Mittwoch, 30. April 2025, 18:20 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 28. April 2005

Beiträge: 67

Wohnort: Hamburg

121

Montag, 6. Februar 2006, 23:46

leute ihr müsst euch das so vorstellen das sich ein flugzeug ausschließlich in der luft bewegt auf den boden steht es lediglich... daher ist es egal was mit dem untergrund passiert wenn man nicht einen betonklotz vor die räder legt oder sie festklebt, das flugzeug beschleunigt in der luft daher würd ein flugzeug auch über dem boden stehen können ( also in der luft )mit schub vorwärts wenn nur die luft schnell genug entgegen strömt... (also das flugzeug bewegt sich in der luft und daher wenn man gegenwind hat ist man umsoviel langsamer über dem boden wie der wind ist, obwohl es in der luft immer noch die selbe geschwindigkeit wie vorher hat, das nur um euch zu erklären warum der boden sowas von uninteressant ist... das flugzeug bewegt sich nunmal in der luft auch wenn es am boden ist.) das flugzeug hebt ab egal wie schnell das laufband sich dagegen wehren will das flugzeug kommt vorwärts und wenn der reibungswiederstand nich zu groß ist ( was bei 2facher geschwindigkeit wohl kaum der fall sein wird ) wird das flugzeug solange beschleunigen bis es abhebt...

wer den text nich kapiert bitte so oft lesen bis ihr das verstanden habt... wenn ihr das nich versteht einfach anderes thema lesen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2004

Beiträge: 388

122

Dienstag, 7. Februar 2006, 00:05

Is mir jetzt zu dumm hier alles durchzulesen , aber abheben kann ein Flugzeug nur , wenn die Luft die an den Tragflächen vorbeiströmt eine bestimmte Geschwindigkeit hat , sodass der benötigte Auftrieb erzeugt wird .
Also ist es theoretisch möglich , dass ein Flugzeug auf der Stelle schwebt .
Es muss nur ein grooooßer ventilator davor stehen :D :D , der die für den besagten Auftrieb nötige Luftgeschwindigkeit produziert , und die Triebwerke müssen die Luft mit eben dieser Geschwindigkeit auch nach hinten wieder ausstoßen !
Wir sind die Leute
vor denen uns
unsere Eltern
immer gewarnt haben

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kenny600« (7. Februar 2006, 00:06)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Oktober 2004

Beiträge: 211

Bike: Suzuki SV 650 S K3

123

Dienstag, 7. Februar 2006, 13:28

amen
OkTown Bike Crew - www.otbc.de.vu
Nein, wir sind zum Großteil keine Hopper.
  • Zum Seitenanfang

Rebell

unregistriert

124

Dienstag, 7. Februar 2006, 13:48

habe jetzt auch keine lust alles durchzulesen

aber: das laufband kann sich so schnell drehn wie es will, dadurch das die turbinen mit dem laufband und dem boden nix zu tun haben wird sich das flugzeug nach vorne bewegen. die räder werden sich halt doppelt so schnell oder schneller bewegen als normal (geschwindigkeit der flugzeugs+geschwindigkeit des laufbandes).

wenn man neben dem laufband stehen würde, dann muss man sich das so vorstellen, dass das flugzeug ganz normal losfährt, es bleibt nicht stehen, wie manche sich das fälschlicherweise vorstellen.
also das laufband kann das flugzeug nicht abbremsen (nur ein bisschen durch den widerstand)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2005

Beiträge: 577

Bike: MV Agusta H2 05errr

Wohnort: DETTUM

125

Dienstag, 7. Februar 2006, 14:20

jetzt versteh ich die frage :D ich dachte der flieger soll aufa stelle bleiben und abheben aber wenn es ein km langes laufband ist dann gehts!
  • Zum Seitenanfang

Öli

* Nasenbär *

Registrierungsdatum: 1. November 2005

Beiträge: 1 220

Bike: tzr 4fl

Wohnort: hierher

126

Dienstag, 7. Februar 2006, 14:24

lol das hatte ich auch gedacht^^

Zitat

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

127

Dienstag, 7. Februar 2006, 14:41

vorne steht doch, dass das Laufband sich mit dem gleichen Geschwindigkeitsbetrag bewegt wie die Rädern. Allerdings mit negativem Vorzeichen.

Das heißt doch, dass das Flugzeug auzf der Stelle stehen bleibt!

-> Keine Bewegung des Flugzeugs relativ zur Erde
-> Keine Luftströmung relativ zum Flugzeug abgesehen von der ohnehin existenten Strömung in Relation zur Erde

-> Kein Auftrieb an den Flügeln.

=> Das Flugzeug kann nicht abheben.

(Hat Tutti eigentlich schon was dazu geschrieben? ^^ )
  • Zum Seitenanfang

topracer

* Feldracer *

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 2 252

Wohnort: Nörvenich

128

Dienstag, 7. Februar 2006, 14:46

Es wird Zeit, dass der Thread dicht gemacht wird, da scheinbar einige nicht lesen können...

@Kingmüller:

Du machst wieder den gleichen Denkfehler, der ne Seite vorher besprochen wurde... Lies nach.





Und nochmal für alle zum lesen:


Es ist bereits herausgekommen: Das Flugzeug hebt ab - Begründung siehe letze Seite


So, vielleicht sehnd as alle, damit wir uns nicht mehr im kreis drehn :daumen:
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

129

Dienstag, 7. Februar 2006, 15:53

Zitat

Original von Kingmueller
(Hat Tutti eigentlich schon was dazu geschrieben? ^^ )

ja, ungefähr 36 Posts und deine falsche Annahme wurde auch schon richtiggestellt.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2005

Beiträge: 125

Bike: Sachs ZX

Wohnort: Aschaffenburg

130

Dienstag, 7. Februar 2006, 18:23

Zitat

Original von bravo
boah, nun also auch in diesem forum...
is doch ganz einfach:
ein flugzeug kann ja auch in der luft beschleunigen, allein durch das "abstoßen" in der luft, also kann es das auch aufm land(relativ geringe reibung vorrausgesetzt), da es dem flugzeug an sich egal is, wie schnell sich die räder drehen.
-> es hebt ab.

genau :daumen:
SUCHE SUPERMOTOREIFEN MIT FELGEN!!!
WER WELCHE HAT BITTE MELDEN IN ICQ ODER PER EMAIL
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

131

Dienstag, 7. Februar 2006, 23:04

jo wie oft will man das im dem thread noch sagen das es abhebt


aber ma was anderes - ham im phy LK auch vor längerer zeit drüber diskutiert und ich hab mir die frage gestellt wie das abgehen kann

das laufband nimmt die geschwindigkeit der räder mit negativem vorzeichen an

welches v haben denn die räder - das laufband versucht ja entgegenzulaufen und damit die reifengeschwidnigkeit auszugleichen -> nimmt dabei v der räder nicht zu und im umkehrschluss auch wieder geschwindigkeit vom band ???

edit : grund der frage : das hätte ja fatalste auswirkungen :D (da sind schon einige alternative lösungstheoreme entstanden)
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sLid3r« (7. Februar 2006, 23:05)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

132

Mittwoch, 8. Februar 2006, 00:28

Zitat

Original von sLid3r
jo wie oft will man das im dem thread noch sagen das es abhebt


aber ma was anderes - ham im phy LK auch vor längerer zeit drüber diskutiert und ich hab mir die frage gestellt wie das abgehen kann

das laufband nimmt die geschwindigkeit der räder mit negativem vorzeichen an

welches v haben denn die räder - das laufband versucht ja entgegenzulaufen und damit die reifengeschwidnigkeit auszugleichen -> nimmt dabei v der räder nicht zu und im umkehrschluss auch wieder geschwindigkeit vom band ???

edit : grund der frage : das hätte ja fatalste auswirkungen :D (da sind schon einige alternative lösungstheoreme entstanden)

Gemeint ist hier meiner Meinung nach nicht die Tangentialgeschwindigkeit der Reifen, sondern die Geschwindigkeit der Achsen = Geschwindigkeit des Flugzeuges. Deshalb drehen sich die Räder doppelt so schnell wie sie es normalerweise täten.
Nach deiner Theorie würden die Räder bis zu einer unendlichen Geschwindigkeit beschleunigen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (8. Februar 2006, 00:30)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 2 626

Bike: NSR, 325ti

Wohnort: torgau/rüsselsheim

133

Mittwoch, 8. Februar 2006, 09:29

Zitat

Original von cptnkuno
Nach deiner Theorie würden die Räder bis zu einer unendlichen Geschwindigkeit beschleunigen.


nein

die räder würden sich (fast) nicht drehen

räder fangen an zu drehen
=> band wirkt gegen
räder werden langsamer (bleiben evtl. stehen)
=> band wird langsamer

wenn man das ganze sehr sensibel macht, dürften sich die räder nahe zu garnicht drehen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

134

Mittwoch, 8. Februar 2006, 09:58

schwachsinn räder werden net langsam sondern eben MINDESTENS doppelt so schnell

aber das ist ja meine frage - ob sie eben nicht nach diesem "gedankenexperiment" unendlich schnell werden müssten
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

135

Mittwoch, 8. Februar 2006, 10:01

Zitat

Original von Bonokiller

Zitat

Original von cptnkuno
Nach deiner Theorie würden die Räder bis zu einer unendlichen Geschwindigkeit beschleunigen.


nein

die räder würden sich (fast) nicht drehen

räder fangen an zu drehen
=> band wirkt gegen
räder werden langsamer (bleiben evtl. stehen)
=> band wird langsamer

wenn man das ganze sehr sensibel macht, dürften sich die räder nahe zu garnicht drehen


ah jetz weiss wie du auf die idee gekommen bist; aber : NEIN das band läuft ENTGEGEN der bewegungsrichtung des flugzeuges, sprich versucht V der reifen mit gekehrtem vorzeichen zu erreichen
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten