Samstag, 3. Mai 2025, 20:20 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

61

Donnerstag, 9. Juni 2005, 00:55

Zitat

Original von fwmone
Zuzugeben ist eindeutig ein Fehler auf Seiten der Musikindustrie, die vor sich hin schläft anstatt endlich richtig zu reagieren. Die Preisnachlässe für CDs einer Unternehmensgruppe, die auf "Abspecken" des mitgelieferten Umfanges basierte, halte ich für den falschen Weg. Man kauft ja gerade eine CD, um von einem ausführlichen Booklet zu profitieren und seiner Sammlung etwas hinzufügen zu können.

Zitat

Original von fwmone
Das kann nur erfolgen durch eine qualitativ hochwertigere Positionierung am Markt, durch schönere und interessante Fanbeilagen zu der CD anstatt eines billigen Zweiseitenbooklets und durch Multimediainhalte auf der CD oder einer Zusatz-DVD. Solche Programme bekommen Sammlerwert und Interesse, weil sie ein Kauf- und Hörerlebnis darstellen. Man kann sich nicht nur an den Liedern freuen, sondern zugleich noch ein schönes Booklet mit Informationen über die Songs und Interpreten genießen und vielleicht sogar noch eine oder mehrere Musikvideos auf CDs oder DVDs abspielen.

Sehe ich exakt so. Ich kopiere eigentlich keine CDs, weil ich auch das Booklet haben möchte, und mir das viel zu aufwendig ist, es selbst zu machen. ich besitze einige sehr schön gemachte CDs mit 50 seitigem Booklet. Wenn so etwas 25 € kostet ist das für mich OK. Die Frage ist allerdings ob von einem 17 jährigen so etwas auch goutiert wird, und er bereit ist dafür zu bezahlen.

Zitat

Original von fwmone
Das ganze kombiniert mit Kopierschutzmechanismen, die dem legalen Käufer es noch nicht einmal ermöglichen MP3-Dateien zu generieren oder für das Auto eine Kopie zu erstellen machen die CDs noch uninteressanter, verärgern den Kunden richtiggehend. Dafür 18 € hinzulegen, ist nicht zu rechtfertigen.

Das schlimmste sind CDS, wo nicht einmal das gekaufte Original im Auto läuft, das grenzt bei mir schon an Betrug.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (9. Juni 2005, 00:56)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 638

Bike: CBR125R

62

Donnerstag, 9. Juni 2005, 01:05

Zitat

Original von cptnkuno
Das schlimmste sind CDS, wo nicht einmal das gekaufte Original im Auto läuft, das grenzt bei mir schon an Betrug.


Jep oder das die nicht mal auf den Computer abgespielt werden können!
Und wo steht das? Wenn man glück hat in Ultra Miniaturschrift auf der Rückseite unterm Preissticker der cd...

Zitat

dass man an der nächsten Kurve entschlossen in die Eisen muss,
wenn es nicht "Hecke" anstatt "Ecke" heißen soll.:listig:


:jaja: A bestanden:jaja:
:cool-falk: :daumen-falk:

(08-12-04)
  • Zum Seitenanfang

Ernando Langhan

high voltage Provokationsspammer

Registrierungsdatum: 18. Februar 2005

Beiträge: 1 340

Bike: R6

63

Donnerstag, 9. Juni 2005, 01:51

naja über was ihr jetz diskutiert is eher die möglichkeit der durchführbarkeit der todesstrafe im rechtsstaat und daß das möglich ist zeigt die USA auch wenn ich das system dort nicht korrekt finde
nebenbei wen der kurz davor ist sich umzubringen interessierts daß er sich laut staat das leben nicht selbst nehmen darf lol
ganz genau durchlesen: "Nach der vermuteten „Pinkel-Panne“ traf Reporterin Ilka Peemöller Fergie und Taboo"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

64

Donnerstag, 9. Juni 2005, 11:06

Zitat

Original von cptnkuno
Sehe ich exakt so. Ich kopiere eigentlich keine CDs, weil ich auch das Booklet haben möchte, und mir das viel zu aufwendig ist, es selbst zu machen. ich besitze einige sehr schön gemachte CDs mit 50 seitigem Booklet. Wenn so etwas 25 € kostet ist das für mich OK. Die Frage ist allerdings ob von einem 17 jährigen so etwas auch goutiert wird, und er bereit ist dafür zu bezahlen.


Ich glaube schon, wenn man es beispielsweise für 13 bis 15 € anbietet und dann entsprechend aufwertet. Die Produktionskosten für ein solches Booklet sind sicher zu vernachlässigen, denn Material findet sich schnell. Sehr schön sind auch Digibooks, wie man sie im Metal-Bereich vom Verleger spv (Symphony X, Kamelot u. v. m.) mittlerweile häufig findet.

Zitat

Original von Ernando Langhan
naja über was ihr jetz diskutiert is eher die möglichkeit der durchführbarkeit der todesstrafe im rechtsstaat und daß das möglich ist zeigt die USA auch wenn ich das system dort nicht korrekt finde
nebenbei wen der kurz davor ist sich umzubringen interessierts daß er sich laut staat das leben nicht selbst nehmen darf lol


Die USA sind kein Rechtsstaat in unserem Sinne, denn dort wird häufig mit zwei Messern geschnitten.

Das Leben darf man sich bei uns schon nehmen, aber nicht von einem anderen mit Zustimmung getötet werden.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

65

Donnerstag, 9. Juni 2005, 17:05

Wollt nur mal anmerken, dass bevor ich oder irgendein Kumpel nen Brenner oder gar I-net hatte wir auch keine Musik gekauft haben. Wurd halt ausgeliehen und auf Kassette überspielt.
Jetz werden halt Cds gebrannt.
:)11
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten