Friday, May 2nd 2025, 11:36pm UTC+2
You are not logged in.
Date of registration: Aug 1st 2002
Bike: Mito Evo ´99
Location: Hésingue (Frankreich), nähe Lörrach
This post has been edited 1 times, last edit by "Raziel" (May 16th 2003, 8:00pm)
Date of registration: Jun 16th 2002
Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3
Location: Ingelheim bei Mainz
Date of registration: Feb 18th 2002
Bike: Honda Civic EG3
Location: 57587 Birken-Honigsessen (30KM von Siegen)
Date of registration: Sep 15th 2002
Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*
Location: Nähe Köln
Date of registration: Aug 28th 2002
Bike: Yamaha FZR 600 3HE
Location: Karlstadt, nähe Würzburg
N!tro
Unregistered
Quoted
Original von SEK
Das Anfahren ist nicht nur vom Fahrer abhändig sondern auch stark von der Kraft des Motors bzw. bei 125er, der Vergasereinstellung.
Meine musste ich nämlich leider so einstellen dass im Leerlauf( Anfahrverhaltern ) ein sehr kleines Gemisch zustanden kommt und sie sich deshalb ziemlich schwierig anfahren lässt ( keiner außer mir kann das perfekt, wobeis mir teilweise auch schwer fällt ).
D.h Kupplung lang und sauber schleifen lassen.
Geht zwar auf die Kupplung, aber dafür läuft sie sonst perfekt.
Vielleicht könnt ich mit der Gemischschraube noch ein wenig entgegenwirken, wobeis eher an der Luft aus dem hauptsystem und nicht an der Gemischmenge vom Leerlaufkreislauf liegt.
Date of registration: Aug 28th 2002
Bike: Yamaha FZR 600 3HE
Location: Karlstadt, nähe Würzburg
Quoted
Original von N!tro
Quoted
Original von SEK
Das Anfahren ist nicht nur vom Fahrer abhändig sondern auch stark von der Kraft des Motors bzw. bei 125er, der Vergasereinstellung.
Meine musste ich nämlich leider so einstellen dass im Leerlauf( Anfahrverhaltern ) ein sehr kleines Gemisch zustanden kommt und sie sich deshalb ziemlich schwierig anfahren lässt ( keiner außer mir kann das perfekt, wobeis mir teilweise auch schwer fällt ).
D.h Kupplung lang und sauber schleifen lassen.
Geht zwar auf die Kupplung, aber dafür läuft sie sonst perfekt.
Vielleicht könnt ich mit der Gemischschraube noch ein wenig entgegenwirken, wobeis eher an der Luft aus dem hauptsystem und nicht an der Gemischmenge vom Leerlaufkreislauf liegt.
lol in jedem 2ten post von dir schreibst du was über vergaser.. nix gegen dich, aber ich find des einfach nur:. hach wenn ich nur auch so ein schlaues büchlein hätte.. du mit deinen vergasern immer sek.. lol
![]()
on topic.. ist alles nur übungssache!
Quoted
Das Anfahren ist nicht nur vom Fahrer abhändig sondern auch stark von der Kraft des Motors bzw. bei 125er, der Vergasereinstellung.
Meine musste ich nämlich leider so einstellen dass im Leerlauf( Anfahrverhaltern ) ein sehr kleines Gemisch zustanden kommt und sie sich deshalb ziemlich schwierig anfahren lässt ( keiner außer mir kann das perfekt, wobeis mir teilweise auch schwer fällt ).
D.h Kupplung lang und sauber schleifen lassen.
Geht zwar auf die Kupplung, aber dafür läuft sie sonst perfekt.
Vielleicht könnt ich mit der Gemischschraube noch ein wenig entgegenwirken, wobeis eher an der Luft aus dem hauptsystem und nicht an der Gemischmenge vom Leerlaufkreislauf liegt.
Date of registration: Sep 2nd 2001
Bike: Sachs XTC und Honda XR 600 R @ SuMo *fertig*!!
Location: Erzhausen bei Frankfurt a. M.
Quoted
Original von xtc-neurone
ich hatte eigentlich net so die Probleme....eins...zwei mal abegwürgt, und dann konnte ich das. Dann halt zwischendrinnen mal an der Ampel oder so. Aber seitdem ich meine eigenenes Motorrad habe ist mir das noch nicht passiert
Ich hab nur mal aus versehen an der Ampel gestanden und mit dem rechten Fuß rumgespielt und dabei dann den 1ten Gang eingelegt....natürlich ohne gezogen KupplungDas sah witzig aus bestikmmt....mein Kumpel hat sich totgelacht. Wäre auch beinahe umgekippt von dem Ruck und dem Schreck!!
Üben, üben, üben.....