Freitag, 2. Mai 2025, 01:02 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. Januar 2004

Beiträge: 231

Bike: Yamaha YZF R6

Wohnort: Gera

16

Dienstag, 8. Februar 2005, 09:12

12 Volt Adapter nehmen und an 230V anschließen.

PS: Aktive Woofer kann man nicht an Stereoverstärker anschließen.
Deine R6 Community
http://R6Club.de
  • Zum Seitenanfang

da_meat

war: /v)e@T

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2003

Beiträge: 2 307

Bike: Goldwing

Wohnort: Burkina Faso

17

Dienstag, 8. Februar 2005, 09:16

dann halt sourroundsystemen

allerdings hab ich auch nur dolby pro logic 2 und das ist nicht viel nders als stereo. Trotzdem kann ich einen anschleissen :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. April 2002

Beiträge: 650

Bike: Suzuki SV 650 s K3, Auto: Alfa Romeo 156

Wohnort: Regensburg

18

Dienstag, 8. Februar 2005, 10:10

Zitat

Original von derKosta
PS: Aktive Woofer kann man nicht an Stereoverstärker anschließen.


bullshit
les meinen text und jut is
do you see why?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. September 2001

Beiträge: 2 887

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Rotenburg/ W. - Niedersachsen

19

Dienstag, 8. Februar 2005, 15:08

Zeig mal n Bild von dem Verstärker von hinten - das macht die Sache einfacher...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2002

Beiträge: 551

Bike: Fahrrad

Wohnort: brd

20

Dienstag, 8. Februar 2005, 15:39

Zitat

Original von XTCFux
Zeig mal n Bild von dem Verstärker von hinten - das macht die Sache einfacher...


Ich hab denn ja noch net.. aber ist halt denke ich mal ne Endstufe wie jede andere :D
nö nö
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. November 2004

Beiträge: 1 381

Bike: rängtengteng

Wohnort: LA

21

Dienstag, 8. Februar 2005, 17:18

Zitat

Original von derKosta

PS: Aktive Woofer kann man nicht an Stereoverstärker anschließen.



natürlich gehts.


gehtst von deiner Anlage mit beiden Boxenkabeln in den Sub hinten rein (Hi Level in heisst des glaub ich) und vom Hi Level Out dann zu deinen beiden vorderen Boxen. Kann dir später ein Bild machen wenns unverständlich ist.
nix
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2002

Beiträge: 551

Bike: Fahrrad

Wohnort: brd

22

Dienstag, 8. Februar 2005, 18:15

So habe ich mir das auch gedacht aber mir fehlten nur die fachwörter :daumen:

Aber ich muss doch mit 2 Kabeln zum sub oder?

Und wenn ich noch genügend anschlüsse habe kann ich dann die Vorderen Lautsprecher ganz normal beim Verstärker Eingang betreiben? thx
nö nö

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jarek« (8. Februar 2005, 18:19)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. November 2004

Beiträge: 1 381

Bike: rängtengteng

Wohnort: LA

23

Dienstag, 8. Februar 2005, 19:32

verstehe deine frage nicht ganz.


geh einfach vom verstärker in den sub und von dem in deine vorderen boxen.
nix
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

24

Mittwoch, 9. Februar 2005, 15:00

Hat der Aktive Subwoofer ne Frequenzweiche?Wenn ja kannst du ihn z.B. an den Köpfhörerausgang anschliessen (low power in).Wenn er nen hi power in hat kannst du ihn paralell zu einem der Speaker anschliessen (vorausgesetzt er hat ne eigene Frequenzweiche).

Wegen Car-Subwoofer zu Hause:

Wenn der Subwoofer 4ohm hat kann man ihn auch an freien 4ohm Verstärker anschliessen.Auch hier braucht man eine Frequenzweiche da der Subwoofer ja nur Tiefe Töne spielen soll.

Im Auto werden aber auch oft 2ohm Subwoofer verwendet.Dann sollte man doch besser ein 12V Netzteil (macht aus 230V 12V) und die Endstufe aus dem Auto benutzen, oder einen Verstärker besorgen der mit 2ohm Subwoofern zurecht kommt.
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. November 2004

Beiträge: 1 381

Bike: rängtengteng

Wohnort: LA

25

Mittwoch, 9. Februar 2005, 18:00

so ziemlich jeder mir bekannte aktivsub hat ne frequenzweiche
nix
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 1 284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Wohnort: Irgendwo in NRW

26

Donnerstag, 10. Februar 2005, 17:56

Also ich hab auch so ein ähnliches Problem, ich hab auch nicht alles hier so verstanden. Also ich habe eine stinknormale Mini-Anlage von Aiwa mit 2 Boxen und 2 Ausgängen. Die Anlage hat 2x 80 Watt RMS. Der Bass reicht mir aber nicht, also würde ich gerne einen Subwoofer anschließen, ich habe keinen Ausgang dafür. Ich habe nur die 2 normalen Lautsprecherausgänge und Chinch Eingänge.
Also, was brauche ich und wie funktioniert das.
thx
Lucas
Du musst!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. November 2004

Beiträge: 1 381

Bike: rängtengteng

Wohnort: LA

27

Donnerstag, 10. Februar 2005, 19:32

brauchst einen subwoofer.


dann nimmst du ein kabel und verbindest deine ausgänge an der steroanlage (die normalerweise zu den boxen gehen) mit den Eingängen deines subs.


dann nimmst du noch ein kabel und verbindest die ausgänge deines subs mit deinen boxen.


der sub zapft dein signal von den boxen an, leitet dies aber nahezu vollständig zu den boxen weiter. durch die eingebaute endstufe verstärkt der sub sein signal, filtert es und leitet es zu seinem lautsprecher, dem eigentlichen subwoofer weiter.


verstanden? ich zieh meinen mal hervor und mach ein bild
»RS_La« hat folgendes Bild angehängt:
  • Foto(126).jpg
nix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RS_La« (10. Februar 2005, 19:39)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. November 2004

Beiträge: 1 381

Bike: rängtengteng

Wohnort: LA

28

Donnerstag, 10. Februar 2005, 19:45

Zitat

Original von RS_La
brauchst einen subwoofer.


dann nimmst du ein kabel und verbindest deine ausgänge an der steroanlage (die normalerweise zu den boxen gehen) mit den Eingängen deines subs.


dann nimmst du noch ein kabel und verbindest die ausgänge deines subs mit deinen boxen.


der sub zapft dein signal von den boxen an, leitet dies aber nahezu vollständig zu den boxen weiter. durch die eingebaute endstufe verstärkt der sub sein signal, filtert es und leitet es zu seinem lautsprecher, dem eigentlichen subwoofer weiter.


verstanden? ich zieh meinen mal hervor und mach ein bild




ach ja, deswegen schreib ich immer nur klein
»RS_La« hat folgendes Bild angehängt:
  • Foto(123).jpg
nix
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 1 284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Wohnort: Irgendwo in NRW

29

Donnerstag, 10. Februar 2005, 20:51

Das hört sich ganz toll an, kann das jeder Sub? Ich denke mal, dass der wenigstens Aktiv sein muss, oder?
Du musst!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

30

Freitag, 11. Februar 2005, 00:12

Zitat

Original von RS_La
brauchst einen subwoofer.
dann nimmst du ein kabel und verbindest deine ausgänge an der steroanlage (die normalerweise zu den boxen gehen) mit den Eingängen deines subs.
dann nimmst du noch ein kabel und verbindest die ausgänge deines subs mit deinen boxen.
der sub zapft dein signal von den boxen an, leitet dies aber nahezu vollständig zu den boxen weiter. durch die eingebaute endstufe verstärkt der sub sein signal, filtert es und leitet es zu seinem lautsprecher, dem eigentlichen subwoofer weiter.

Wenn der Subwoofer ein aktiver ist, ist er nach deiner Anleitung wahrscheinlich kaputt, und die normalen Boxen funktionieren so auch nicht. Wenn du den Aktivwoofer an die Lautsprecherausgänge hängst, bekommt er zu viel Pegel (du hängst den Ausgang einer Endstufe an den Eingang einer anderen). Außerdem fehlt bei deiner Variante den Passivlautsprechern ihre Endstufe.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten