Wednesday, April 30th 2025, 10:39pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 14th 2005

Posts: 557

Bike: 4*125 ccm von Kawa

Location: Peace Up!

3,091

Wednesday, April 19th 2006, 9:00pm

Was kost LPG und wie siehts mit Verbrauch/Nachtankmöglichkeit aus???


Danke :D


cya
Vom Probefahrtfieber angesteckt :daumen:

Geplant:
-Honda Civic
  • Go to the top of the page

leölöw

* bald: ötzlow *

Date of registration: Jun 25th 2003

Posts: 2,586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Location: Wiesbaden

3,092

Wednesday, April 19th 2006, 9:01pm

sag bitte nochma deine preise durch...

es ist doch gerade dieser neuer gesetzesentwurf rausgekommen, dass LPG bis 2020 gesichert werden soll ...

Autogasforum

Wenn die Steuerkommt dann geht der Preis halt auf ca 90 cent hoch..Ich sag mal so lange es nicht über 1,10 hoch geht rentiert sich das Ganze langfristig...


Ich habe sehr viele Umrüster angerufen..Im Osten Deutschlands kostet das ganze ca 2100-2300 Euro..Hier leider doch immer 2500-2900....

Polen fällt fuer mich weg..Will das ordentlich gemacht haben.


Edit :

Quoted

Was kost LPG und wie siehts mit Verbrauch/Nachtankmöglichkeit aus??? Danke cya


bei uns : 66 cent / Liter...Verbrauch ca 10 % mehr....Nachtankmöglichkeiten ? Was meinste damit..Das Tankstellennetz baut sich gerade auf...meine Tanke ( 10 km entfernt ) hat 24h geöffnet...brauch also keine andere...

This post has been edited 1 times, last edit by "leölöw" (Apr 19th 2006, 9:02pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 7th 2005

Posts: 337

Bike: Kawasaki Z750

Location: Geldern NRW

3,093

Wednesday, April 19th 2006, 9:10pm

Wir haben unsere gasanlage in Polen nachrüsten lassen und muss sagen sie läuft wie ne eins, und wenn mal was dran is kamen sie ne Tag später raus und haben das problem behoben!

mfg zalus
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

3,094

Wednesday, April 19th 2006, 10:08pm

Quoted

Original von fwmone
Gut, dass du das auch so toll beurteilen kannst, nachdem du weder weißt welcher Reifen drauf ist noch überhaupt mal einen R gefahren bist.

Pirelli P-Zero Rosso Assim.


Um zu wissen ob ein Reifen gut ist oder schlecht, brauch ich ja nicht einen Volvo zu fahren.

Und wenn's ein ähnlicher wie der primacy ist, dann kann ich dir sagen, dass er nicht toll ist, der sah auf dem bild nunmal ähnlich, mein gott, deshalb hab ich doch gefragt ob's der ist du schlauhannes :rolleyes:
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

3,095

Wednesday, April 19th 2006, 10:15pm

Ach ja, gut zu wissen... dann weiß ich auch, wen ich bei der Reifenwahl das nächste Mal unbedingt befragen muss!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 1st 2003

Posts: 2,883

Bike: Suzuki GSX-R750

Location: Stülohw

3,096

Wednesday, April 19th 2006, 11:15pm

Quoted

Original von leölöw
es ist doch gerade dieser neuer gesetzesentwurf rausgekommen, dass LPG bis 2020 gesichert werden soll ...


Aha und das sehe ich da wo??? In zwei deutschen größeren Zeitungen habe ich recht einstimmig gelesen das der Entwurf vom Tisch ist und 2010 ausläuft.
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Go to the top of the page

leölöw

* bald: ötzlow *

Date of registration: Jun 25th 2003

Posts: 2,586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Location: Wiesbaden

3,097

Wednesday, April 19th 2006, 11:31pm

Sry irgendwie gehts net richtig verlinken schau einfach mal im "allgemeinen" nach..

"
Der Bundesrat hat in seiner 821. Sitzung am 7. April 2006 beschlossen, zu dem Gesetzentwurf gemäß Artikel 76 Abs. 2 des Grundgesetzes wie folgt Stellung zu nehmen:
...
4. Zu Artikel 1 (§ 2 Abs. 2 Nr. 2, § 56 Abs. 2 Nr. 2 EnergieStG)

In Artikel 1 ist in § 2 Abs. 2 Nr. 2 und in § 56 Abs. 2 Nr. 2 jeweils die Angabe
"bis zum 31. Dezember 2009" durch die Angabe "bis zum 31. Dezember 2020"
zu ersetzen.

Begründung:
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Flüssiggas im Vergleich zu Erdgas sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht als gleichwertig betrachtet werden kann. Daher ist es unerlässlich, dass für Flüssiggas und Erdgas als Kraftstoff gleiche Rahmenbedingungen im Wettbewerb geschaffen und damit der mittelständisch geprägten Flüssiggasbranche Planungssicherheit für langfristige Investitionsprojekte ermöglicht werden.
Auch aus verkehrspolitischen Erwägungen heraus ist eine Gleichbehandlung von Flüssiggas und Erdgas geboten. Flüssiggas zielt im Gegensatz zu Erdgas auf den Altbestand an Fahrzeugen, da sowohl der technische als auch der finanzielle Aufwand zur Umrüstung auf Flüssiggas deutlich geringer ausfällt.
Unter den fossilen Energieträgern sind Flüssiggas und Erdgas die Energieträger mit dem geringsten Kohlenstoff/Wasserstoff-Verhältnis. Sie verfügen auf Grund dessen über ein erhebliches CO2-Minderungspotenzial. Damit können gasbetriebene Fahrzeuge einen nicht unerheblichen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen im Verkehrssektor leisten. Insbesondere stellen Erdgas- und Flüssiggasfahrzeuge vor dem Hintergrund der seit Januar 2005 in Deutschland umgesetzten EU-Luftqualitätsrahmenrichtlinie
eine wirtschaftliche Alternative zu Dieselfahrzeugen dar. In wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass Erdgas- und Flüssiggasfahrzeuge hinsichtlich ihrer Umwelteigenschaften als gleichwertig einzustufen sind. Darüber hinaus können Erdgas und Flüssiggas eine Brückenfunktion zum Wasserstoffzeitalter übernehmen, da auch Flüssiggas zur Wasserstoffherstellung verwendet werden kann.
Nach dem Fortschrittsbericht 2004 zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung soll Flüssiggas bis 2020 einen Marktanteil von 1,5 v.H. am Gesamtfahrzeugbestand erreichen. Dies ist nur durch eine steuerrechtliche Gleichstellung von Erdgas und Flüssiggas als Kraftstoff zu erzielen.
Unabhängig von den dargestellten sachlichen Erwägungen können durch die Gleichstellung von Erdgas und Flüssiggas in der stark mittelständisch geprägten Flüssiggasbranche vorhandene Arbeitsplätze gesichert und neue Stellen geschaffen werden. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 33.000 Fahrzeuge auf Flüssiggasbetrieb umgerüstet. Damit ist auch das Kfz-Handwerk von einer steuerlichen Ungleichbehandlung von Erdgas und Flüssiggas als Kraftstoff maßgeblich betroffen."

"lso in Kürze:

- Der Bundestag hat parallel das Gestz in erster Lesung an die Ausschüsse überwiesen. Das Thema Gas wurde nur kurz angerissen - Signal pro Gleichstellung seitens SPD-Redner, CDU signalisierte Zustimmung. Vor Mitte Mai bewegt sich in den Ausschüssen gar nichts.

- Der Bundestag wird in Ausschüssen seinerseits Änderungsvorschläge unterbreiten.

- In 2. und 3. Lesung wird das Gesetz verabschiedet.

Die Bundesratstellungnahme ist in sofern ein wichtiges Signal, was die Bundestagsentscheidung gegen die entsprechenden Passagen des Regierungsentwurfes stützen kann.

Realistisch betrachet wird die Gasfrage nur als Nebenthema der Energiesteuer behandelt. Umstrittener ziwschen den Fraktionen ist die Frage der Besteuerung der Biotreibstoffe, hinsichtlich der Bundesrat und -Tag auch Klärungsbedarf sehen, zugleich aber Orientierung am Regierungsentwurf signalisieren. Gehe ich hier nicht näher drauf ein, unser Thema hier ist LPG und CNG.

In den nächsten Tagen gibts wieder eine Newsmeldung unsererseits."
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

3,098

Thursday, April 20th 2006, 1:06am

aha, schön wenn man als admin editieren kann ohne dass es jemand sieht, da kann man ewig überlegen bis man mal endlich eine antwort gefunden hat die, zumindest deiner ansicht nach, passend oder gar provokant ist. respekt !

This post has been edited 1 times, last edit by "sleepwalker" (Apr 20th 2006, 1:06am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 16th 2006

Posts: 95

Bike: XL 125 V

3,099

Thursday, April 20th 2006, 1:37am

Quoted

Original von sleepwalker
aha, schön wenn man als admin editieren kann ohne dass es jemand sieht, da kann man ewig überlegen bis man mal endlich eine antwort gefunden hat die, zumindest deiner ansicht nach, passend oder gar provokant ist. respekt !


dass sowas kommt zeigt ja wieder dass du keine argumente mehr führst :D
meine große liebe wiegt 200 kilo, hat 2 große tüten und kommt aus japan

This post has been edited 1 times, last edit by "creat!ve" (Apr 20th 2006, 1:37am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 14th 2005

Posts: 557

Bike: 4*125 ccm von Kawa

Location: Peace Up!

3,100

Thursday, April 20th 2006, 2:29am

Apropos provokant, würdest du deine "Fragen" weniger provokant stellen würdeste auch ne gescheitere Antwort bekommen.

Soll net als schleimen beim Admin rüberkommen aber ich denke es ist doch klar das es niveaumäßig nen bisschen höher geht und das Falk auf keine der Behauptungen welche nur zur Provokation kontra R gehen eingeht, sollte mittlerweile hinreichend bekannt sein.


@leolow

Hört sich ganz gut an.
Ich nehm an das du dann so nen Dual system hast oder? Also das wenns Gas leer ist der auf normal Umspringt?! Wie läuft das dann mit dem Tankstutzen unter dem Deckel?

cya
Vom Probefahrtfieber angesteckt :daumen:

Geplant:
-Honda Civic
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

3,101

Thursday, April 20th 2006, 8:09am

Quoted

Original von sleepwalker
aha, schön wenn man als admin editieren kann ohne dass es jemand sieht, da kann man ewig überlegen bis man mal endlich eine antwort gefunden hat die, zumindest deiner ansicht nach, passend oder gar provokant ist. respekt !


Zum Heulen bitte in die Ecke rechts hinten. Bevor du an andererleuts Zeug rummäkelst, schau dir erstmal dein eigenes an. Auf Sticheleien - Hauptsache man findet doch noch irgendwas Schlechtes und versteckt das dann hinter vermeintlichem Fachwissen - hab ich keinen Bock.
  • Go to the top of the page

leölöw

* bald: ötzlow *

Date of registration: Jun 25th 2003

Posts: 2,586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Location: Wiesbaden

3,102

Thursday, April 20th 2006, 10:12am

Na mit Kritik haben hier aber anscheinend ein paar Leute Probleme oder ?

@ rebel : Klar, wenn ich will kann ich auch auf Benzin fahren.

Ich will das es genauso gemacht wird wie bei dem BMW hier :



dann sieht man von außen gar nichts.....Das "große Goldene" was man da sieht ist ein Adapter den man fürs Tanken halt anschrauben muss, sonst geht logischerweise die Tankklappe nicht mehr zu..
  • Go to the top of the page

Xmount

Unregistered

3,103

Thursday, April 20th 2006, 10:34am

Naja, aber die Anschlüsse, die unter der Schürze hinten oder so sind, sieht man ja auch nicht, oder?
  • Go to the top of the page

leölöw

* bald: ötzlow *

Date of registration: Jun 25th 2003

Posts: 2,586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Location: Wiesbaden

3,104

Thursday, April 20th 2006, 11:20am

Quoted

Original von Xmount
Naja, aber die Anschlüsse, die unter der Schürze hinten oder so sind, sieht man ja auch nicht, oder?


Kupferleitungen unterm Auto...sieh man nicht von außen
  • Go to the top of the page

leölöw

* bald: ötzlow *

Date of registration: Jun 25th 2003

Posts: 2,586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Location: Wiesbaden

3,105

Thursday, April 20th 2006, 12:04pm

Hab mir heute übrigens wieder was gekauft...die linken Rückleuchten :









einziges nicht orginal BMW Teil...

Hier die orginal M3-Spiegel vom E46, von denen ich sprach...



  • Go to the top of the page

Rate this thread