Sonntag, 14. September 2025, 16:52 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 266

Bike: 610er Italo Dampfhammer

Wohnort: WELTSTADT HÜCKESWAGEN (Nähe Wuppertal)

46

Mittwoch, 9. März 2005, 20:53

Zitat

Original von ProContra
Hab grad mal nachgeguckt und war "schockiert" wie günstig im Vergleich zu anderen der schon erwähnte Cinquecento Sporting.
Bei Huk24 bei 140% für 1300 Euro im Jahr!
Da überlegt man sich doch nicht doch neben nem Big Bike ein Auto zu holen 8o
Also alleine schon vom Unterhalt würde ich zu dem Fiat raten.



häh???
muss ich nicht verstehn oder????

wer fährt denn auf 140 prozent???
bezahle versicherung auf 60 % grade mal 480 euro.

und steuern sind für den hubraum ja wohl lächerlich.....
Wer hat den Schlüssel für die Tür vom Hubraum?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S41m3n« (9. März 2005, 20:54)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Februar 2004

Beiträge: 3 793

Bike: Suzuki Bandit 600 Kult

Wohnort: Berlin/Brandenburg

47

Mittwoch, 9. März 2005, 20:56

Hm du bist auch 20 ich denke mal du hast auch seit du 16 bist den Führerschein oder?
Also meine CBR ist bei meinem Vater als 2. Motorrad angemeldet und jetzt auf 100%. Vielleicht kann ich den übernehmen.
Meine Mutter hat aber auch noch einen alten Vertrag rumliegen der auf 25% runter ist! Könnte man den vllt. wieder aktivieren und mir überlassen? Wenn die Versicherung sich da querstellt würde ich denen auch entgegenkommen, 60% ist auch kein Thema!
"Hemmungslos mein Geld verprassen, Frauen an die Titten fassen, kotzen in der Öffentlichkeit, nackt rumspringen mit Beine breit. Laut versaute Witze reissen, lachend auf die Strasse scheissen, endlich sein wie's sich gehört und nicht mehr VER-HAL-TENS-GE-STÖRT!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ProContra« (9. März 2005, 20:57)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 937

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Wohnort: Remschcoast

48

Mittwoch, 9. März 2005, 20:59

was ich immer so göttlich finde:
ihr schmeisst immer mit verbrauchswerten um euch.
benziner mit 6 liter maximal, diesel mit maximal 5 litern, usw.
das is doch alles utopischer bockmist.
iner theorie mag das ja alles schön und gut sein, aber in der praxis funktioniert das in den seltensten fällen.
1. fahr ich in der stadt (was auf schüler meistens zutrifft) geht der verbrauch um einiges in die höhe.
seh ich an unserem neuen astra. 80 ps diesel-geraffel, theoretisch super sparsam.
aber hier in der city wo es nur berg rauf und runter geht mit stop-and-go, da tut der sich laut BC auch seine 8- 8,5l .
aufer bahn gehts dann auch wieder runter auf 6, aber wann fährt man mal autobahn.
deswegen: nen 1.0 polo mit 50 ps braucht auch seine 7,5-8l in der stadt, weil das auto auch drehzahlen braucht um voran zu kommen.
nurmal so als denkanstoß, bevor hier gleich wieder wer behauptet sein fiesta brauht maximal 6 liter
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Com. Rapp« (9. März 2005, 21:01)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 2 578

Bike: V4

Wohnort: Schönebeck (Elbe)

49

Mittwoch, 9. März 2005, 21:04

Zitat

Original von Com. Rapp
was ich immer so göttliche finde:
ich schmeisst immer mit verbrauchswerten um euch.
benziner mit 6 liter maximal, diesel mit maximal 5 litern, usw.
das is doch alles utopischer bockmist.
iner theorie mag das ja alles schön und gut sein, aber in der praxis funktioniert das in den seltensten fällen

Mag ja sein, aber das sind Richtwerte, die man erreichen kann...
Wenn man natürlich wie so'n jugendlicher Trottel fährt, dann trifft dies ja sicherlich nicht zu...

Zitat


nurmal so als denkanstoß, bevor hier gleich wieder wer behauptet sein fiesta brauht maximal 6 liter

Tja sorry, aber so isses..!
.

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

50

Mittwoch, 9. März 2005, 21:05

da geb ich dem com.rapp recht, ich hab den essi meist mit 7.2-7.5 litern bewegt (in der stadt / landkombination wohlgemerkt) aber man fährt nie permanent spritsparend und mittel bzw langstrecke.

mittlerweile bin ich bei 8-9 litern (schätzung) angelangt weil ich nimmer auf den verbrauch schau.
Theoretisch kann man die karre auch mit 6.x litern fahren aber das war reine AB strecke mit 100-120 dauertempo, super :rolleyes:

durchschnittsverbrauch aus dem prospekt + 1,5 liter das haut in der praxis ungefähr hin, wird mir keiner von euch erzählen dass er spritsparend fährt. :))

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »O.mus« (9. März 2005, 21:05)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

51

Mittwoch, 9. März 2005, 21:08

Ey wenn ich allein unterwegs bin schalt ich meistens bei 2.500 U/min. Fahr in der Hinsicht schon spritsparend. Wenn jemand mit im Auto sitzt wird natürlich bis 6500 gedreht. Man muss ja mit seinen 110PS auch prollen können :P :))

Verbrauch bei meinem 1.6l Motörchen liegt übrigens bei minimum (weniger hab ich bis dato nicht nicht verbraucht) 6,7l auf 100km (1/3 Stadt, 2/3 Landstraße). Maximum irgendwas mit 15l auffer Autobahn...da war der 60l Tank innerhalb von 350km ziemlich leer...
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

52

Mittwoch, 9. März 2005, 21:09

15liter auf der AB ? da hattest aber sicher gut Druck inner hose, was ? :D (Fernbeziehung lässt grüßen :P)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 2 578

Bike: V4

Wohnort: Schönebeck (Elbe)

53

Mittwoch, 9. März 2005, 21:10

Zitat

Original von O.mus
da geb ich dem com.rapp recht, ich hab den essi meist mit 7.2-7.5 litern bewegt (in der stadt / landkombination wohlgemerkt)

Im allg. sind ja die Ford-Motoren (jedenfalls die Benz.) nicht sehr sparsam!!!
Das meiner kaum was verbraucht, liegt auch sicherlich daran, dass ich die gedrosselte Variante des 1.3er 60 PS-Motors habe...

Zitat

Original von O.mus
durchschnittsverbrauch aus dem prospekt + 1,5 liter das haut in der praxis ungefähr hin, wird mir keiner von euch erzählen dass er spritsparend fährt. :))

Da bin ich wohl der einzigste, der dir das erzählt ;)
.

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

54

Mittwoch, 9. März 2005, 21:13

Zitat

Original von O.mus
15liter auf der AB ? da hattest aber sicher gut Druck inner hose, was ? :D (Fernbeziehung lässt grüßen :P)


Ne wenn ich Richtung Dortmund fahre, gehts nie so schnell weil das meistens an einem Freitag liegt (-> LKWs). Zurück fahre ich meistens immer an einem Sonntag Abend. Da is nix los. Deshalb geht schon Dauertempo >180kmh ne Zeit lang. Mein doofes 5 Gang Getriebe dreht aber bei 205kmh schon fast in den roten Bereich...daher der Verbrauch *nen6-Gang-Getriebewünsch*
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

55

Mittwoch, 9. März 2005, 21:13

Zitat

Original von Matthias
Schreibt der Falk kyrillisch oder ist es was anderes warum du das nicht verstehst? Er schreibt doch das man die Prozente vom Moped aufs Auto übernehmen soll. Von daher wird das ja wohl gehen........


Jaja Entschuldigung das man "sicherheitshalber" nochmal nachfragt. :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 937

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Wohnort: Remschcoast

56

Mittwoch, 9. März 2005, 21:15

@ jackiman: war auch nicht speziell auf dich bezogen, sondern so auf einige aussagen hier in dem thread.

davon ab glaub ich auch so gut wie keinem das er immer aufn verbrauch achtet, vorallem in nem alter von 18-25

@omus: och, den escort hatte ich auch schon auf 15 liter als ich zum stefan gefahren bin.
da war ich sogar so schnell, dass ich in hagen mein nummernschild verloren hab *g*
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 2 578

Bike: V4

Wohnort: Schönebeck (Elbe)

57

Mittwoch, 9. März 2005, 21:18

Zitat

Original von Com. Rapp
davon ab glaub ich auch so gut wie keinem das er immer aufn verbrauch achtet, vorallem in nem alter von 18-25

Bin erst in einer Tankperiode so richtig geheizt und habe ziemlich oft alles aus der Bude rausgeholt und dann aber noch nicht mal 7 l verbraucht!!!

Ansonsten fahre ich SEHR spritsparend - einer der wenigen in meinem Alter...
.

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jackiman« (9. März 2005, 21:21)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2002

Beiträge: 463

Bike: Suzuki GSF600N

Wohnort: Baden Württemberg

58

Mittwoch, 9. März 2005, 21:19

hab mit meinem sommerauto von 8 bis 18 liter von alles an verbrauch hinbekommen. beim beschleunigen aus den unteren gängen schlägt der momentanverbauch vom bordcomputer sogar mal kurzzeitig auf 39,8l.

mehr hab ich aber noch nicht geschafft. *g*

bei meinem winterauto (vw scirocco 2 1,8l 95PS) fahr ich eigentlich durchschnittlich auf 10l. verbraucht komischerweise relativ viel für die wenige leistung.... *g*
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 937

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Wohnort: Remschcoast

59

Mittwoch, 9. März 2005, 21:23

@ jackiman:

Zitat

Original von Com. Rapp

davon ab glaub ich auch so gut wie keinem das er immer aufn verbrauch achtet, vorallem in nem alter von 18-25



;)


@ headless: 10 l bei der leistung und dem alter sind doch normal
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Com. Rapp« (9. März 2005, 21:24)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

60

Mittwoch, 9. März 2005, 22:35

Zitat

Original von Com. Rapp

davon ab glaub ich auch so gut wie keinem das er immer aufn verbrauch achtet, vorallem in nem alter von 18-25


wenn du meinst :rolleyes:
also ich hab täglich nen arbeitsweg von 80km.
das sind in der woche 400km nur für arbeit.
wenn ich dann noch freizeit dazurechne sinds 600-700km
pro woche
macht im monat ca 2800km
pro jahr 33600km

da achtet man doch schon auf seinen verbrauch!
vorallem der calibra will ja auch versorgt werden ;)

deshalb achte ich da auch drauf -->ansonsten Strudel im Tank--> Tankwart is mein bester kumpel :P

mfg cbr
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten