Mittwoch, 30. April 2025, 12:54 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Zitat
Original von r3b3lf4n4+
hab mir dann ne e-gitarre gekauft und unterricht genommen wo man erstmal grundlagen und fingerübungen macht damit man darauf aufbaut (net wie beim buch).
hab dann 3 jahre unterricht genommen aber wieder aufgehört weil ich irgendwann kein spass mehr dran hat und nicht mehr besser wurd.
cya
Zitat
Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
Störtebecker
unregistriert
Zitat
Original von Störtebecker
also ich weiß gar net was ihr habt, ich spiel jetzt ca. 3 Jahre Gitarre ohne Lehrer und ohne Buch und es läuft richtig gut. Ich übe täglich usw.
ich hab damit angefangen, das ich die western gitarre meines vaters erstmal auf Links gestimmt hab und danach hab ich dann so nach und nach lieder gespielt. erst meldoien, dann power akkorde usw. hört man ja obs gut klingt oder net.... einfach paar bekannte lieder nehmen und nach spielen. was auch immer geholfen hat, mit ein paar freunden gitarre spielen, die schon länger spielen und die können die ein paar neue griffe
usw. zeigen... mit ein bisschen geduld klappt das schon. ich bin jetzt net
auch so der super gitarrist, aber ich bin mit dem zufrieden was ich kann.
mein tipp ist, lad dir kostenloses Tab Programm runter (TablEdit oder GuitarPro) dann such dir paar leichte die du spielen willst, trägst die tabs im programm ein (oder bei GuitarPro lädst du das komplette tab lied auf
www.mysongbook.com runter) und spielst es dann einfach langsam nach.
Registrierungsdatum: 11. Juli 2003
Bike: KTM LC8 < 4 sale.
Wohnort: Alzenau / Darmstadt
Goldi
unregistriert
Störtebecker
unregistriert
Zitat
Original von Goldi
Soviel zu Selbstbeibringen ist schlecht.
Man muss nur genug Willen haben, dann klappt das auch.
Goldi
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Slowrider« (4. Dezember 2005, 17:28)