach nicht absprechen, egal wieviele Zeitschriften man liest:
- Das Design ist einzigartig und hebt sich deutlich hervor; gerade Audi fällt hier m. E. durch. Mercedes/BMW sind durchaus individuell, aber stehen in D an jeder Ecke --- in Stockholm ist es genau andersherum, da ist jeder Zweite ein Volvo.
- Das Interieur ist hell, geräumig, freundlich, sehr funktionell und aufgeräumt. Bei BMW fühle ich mich immer eingequetscht (sieht man vom 7er ab), zudem ist die Bedienung gerade mit Navi-System extrem fummelig. Das Mercedes-Interieur ist geräumig, dennoch wirkt es auf mich insgesamt unangenehm. Ich möchte hiermit bestreiten, dass vergleichbare Interieurs qualitativ hochwertiger sind, als die von Volvo. Gerade in diesem Bereich verbaut Volvo besonders hochwertige Teile; die Verarbeitung ist wirklich bei bisher jedem von mir gefahrenem Volvo (und das sind mittlerweile weit über 20) spitzenklasse. Das die Alu-Leisten (statt Holz) in meinem Wagen nicht jedermanns Sache sind, weiß ich auch. Mir wäre Holz und ein beige-fabenes Interieur auch lieber gewesen - aber wenn man gebraucht kauft, muss man halt einen kleinen Tod sterben. Zweifellos aber sind die Sitze weltklasse - das kann man aber nur beurteilen, wenn man die Fahrzeuge stundenlang gefahren ist. In den BMWs und Mercedes hatte ich grds. Rücken- oder Beinschmerzen, im Volvo hingegen reise ich immer entspannt. Hinweis: ich habe so gut wie jeden Sitz schon kennengelernt, egal ob Sport oder nicht.
- Die Sicherheitstechnologie verdient hohe Anerkennung. In den Crash-Tests war z. B. der S80 ALLEN anderen Fahrzeugen gleichen und neueren Datums in derselben Klasse überlegen.
- Preislich liegt Volvo z. T. merklich unter der deutschen Konkurrenz, bietet aber neben der hohen Individualität (und das ist MIR eben verdammt wichtig) ebenso hohe Standards.
Und dann eben hier - manche mögen es so sehen - die Nachteile:
- Motortechnisch hatte Volvo noch nie die allerstärksten Maschinen. 300 PS sind für Volvo eben weltklasse, mehr als 6 Zyl. sind auch nicht im Angebot. Ganz ehrlich aber: ich habe nie mehr als meine 272 PS gebraucht, eher im Gegenteil. Und so bn ich auch der Meinung, das 300 PS in einer Limousine ausreichen. Auf reinen Zahlen kann man natürlich immer rumrutschen - ob man aber im Endeffekt die 50 Mehr-PS eines BMW M3 auch effektiv auf der Straße umsetzen kann (Hochdrehzahlkonzept!!), ist m. E. sehr fraglich. Trotzdem bin ich insgesamt sehr mit meinem R6-Motor hochzufrieden; welches deutsche Auto bietet mir schon einen R6-Biturbo, sieht man von den Audi-Turbos ab?
- Das Prestige mag meinetwegen unter dem der deutschen Fahrzeuge liegen. Dennoch genießt Volvo - im Gegensatz zu den Japaner z. B. - einen sehr guten Ruf und gehört eindeutig ins hochpreisige Segment. Die Leute, die von Volvo nichts halten oder in die Billigecke schieben, haben leider keine Ahnung. Neulich erst hat z. B. ein Kunde über meinen Wagen hergezogen - selbst fuhr er aber nie einen Volvo und hat es zudem bisher zu nicht mehr als einem BMW 316er Compact bzw. jetzt zu einem Z3 1.9 gebracht. Meine Frage: ist dessen Urteil wirklich viel Wert? Oder zählt eher das Urteil eines Mannes, der derzeit Alpina fährt und zugeben musste, dass der Innenraum, die Anmutung insgesamt und die technischen Raffinessen (z. B. hochfahrender Monitor auf dem Armaturenbrett) durchaus überzeugend sind (von ihm ernstgemeint)?
Egal - denkt (auch von mir), was ihr wollt. Aber werdet erstmal 18, fahrt mal einige Autos längere Zeit und reißt ERST DANN eure Münder auf.