Samstag, 3. Mai 2025, 20:27 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Robaat de Niro

*Bazzzelona*

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2004

Beiträge: 789

Bike: Kawasaki ER 5

Wohnort: Basel

16

Dienstag, 7. Juni 2005, 12:45

Zitat

Original von fwmone
du kriegst halt nich nur zwei jahre, steht doch oben ausführlich...


stimmt! aber selbst das ist zu wenig ! die sollten entweder komplett weggesperrt werden oder bei wiederholungs tätern wegen mir auch todestrafe !

ich wollte das mit dem raubkopieren nicht verharmlosen ich wollte eigentlich nur sagen das ich unsere bestrafungen für "kinderficker" viel zu milde finde.
Days rolled on

We know the price we pay

Days rolled on

Shout it out loud
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

17

Dienstag, 7. Juni 2005, 13:19

also ich lad auch regelmäßig zeugs runter (natürlich legal :D) und ich seh da auch nichts schlimmes dran. denn mit meinen paar cents könnte ich mir die sachen eh nicht leisten. die firmen machen an mir keinen verlust.
was ich allerdings scheiße find ist wenn man das zeug dann im großen stil weiterverkäuft (damit mein ich jetzt nicht, einem ab und zu mal für nen ¬ ne cd zu brennen). und da find ich hohe strafen auch angebracht.
und mal ganz im ernst: Welches album ist schon 16¬ wert und welche Maxi CD 5 ¬?




Zitat

Original von bubba-felixxx
Ich mach sowas zwar nicht :jaja: :floet: , aber was ist daran so extrem schlimm , wenn 100 Millionen schwere Künstler und plattenfirmen dadurch ein paar tausend verlieren? Ist das wirklich schlimmer wie Kindesmissbrauch etc? Wenn ich jemanden besoffen TOT fahre, bekom ich 3 1/2 Jahre auf bewährung ( jemand aus meinem Dorf) und aber wenn ich ein paar Alben oder Spiele für mich oder meine Freunde rippe dann bekomm ich 5 jahre! Naja, ein smily sagt mehr als 1000000000000 Worte: :)bloed :)37 :)stupid



Aber was ich euchn hier für nen mist zusammenschreibt ist wieder mal phänomenal. das eine ist eine höchsstrafe und das andere eine tatsächliche strafe. tatsächlich hab ich noch nie von nem raubkopierer gehört der in den knast musste.

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SKD« (7. Juni 2005, 13:24)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Beiträge: 2 194

Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!

Wohnort: Nürnberg

18

Dienstag, 7. Juni 2005, 13:20

@ Falk, deine Argumente sind treffend und stimmen auch!!! Aber was auch immer in den Büchern steht und was auch immer diese proteste bewirken sollen, fakt ist doch "dass irgendwo in Deutschland, das Recht auf Gerichtigkeit und das auf Leben verloren gegangen ist" ist zumindest meine Meinung!!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »R4c3b!k3r« (7. Juni 2005, 13:21)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Mai 2004

Beiträge: 360

Bike: GZ Marauder, Opel Kadett E (Totalschaden), Opel Astra F Caravan

Wohnort: Heinsberg/Waldfeucht

19

Dienstag, 7. Juni 2005, 13:22

jeder dem das sein!
Wer später bremst ist länger schnell!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Februar 2005

Beiträge: 557

Bike: 4*125 ccm von Kawa

Wohnort: Peace Up!

20

Dienstag, 7. Juni 2005, 14:16

Hmm bei diesen "Verlustrechnungen" find ich manchmal eine gewisse naivität!!

Denn die frage die berücksichtigt werden müsste lautet "Würde der Konsument die CD rechtmäßig erwerben wenn er sie nich illegal bekommt?"

Und da muss man bei verdammt vielen Fällen einfach ein deutliches "NEIN" antworten! Somit hätten die unternehmer durch diese nutzer sowieso keine umsätze!

Das gilt natürlich nur für privatpersonen, schwarzhandel o.ä. ist da ein anderer hut!



cya
Vom Probefahrtfieber angesteckt :daumen:

Geplant:
-Honda Civic
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2005

Beiträge: 123

Bike: Kawasaki KMX 125

Wohnort: Göppingen

21

Dienstag, 7. Juni 2005, 14:25

ich finde auch, das Raubkopieren Diebstahl ist. Man muss überlegen, die Produzenten hocken da und überlegen Musik und Text. Und die meisten laden es sich herunter ohne was zu bezahlen. Würdet ihr Produzenten sein, ihr würdet euch auch aufregen wenn jeder nur saugt. Und deswegen könnt ihr gleich in den Laden rennen und klauen, ist das selbe, bloss die meisten sehen es aus einer ganz anderen Sichtweise. Die meisten haben gar kein Rechtsempfinden. Meinen alle, ist doch völlig normal da was herunterzuladen, aber es ist und bleibt Diebstahl. Und wenn JEDER z.B. Windows XP kauft, JEDER, dann kostet das im Laden nur noch 40 Eurp und eben nicht mehr 200 €.
Kawasaki KMX 125, Bj. 2002, Grün, 30.600 km

"Fahre niemals schneller als dein Schutzengel"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fish16« (7. Juni 2005, 14:29)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2004

Beiträge: 477

Bike: temporarily not available

Wohnort: Ansbach / München / Новочеркасск

22

Dienstag, 7. Juni 2005, 14:30

Zitat

Original von fwmone
Der Thread zeigt bisher zwei Dinge: euer Rechtsverständnis ist gleich null - und - ihr lasst euch von zweifelhaften Vergleichen ohne sie zu hinterfragen beeinflussen!

  1. Ihr wisst nicht, welche Straftatbestände überhaupt bis zu fünf Jahre Haft ergeben können. Zum einen wird das sehr klug von der Kampage "Hart aber gerecht - Raubkopierer sind Verbrecher" verschwiegen, so dass man davon ausgehen muss, es handele sich um ganz reguläre Strafen die jedermann treffen können. Die Kampagne macht sich sogar gerade zum Ziel, durch überzogene Darstellungen aufzurütteln. Fakt ist: die den wenigsten bekannten Straftaten sind in den §§ 106-108b UrhG zu finden. Die Straftat auf die sich die vorgenannte Kampagne bezieht ist eigentlich keine Straftat, sondern nur noch eine Strafzumessungsregel, die ein absolutes Höchstmaß an sog. gewerbsmäßig betriebener Raubkopiererei verlangt. Eventuell begangene Straftaten wie Betrug und Hehlerei bleiben ohnehin ganz unberücksichtigt.

    Merke: Gesprochen wird von absoluten Höchstmaßen, die mit Privatraubkopiererei nichts zu tun haben (dort: 3 Jahre maximal).
  2. Eine andere Kampagne stellt gegenüber: Raubkopierer 5 Jahre - Kinderficker 2 Jahre. Dabei werden komplett verfälscht zwei vollkommen unterschiedliche Tatbestände gegenüber gestellt, wobei beim einen auch wieder das Höchstmaß, beim anderen das absolute Mindestmaß verwendet wird. Dieser Vergleich bezieht sich nämlich auf § 184b IV StGB, der allein schon den Versuch(!) der Beschaffung kinderpornographischer Materialien mit 2 Jahren bestraft. Alles andere wird wesentlich(st) härter bestraft, natürlich auch zurecht. Hier muss man aber klar sehen und sich nicht verdummen lassen, sondern informieren!

    Merke: Bevor man sich hinters Licht führen lässt, erstmal erforschen, was an den Aussagen dran ist.
  3. Im Gegensatz zu euren Darstellungen werden Vergewaltiger seit jeher verfolgt und es gibt auch stetig neue Kampagnen mit gutem Erfolg. Die BILD-Zeitungsfälle und solche aus dem TV-Boulevardmagazinen sind bedauerliche Einzelfälle, vor denen aber niemand gefeit ist. Dass das Strafmaß zum Teil sehr fraglich ist, ist sicher richtig. Hier aber das richtige Mittelmaß zu finden ist sehr schwer. Alles in allem betrachtet, insbesondere wenn man sich mal die Gerichtsurteile wirklich zu Gemüte führt und sich nicht nur von Aufreißern aufbauschen lässt ist das Strafmaß in Deutschland insgesamt relativ in Ordnung.

    Raubkopiererei als typisches Volksdelikt darf nicht unentdeckt und unbehandelt bleiben, denn auch der wirtschaftliche Schaden IST eben ein Schaden. In diesem Fall sogar ein ganz erheblicher. Was Bubba-Felixxxxx oben als "paar fehlende Tausender" bezeichnet sind de facto Beträge in satter Milliardenhöhe. Schon die wenigen aufgegriffenen kommerziellen Raubkopierer haben Schäden in dreistelliger Millionenhöhe angerichtet. Wenn man von jemanden ausgeht, der privat illegal 10 GB an Musik lädt (durchaus keine Seltenheit), sind allein das schon bei geschätzten 100 CDs 1.500 € Schaden. Dazu mehr im nächsten Punkt.
  4. Das Argument "Ich bin ein armer Schüler" darf nicht als Ausrede zählen. Erst durch neueste Entwicklungen wird es überhaupt ermöglicht, sich auf einfachste Art und Weise illegal und kostenfrei Software, Musik und Videos zu verschaffen. Früher musste es scheinbar auch anders gehen - da war man gezwungen, sich Software, Musik und Videos zu kaufen. Irgendwie ging es offenbar auch. Gerade auch wenn man die mittlerweile sehr günstigen Hardwarepreise beachtet und die Tatsache, dass beispielsweise geraucht oder gesoffen wird dass sich die Balken biegen, im Umkehrschluss aber anscheinend kein Geld da sein soll für eine LP.

    Lächerlich (siehe Head-Shooter) ist es, zu glauben, man dürfe und solle alles frei kopieren. Zuzugeben ist lediglich, dass die vorhandenen Lizenzformen und Preise nicht mehr im richtigen Verhältnis stehen und neue Lösungen gesucht werden müssen. Das darf aber nicht per se damit gleichzusetzen sein, den rechtmäßigen Urheber um seinen Verdienst zu prellen.

    Ich kann es gar nicht oft genug wiederholen: hinter euren Lieblingsliedern stecken Leute, die damit ihre Familien ernähren möchten. Was sollen die Söhne und Töchter dieser Leute im Umkehrschluss sagen, wenn sie sich kein Motorrad kaufen können, weil die CDs der Eltern nicht gekauft, sondern nur noch illegal geladen werden? Und was würdet ihr davon halten, wenn ihr arbeiten geht, aber kein Geld erhaltet?

    Das Problem ist auch hier wieder euer total verzogenes und fehlendes Rechtsverständnis. Es ist wie mit dem Alkohol im Straßenverkehr: "scheiße ich habe meinen Lappen verloren NUR weil ich..." und genauso eben hier eine quasi absolut salonfähige Straftat die aber nicht mehr und nicht weniger als mit Diebstahl in großem Maße gleichzusetzen ist. Wer mehrere Gigabyte an Musik, Videos und Software illegal auf seinem Rechner hält, ist in meinen Augen nicht mehr weit entfernt von jemandem, der in den Laden läuft und dort Sachen einpackt ohne zu bezahlen.
  5. Die genannte Privatkopie IST und BLEIBT erlaubt bei Musik/Videos, SOLANGE keine Kopierschutzmechanismen umgangen werden. Bei Software gab es noch nie eine legale Privatkopie, es sei denn der Hersteller erlaubt es (IBM Lotus bspw., auch Microsoft hat bei vielen Lizenzen Kopieerlaubnis, im Falle von bestimmten Händlerprogrammen sogar unbegrenzt im eigenen Unternehmen)
    [/list=1]
[list=1]

ich muss sagen, so ueberzeugend hat mir das noch nie jemand erzaehlen koennen, aber was auch du mir nicht erzaehlen kannst ist, dass du keine mp3 files hast auf deinem computer wo du die originalcds dazu besitzt, oder eine game cd die stark beansprucht wird sicherheitskopiert hast um die original cd zu schonen.

das argument mit dem armen schueler zieht nun wirklich nicht, ich klau mir auch kein motorrad nur weil ich mir zur zeit einfach keins leisten kann[/list]

Zitat

Original von jaques le penible
irgendwann wird einem die dumpfkuh dann doch wichtig und dann hat man den salat)



ABITUR 2006 - Das Wunder von Ansbach

Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt
  • Zum Seitenanfang

XoP

* Two Face *

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2003

Beiträge: 2 782

Bike: GPZ

23

Dienstag, 7. Juni 2005, 14:43

zum glück bin ich noch minderwertig, da kann mir sowieso nichts passieren
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2003

Beiträge: 2 046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Wohnort: Unna

24

Dienstag, 7. Juni 2005, 15:08

Also ich bin ebenfalls folgender Meinung:

Es ist falsch, zu saugen bzw. zu kopieren...

Aber überlegt doch mal, wenn ich etwa einen Film wie SW Ep. 3 sehen will mit meinen Freunden, dann geh ich doch auch ins Kino, schon allein wegen dem Flair...

Wenn allerdings gelangweilt zu Hause sitze, bei Bittorent irgendnen B-Movie Film runterlade und damit illegal handel, dann heisst das nicht auch automatisch, das wenn ich das Geld hätte ich mir diesen Kack Film kaufen würde, denkt ihr jeder würde das Kaufen was er als illegale Kopie besitzt, wenn er denn die finanziellen mittel hätte? ich denke nicht.....

Ich finde es falsch, mit kopien zu handeln, aber ich finde es nur bedingt falsch 0815 Tauschbörsennutzer zu bestrafen, die sich wirklich zum eigenbedarf mal nen alten film runterladen....
  • Zum Seitenanfang

SETO

unregistriert

25

Dienstag, 7. Juni 2005, 15:52

Zitat

Original von SKD
also ich lad auch regelmäßig zeugs runter (natürlich legal :D) und ich seh da auch nichts schlimmes dran. denn mit meinen paar cents könnte ich mir die sachen eh nicht leisten. die firmen machen an mir keinen verlust.


und genau so sehen das rund 80% aller jugendlichen mit internet verbindung (geschätzt).
was halt zur folge hat das du die firmen nicht dierekt was kostest aber trotzdem die dienste und die arbeit der interpreten und dessen platten firmen in anspruch nimmst ohne sie dafür zu entlohnen. du mähst ja auch nicht den rasen deines nachbars ohne das er dafür bezahlt unter dem motto "die eine stunde hat die auch nicht weh getan".
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

26

Dienstag, 7. Juni 2005, 16:44

ich bin seit jahren raubkopierer und fühle mich dabei auch net sonderlich schuldig.
ich habe mir vorher kaum cds gekauft und tus heute genauso wenig, ich höre einfach net so viel musik. (ok die musikindustrie hat schon nen gewissen schaden, aber da gehts um 3-4 alben pro jahr die ich dann exzessiv höre)
bei filmen ists sogar umgekehrt. ich bin früher nie ins kino gegangen, seit dem ich die filme runterlade und mich vorher auch zwangsläufig über die selben informiere, gehe ich viel öfters ins kino, da ich mir die filme einfach lieber auffer leinwand ansehe als auf dem fernseher.

zu den strafen muss ich sagen, finde ich 5 jahre bei kommerziellen raubkopierern als höchststrafe absolut ok. wer damit geld verdient, soll auch hart bestraft werden.
privat-nutzer werden eh selten belangt.

Zitat

Original von fish16
Und wenn JEDER z.B. Windows XP kauft, JEDER, dann kostet das im Laden nur noch 40 Eurp und eben nicht mehr 200 €.

schwachsinn! windwos war auch zu vor-raubkopier-zeiten teuer und außerderm ist es auf den meisten pcs vorinstalliert und daher eh net soo stark betroffen, wie andere probleme.
gerade bei software sinds aber die überhöhten preise, die das raubkopieren groß gemacht haben und nicht umgekehrt! office z.b. war auch schon immer total überteuert.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Böser_Wolf« (7. Juni 2005, 16:49)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

27

Dienstag, 7. Juni 2005, 17:14

Das Hauptproblem besteht einfach in der Entwicklung der Dinge:
Die Leute wissen, wieviel ein Cd-Rohling kostet und sind auch sonst wesentlich besser informiert als früher -> Es sehen immer weniger Menschen ein, für eine 25min Cd 15 Euro auszugeben. Und seit GK Wirschtaft wissen die Kiddies, dass wenn man etwas bewirbt, es billiger ist, es zu hypen als seriös zu werben. Dazu kommt noch, dass zZ Musik in einer unvorstellbaren Geschwindigkeit produziert und vermarket wird...
Neulich hab ich eine interessantes Zitat in der SZ gelesen, wo sich jmd. von EMI zu dem gefallenen Aktienkurs seiner Firma geäussert hat: " Ja wissen sie, die leute waren jetzt seit 6 Jahren auf das neue Coldplay Album" - Hallo, früher war es keine seltenheit, dass Band 2-4 Jahre zwischen den Alben getourt sind und damit unabhängig von den Plattenlabels Geld verdient haben( eine Tour, die nur Promo ist, ist mM nach nix wert). In der heutigen Zeit von "Künstlern" zu sprechen finde ich zudem extrem gefährlich: Sind die No Angels Künstler? - vielleicht, ist Madonna ein Künstler? - bestimmt aber sind auch die 2390483209 andern Casting bands (hey hey hey be my cowboy..rotz rotz) auch Künstler? - solche Band leben von impulsiven Plattenkäufen und gehen nie auf Tour, warscheinlich deswegen, weil niemand 2 Monate später zu denen in ein Konzert gehen würde, wenn die dann in deiner Stadt sind, weil sie eh wieder out sind.


Meine Idealvorstellung von der Zukunft als Kosumen von A&V wäre etwa so:

wie zur Boomzeit der neweconomy, so gg 1994-1996, ISDN war grad flachenweit errreichbar, aber flatrates noch in weiter ferne. Ich hab einzelne(!) mp3s aus dem "rivalnet" gesaugt, das war ein onlinedienst, den man nur in München erreichen konnte, per direkteinwahl. Jedenfalls hab ich fleissig Cds gekauft und trotzdem mp3 gesaugt, hauptsächlich Sachen, die ich mir nieeee kaufen würde, so Gunter Gabriel und so starke sachen ;) jedenfalls so gg 1998 bekam man dann auch Streichholzschaltel große mp4 videos.... ergo: pixligen Film angeschaut--> ins Kino gegangen und alle waren glücklich.



vielleicht hab ich mich gerade versschwurbelt ausgedrückt, aber ich hoffe meine Gedanken sind euch klar.


so lang
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zord911« (7. Juni 2005, 17:15)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

28

Dienstag, 7. Juni 2005, 17:38

Zitat

Original von Robaat de Niro
stimmt! aber selbst das ist zu wenig ! die sollten entweder komplett weggesperrt werden oder bei wiederholungs tätern wegen mir auch todestrafe !

ich wollte das mit dem raubkopieren nicht verharmlosen ich wollte eigentlich nur sagen das ich unsere bestrafungen für "kinderficker" viel zu milde finde.


Todesstrafe hielt ich mit 16 auch noch richtig, seitdem ich 18 bin aber nicht mehr. Das Problem liegt in der Verhältnismäßigkeit und im Widerspruch zwischen Gesetz und Realität. Natürlich ist einerseits zuzugeben, dass ein Mörder nicht besser behandelt werden dürfe, als wie er sich gegenüber den anderen gegeben hat. Doch wenn das Gesetz aussagt, niemand dürfe einen anderen töten, weswegen darf es dann das Gericht? Nur weil es sich die Gerechtigkeit auf den Schild schreibt? Diese Art der Strafe ist veraltet und mit heutigen Menschenrechten nicht mehr kompatibel. Der Sühne- und Racheakt dabei mag noch eine kleine Rechtfertigung sein, bringt aber den oder die getötete Person/en nicht mehr zurück. Das darf man nicht vergessen!

Zitat

Original von SKD
also ich lad auch regelmäßig zeugs runter (natürlich legal :D) und ich seh da auch nichts schlimmes dran. denn mit meinen paar cents könnte ich mir die sachen eh nicht leisten. die firmen machen an mir keinen verlust.
was ich allerdings scheiße find ist wenn man das zeug dann im großen stil weiterverkäuft (damit mein ich jetzt nicht, einem ab und zu mal für nen ¬ ne cd zu brennen). und da find ich hohe strafen auch angebracht.
und mal ganz im ernst: Welches album ist schon 16¬ wert und welche Maxi CD 5 ¬?


Richtig, das Problem hatte ich oben kurz erwähnt. Die Preise stehen nicht im richtigen Verhältnis zum Produkt. Wobei, ich sehe das so: Dream Theater, Arena, IQ oder wie meine Lieblingsbands so heißen geben sich sehr viel Mühe mit ihrer CD. Die sitzen teils zwei Jahre dran, verkaufen dann auch nicht so die Riesenquantität, machen meist sehr schöne bis sogar außergewöhnlich kunstvolle CD Booklets, für die allein man schon gerne mal 5 € hinlegt um damit seine Sammlung zu erweitert. Generell kaufe ich nur CDs, bei denen ich weiß ich werde sie bestimmt hundert Mal und öfter hören und damit, weil ich Musikfan bin, viel Spaß haben. Aber das geht eben nicht überall: gerade bei Compilations à la BRAVO Hits oder wie sie alle heißen, sicher auch bei LPs von Chartstars sind viele Schrottlieder drauf, womit man sich im Endeffekt die CD paar Mal durchlaufen lässt und dann weg tut. Da lohnen 16 bis oft auch 18 € wirklich nicht.


Zitat

Original von bubba-felixxx
Ich mach sowas zwar nicht :jaja: :floet: , aber was ist daran so extrem schlimm , wenn 100 Millionen schwere Künstler und plattenfirmen dadurch ein paar tausend verlieren? Ist das wirklich schlimmer wie Kindesmissbrauch etc? Wenn ich jemanden besoffen TOT fahre, bekom ich 3 1/2 Jahre auf bewährung ( jemand aus meinem Dorf) und aber wenn ich ein paar Alben oder Spiele für mich oder meine Freunde rippe dann bekomm ich 5 jahre! Naja, ein smily sagt mehr als 1000000000000 Worte: :)bloed :)37 :)stupid
[/quote]

Das ist doch vollkommener Quatsch. Da lohnts gar nicht drauf zu antworten, wenn das Verständnis so total verzogen ist.

Zitat

Original von R4c3b!k3r
@ Falk, deine Argumente sind treffend und stimmen auch!!! Aber was auch immer in den Büchern steht und was auch immer diese proteste bewirken sollen, fakt ist doch "dass irgendwo in Deutschland, das Recht auf Gerichtigkeit und das auf Leben verloren gegangen ist" ist zumindest meine Meinung!!


Hmmmmm das ist eine philosophische Frage, die sich im Übrigen weltweit stellt.

Zitat

Original von Barney1987


Zu dem habe ich mich oben ausführlich geäußert, dieser Vergleich ist total verzogen.

Zitat

Original von r3b3lf4n4+
Hmm bei diesen "Verlustrechnungen" find ich manchmal eine gewisse naivität!!

Denn die frage die berücksichtigt werden müsste lautet "Würde der Konsument die CD rechtmäßig erwerben wenn er sie nich illegal bekommt?"

Und da muss man bei verdammt vielen Fällen einfach ein deutliches "NEIN" antworten! Somit hätten die unternehmer durch diese nutzer sowieso keine umsätze!

Das gilt natürlich nur für privatpersonen, schwarzhandel o.ä. ist da ein anderer hut!


Die Verlustrechnungen müssten natürlich korrigiert werden. Rein faktisch gesehen ist der Schaden so aber entstanden. Dass nicht alle auch jede CD kaufen würden, ist sicher richtig. Andererseits würde trotzdem zumindest ein Teil der CDs gekauft werden, wenn man sie nicht illegal bekäme. Wenn ihr Hardware illegal bekommen könntet - würdet ihr sie dann noch kaufen, obwohl jeder sie heutzutage hat?

Zitat

Original von Never2Fast
ich muss sagen, so ueberzeugend hat mir das noch nie jemand erzaehlen koennen, aber was auch du mir nicht erzaehlen kannst ist, dass du keine mp3 files hast auf deinem computer wo du die originalcds dazu besitzt, oder eine game cd die stark beansprucht wird sicherheitskopiert hast um die original cd zu schonen.


Behaupte ich auch nicht. Insgesamt kann man auch nicht behaupten, nie zu schnell zu fahren. Sobald es sich in einem halbwegs vertretbaren Rahmen hält, kann man solche Sachen dulden - und der Staat tut das dann auch. In meinem Fall sind es auf 15 GB Musik wenn's hochkommt 200 oder 300 MB nicht rechtens geladen. Musik, die ich genauso gut löschen könnte, weil ich sie nie höre. Meine Software ist komplett legal, weil ich damit Geld verdiene und zudem als Händler zum Teil zu Spottpreisen drankomme. Sicherheitskopien von Software-CDs sind im Übrigen immer schon legal gewesen.

Zitat

Original von XoP
zum glück bin ich noch minderwertig, da kann mir sowieso nichts passieren


Doch, ab 14. Darunter bist du nur schuldunfähig.

Zitat

Original von fish16
schwachsinn! windwos war auch zu vor-raubkopier-zeiten teuer und außerderm ist es auf den meisten pcs vorinstalliert und daher eh net soo stark betroffen, wie andere probleme.
gerade bei software sinds aber die überhöhten preise, die das raubkopieren groß gemacht haben und nicht umgekehrt! office z.b. war auch schon immer total überteuert.


Office Pro gibt es z. B. als sehr günstige Studentenversionen für 180 €, die man dann sogar noch auf mehreren Familienrechnern installieren darf. Wenn das nicht fair ist wenn man vergleicht, wie mächtig Office mittlerweile ist!
  • Zum Seitenanfang

Ernando Langhan

high voltage Provokationsspammer

Registrierungsdatum: 18. Februar 2005

Beiträge: 1 340

Bike: R6

29

Dienstag, 7. Juni 2005, 17:42

ich bin nach wie vor FÜR todesstrafe sogar je nach fall auf sehr qualvolle art und weise
das einzige problem dabei ist eben die gefahr der verurteilung eines unschuldigen
ganz genau durchlesen: "Nach der vermuteten „Pinkel-Panne“ traf Reporterin Ilka Peemöller Fergie und Taboo"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2004

Beiträge: 1 741

Bike: Reiskocher und Reisbrenner

Wohnort: Berlin/Zeuthen

30

Dienstag, 7. Juni 2005, 20:40

Eine Strafe ist nur dann eine Strafe wenn der Verurteilte danach noch die Möglichkeit hat sein Verhalten zu bereuen.
Tod ist tot:
10.000 Watt im Körper und nichts bereuen müssen...

@ Qualvoll

Juhuu, gleichen wir unser System den dritte Weltländern an und steinigen Ehebrecherinnen...
Kann mir nichts besser vorstellen.

@ Slogan: Raubkopierer sind wenigstens keine Kinderficker.

Zieht bei mir gar nicht.
Weil der Staat unternimmt doch etwas gegen die Pädophilen, oder nicht.
Klar ist es schwierig solche Fälle zu lösen, aber es wird massiv dagegen vorgegangen.
Das dieses Raubkoopierverbot durchgesetzt wird erlbe ich nicht, nie.
Also mault mal nicht rum.
Wenn euch die Strafe stört dann brennt halt nicht mehr.
"Shakespear is a fucking fag, he writes about 2 weird emo kids who commit suicide, what the hell shall I write about it? Screw this fucking shit !"
Freund im Englisch-LK, über die Hausaufgabe zu Romeo und Julia.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten