Samstag, 3. Mai 2025, 18:19 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


CastrolRS2

kindisch & Proll ;-)

Registrierungsdatum: 11. November 2002

Beiträge: 2 141

Bike: Golf 3 G60 190PS 250Nm 1050kg

76

Mittwoch, 11. Dezember 2002, 21:44

exakt wolki
wir nehmen den fichtenelch!
  • Zum Seitenanfang

noway

unregistriert

77

Mittwoch, 11. Dezember 2002, 22:22

Auf den Fotos von den Russen sieht man angeblich auch die Geräte, die die Amis zurückgelassen haben.
Aber wie haben die es geschafft, auf dem Mond so exakt zu Landen, dass sie in der Nähe des Amerikanischen Landeplatzes sind ? Und wie haben sie rausbekommen, wo die Amis genau gelandet sind ?

Wenn es wirklich gefälscht war (was ich für möglich halte), wussten höchstens eine Handvoll Leute von der fälschung. Die ganzen Mitarbeiter an dem Projekt haben die Story geglaubt.

Zum Staub:
Auf dem Mond gibt es keine Atmosphäre, deshalb liegt aufgewirbelter Staub gleich wieder auf dem Boden. Dauert genauso lange, wie wenn man aus gleicher Höhe einen Stein fallen lässt.

Ich habe aber auch schon ein Video gesehen, auf dem so ein Mond-AMI gleichzeitig einen Hammer und eine Feder fallen lässt, und beide Gegenstände gleichzeitig auf den Boden aufkommen. Wie hätte man das fälschen sollen ?

Dabei irritiert mich aber, wie die einen Hammer mitnehmen konnten, weil sie wirklich Gewichtsprobleme hatten und jedes Gramm nicht nur teuer sondern auch Gefährlich und Treibstofffressend war.


Also, gibt vieles was für und vieles was gegen die Fälschung spricht. Wir werden es wohl nie Erfahren...

cu
noway

PS: Wo wir gerade bei den bösen Ami's sind:
Rockwell. Area 51. Regierung weiß von Aliens bzw. hat Leichen sichergestellt. Was haltet ihr davon ?
  • Zum Seitenanfang

julie91

*Bikerbabe*

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 1 633

78

Mittwoch, 11. Dezember 2002, 22:29

HEY GEnau das kommt grad bei globus im ersten :)
Alles Schlampen außer mir.
  • Zum Seitenanfang

karacho

unregistriert

79

Mittwoch, 11. Dezember 2002, 22:32

Links

hier interessante links

http://www.heise.de/tp/deutsch/special/raum/4605/1.html

englisch :

http://www.redzero.demon.co.uk/moonhoax/

ich glaub auch , dass es eine fälschung ist , die waren nicht auf dem mond
  • Zum Seitenanfang

CastrolRS2

kindisch & Proll ;-)

Registrierungsdatum: 11. November 2002

Beiträge: 2 141

Bike: Golf 3 G60 190PS 250Nm 1050kg

80

Mittwoch, 11. Dezember 2002, 22:43

und ich glaub das scheisse scheisse schmeckt

ich glaub nen hammer konnten die grad noch mitnehmen 500g...

und das mit dem exakt landen soll ja wohl n scherz sein das werden se grad noch hinkriegen wenn sies schon bis dort geschafft haben lol
wir nehmen den fichtenelch!
  • Zum Seitenanfang

CastrolRS2

kindisch & Proll ;-)

Registrierungsdatum: 11. November 2002

Beiträge: 2 141

Bike: Golf 3 G60 190PS 250Nm 1050kg

81

Mittwoch, 11. Dezember 2002, 22:49

die ganzen artikel sind so ausgemachte scheisse und zwar weil die ganzen vollidioten die ja meinen sie wären ach so klug immer davon ausgehn die landung hätte auf der erde stattgefunden balbal von wegen die triebwerke hätten einen krater bei der landung machen müssen wegen verwirbelungen... auf der erde ja, auf dem mond aber nicht zum donner weils dort keine atmosphäre gibt und dementsprechend auch keine luftverwirbelungen so eine ausgemachte scheisse und so verhält es sich quasi mit jedem dämlichen argument
wir nehmen den fichtenelch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Juni 2002

Beiträge: 317

Bike: Gilera Sp02

Wohnort: Arbon CH

82

Mittwoch, 11. Dezember 2002, 23:48

Also hier Mahl eine Seite zu der Technik des LEMs

Und noch Ne Seite über die Apollo Missionen

Und im übrigen wie erklärt ihr was die Astronauten den die drei tage lang im Weltraum gemacht haben oder wurde der Start der Saturn Rakete ebenfalls gefälscht und der eintritt der Kapsel in die Erdumlaufbahn, Landung in den Ozean?


http://www.urbin.de/index.htm
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Juni 2002

Beiträge: 317

Bike: Gilera Sp02

Wohnort: Arbon CH

83

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 00:01

Bei vollem Schub des Triebwerks hätte die Landestufe sicherlich einen Krater in den Mondboden gebrannt. Nur wurde während des Abstiegs der Schub immer weiter gedrosselt. Andernfalls wäre eine Landung gar nicht möglich!

Es wurde lediglich die dünne, wenige Zentimeter tiefe Staubschicht weggeblasen.

Sobald eine der drei 1,7 Meter langen Sensoren der Landefüße Bodenkontakt signalisierten, hat das Triebwerk ganz abgeschaltet.

So konnte also kein Krater entstehen


Auf diesem Foto (Apollo 16) befindet sich Staub auf dem Fuß der Landebeine. Wahrscheinlich ist er, während der Installation des Comic Ray Detectors, dorthin gekommen. Die vielen Fußspuren (siehe Vergrößerung) rund um den Landeteller lassen dies vermuten.
Mit dem Cosmic Ray Detector wurde die kosmische Strahlung gemessen.



Verglichen mit dem 21. Jahrhundert erscheint die Technik der 60er Jahre zwar ziemlich primitiv, um einen Kurs zum Mond zu programmieren bedurfte es aber keiner gewaltigen Großrechner. Jeder gute Physiker konnte eine Flugbahn auf einem Bierdeckel berechnen.

Heute vergleicht man die Kapazität der Apollo-Bordcomputer gerne mit einer Waschmaschinensteuerung oder einem Taschenrechner. Mit diesem Vergleich liegt man gar nicht so falsch.

Allerdings darf man nicht außer Acht lassen, dass viele Berechnungen gar nicht vom Bordcomputer getätigt wurden, sondern von Mission-Control.

Alle Berechnungen wurden anschließend per Funk übertragen und vom Bordcomputer nur ausgeführt. Ein gewaltiger Unterschied!

Außerdem wurden viele Aufgaben von den Astronauten selber erfüllt. Schon zu Zeiten des Mercury Programms haben die Astronauten darauf bestanden, ihre Kapseln nicht als Passagiere zu besteigen, sondern als echte Piloten.

Während der Apollo 15 Mission wurde dieses Foto der Apennine Mountains aufgenommen. Hinten sieht man die Mondlandefähre, im Vordergrund Fußspuren sowie Abdrücke der Reifen des erstmals mitgenommenen Mondfahrzeugs.

Im unteren Bild der selbe Hintergrund, aber es fehlt die Mondlandefähre Der Vordergrund sieht völlig anders aus, irgendwie so, als hätte man dort umgegraben. Obwohl die Aufnahme vom selben Standort gemacht wurde, plötzlich so viele Unterschiede!

Ein Beweis für eine Fälschung?


Die schwarzen Fadenkreuze beweisen: Das untere Foto wurde von einer anderen Position geschossen.
Die Astronauten hatten sich während des Mondaufenthalts einige Kilometer vom LEM weg, auf die Berge zu bewegt und dann dieses Bild, mit dem selben Hintergrund, aber diesmal ohne LEM, geknipst.





So ich hoffe das ihr jetzt ein bisschen klüger seit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolki« (12. Dezember 2002, 00:02)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Mai 2002

Beiträge: 1 165

Bike: bald nen Auto

Wohnort: bei Quedlinburg Harz

84

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 02:07

Zitat

Original von RedRunner

Naechster aspekt...
Der mond soll angeblich von einer dicken Staubschicht bedeckt sein, nun wie bitteschoen haben die den Fusabdruck so hinbekommen? Tretet mal in Staub, kennt ihr ja...Haben die etwa Zement mitgenommen...
wieso sieht das auf Bildern immer ueberhaupt nich nach Staub aus, sondern nach ausgetrocknetenm Dreck?

thema athmosphäre das steht auf der page
apollo-projekt.de
da es dort keine atmosphäre gibt fällt alles gleich schnell also egal ob mensch oder staubkorn[/quote]

Nun gut, bei den anderen Sachen hat ich eigentlich wesentliches ausen vorgelassen...um es nicht noch laengerwerden zu lassen...
Mann, natuerlich koennten die da mal mitn Teleskop draufschielen, aber wieso...wer will denn Streit anfangen...

Zu der Sache mit dem Staub...
Jeder Idiot lernt, Mond=Staub oben drauf...unter Staub stell ich mir nun wie eben Staub oder Zementstaub oder Moertelstaub oder sowas vor...kapische...
Sagt ja das wort Staub schon, oder...
Es ist sehr leichter Dreck, aber eben nich so wie Sand...
Nun die Sacher mit der Anziehungskraft...
Wie wir alle wissen hat der mond eine viel geringere als die Erde, weil er weniger Masse hat und somit weniger Anziehungskraft hal...
Mehr masse=mehr Anziehungskraft...
weniger Masse=weniger Anziehuingskraft..
somit wuerdest du dich mit deinem letzten Argument sleber ausloten Pamp, die ersten seh ich ein, da ich es wiegesagt auch net richtige erklaert habe und es daher sicherlich manchmal konfus is...


nun tretet doch mal in Staub...
Das wird aufgewirbelt richtig? Da die Anziehungskraft nun geringer ist, brauchte der Staub eigentlich laenger um wieder zu Boden zu kommen, wenn die da nun wie beklpoot rumhopsen, muesste das doch eine Menge Staub aufwirbeln, der eweig brauch um sich wieder zu legen...
Was is nun...Auf den Videos die ich drueber gesehen hab habern sie sogar mit Steinen Fusball gespielt Staub wart da nicht ein bissel zu sehen...



edit:Okay die Sache mit dem Staub hat Pidello schon erklaert...
Seh ich schon ein ,das der Mist sich da sicher anders verhaelt, aber was is mit dem triebwerk...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RedRunner« (12. Dezember 2002, 02:17)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

85

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 04:38

da es da keine athmosphäre gibt fällt alles gleich schnell da hab ich eben mich kurz mit anziehungskraft und athmosphäre vertan denn keine luft also auch kein widerstand
wobei es ja wegen der geringen anziehungskraft keine athmosphäre gibt
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pamp« (12. Dezember 2002, 04:38)

  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

86

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 10:39

Zitat

Original von RedRunner

nun tretet doch mal in Staub...
Das wird aufgewirbelt richtig? Da die Anziehungskraft nun geringer ist, brauchte der Staub eigentlich laenger um wieder zu Boden zu kommen, wenn die da nun wie beklpoot rumhopsen, muesste das doch eine Menge Staub aufwirbeln, der eweig brauch um sich wieder zu legen...
Was is nun...Auf den Videos die ich drueber gesehen hab habern sie sogar mit Steinen Fusball gespielt Staub wart da nicht ein bissel zu sehen...

_hier_ wird staub aufgewirbelt , wenn du rein trittst. Und weisst du auch wodurch ? Durch Luftverwirbelung. Der Staub den du direkt mit dem fuss triffst , bewegt sich nicht. steht ja der fuss drauf. du verdrängst aber die luft , und die reisst den staub mit. da oben is aber keine luft , also wird auch kein staub aufgewirbelt , sondern nur der der unterm fuss ist zum fussabdruck verformt.

Zum Thema Hammer und irgendwas andres fallen lassen :
Fälschen kann man das auf der Erde in einem Vakuum. Da is nämlich logischerweise auch keine luft , also kein widerstand , und alles fällt mit der geschwindigkeit der erdbeschleunigung oder wie das heisst.


Zitat


Auf den Fotos von den Russen sieht man angeblich auch die Geräte, die die Amis zurückgelassen haben.
Aber wie haben die es geschafft, auf dem Mond so exakt zu Landen, dass sie in der Nähe des Amerikanischen Landeplatzes sind ? Und wie haben sie rausbekommen, wo die Amis genau gelandet sind ?

Nochmal : Welche Fotos ? Alle sprechen davon , aber keiner weiss wo man sie sehen kann...
wieso sollte es ein problem sein in der nähe von einem dir bekannten ort aufm mond zu landen ? im grunde ist das wirklich ziemlich simpel, ne flugbahn auszurechnen ... steht auch auf der seite von der wolki hier zitiert. Machen die Amis eigentlich nen geheimnis draus , wo sie gelandet sind ? Wüsst ich nicht , ich lass mich aber gern vom gegenteil überzeugen. nur bitte mit quellenangabe , nicht mit vermutungen.

Zitat

Mann, natuerlich koennten die da mal mitn Teleskop draufschielen, aber wieso...wer will denn Streit anfangen...

Nope , geht nicht. Es gibt kein teleskop mit dem es möglich wäre z.B. das auto zu sehen. dafür reicht die vergrösserung nicht aus.

Zitat

aber was is mit dem triebwerk...

was soll sein mit dem ? warums keinen krater gemacht hat ? es lief nicht mit voller leistung, wurde vor dem aufkommen aufm mond schon abgeschaltet , die letzten meter waren freier fall. nebenbei sieht man aber auch dass unter dem dingen der boden durch hitze verfärbt ist ...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. September 2002

Beiträge: 218

Bike: ital. Honda NSR 125 Bj´98 26PS

Wohnort: 36199 Rotenburg/F.

87

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 13:46

ich hab das auch gesehen, aber ich weiss irgendnet was ich dazu sagen soll. selbst wenn die ´69 nicht da waren, dann waren sie jetzt da.
:)63 Keine 125er ist perfekt, aber die NSR ist nah dran.:)63

www.der-schleuder-schlumpf.de.vu
  • Zum Seitenanfang

CastrolRS2

kindisch & Proll ;-)

Registrierungsdatum: 11. November 2002

Beiträge: 2 141

Bike: Golf 3 G60 190PS 250Nm 1050kg

88

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 13:57

das triebwerk verbrennt den boden nur und verwirbelt nur ganz wenig staub selbst bei voller kraft im gegensatz zu hier auf der erde eben wegen der luft
wir nehmen den fichtenelch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Mai 2002

Beiträge: 1 165

Bike: bald nen Auto

Wohnort: bei Quedlinburg Harz

89

Freitag, 13. Dezember 2002, 02:14

@Pidello
Ja mann, ich hattes ja schon eigesehn, steht auch drunter...Wollte blos net mehr alles loeschen...

Das andere mit den mal kurz draufschilen...
meintest du, Vergroeserung reicht nich...
Das is ja wohl Quark
Wir haben solche Riesdenteleskopen mann...(lol wiesich das anhoert...dumm, egal)
und davon sind auch einige im All und die waeren hoechstens zu gros...
Nen Teleskop zu bauen, womit man di3 mondoberflaeche richtgi sdehen kann ict wohl kein Problem mehr fuer die Menschheit...
Oder guck mal Gallileo oder welt derr Wunder, da wirst du so alle 2Monate*rofl**lol* sowas aehnliches sehen, wie es moeglich is schon heute aus dem All zu zeigen zu koennen, was hier so abgeht...
Also uch rede von diesen Bildern von oben, wo man denn alles so schoen sehn kann ne...
Ich denke mal...es ist einfach zu aufwendig und zu teuer die Teleskopen so zu bewegen, das sie genau dadrauf zeigen, wo das Zeugs is.
Vielleicht ist es auch von der Oberflaeche zu hell, wobei man licht heute mit allerlei Mittel am Computer filtern kann und sonswas...

Von der Entfernung kein Problem...


Das mit dem Staub hab ich wiegesagt eingesehen, is ja loggisch, aber wieso faellts dann nich so auseinander...Beziehungsweise bleibt ja z.b Moertel und sonen Krams manchmal kleben, oder es gibt so lustige Rillen...
Wenn noch lockerer is, dann kann ich mir nicht vorstellen, das ueberhaupt ein Abdruck zurueckbleibt...
Es mus also irgendetwas sein, das schon aehnlich zu Moertelsatub oder Zemntzeugs is...Oder was denkt ihr?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RedRunner« (13. Dezember 2002, 02:15)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

90

Freitag, 13. Dezember 2002, 04:12

wenn du dir es nicht vorstellen kannst wie es in einem luftleeren raum ist dann sei doch bitte einfach ruhig das nervt langsam dir alles in allen einzelheiten zu erklären!

und zu den teleskopen:

Das Auflösungsvermögen von Hubble reicht nicht aus, um Gegenstände dieser Größe fotografieren zu können.
Aufnahmen von Hubble lassen allenfalls Strukturen von ca. 150 Metern erkennen.

Die auf dem Mond verbliebene LEM - Unterstufe hat einen Durchmesser von knapp 10 Metern und wäre für das Objektiv des Teleskops unsichtbar. Sie müsste mindestens 15 mal größer sein, um auf einer Hubble-Aufnahme auch nur als Punkt sichtbar zu sein.

Mit Spionageteleskopen ist es möglich vom Orbit heraus eine Tageszeitung zu lesen. Warum kann man mit diesen Teleskopen nicht die zurückgelassenen Apollo Geräte fotografieren?

Auch wenn diese Teleskope die nötige Auflösung haben, befinden sie sich doch in der Erdumlaufbahn und sind viel zu weit vom Mond entfernt, um hochauflösende Aufnahmen der Mondoberfläche zu liefern.
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten