Mittwoch, 30. April 2025, 18:21 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 562

Bike: KTM LC4 640 SM '05

Wohnort: Wettingen[AG] - Schweiz

61

Montag, 6. Februar 2006, 19:28

Zitat

Original von dummy
hallo!?

wenn du auf einem laufband läufst, bewegst du dich dann vom fleck? NEIN!
also kann das flugzeug auch nicht fliegen! basta !


zu machen ! :daumen:



okay.... dann nimm doch mal ne z.b. en feuerwehrschlauch, steck
in dir innen arsch ond dreh auf während du auf dem laufband läufst!!

wenn du noch draufstehs oke... dann glaub ich dir
  • Zum Seitenanfang

Cool-T

*DJ@work*

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2003

Beiträge: 1 376

Bike: Eos

Wohnort: L.A.

62

Montag, 6. Februar 2006, 19:36

ich geh aber davon aus das sich das laufband an die geschwindigkeit des flugzeug anpasst! wie kann denn dann das flugzeug "etwas" schneller sein?

Zitat

Original von Öli
(ist haftpflicht eigentlich ne pflicht-versicherung?)
dicke fi***n ist wie mofa fahren. es macht nur so lange spaß, bis man dabei von freunden gesehen wird.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Februar 2003

Beiträge: 1 528

Bike: Yamaha FZ1N

Wohnort: Düsseldorf

63

Montag, 6. Februar 2006, 19:39

Stellt nen Bobbycar auf nen normales laufband. Vorne Am Bobby car ist nen Seil was widerrum an ner Seilwinde fest ist. schaltet das laufband ein. Das bobbycar bleibt egal wie schnell sich das laufband dreht auf der stelle , da es ja an der seilwinde fest ist. Angenommen ddas Laufband hat nun 200kmh drauf , so werden sich die räder des bobbycars mit 200kmh drehen ..... ohne das es sich fortbewegt (hängt ja am seil fest). Schaltet man nun die Seilwinde an , wird sie das Bobbycar nachvorne bewegen. Angenommen die Seilwinde riollt das seil mit 5kmh auf , so werden sich die reifen des bobbycars mit 205kmh drehen.

Eigentlich ganz simpel.

Muss kein Flugzeug sein was da auf der Rolle steht , lediglich ein Fahrzeug was seinen "Antrieb" nicht an den Reifen hat. Deshalb das beispiel mit dem Bobbycar am Seil bzw der Seilwinde. Die Seilwinde ist quasi der Antrioeb des bobbycars.

Das funktioniert mit dem Flugzeug ganz genauso , natürlich nur wenn man alle Reibungswiderstände ausseracht lässt. Das Flugzeug muss nur stärker beschleunigen als die Reibungskräfte seiner Reifen um vorwärts zu kommen. Allerdings werden die Reibungskräfte ja nicht proportional zur geschwindigkeit größer , von daher müsste man das genau ausrechnen wieviel schub man nun braucht. Dafür braucht man aber wieder allemöglichen werte , wie ja schon mehrfach gesagt wurde.

In anbetracht der Leistung die eine Flugzeugturbine erzeugt , wird es aber in der Lage sein jede Reibungskraft die von den Reifen ausgehen kann , zu überwinden.

:daumen:
www.Venom-Speed.com

Motorcycle road & raceparts
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

64

Montag, 6. Februar 2006, 19:42

Naja hängt bissl davon ab, wie man jetzt genau die BEdingungen festlegt, was passiert. *g*

Ich geb mal nen Beispiel.

Fakt ist: Das Flugzeug braucht eine Relativgeschwindigkeit zur Luft, damit es abheben kann. Das heißt wir brauchen ein fixes Bezugssystem, um die Geschwindigkeit zu messen.
Dazu eignet sich zB der Tower des "Flughafens".

Wenn jetzt nun das Laufband (unabhängig davon, dass man das nicht konstruieren kann :daumen:) so baut, dass es auf eine Reaktion der Räder reagiert, dann kann es abheben.
Das bedeutet, sobald das Triebwerk Schubleistung gibt, wird es relativ zum Tower nach vorne beschleunigt. Die Räder haben erstmal nichts damit zu tun, ob die Triebwerke Schub geben oder nicht. Der Vortrieb wird durch das Rückstoßprinzip und nicht wie ein Auto durch Antrieb der Räder bewerkstelligt.

Was passiert nun?
Das Flugzeugt ruckt an, damit fangen die Räder sich mit Geschwindigkeit v zu bewegen.
Das versucht aber das Laufband auszugleichen, also gleicht sich das Laufband der Geschwindigkeit der Räder an.
Dadurch drehen sich die Räder einfach schneller, als das Flugzeug sich bewegt. Der Effekt schaukelt sich dann auf.
Wenn man das Laufband relativ zum Flugzeug sieht, dann wird halt das Flugzeug sich mit v bewegen, das Laufband mit -v und entsprechend die Räder mit 2v.

Jetzt kann man natürlich mehrere Sachen annehmen:
Die Räder sind haltbar genug, dann hebt das Flugzeug ab.
Die Räder können die erhöhte Drehgeschwindigkeit nicht aushalten, platzen bevor das Flugzeug Startgeschwindigkeit erreicht, und dadurch crasht das Flugzeug.

Andererseits kann man das völlig abstrus ansehen, dass das Laufband instantan reagiert, was eigentlich unmöglich ist.
Dadurch würde nach kürzester Zeit sowohl Laufband, als auch Reifen sich mit unendlicher Geschwindigkeit drehen ..

Eine weitere Möglichkeit ist einfach noch, das die Reifen auf dem Boden rutschen, was dann eben von der Reibungsbedingung etc. abhängt.

Fakt ist aber, dass das Flugzeug eine Geschwindigkeit relativ zur Luft aufbauen kann und daher auch abhebt (wenn man halt das Reifenproblem ausser Acht lässt, was man bei der dummen Aufgabenstellung aber machen kann).
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 562

Bike: KTM LC4 640 SM '05

Wohnort: Wettingen[AG] - Schweiz

65

Montag, 6. Februar 2006, 19:43

Zitat

Original von Cool-T
ich geh aber davon aus das sich das laufband an die geschwindigkeit des flugzeug anpasst! wie kann denn dann das flugzeug "etwas" schneller sein?



hm ihr checkt das irgendwie nicht?!?! :rolleyes:


oke das heist wenn du mit dem flugzeug landen würdest, du hättest
eine fluggeschwindigkeit von noch 700kmh drauf wenn du aufsetzt,
deine reifen würden mit 200kmh drehen, das laufband mit 200kmh in
die andere richtung, dann würdest sofort stehen???? naklaaaaaaar
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

66

Montag, 6. Februar 2006, 19:47

Zitat

Original von Tutti
Naja hängt bissl davon ab, wie man jetzt genau die BEdingungen festlegt, was passiert. *g*

Ich geb mal nen Beispiel.

Fakt ist: Das Flugzeug braucht eine Relativgeschwindigkeit zur Luft, damit es abheben kann. Das heißt wir brauchen ein fixes Bezugssystem, um die Geschwindigkeit zu messen.
Dazu eignet sich zB der Tower des "Flughafens".

Wenn jetzt nun das Laufband (unabhängig davon, dass man das nicht konstruieren kann :daumen:) so baut, dass es auf eine Reaktion der Räder reagiert, dann kann es abheben.
Das bedeutet, sobald das Triebwerk Schubleistung gibt, wird es relativ zum Tower nach vorne beschleunigt. Die Räder haben erstmal nichts damit zu tun, ob die Triebwerke Schub geben oder nicht. Der Vortrieb wird durch das Rückstoßprinzip und nicht wie ein Auto durch Antrieb der Räder bewerkstelligt.

Was passiert nun?
Das Flugzeugt ruckt an, damit fangen die Räder sich mit Geschwindigkeit v zu bewegen.
Das versucht aber das Laufband auszugleichen, also gleicht sich das Laufband der Geschwindigkeit der Räder an.
Dadurch drehen sich die Räder einfach schneller, als das Flugzeug sich bewegt. Der Effekt schaukelt sich dann auf.
Wenn man das Laufband relativ zum Flugzeug sieht, dann wird halt das Flugzeug sich mit v bewegen, das Laufband mit -v und entsprechend die Räder mit 2v.

Jetzt kann man natürlich mehrere Sachen annehmen:
Die Räder sind haltbar genug, dann hebt das Flugzeug ab.
Die Räder können die erhöhte Drehgeschwindigkeit nicht aushalten, platzen bevor das Flugzeug Startgeschwindigkeit erreicht, und dadurch crasht das Flugzeug.

Andererseits kann man das völlig abstrus ansehen, dass das Laufband instantan reagiert, was eigentlich unmöglich ist.
Dadurch würde nach kürzester Zeit sowohl Laufband, als auch Reifen sich mit unendlicher Geschwindigkeit drehen ..

Eine weitere Möglichkeit ist einfach noch, das die Reifen auf dem Boden rutschen, was dann eben von der Reibungsbedingung etc. abhängt.

Fakt ist aber, dass das Flugzeug eine Geschwindigkeit relativ zur Luft aufbauen kann und daher auch abhebt (wenn man halt das Reifenproblem ausser Acht lässt, was man bei der dummen Aufgabenstellung aber machen kann).



Du hast dabei außer Acht gelassen dass das Flugzeug leichter wird wenn es Treibstoff verbrennt.

Außerdem würde sich bei unendlicher Geschwindigkeit des Laufbands sich die Räder mit 2x Unendlich drehen... :prof:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

67

Montag, 6. Februar 2006, 19:49

lol witzbold
2x unendlich = unendlich ;)

außerdem ist doch egal, wenns leichter wird ^^

Zudem hab ich noch mehr ausser acht gelassen, wie Reibungseffekte in den Rädern...
Sind einfach zu wenige Angaben um das eindeutig zu machen :D
Aber definitiv ist, egal wie du es betrachtest, das Flugzeug wird sich nach vorne relativ zum Tower bewegen.
Es sei denn du klebst die Räder am Boden fest :D
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

68

Montag, 6. Februar 2006, 19:52

Hm, das Flugzeug wird ja auch kürzer je schneller es sich bewegt und die Zeit vergeht langsamer... :gruebel:

Müsst ja dann auch für's Laufband zutreffen.


Und da die Geschwindigkeit eh nie höher als Lichtgeschwindigkeit werden kann können sich die Reifen auch nur mit selbiger bewegen.

D.h. wenn sich das Laufband mit Lichtgeschwindigkeit bewegt können die Reifen nicht mehr schneller drehen. Das Flugzeug bleibt also doch auf der Stelle. :daumen:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

69

Montag, 6. Februar 2006, 19:53

kommt drauf an, von wo du das aus beobachtest, bzw relativ zu was ;)
aber das führt jetzt zu weit *G*
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2005

Beiträge: 670

Bike: daelim vc 125

70

Montag, 6. Februar 2006, 20:00

sorry aber die enterprise kann auch schneller als lichtgeschwindigkeit fliegen
Darum steckte sie ihre 9 toten Babys in Blumenkästen
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

71

Montag, 6. Februar 2006, 20:02

Zitat

Original von mr snurb
sorry aber die enterprise kann auch schneller als lichtgeschwindigkeit fliegen


nicht im einsteinraum :P, nur im erfundenen(?) Subraum
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2005

Beiträge: 577

Bike: MV Agusta H2 05errr

Wohnort: DETTUM

72

Montag, 6. Februar 2006, 20:41

habe kjetzt nicht alles gelesen aber wie ich es verstehe hebt es auf keinen fall ab es sein denn es ist ein BAE Harrier. denn es macht zwar schub von seinem triebwerk aus aber der muss ja um die gesamten flügel gleiten damit ein unterdruck an der oberen kante entsteht und die ist nich der fall und wer sagt hier flieger könn rückwerts fliegen :D das is doch wohl vollkommen bekloppt es kann vll wieder nur der harrier und andere senkrechtstarter wie die ospray oder dieses dingen von donier da gibet ja viele X Flugzeuge das X steht für Versuchs falls es ein paar net wissen.


ich kenne mich in dem gebiet fliegerei ein bissl aus da mein dad selber ein flugzeug hat und wir regelmäßig auf flugveranstaltungen sind.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. April 2005

Beiträge: 67

Wohnort: Hamburg

73

Montag, 6. Februar 2006, 21:29

WENN MAN KEINE AHNUNG HAT EINFACH MAL DIE FRESSE HALTEN
das flugzeug hebt ab ende... wers nich versteht sollte mal ernsthaft nachdenken ob er ein gehirn oder etwas ähnliches besitzt :wand: :wand:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Gigakiller33« (6. Februar 2006, 21:33)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2005

Beiträge: 487

Bike: Auto:VW Polo 86c

74

Montag, 6. Februar 2006, 21:38

Zitat

Original von Gigakiller33
WENN MAN KEINE AHNUNG HAT EINFACH MAL DIE FRESSE HALTEN
das flugzeug hebt ab ende... wers nich versteht sollte mal ernsthaft nachdenken ob er ein gehirn oder etwas ähnliches besitzt :wand: :wand:


boar halts maul
:nono: [SIZE=7]"bubba-felixxx";"T-Game";"LloydBanks"[/SIZE] :nono:
Dieser Beitrag wurde von Stiftung Warentest mit:
Sehr Gut bewertet!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2005

Beiträge: 577

Bike: MV Agusta H2 05errr

Wohnort: DETTUM

75

Montag, 6. Februar 2006, 21:51

gigakiller was willst du dennn? wie soll denn der flieger ohne auftrieb abheben du bist ja ein bekloppter
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten