Mittwoch, 30. April 2025, 23:43 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 8. September 2001

Beiträge: 2 887

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Rotenburg/ W. - Niedersachsen

31

Samstag, 6. Dezember 2003, 08:06

Zitat

Original von PsychoVARA

Zitat

Original von Alwin vdChipm.
loooool xtcfux mal ganz davon abgesehen daß auf dem bild ganz klar ersiuchtlich ist daß die kurbelwelle nicht trennbar ist GIBT es überhaupt keine trennbaren kurbelwellen rofl
der knaller echt :))
zumal wie sollte man denn dann den zylkinder einzeln gestartet kriegen? mit zauberkraft? rofl :))


Ich denk er meint die kurbelwellen vom schiffsdiesel und vom startermotor sind trennbar...



Ich denke mal, er meinte es einfach ironisch... ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XTCFux« (6. Dezember 2003, 08:08)

  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

32

Samstag, 6. Dezember 2003, 10:25

bei nem ferrari geht das mit den zylindern.

kam einer zum händler und meinte, dass seine ferrari nicht mehr gescheit zieht, nachgeguckt, dann heiß es zylinder 1-4 oder so haben sich abgeschaltet ^^ lief also nur noch auf den restlichen *lol* find ich zu geil ;-)

war irgend 'n problem und die elektrik hat dann halt grad ma paar zylinder abgeschaltet, lol.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. April 2002

Beiträge: 650

Bike: Suzuki SV 650 s K3, Auto: Alfa Romeo 156

Wohnort: Regensburg

33

Samstag, 6. Dezember 2003, 11:39

zum thema motor



- 48 zylinder (alles 250cc aus ner 3zyl kawasaki)
- 1 zylinder zum starten
- strassenzulassung
do you see why?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

34

Samstag, 6. Dezember 2003, 12:08

Der Maybach oder ein anderer Luxusbenz wars bei dem man nicht alle Zylinder laufen lassen musste.
Ging glaub ich in 2er Schritten.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juli 2003

Beiträge: 383

Bike: 250er

Wohnort: detmold

35

Samstag, 6. Dezember 2003, 12:09

Zitat

Original von Scout

Zitat

Original von l33r.to.3xit
lol,
mich würd interessieren mit was die des Teil starten.
Die brauchen doch schon allein nen Motor aus ner Diesel-Lock um die Kolben zu bewegen.

P.S.: ein Mähdrescher hat n Golfmotor drin.


Ein Mähdrescher hat nen Golfmotor drin? Glaub ich nich so ganz. Ein Leopard II hat nen Polo oder nen Golfmotor als Anlasser. Der hat 1500PS. Also der Panzer, nicht der Anlasser. Ein Gepard (auch ein Panzer) hat nen Golfmotor mit 90PS nur um den Turm zu drehen... nur ma so nebenbei.


Zitat

Original von XXX
hmm,is ja mega datt teil.in der firma,in der ich praktikum gemacht habe,überholen die auch schiffsmotoren,die hatte da kolben die gingen mir fast bis zur hüfte,das war schon groß,aber wenn ich mir das begucke.

hmm,wie der anlasser wohl aussieht.hehe,im krümmer kann man bestimmt riesen feten schmeißen.


cu bernd


Im Deutschen Museum da bei München oder wo das ist, steht ein Kolben mit Pleuel, der in der Halle bis unter die Decke geht. Ich weiß aber nich, wieviele Meter das jetzt sind, ich schätz ma so 10 oder so, aber ka.




anlasser elektrisch, seitenrichtgetriebe wird auch elektrisch angetrieben.

frag lieber mal wie viel dem seine lichtmaschine leistet, mehr als manch kleines auto !
(der motor ist übrigens auf 1500 ps gedrosselt !!! 8o )

ich weiss das früher grosse flugzeug motor mit sprengkapseln gestartet wurden.
wie man so nen schiffs kocher da startet weiss ich aber nicht, vielleicht mit nem extra motor auf schwung bringen (deko offen) und dann irgendwie deko zu machen usw. oder so.
lasst uns den SPIES drehen bis die sau gahr ist
  • Zum Seitenanfang

Tony Montana

* Vorstand Single Club *

Registrierungsdatum: 16. April 2002

Beiträge: 3 591

Bike: Kawazaki Z1000

Wohnort: südhessen

36

Samstag, 6. Dezember 2003, 12:14

Zitat

Original von Alwin vdChipm.
rofl warum soll dasn fake sein schonmal was von den mysteriösen riesen stahlgebirgen namens "schiffen" gehört?
aber die solls auch nur in japan geben rofl



rofl...hab ich mir auch gedacht
Ich ging die Treppe rauf und sah,
dort einen Mann der war nicht da.
Er war auch heute nicht mehr dort...
ich wollt, ich wollt er ginge fort
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

37

Samstag, 6. Dezember 2003, 12:36

Zitat

Original von duz
zum thema motor



- 48 zylinder (alles 250cc aus ner 3zyl kawasaki)
- 1 zylinder zum starten
- strassenzulassung



Das beste an der Karre ist, das die die gleiche bremsanlage vorne, wie ich in meiner alten MZ hat/te.
ansonten ein hammer teil, aber ob das auch gscheit fährt? schräglage? läuft das teil überhaupt?
PS-Zahl?
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 804

Bike: Ducati 998, Sondermodell "Imaginär"

Wohnort: KA

38

Samstag, 6. Dezember 2003, 13:13

daß bein zündproblemen manche zylinder nicht zünden ist wohl klar und es kann acuh sein daß es so tolle autos gibt wo man einfach ein paar zylinder abschalten kann aber die werden dann nicht von der KW abgetrennt sondern laufen einfach mit logischerweise insofern hat das nix mit unserer startetproblematik zu tun da man ja alle gleichzeitig drehen muss
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

39

Samstag, 6. Dezember 2003, 13:20

die dieselmotoren haben ja ne lächerliche drehzahl...aber die brauchen sie ja auch, da so ein motor mindestens 20 jahre halten muss

die werden übrigens oft aus schrott gegossen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juli 2003

Beiträge: 383

Bike: 250er

Wohnort: detmold

40

Samstag, 6. Dezember 2003, 13:26

rofl hab eben erst gelesen das der turboaufgeladen ist 8o

ich hab mal wen gefragt der sich son bisschen auskennt, der meinte mit pressluft werden die gestartet, hab ich hier auch schon irgendwo gelesen.
lasst uns den SPIES drehen bis die sau gahr ist
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

41

Samstag, 6. Dezember 2003, 15:07

Zitat

Original von biest123
rofl hab eben erst gelesen das der turboaufgeladen ist 8o

ich hab mal wen gefragt der sich son bisschen auskennt, der meinte mit pressluft werden die gestartet, hab ich hier auch schon irgendwo gelesen.


so gut wie alle dieselmotoren sind heute aufgeladen. das prinzip des turboladers/kompressors ist ja schon über 90 jahre alt
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 804

Bike: Ducati 998, Sondermodell "Imaginär"

Wohnort: KA

42

Samstag, 6. Dezember 2003, 15:39

bist du klug deggendorfer bloss ist dsas wohl n bissl was anderes bei nem 12 meter hohen motor
  • Zum Seitenanfang

Com.Raphaezer

*The Legend*

Registrierungsdatum: 7. September 2001

Beiträge: 3 265

43

Samstag, 6. Dezember 2003, 16:31

zur frage wie man das ding startet:

ich könnte mir vorstellen mit einem riesigen hydraulik-drucksystem. und natürlich in verbindung mit elektronik, also nix hier mit seil ziehen oder so :daumen:
  • Zum Seitenanfang

CWAF

unregistriert

44

Freitag, 12. März 2004, 21:59

Das Ding wird angekickt, ganz klar :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2003

Beiträge: 635

Bike: Varadero 125

Wohnort: Hessen -> Odenwald

45

Samstag, 13. März 2004, 00:05

Zitat

Original von CWAF
Das Ding wird angekickt, ganz klar :rolleyes:

jop, vom hulk
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten