Samstag, 3. Mai 2025, 20:27 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
*Bazzzelona*
Zitat
Original von fwmone
du kriegst halt nich nur zwei jahre, steht doch oben ausführlich...
Registrierungsdatum: 10. April 2003
Bike: Suzuki RGV VJ22B
Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)
Zitat
Original von bubba-felixxx
Ich mach sowas zwar nicht![]()
, aber was ist daran so extrem schlimm , wenn 100 Millionen schwere Künstler und plattenfirmen dadurch ein paar tausend verlieren? Ist das wirklich schlimmer wie Kindesmissbrauch etc? Wenn ich jemanden besoffen TOT fahre, bekom ich 3 1/2 Jahre auf bewährung ( jemand aus meinem Dorf) und aber wenn ich ein paar Alben oder Spiele für mich oder meine Freunde rippe dann bekomm ich 5 jahre! Naja, ein smily sagt mehr als 1000000000000 Worte:
![]()
![]()
![]()
Zitat
"Spüührrrst du die sohne?"
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SKD« (7. Juni 2005, 13:24)
Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004
Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!
Wohnort: Nürnberg
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »R4c3b!k3r« (7. Juni 2005, 13:21)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fish16« (7. Juni 2005, 14:29)
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2004
Bike: temporarily not available
Wohnort: Ansbach / München / Новочеркасск
[list=1]
Zitat
Original von fwmone
Der Thread zeigt bisher zwei Dinge: euer Rechtsverständnis ist gleich null - und - ihr lasst euch von zweifelhaften Vergleichen ohne sie zu hinterfragen beeinflussen!
- Ihr wisst nicht, welche Straftatbestände überhaupt bis zu fünf Jahre Haft ergeben können. Zum einen wird das sehr klug von der Kampage "Hart aber gerecht - Raubkopierer sind Verbrecher" verschwiegen, so dass man davon ausgehen muss, es handele sich um ganz reguläre Strafen die jedermann treffen können. Die Kampagne macht sich sogar gerade zum Ziel, durch überzogene Darstellungen aufzurütteln. Fakt ist: die den wenigsten bekannten Straftaten sind in den §§ 106-108b UrhG zu finden. Die Straftat auf die sich die vorgenannte Kampagne bezieht ist eigentlich keine Straftat, sondern nur noch eine Strafzumessungsregel, die ein absolutes Höchstmaß an sog. gewerbsmäßig betriebener Raubkopiererei verlangt. Eventuell begangene Straftaten wie Betrug und Hehlerei bleiben ohnehin ganz unberücksichtigt.
Merke: Gesprochen wird von absoluten Höchstmaßen, die mit Privatraubkopiererei nichts zu tun haben (dort: 3 Jahre maximal).- Eine andere Kampagne stellt gegenüber: Raubkopierer 5 Jahre - Kinderficker 2 Jahre. Dabei werden komplett verfälscht zwei vollkommen unterschiedliche Tatbestände gegenüber gestellt, wobei beim einen auch wieder das Höchstmaß, beim anderen das absolute Mindestmaß verwendet wird. Dieser Vergleich bezieht sich nämlich auf § 184b IV StGB, der allein schon den Versuch(!) der Beschaffung kinderpornographischer Materialien mit 2 Jahren bestraft. Alles andere wird wesentlich(st) härter bestraft, natürlich auch zurecht. Hier muss man aber klar sehen und sich nicht verdummen lassen, sondern informieren!
Merke: Bevor man sich hinters Licht führen lässt, erstmal erforschen, was an den Aussagen dran ist.- Im Gegensatz zu euren Darstellungen werden Vergewaltiger seit jeher verfolgt und es gibt auch stetig neue Kampagnen mit gutem Erfolg. Die BILD-Zeitungsfälle und solche aus dem TV-Boulevardmagazinen sind bedauerliche Einzelfälle, vor denen aber niemand gefeit ist. Dass das Strafmaß zum Teil sehr fraglich ist, ist sicher richtig. Hier aber das richtige Mittelmaß zu finden ist sehr schwer. Alles in allem betrachtet, insbesondere wenn man sich mal die Gerichtsurteile wirklich zu Gemüte führt und sich nicht nur von Aufreißern aufbauschen lässt ist das Strafmaß in Deutschland insgesamt relativ in Ordnung.
Raubkopiererei als typisches Volksdelikt darf nicht unentdeckt und unbehandelt bleiben, denn auch der wirtschaftliche Schaden IST eben ein Schaden. In diesem Fall sogar ein ganz erheblicher. Was Bubba-Felixxxxx oben als "paar fehlende Tausender" bezeichnet sind de facto Beträge in satter Milliardenhöhe. Schon die wenigen aufgegriffenen kommerziellen Raubkopierer haben Schäden in dreistelliger Millionenhöhe angerichtet. Wenn man von jemanden ausgeht, der privat illegal 10 GB an Musik lädt (durchaus keine Seltenheit), sind allein das schon bei geschätzten 100 CDs 1.500 € Schaden. Dazu mehr im nächsten Punkt.- Das Argument "Ich bin ein armer Schüler" darf nicht als Ausrede zählen. Erst durch neueste Entwicklungen wird es überhaupt ermöglicht, sich auf einfachste Art und Weise illegal und kostenfrei Software, Musik und Videos zu verschaffen. Früher musste es scheinbar auch anders gehen - da war man gezwungen, sich Software, Musik und Videos zu kaufen. Irgendwie ging es offenbar auch. Gerade auch wenn man die mittlerweile sehr günstigen Hardwarepreise beachtet und die Tatsache, dass beispielsweise geraucht oder gesoffen wird dass sich die Balken biegen, im Umkehrschluss aber anscheinend kein Geld da sein soll für eine LP.
Lächerlich (siehe Head-Shooter) ist es, zu glauben, man dürfe und solle alles frei kopieren. Zuzugeben ist lediglich, dass die vorhandenen Lizenzformen und Preise nicht mehr im richtigen Verhältnis stehen und neue Lösungen gesucht werden müssen. Das darf aber nicht per se damit gleichzusetzen sein, den rechtmäßigen Urheber um seinen Verdienst zu prellen.
Ich kann es gar nicht oft genug wiederholen: hinter euren Lieblingsliedern stecken Leute, die damit ihre Familien ernähren möchten. Was sollen die Söhne und Töchter dieser Leute im Umkehrschluss sagen, wenn sie sich kein Motorrad kaufen können, weil die CDs der Eltern nicht gekauft, sondern nur noch illegal geladen werden? Und was würdet ihr davon halten, wenn ihr arbeiten geht, aber kein Geld erhaltet?
Das Problem ist auch hier wieder euer total verzogenes und fehlendes Rechtsverständnis. Es ist wie mit dem Alkohol im Straßenverkehr: "scheiße ich habe meinen Lappen verloren NUR weil ich..." und genauso eben hier eine quasi absolut salonfähige Straftat die aber nicht mehr und nicht weniger als mit Diebstahl in großem Maße gleichzusetzen ist. Wer mehrere Gigabyte an Musik, Videos und Software illegal auf seinem Rechner hält, ist in meinen Augen nicht mehr weit entfernt von jemandem, der in den Laden läuft und dort Sachen einpackt ohne zu bezahlen.- Die genannte Privatkopie IST und BLEIBT erlaubt bei Musik/Videos, SOLANGE keine Kopierschutzmechanismen umgangen werden. Bei Software gab es noch nie eine legale Privatkopie, es sei denn der Hersteller erlaubt es (IBM Lotus bspw., auch Microsoft hat bei vielen Lizenzen Kopieerlaubnis, im Falle von bestimmten Händlerprogrammen sogar unbegrenzt im eigenen Unternehmen)
[/list=1]
Zitat
Original von jaques le penible
irgendwann wird einem die dumpfkuh dann doch wichtig und dann hat man den salat)
Registrierungsdatum: 10. Oktober 2003
Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic
Wohnort: Unna
SETO
unregistriert
Zitat
Original von SKD
also ich lad auch regelmäßig zeugs runter (natürlich legal) und ich seh da auch nichts schlimmes dran. denn mit meinen paar cents könnte ich mir die sachen eh nicht leisten. die firmen machen an mir keinen verlust.
Zitat
Original von fish16
Und wenn JEDER z.B. Windows XP kauft, JEDER, dann kostet das im Laden nur noch 40 Eurp und eben nicht mehr 200 €.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Böser_Wolf« (7. Juni 2005, 16:49)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zord911« (7. Juni 2005, 17:15)
fwmone
unregistriert
Zitat
Original von Robaat de Niro
stimmt! aber selbst das ist zu wenig ! die sollten entweder komplett weggesperrt werden oder bei wiederholungs tätern wegen mir auch todestrafe !
ich wollte das mit dem raubkopieren nicht verharmlosen ich wollte eigentlich nur sagen das ich unsere bestrafungen für "kinderficker" viel zu milde finde.
Zitat
Original von SKD
also ich lad auch regelmäßig zeugs runter (natürlich legal) und ich seh da auch nichts schlimmes dran. denn mit meinen paar cents könnte ich mir die sachen eh nicht leisten. die firmen machen an mir keinen verlust.
was ich allerdings scheiße find ist wenn man das zeug dann im großen stil weiterverkäuft (damit mein ich jetzt nicht, einem ab und zu mal für nen ¬ ne cd zu brennen). und da find ich hohe strafen auch angebracht.
und mal ganz im ernst: Welches album ist schon 16¬ wert und welche Maxi CD 5 ¬?
[/quote]
Zitat
Original von bubba-felixxx
Ich mach sowas zwar nicht![]()
, aber was ist daran so extrem schlimm , wenn 100 Millionen schwere Künstler und plattenfirmen dadurch ein paar tausend verlieren? Ist das wirklich schlimmer wie Kindesmissbrauch etc? Wenn ich jemanden besoffen TOT fahre, bekom ich 3 1/2 Jahre auf bewährung ( jemand aus meinem Dorf) und aber wenn ich ein paar Alben oder Spiele für mich oder meine Freunde rippe dann bekomm ich 5 jahre! Naja, ein smily sagt mehr als 1000000000000 Worte:
![]()
![]()
![]()
Zitat
Original von R4c3b!k3r
@ Falk, deine Argumente sind treffend und stimmen auch!!! Aber was auch immer in den Büchern steht und was auch immer diese proteste bewirken sollen, fakt ist doch "dass irgendwo in Deutschland, das Recht auf Gerichtigkeit und das auf Leben verloren gegangen ist" ist zumindest meine Meinung!!
Zitat
Original von Barney1987
![]()
Zitat
Original von r3b3lf4n4+
Hmm bei diesen "Verlustrechnungen" find ich manchmal eine gewisse naivität!!
Denn die frage die berücksichtigt werden müsste lautet "Würde der Konsument die CD rechtmäßig erwerben wenn er sie nich illegal bekommt?"
Und da muss man bei verdammt vielen Fällen einfach ein deutliches "NEIN" antworten! Somit hätten die unternehmer durch diese nutzer sowieso keine umsätze!
Das gilt natürlich nur für privatpersonen, schwarzhandel o.ä. ist da ein anderer hut!
Zitat
Original von Never2Fast
ich muss sagen, so ueberzeugend hat mir das noch nie jemand erzaehlen koennen, aber was auch du mir nicht erzaehlen kannst ist, dass du keine mp3 files hast auf deinem computer wo du die originalcds dazu besitzt, oder eine game cd die stark beansprucht wird sicherheitskopiert hast um die original cd zu schonen.
Zitat
Original von XoP
zum glück bin ich noch minderwertig, da kann mir sowieso nichts passieren
Zitat
Original von fish16
schwachsinn! windwos war auch zu vor-raubkopier-zeiten teuer und außerderm ist es auf den meisten pcs vorinstalliert und daher eh net soo stark betroffen, wie andere probleme.
gerade bei software sinds aber die überhöhten preise, die das raubkopieren groß gemacht haben und nicht umgekehrt! office z.b. war auch schon immer total überteuert.
high voltage Provokationsspammer
Registrierungsdatum: 19. März 2004
Bike: Reiskocher und Reisbrenner
Wohnort: Berlin/Zeuthen