Moin, dann stelle ich meinen doch auch mal hier zur schau.
Ich fahre Ihn jetzt schon 1 1/2 Jahre und habe immer noch Spaß ohne Ende dran.
Habe auch schon einiges dran geändert.
-weiße Blinker
-weiße Rückleuchten
-Umbau auf Morris Cooper mk1 Grill (Schnauzbart)
-7*13 5 Speichen Revolution Felgen mit poliertem Tiefbett auf 175 Bridgestone Potenza
-Aston Tankdeckel
-Chrom Scheibenwischer und Wischerdüsen
-K&N 57i
-Pioneer DEH-P 3500 MP3 Radio,
-Blaupunkt 3 Wege Boxen
-Alarmanlage
-Lenksäulentieferlegung um 35mm
-Schwarze H-Gurte
-Smith Zusatzinstrumente (Ölthermometer, Voltmeter, Uhr, Öldruck kommt noch)
-Stahl Ölwannenschutz
-Fussmatten und Einstiegsleisten mit Mini Logo
-Alu Türgriffe, Kurbeln & Öffner
-Feuerlöscher ist auch drin
-Motorblock rot lackiert
-Schaltwegverkürzung
-rc40 big bore single links (für alle die damit nichts anfangen können, das ist die einzige Anlage, die beim mini richtig was bringt. Laut
Prüfstand zwischen 2,5 und 3,5 ps. Ist aber leider nicht wirklich eintragungsfähig...)
-änderung der Endübersetzunf von 2.76:1 auf 3.44:1
-Hilfsrahmen vorne festegelegt
-Höhenverstellbares Fahrwerk - Ripspeed HiLo'S
-28-fach härteverstellbare gelbe Spax Dämpfer
-Negativ kit- vorne -1,5° und hinten -0,5°
Hat einen 1,3l motor müsste so ca. 63-65 ps bringen. Werde ich aber nochmal messen lassen.
Union Jack ist noch nicht auf dem Dach, liegt aber hier schon bereit, leider ist das Wetter zur zeit zu schlecht
Demnächst kommen noch ein paar Recaros rein
das bild stammt von einer ausfahrt letzten monat. da waren wir mit 27 minis unterwegs. war echt witztig
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »epsn« (21. Juni 2004, 14:10)