Wednesday, April 30th 2025, 10:43pm UTC+2
You are not logged in.
Date of registration: Apr 26th 2005
Bike: keins mehr
Location: Süd Berlin (bass Boxx alda)
ups
Quoted
Original von bravo
@masterke
Quoted
Technische Daten:
66 KW = 99 PS
wenn 72kw 98ps sind, dann sind wohl 66kw keine 99ps![]()
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von mito-lenn
hat jemand ahnung von haltbarkeit beim alfa 156, und genrell bei turbo umbauten (kein hinterhofeinbau, sonder novitec und 4800€)
allerdings schrieben sie einbau nur bis 50.000km.
Jetzt zum eigentlichen, auto is bj. 06.00 und 56.000km und hat den turbo der die leistung von 155ps auf 208 steigert (!) von anfang an...
kann man sowas kaufen, oder muss man mit baldigem motorversagen rechnen?
p.s. würde natürlich dekratest machen aber wagen steht 250km entfernt und wenn es eh schon abzusehen is dass das nix is, kann man sich den weg auch sparen
gruß
![]()
![]()
![]()
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Quoted
ch bin den 2.4JTD den's bei meinem Vater in der Firma hatte mehrmals über längere Strecken gefahren und fand ihn klasse.
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von Kingmueller
Sind Turbos echt so anfällig? Dachte die 100.000 sollte selbst nen ziemlich hoch gezüchteter Motor machen![]()
This post has been edited 2 times, last edit by "mr snurb" (Jan 3rd 2006, 9:01am)
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von Kingmueller
Gilt das gleiche auch für Turbodiesel oder gibts da noch irgendwas Haltbarkeitsfürderndes?
*** Richie Rich ***
Date of registration: Nov 15th 2004
Bike: ehemals Mito jetzt Ducati ss750i.e. Auto: BMW m3 e93 / BMW 118d GESUCHT: MEINE MITO !!! Neu: gelbe duc
Location: Hamburg
Quoted
Original von fwmone
Der 156 2.0TS kommt von 155 auf 218 PS, nicht 208 PS.
Eine ca. 30%ige Leistungssteigerung durch einen Turbo liegt durchaus im realistischen, sogar eher noch im unteren Bereich des möglichen. Novitec verringert korrekterweise die Verdichtung, ändert die Zündkerzen und setzt einen Ölkühler ein; das spricht für die Haltbarkeit. Beim Turbo hast halt ansonsten die üblichen Probleme - wurde er gescheit warmgefahren? Wurde er nach schnellem Fahren gleich abgestellt oder hat man ihn einige zehn Sekunden nachlaufen lassen? Und so weiter eben. Wenn man weiß wie ein Turbo klingen muss und wie es klingen kann wenn er oder am Motor was defekt ist, kann man sich eigentlich recht schnell in Erfahrung ob das Ding in Ordnung ist. Letzte Sicherheit hat man natürlich nie, und grade ein Kauf von privat bringt ja normal keine Gewährleistungsansprüche (weil sie meist ausgeschlossen werden).
Der 156er ist ja an sich ein sehr schönes Auto; ich bin den 2.4JTD den's bei meinem Vater in der Firma hatte mehrmals über längere Strecken gefahren und fand ihn klasse. Das Ding war aber übelst anfällig wie ich erfahren hatte und wurde daher irgendwann auch ausgetauscht, zumal der Händler anscheinend auch wenig Kulanz zeigte, gar noch nicht mal trotz der häufigen Defekte ein Ersatzauto bereitstellte. Ich kann natürlich nicht genau sagen was konkret dran war. Ich kann mich aber noch dran erinnern dass das Ding einmal Ewigkeiten stand weil was Größeres dran war. Die Erfahrungen mit dem Auto waren dann auch der Grund, warum ich damals nicht mehr nach einem Alfa geschaut hatte - rein optisch machen die Teile ja echt was her, wenngleich das Design leider auch sehr schnell altert.
This post has been edited 1 times, last edit by "mito-lenn" (Jan 3rd 2006, 11:56am)
ralph_89
Unregistered
*** Richie Rich ***
Date of registration: Nov 15th 2004
Bike: ehemals Mito jetzt Ducati ss750i.e. Auto: BMW m3 e93 / BMW 118d GESUCHT: MEINE MITO !!! Neu: gelbe duc
Location: Hamburg
Quoted
Original von Kingmueller
Bekommste wirklich Garantie oder Gewährleistung?
*Ruhrpott-Pole*