Mittwoch, 30. April 2025, 18:17 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Tutti
unregistriert
Zitat
Original von |=||_|5KY 5M5
gigakiller was willst du dennn? wie soll denn der flieger ohne auftrieb abheben du bist ja ein bekloppter
Zitat
Original von Gigakiller33
WENN MAN KEINE AHNUNG HAT EINFACH MAL DIE FRESSE HALTEN
das flugzeug hebt ab ende... wers nich versteht sollte mal ernsthaft nachdenken ob er ein gehirn oder etwas ähnliches besitzt![]()
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NK_73« (6. Februar 2006, 21:57)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XoP« (6. Februar 2006, 21:59)
Zitat
Original von Gigakiller33
WENN MAN KEINE AHNUNG HAT EINFACH MAL DIE FRESSE HALTEN
das flugzeug hebt ab ende... wers nich versteht sollte mal ernsthaft nachdenken ob er ein gehirn oder etwas ähnliches besitzt![]()
![]()
Zitat
Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.
Zitat
Original von -StingRaY-
sorry aber langsam zweifel ich wirklich an der intelligenz mancher personen hier...![]()
![]()
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NK_73« (6. Februar 2006, 22:04)
Tutti
unregistriert
Zitat
Original von topracer
Meine Güte, besorgt euch mal ein Leben
Physikalisch erklärt hebt die Maschine defenitiv ab - wurde auch schon durch gekaut, hatte son Mist sogar in der Schule.
Leute, es ist Fakt, dass das Laufband nahezu keinen Einfluss auf den Flugzeugkörper hat. Die Turbinen interessieren sich nicht für das Laufband - das FLugzeug bewegt sich auf dem laufband vorwärts. Ihr dürft das nicht mit einem Auto verwechseln -_-
Wie kann man sich nur über solche bescheuerten Fragen den Kopf zerbrechen?![]()
Zitat
Original von Tutti
@NK_73
Naja leider hast du da Denkfehler drin.
Das Flugzeug muss sich erst nach vorne bewegen, damit die Räder sich bewegen und das Laufband anspricht.
Wenn es sich nicht nach vorne bewegt, dann bewegen sich die Räder nicht, und dementsprechend das Laufband auch nicht. Das wäre wie eine Gegenkraft (um den Schub aufzuhalten), die aber nicht da sein kann!
Zum anderen hast du Impulserhaltung. Durch den Rückstoß im Triebwerk, musst du einen nach vorne gerichteten Impuls haben (es sei denn der wird durch eine Kraft aufgehalten was ja nicht ist). UNd das ist eben NICHT der Impuls der Räder.
Die bekommen nur eine Rotation und treiben so das Laufband an.
Es muss immer gelten erst Geschwindigkeitserhähung des Flugzeuges -> Reifen drehen schneller -> Laufband reagiert.
Das musste halt in infinitesimalen Zeitschritten betrachten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NK_73« (6. Februar 2006, 22:08)
Zitat
Original von topracer
Nein verdammt. Das ist doch zum Schweine melken...
Die Räder des Flugzeuges sind - abgesehen von dem leichten Widerstand der Lager - frei drehbar. Das Laufband kann dadurch keine/kaum Kraft auf das Flugzeug übertragen...![]()
Tutti
unregistriert
Zitat
Original von Tutti
@Nk_73
ja wenn das Laufband die geschwindigkeit halt -v hat
das Flugzeug die Geschwindigkeit v ist doch alles in Butter.
Denn beides wird dann relativ zu einem feststehenden Tower gemessen, foglich hat das Flugzeug Geschwindigkeit.
Und dann haben die Räde rhalt die Geschwindigkeit 2v.
WIe hier schon mehrfach gesagt wurde, die Räder können dann keien Rücktreibende KRaft, bzw kaum eine, auf das Flugzeug aufbringen, wodurch das Flugzeug halt schon beschleunigt.