Wednesday, April 30th 2025, 6:24pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jul 26th 2005

Posts: 237

Bike: Bandit 400

Location: Berlin

1

Monday, March 13th 2006, 6:22pm

an die Mathematiker

ich brauch bitte die ersten 3 Ableitungen von:
e^x-2 * (4 - e^x-2)
^ bedeutet "hoch"
ich komme damit einfach nich klar

danke

Quoted

Original von Störtebecker

ich rufe auf: WICHSEN FÜR DEN WELTFRIEDEN...
wenn man alles mit wichsen lösen könnte, wär mein penis einfach nur ein klumpen hornhaut...
  • Go to the top of the page

Öli

* Nasenbär *

Date of registration: Nov 1st 2005

Posts: 1,220

Bike: tzr 4fl

Location: hierher

2

Monday, March 13th 2006, 6:36pm

hab zwar keinen plan was das e bedeuten soll, aber normalerweise kannst du es doch stinknormal mit den ableitungsregeln ableiten und das e behandeln wie das x auch?!

Quoted

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 20th 2005

Posts: 1,089

Bike: CBR 600 F

Location: Berlin

3

Monday, March 13th 2006, 6:38pm

nein, das ist ja eine zahl, die eulersche zahl nämlcih und nicht ein "platzhalter" wie x oder y.
deswegen ein wenig anders zu behandeln, aber ich steh gard auch aufm schlauch
  • Go to the top of the page

Öli

* Nasenbär *

Date of registration: Nov 1st 2005

Posts: 1,220

Bike: tzr 4fl

Location: hierher

4

Monday, March 13th 2006, 6:42pm

Quoted

Original von MotoBoy
nein, das ist ja eine zahl, die eulersche zahl nämlcih und nicht ein "platzhalter" wie x oder y.
deswegen ein wenig anders zu behandeln, aber ich steh gard auch aufm schlauch

ok, das hatten wir noch nicht... sry

Quoted

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 20th 2005

Posts: 1,089

Bike: CBR 600 F

Location: Berlin

5

Monday, March 13th 2006, 6:42pm

Quoted

Original von Öli

Quoted

Original von MotoBoy
nein, das ist ja eine zahl, die eulersche zahl nämlcih und nicht ein "platzhalter" wie x oder y.
deswegen ein wenig anders zu behandeln, aber ich steh gard auch aufm schlauch

ok, das hatten wir noch nicht... sry

#

is ja kein ding ;)
  • Go to the top of the page

Öli

* Nasenbär *

Date of registration: Nov 1st 2005

Posts: 1,220

Bike: tzr 4fl

Location: hierher

6

Monday, March 13th 2006, 6:50pm

Quoted

Original von MotoBoy

Quoted

Original von Öli

Quoted

Original von MotoBoy
nein, das ist ja eine zahl, die eulersche zahl nämlcih und nicht ein "platzhalter" wie x oder y.
deswegen ein wenig anders zu behandeln, aber ich steh gard auch aufm schlauch

ok, das hatten wir noch nicht... sry

#

is ja kein ding ;)


aber, guck mir das gerad bei wikipedia an.
wie ich das verstehe ist e, wie PI eine zahl mit unendlich nachkommastellen. allerdings so wie ich das sehe keine variable sondern festgelegt. auch wenn ich das jetzt nicht alles gelesen und verstanden hab, müsste man doch einsetzen können:
e= 2,71828 ... je nachdem wie genau du es haben willst.
dann ist das ableiten doch kein prob mehr.

Quoted

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 26th 2005

Posts: 237

Bike: Bandit 400

Location: Berlin

7

Monday, March 13th 2006, 6:51pm

Quoted

Original von Öli

Quoted

Original von MotoBoy

Quoted

Original von Öli

Quoted

Original von MotoBoy
nein, das ist ja eine zahl, die eulersche zahl nämlcih und nicht ein "platzhalter" wie x oder y.
deswegen ein wenig anders zu behandeln, aber ich steh gard auch aufm schlauch

ok, das hatten wir noch nicht... sry

#

is ja kein ding ;)


aber, guck mir das gerad bei wikipedia an.
wie ich das verstehe ist e, wie PI eine zahl mit unendlich nachkommastellen. allerdings so wie ich das sehe keine variable sondern festgelegt. auch wenn ich das jetzt nicht alles gelesen und verstanden hab, müsste man doch einsetzen können:
e= 2,71828 ... je nachdem wie genau du es haben willst.
dann ist das ableiten doch kein prob mehr.


du kannst die 2,7...nicht einfach ableiten
beim ableiten muss das e erhalten bleiben

Quoted

Original von Störtebecker

ich rufe auf: WICHSEN FÜR DEN WELTFRIEDEN...
wenn man alles mit wichsen lösen könnte, wär mein penis einfach nur ein klumpen hornhaut...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 20th 2005

Posts: 1,089

Bike: CBR 600 F

Location: Berlin

8

Monday, March 13th 2006, 6:52pm

die sache ist nur, das mathemiatiker möglichst das genauste ergebnis haben wollen und wenn es eine schreibweise für eine zahlt gibt, die auhc benutzen, genausi wie man pi auhc stehen lässt, also mit zahl einsetzen ist leider nichts ;)
  • Go to the top of the page

Öli

* Nasenbär *

Date of registration: Nov 1st 2005

Posts: 1,220

Bike: tzr 4fl

Location: hierher

9

Monday, March 13th 2006, 6:53pm

*g* denkfehler, stimmt :D

Quoted

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 21st 2004

Posts: 42

Bike: gs 500 e

Location: Mannheim und ab und zu Kerpen

10

Monday, March 13th 2006, 6:53pm

Sagen dir die kettenregel und die Produktregel was?

(u(x) * v(x))' = u'(x)v(x) + u(x)v'(x)

(e^( ))' = e^( ) * ( )'

hab jetzt aber kein zeit mehr das zu machen, ausserdem kein bock mehr, hatte heute schon 4,5 h Klausur von dem scheiss
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 26th 2005

Posts: 237

Bike: Bandit 400

Location: Berlin

11

Monday, March 13th 2006, 6:57pm

Quoted

Original von Hannibal
Sagen dir die kettenregel und die Produktregel was?

(u(x) * v(x))' = u'(x)v(x) + u(x)v'(x)

(e^( ))' = e^( ) * ( )'

hab jetzt aber kein zeit mehr das zu machen, ausserdem kein bock mehr, hatte heute schon 4,5 h Klausur von dem scheiss


jo komm trotzdem nicht weiter

Quoted

Original von Störtebecker

ich rufe auf: WICHSEN FÜR DEN WELTFRIEDEN...
wenn man alles mit wichsen lösen könnte, wär mein penis einfach nur ein klumpen hornhaut...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

12

Monday, March 13th 2006, 6:58pm

soweit ich mich errinnern kann ist e=e' Verändert sich also beim Ableiten nicht.Weiss es nur nichmehr genau :daumen:
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Klin-Ton

*Bullshit Allergiker*

Date of registration: Feb 26th 2006

Posts: 218

13

Monday, March 13th 2006, 6:58pm

muhaha ja ableitungen sind halt schon saumäßig schwierig
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

14

Monday, March 13th 2006, 6:59pm

nehme ausserdem an die funktion soll so aussehen oder ?

ê^(x - 2)·(4 - ê^(x - 2))

edit :

ausmultiplizieren:

f(x) = 4*e^(x-2) - e^(2x - 4)

und dann ableiten

f'(x) = 4*e^(x-2) - 2*e^(2x-4)
f''(x) = 4*e^(x-2) - 4*e^(2x-4)


würd ich ma so sagen ^^
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)

This post has been edited 1 times, last edit by "sLid3r" (Mar 13th 2006, 7:08pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

15

Monday, March 13th 2006, 7:00pm

Quoted

Original von Nasses_Wasser
soweit ich mich errinnern kann ist e=e' Verändert sich also beim Ableiten nicht.Weiss es nur nichmehr genau :daumen:


e^x ist mit all seinen ableitungen gleich

aber e^(2x) nicht ... da brauchste kettenregel ^^
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

Rate this thread