Samstag, 3. Mai 2025, 16:49 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


fwmone

unregistriert

31

Montag, 16. August 2004, 15:13

Zitat

Original von Wallimar
Sind das die Verbrauchswerte im Drittelmix oder ausserorts?


Drittelmix.

Ich hab's doch oben von Gebrauchtkäufen, weil ich davon ausgegangen bin, dass hier wohl kaum einer das Geld für einen Neuwagen hat. Beim Neukauf kann sich dieser Kostenfaktor ausgleichen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2001

Beiträge: 886

Bike: Suzuki GSX 750 '01, Peugeot 406

Wohnort: Westerwald

32

Montag, 16. August 2004, 20:17

Diesel find ich einfach cool :)
Die neuen Diesel werden eh immer interessanter !
z.b. BMW 535d mit neuem 3 Liter diesel, mit Registeraufladung( ich glaube Twin Turbo erklärts knapp) !
272 PS, beschleunigung (fast) wie nen Benziner, und gewohnter Verbrauch. Natürlich mit Partikelfilter und Euro 4. Drehmoment weiß ich grad nich ausm Kopf, aber Massig Drehmoment is vorhanden !

Was ich auch noch geil fände, mal den V10 TDI von VW zu fahren. Am liebsten im Touareg, in den ich mich verguckt hab ;)
der is auch cool, 313 PS und 750 NM Drehmoment. Der ML270CDI von meinem Onkel geht schon geil, und der hat so um 400NM glaub ich, dann nochmal fast die hälfte drauf rockt bestimmt !

Und wenn ich mir später nen diesel kaufe, dann nich wegen dem Spar-ARgument, dass der Sprit billiger is, Nein, wenn ich Diesel fahre, dann nur weil ich genug geld hab, um auch nen großen Diesel (min 3 Liter), mit gut leistung, und am besten mit Registeraufladung.
Diesel fahren is bei mir so ne Lebenseinstellung, wie manche halt gerne Cruiser fahren. Hachja ;)
allerdings mach ich sowas später nur, wenn ich gut geld verdiene.

was natürlich cool wäre, wenn man vertreter is, oder firmenleiter, und sonen auto als dienstwagen bekommt :)
Vielleicht bist du nicht so heterosexuell als du denkst!!
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

33

Montag, 16. August 2004, 22:06

Zitat

Original von Wallimar

Zitat

Original von Lionel Hutz
das mehr im anschaffungspreis kriegst ja beim verkauf eh wieder raus


Da könnte dann auch ein Chris_RS mal guten Gewissens an einem WE 1000km mitm Auto mit Hänger hintendran fahren um z.B. bei der Alpen-Tour mitzufahren. Aber nee, es hat ja unbedingt der Benziner mit 180PS sein müssen, den man auf der Bahn wohl auf gute 14 Liter bringen kann. :P



da hätte ich schon garkein geld mehr zu nachdem ich steuern und versicherung bezahlt hätte :rolleyes: meiner is eh noch bis ende nächsten jahres steuerfrei :daumen: und saugt auch so im stadtverkehr nur 9,5l :)


beim diesel geht mir zumindest bei kleineren autos das nageln nach ner zeit aufn sack. is zwar schön wennse unten raus ziehen, aber das tut nen vernünftiger turbo benziner auch. wenn ichn 130ps tdi pd mit meinem vergleiche, empfinde ich das ganze motorverhalten als angenehmer.
zudem ist nen diesel im topspeed eklatant schwächer. is jez nich soo das argument *g* aber fällt halt auch ins gewicht

bei grösseren, besser schallgedämpften autos käme bei entsprechender fahrleistung für mich auch nen diesel in betracht.. aber das ist erst bei oberklasse wagen der fall.
der niedrige verbrauch sowie die niedrigen spritpreise täuschen bei den meisten auch über die nebenkosten hinweg. wie schon gesagt wurde, die meisten kaufen deswegen nen diesel, und sind hinterher sowohl ökologisch als auch ökonomisch schlechter dran. die krebserregenden teilchen die da hinten raus dieseln sind nicht grad gering, auchn rußfilter bringt da nicht so welten..
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

34

Montag, 16. August 2004, 22:16

Naja, bei nem Benziner kommt da auch nicht nur frische Bergluft ausm Auspuff. Gerade die neuen Direkteinspritzer stehen da im Verdacht auf lungengängige und damit krebserregende Teilchen.

Die 9,5 Liter Stadtverbrauch hören sich verdammt wenig an. Wie viel Vollgasanteil hast du da? Mag auch sein, dass ich einfach unökonomisch mit nem gewissen Bleifuß fahr, aber ich komm selten unter 10 Liter Spritverbrauch. Wobei ich zugeben muss, dass da schon noch großes Einsparpotential bei mir wäre, wenn ich z.B. ausm Ort raus die Gänge nicht ausdrehn würde.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

35

Montag, 16. August 2004, 22:58

Zitat

Original von Wallimar
Die 9,5 Liter Stadtverbrauch hören sich verdammt wenig an. Wie viel Vollgasanteil hast du da? Mag auch sein, dass ich einfach unökonomisch mit nem gewissen Bleifuß fahr, aber ich komm selten unter 10 Liter Spritverbrauch. Wobei ich zugeben muss, dass da schon noch großes Einsparpotential bei mir wäre, wenn ich z.B. ausm Ort raus die Gänge nicht ausdrehn würde.


Turbobenziner sind an sich schon sparsamer --> höheres Drehmoment auch im niedrigen Drehzahlbereich. 9,5l hört sich schon realistisch an, nachdem ich ca. 11-12l im Kleinstadtbereich (Tübingen, Rottenburg, ...) brauche.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2002

Beiträge: 1 035

Bike: Zett

36

Dienstag, 17. August 2004, 14:52

Zitat

Original von dead|toyy
also hab bis jetzt nen A3 turbodiesel gefahren und nen A4
von dem transit wohnmobil meiner alten will ich mal net reden,... *g*
(das ding is aber geil, klettert sogar borsteine im standgas hoch :D)

also der a4 hat ca. 140 ps wenn ich mich nicht irre,
is aber auch deutlich limusienenähnlicher als der A3
is zwar relativ "träge" hat aber auch ganz schön power!

den a3 kenn ich besser, hat glaub ich seine 130ps (verbessert mich wenns nicht stimmt)
und ich muss sagen, der is sich richtig geil gefahren!
hatte echt richtig druck, da hat ma den unterschied zum benziner höchstens am drehzahbereich gemerkt, aber der hat echt gut angezogen!
selbst bei 150 auf der AB konnte ma noch spürbar beschleunigen....
als ich das erste mal den a3 gefahren bin (davor nur a4)
is die karre abgegangen *g*
der a4 braucht wesentlich mehr anfahrgas,
der a3 dagegen fetzt los!

also wenn ich jemals mir nen a3 oder sowas holen sollte, wird es ganz klar ein diesel! Durchzugsfreudig, relativ "sportlich", geríngerer verbrauch und niedrigere spritpreise wären da meine argumente!

ok, sound von einem diesel is vielleicht nicht so toll,
wobei ich auf tuckernde motoren stehe!

sonst kenn ich nur den 316er von meinen alten gut....
geht zwar auch ganz gut, aber im vergleich zm a3 doch etwas lahmarschiger!

der a4 hat genauso wie der a3 96kw-> 131ps ... zumindestens wenns der 1,9tdi ist... fahr zur zeit auch beide weil mein eignes auto werkstatt steht (seit geschlagenen 2 wochen) und mein vater den a4 und mein bruder den a3 hat.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Beiträge: 1 204

Bike: Golf II RP automat

Wohnort: Magdeburg

37

Dienstag, 17. August 2004, 20:43

loool wenn ich dat so höre 12l 9l da bin ick ja mit mein fast 5,3l gut aus 2l hubraum, es lebe der diesel *gg*
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

38

Dienstag, 17. August 2004, 20:49

Zitat

Original von Sonntagsfahrer
loool wenn ich dat so höre 12l 9l da bin ick ja mit mein fast 5,3l gut aus 2l hubraum, es lebe der diesel *gg*


Ja... Äpfel mit Birnen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 935

Bike: KTM 690 SMC-R ´12, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09, MV Agusta Brutale 800RR ´24

Wohnort: Remschcoast

39

Dienstag, 17. August 2004, 23:11

Zitat

Original von Sonntagsfahrer
loool wenn ich dat so höre 12l 9l da bin ick ja mit mein fast 5,3l gut aus 2l hubraum, es lebe der diesel *gg*


dafür zieht dich meine oma am berg mit ihrem elektro-rollstuhl ab und lacht dich aus
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

40

Dienstag, 17. August 2004, 23:29

lol das muss man sich mal bildlich vorstellen
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

41

Mittwoch, 18. August 2004, 02:02

Zitat

Original von Com. Rapp

Zitat

Original von Sonntagsfahrer
loool wenn ich dat so höre 12l 9l da bin ick ja mit mein fast 5,3l gut aus 2l hubraum, es lebe der diesel *gg*


dafür zieht dich meine oma am berg mit ihrem elektro-rollstuhl ab und lacht dich aus

ja eben, weils ein saugdiesel ist...
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

42

Mittwoch, 18. August 2004, 16:53

Zitat

Original von Wallimar
Naja, bei nem Benziner kommt da auch nicht nur frische Bergluft ausm Auspuff. Gerade die neuen Direkteinspritzer stehen da im Verdacht auf lungengängige und damit krebserregende Teilchen.

Die 9,5 Liter Stadtverbrauch hören sich verdammt wenig an. Wie viel Vollgasanteil hast du da? Mag auch sein, dass ich einfach unökonomisch mit nem gewissen Bleifuß fahr, aber ich komm selten unter 10 Liter Spritverbrauch. Wobei ich zugeben muss, dass da schon noch großes Einsparpotential bei mir wäre, wenn ich z.B. ausm Ort raus die Gänge nicht ausdrehn würde.



maximal so 2400upm, weil kalt und erst am zielort warm. quasi kein vollgas. ändert sich ab übernächste woche.. nur landstrasse mit recht hohem vollgasüberholanteil :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

43

Mittwoch, 18. August 2004, 17:57

Ist das nen Audi-Motor oder nen Nachbau aus Plastik? 2400 upm? Das dreht meiner ja fast schon durch die Standgaserhöhung im kalten Zustand. Der Toyota-Motor wird von mir bis 4000 upm und maximal Halbgas gedreht wenn er kalt ist... Wenn er warm ist dann regelmäßig bis kurz übern Leistungspeak, also 5700 upm. Hat jetzt schon 120000km runter und geht noch wie neu, auch keinerlei Geräusche zu hören.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 416

44

Donnerstag, 19. August 2004, 01:41

Ich hab da nicht wirklich viel ahnung von, aber soweit ich gehört habe hat momentan kaum ein Benziner wirtschaftlich gesehn eine Chance gegen Dieselmotoren.

Allerdings scheint das Potential des Diesels weitgehend ausgeschöpft, weswegen wohl in Zukunft wohl wieder viel an Benzinern getüftelt werden wird, da Benziner mit höherer Kompression und Turbo mehr Leistung bei weniger Verbrauch bringen als Diesel.
• <•> |•| O p e t h |•| <•> •

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThomasG« (19. August 2004, 01:42)

  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

45

Donnerstag, 19. August 2004, 01:48

Zitat

Original von ThomasG
Ich hab da nicht wirklich viel ahnung von, aber soweit ich gehört habe hat momentan kaum ein Benziner wirtschaftlich gesehn eine Chance gegen Dieselmotoren.

Allerdings scheint das Potential des Diesels weitgehend ausgeschöpft, weswegen wohl in Zukunft wohl wieder viel an Benzinern getüftelt werden wird, da Benziner mit höherer Kompression und Turbo mehr Leistung bei weniger Verbrauch bringen als Diesel.


Du hast da wirklich nicht viel Ahnung von....
Jeder kleine Benziner ist wirtschaftlicher als ein Diesel-Modell. Man zahlt weniger Steuer, weniger Versicherung und kaum mehr Benzin. Außerdem haben Diesel weitaus höhere Verdichtung. Dass Diesel aber insgesamt geringere Literleistungen haben, ist noch nie ein Geheimnis gewesen.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten