Wednesday, April 30th 2025, 10:39pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 26th 2005

Posts: 1,452

Bike: keins mehr

Location: Süd Berlin (bass Boxx alda)

706

Tuesday, January 3rd 2006, 8:08am

Quoted

Original von bravo
@masterke

Quoted

Technische Daten:
66 KW = 99 PS


wenn 72kw 98ps sind, dann sind wohl 66kw keine 99ps :rolleyes:
ups 8o sorry ich hab mich verschrieben, ich meinte doch 90 PS
Heute Ohne Nennenswerten Defekt Angekommen

***Team BBC Rulez***
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

707

Tuesday, January 3rd 2006, 8:24am

Quoted

Original von mito-lenn
hat jemand ahnung von haltbarkeit beim alfa 156, und genrell bei turbo umbauten (kein hinterhofeinbau, sonder novitec und 4800€)
allerdings schrieben sie einbau nur bis 50.000km ^^.

Jetzt zum eigentlichen, auto is bj. 06.00 und 56.000km und hat den turbo der die leistung von 155ps auf 208 steigert (!) von anfang an...
kann man sowas kaufen, oder muss man mit baldigem motorversagen rechnen?^^

p.s. würde natürlich dekratest machen aber wagen steht 250km entfernt und wenn es eh schon abzusehen is dass das nix is, kann man sich den weg auch sparen

gruß





Der 156 2.0TS kommt von 155 auf 218 PS, nicht 208 PS.

Eine ca. 30%ige Leistungssteigerung durch einen Turbo liegt durchaus im realistischen, sogar eher noch im unteren Bereich des möglichen. Novitec verringert korrekterweise die Verdichtung, ändert die Zündkerzen und setzt einen Ölkühler ein; das spricht für die Haltbarkeit. Beim Turbo hast halt ansonsten die üblichen Probleme - wurde er gescheit warmgefahren? Wurde er nach schnellem Fahren gleich abgestellt oder hat man ihn einige zehn Sekunden nachlaufen lassen? Und so weiter eben. Wenn man weiß wie ein Turbo klingen muss und wie es klingen kann wenn er oder am Motor was defekt ist, kann man sich eigentlich recht schnell in Erfahrung ob das Ding in Ordnung ist. Letzte Sicherheit hat man natürlich nie, und grade ein Kauf von privat bringt ja normal keine Gewährleistungsansprüche (weil sie meist ausgeschlossen werden).

Der 156er ist ja an sich ein sehr schönes Auto; ich bin den 2.4JTD den's bei meinem Vater in der Firma hatte mehrmals über längere Strecken gefahren und fand ihn klasse. Das Ding war aber übelst anfällig wie ich erfahren hatte und wurde daher irgendwann auch ausgetauscht, zumal der Händler anscheinend auch wenig Kulanz zeigte, gar noch nicht mal trotz der häufigen Defekte ein Ersatzauto bereitstellte. Ich kann natürlich nicht genau sagen was konkret dran war. Ich kann mich aber noch dran erinnern dass das Ding einmal Ewigkeiten stand weil was Größeres dran war. Die Erfahrungen mit dem Auto waren dann auch der Grund, warum ich damals nicht mehr nach einem Alfa geschaut hatte - rein optisch machen die Teile ja echt was her, wenngleich das Design leider auch sehr schnell altert.
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

708

Tuesday, January 3rd 2006, 8:32am

Quoted

ch bin den 2.4JTD den's bei meinem Vater in der Firma hatte mehrmals über längere Strecken gefahren und fand ihn klasse.

sto hatte den 2,4er in seinem Lancia auch. Fand den garnich soo klasse. Viel zu hoher Verbrauch bei nichtmal soo überragender Leistung.

@mito-lenn:
Der Dekratest ist der letzte Rotz. Hab den bei meinem 94er Fiesta auch machen lassen. Ohne Beanstandung.
Getsern hat sich herausgestellt, dass die Spur vollkommen verstellt ist. Meine 3 verschiedenen Reifen teils vollkommen glatt waren und eine Größe hatten, die ich ohnehin nicht fahren durfte. Darauf würd ich also nich zu viel geben :wand:

Sind Turbos echt so anfällig? Dachte die 100.000 sollte selbst nen ziemlich hoch gezüchteter Motor machen ?(
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

709

Tuesday, January 3rd 2006, 8:43am

Quoted

Original von Kingmueller
Sind Turbos echt so anfällig? Dachte die 100.000 sollte selbst nen ziemlich hoch gezüchteter Motor machen ?(


Da ist auch durchaus recht problemlos das dreifache drin, wenn der Motor ordentlich behandelt wird. Nur ist ein Turboumbau in der Hinsicht halt eben einfach deswegen riskanter (wenn man das so sagen darf), weil man einfach keine Erfahrungswerte hat auf die man bauen kann. Ich persönlich würde tendenziell eher keinen Turboumbau kaufen wollen, sondern dann schon lieber die hubraumstärkere Variante mit derselben Leistung.
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

710

Tuesday, January 3rd 2006, 8:49am

Gilt das gleiche auch für Turbodiesel oder gibts da noch irgendwas Haltbarkeitsfürderndes?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2005

Posts: 670

Bike: daelim vc 125

711

Tuesday, January 3rd 2006, 8:55am

rofl jaja alexs so wie sich das für mich darstellt hattest du wiedermal ein "Rondevouz" mit wikipedia wie in diesem wheelie/burnout thread und laberst da jetzt den müll nach der dort geschrieben wurde dafür reicht abs und es braucht kein esp und gerade die neuen abs system regeln viel besser als die grobmotorischen alten (es ist nämlich genau umgekehrt wie du es darstellst, DAMALS hatt das rad ab und zu blockiert) und die stärke der bremspumpe hat 0 mit dem baujahr zu tun

und topracer wenn der motor mehr luft zieht als dieses popelige ding liefern kann dann ist es nix weiter als ein widerstand im ansaugtrakt
Darum steckte sie ihre 9 toten Babys in Blumenkästen

This post has been edited 2 times, last edit by "mr snurb" (Jan 3rd 2006, 9:01am)

  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

712

Tuesday, January 3rd 2006, 8:59am

Quoted

Original von Kingmueller
Gilt das gleiche auch für Turbodiesel oder gibts da noch irgendwas Haltbarkeitsfürderndes?


Sind dir 300.000 km zu wenig? Und natürlich bleibt die (theoretische!) Turboproblematik auch beim Diesel, aber die Dinger sind ja beim Benziner als auch beim Diesel mittlerweile so ausgereift, dass da ewig lange Laufzeiten kein Problem sind. Dass der Turbomotor sehr anfällig ist, ist im Grunde genommen nur noch ein Überbleibsel in den Köpfen weil Turbos in ihren Anfängen recht problematisch waren. Turbos sind ja heute nicht mehr aus dem PKW-Bau wegzudenken.
  • Go to the top of the page

mito-lenn

*** Richie Rich ***

Date of registration: Nov 15th 2004

Posts: 1,838

Bike: ehemals Mito jetzt Ducati ss750i.e. Auto: BMW m3 e93 / BMW 118d GESUCHT: MEINE MITO !!! Neu: gelbe duc

Location: Hamburg

713

Tuesday, January 3rd 2006, 11:55am

Quoted

Original von fwmone
Der 156 2.0TS kommt von 155 auf 218 PS, nicht 208 PS.

Eine ca. 30%ige Leistungssteigerung durch einen Turbo liegt durchaus im realistischen, sogar eher noch im unteren Bereich des möglichen. Novitec verringert korrekterweise die Verdichtung, ändert die Zündkerzen und setzt einen Ölkühler ein; das spricht für die Haltbarkeit. Beim Turbo hast halt ansonsten die üblichen Probleme - wurde er gescheit warmgefahren? Wurde er nach schnellem Fahren gleich abgestellt oder hat man ihn einige zehn Sekunden nachlaufen lassen? Und so weiter eben. Wenn man weiß wie ein Turbo klingen muss und wie es klingen kann wenn er oder am Motor was defekt ist, kann man sich eigentlich recht schnell in Erfahrung ob das Ding in Ordnung ist. Letzte Sicherheit hat man natürlich nie, und grade ein Kauf von privat bringt ja normal keine Gewährleistungsansprüche (weil sie meist ausgeschlossen werden).

Der 156er ist ja an sich ein sehr schönes Auto; ich bin den 2.4JTD den's bei meinem Vater in der Firma hatte mehrmals über längere Strecken gefahren und fand ihn klasse. Das Ding war aber übelst anfällig wie ich erfahren hatte und wurde daher irgendwann auch ausgetauscht, zumal der Händler anscheinend auch wenig Kulanz zeigte, gar noch nicht mal trotz der häufigen Defekte ein Ersatzauto bereitstellte. Ich kann natürlich nicht genau sagen was konkret dran war. Ich kann mich aber noch dran erinnern dass das Ding einmal Ewigkeiten stand weil was Größeres dran war. Die Erfahrungen mit dem Auto waren dann auch der Grund, warum ich damals nicht mehr nach einem Alfa geschaut hatte - rein optisch machen die Teile ja echt was her, wenngleich das Design leider auch sehr schnell altert.


schonma danke.

Der Wagen ist jedoch von einem Händler, was einem ja schonma 1 jahr gebrauchtwagengarantie zusichert. :) (kurze Verständnisfrage: was bezahlen/reparieren sie und was nicht)...
und ein weiteres is, dass der wagen 9999€ kosten soll, und das bei einem umbau der schon 5000€ kostet. natürlich recht wenig is.. hier kommt die frage auf, warum so günstig^^

This post has been edited 1 times, last edit by "mito-lenn" (Jan 3rd 2006, 11:56am)

  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

714

Tuesday, January 3rd 2006, 11:58am

Bekommste wirklich Garantie oder Gewährleistung?

Hab da grade nen ähnliches Problem...
Garantie deckt eigentlich wirklich alles (außer Verschleißteilen) ab. Gewährleistung ist seeehr problematisch..
  • Go to the top of the page

ralph_89

Unregistered

715

Tuesday, January 3rd 2006, 12:05pm

alfas sind generell recht günstig als gebrauchte, weil die leute meinen:

- ital. auto - da hab ich mal was gehört ...
- ... achja genau, ital. autos sind ja nichts
- ne so einen mag ich nicht ^^

hmh, so läuft das ungefähr ab :D

überleg dir das genau, anfällig werden sie mit der zeit trotzdem, es sind einfach bellas, die wie bellas behandelt werden möchten...

vll. solltest du wissen, dass der 156er die bodenplatte vom fiat tipo drinnen hat.

evtl. erleichtert das deine entscheidung ;)

hmh, aber 9999 erscheinen mir für ein fahrzeug mit so wenig km und soviel leistung etwas seltsam ... bei der leistung würd ich den zahnriemen e gleich wechseln lassen, das ist typische alfa schwäche.

kostet dich in ner alfa vertragswerkstatt mit wasserpumpe rund 700 € ... bei der atu sicher billiger ... oder du hast nen kumpel der mechaniker ist, so wie ich :daumen: dann ists mir egal, was ne inspektion kostet ^^
  • Go to the top of the page

mito-lenn

*** Richie Rich ***

Date of registration: Nov 15th 2004

Posts: 1,838

Bike: ehemals Mito jetzt Ducati ss750i.e. Auto: BMW m3 e93 / BMW 118d GESUCHT: MEINE MITO !!! Neu: gelbe duc

Location: Hamburg

716

Tuesday, January 3rd 2006, 12:07pm

Quoted

Original von Kingmueller
Bekommste wirklich Garantie oder Gewährleistung?



ähm.. keine ahnung^^ hab nur ma das schöne wort garantie in den raum geworfen....

Was sind denn meine gesetzlichen ansprüche?
  • Go to the top of the page

Rossifumi

*Ruhrpott-Pole*

Date of registration: Sep 27th 2001

Posts: 1,048

Bike: Mille Vau Zwo

Location: Krefeld

717

Tuesday, January 3rd 2006, 12:16pm

Hier ist mein treuer Weggefährte. Astra F ´93 2.0 8V
Da ein Auto für mich als Nutzfahrzeug dient, entspricht der voll
und ganz meinen Vorstellungen. Passt viel rein und nen Hänger
mit 2 Moppeds kann ich damit auch problemlos ziehen :daumen:

Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie sich beim Bremsen wieder zurück!!
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

718

Tuesday, January 3rd 2006, 12:21pm

was ist mit dem roten Arrow-Japaner passiert? :]
  • Go to the top of the page

Rossifumi

*Ruhrpott-Pole*

Date of registration: Sep 27th 2001

Posts: 1,048

Bike: Mille Vau Zwo

Location: Krefeld

719

Tuesday, January 3rd 2006, 12:32pm

Der ist im wahrsten Sinne des Wortes auseinandergefallen.
Nunja, ca 380tkm für nen Benzin Japaner ist auch eine ordentliche
Leistung :P
Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie sich beim Bremsen wieder zurück!!
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

720

Tuesday, January 3rd 2006, 12:34pm

Rossifumi denkt Automäßig genau wie ich :daumen:
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Rate this thread